infopin - digital
golem.de
-
Broadcom: Kleinere VMware-Reseller werden auch hierzulande gekündigt
Samstag, 2. August 2025 11:27 Uhr
Auch in Deutschland beginnt Broadcom damit, kleinere VMware-Reseller auszuschalten. Deutsche Cloud-Betreiber halten sie weiter für unverzichtbar. (VMware, Virtualisierung) -
Autopilot-Unfall: Tesla soll 329 Millionen US-Dollar Schadenersatz zahlen
Samstag, 2. August 2025 11:10 Uhr
Ein US-Gericht hat erstmals einem Autohersteller eine Mitschuld an einem Unfall mit einem Assistenzsystem gegeben. Tesla will das Urteil anfechten. (Tesla, Elektroauto) -
(g+) Arbeit: Wie man als ITler mehr Urlaub verhandeln kann
Samstag, 2. August 2025 10:00 Uhr
Das Gehalt ist gut, aber die Arbeit stresst? Da hilft nur: Urlaub machen. Wir erklären, wie man mehr davon bekommt. Ein Ratgebertext von Mike Faust (Arbeit, Wirtschaft) -
Kulturwandel im Silicon Valley: Woran Googles Firmenkultur krankt
Samstag, 2. August 2025 09:00 Uhr
Ein Entwickler lässt seine Zeit bei Google Revue passieren und erklärt, was am frühen Google so toll war - und warum er jetzt nicht mehr dort arbeiten würde. Ein Erfahrungsbericht von Ian Hickson (Google, Eric Schmidt) -
Einstein gegen Bohr: MIT-Experiment bestätigt Quantenmechanik
Samstag, 2. August 2025 08:00 Uhr
Ein Doppelspaltexperiment auf atomarer Ebene belegt endgültig, dass die Interpretation der Quantenmechanik von Niels Bohr korrekt ist. (Quantenphysik, Wissenschaft) -
Anzeige: So geht Excel - das ultimate E-Learning-Paket
Samstag, 2. August 2025 07:00 Uhr
Ob Tabellenmanagement oder Prozessautomatisierung mit Makros - dieses E-Learning-Paket bündelt zwei Onlinekurse mit über acht Stunden Videomaterial für fundiertes Excel-Wissen und praxisnahe Automatisierung. (Golem Karrierewelt, Unternehmenssoftware)
netzpolitik.org
-
KW 31: Die Woche, in der sich die Überwachungspläne bei uns stapelten
Samstag, 2. August 2025 09:19 Uhr
– Fraktal, generiert mit MandelBrowser von Tomasz ŚmigielskiDie 31. Kalenderwoche geht zu Ende. Wir haben 13 neue Texte mit insgesamt 104.440 Zeichen veröffentlicht. Willkommen zum netzpolitischen Wochenrückblick. -
#298 Off The Record: Bauarbeiten und wie das Bargeld auf Reisen geht
Samstag, 2. August 2025 07:00 Uhr
Martin, Sebastian und Chris im Studio. – CC-BY-NC-SA 4.0 netzpolitik.orgWas wissen Polizei und Banken über den Zwanni in eurer Geldbörse? Wie behalten wir bei der Arbeit unsere Zuversicht und warum ziehen wir neue Wände ein? Darum geht's in dieser Folge unseres Podcasts. -
Referentenentwurf: Wir veröffentlichen das neue Bundespolizei-Gesetz
Freitag, 1. August 2025 09:28 Uhr
Innenminister Dobrindt bei der Bundespolizei. – Alle Rechte vorbehalten BMI / Ibo Ot / bundesfotoDie Bundespolizei soll neue Befugnisse bekommen, darunter staatliches Hacken, Daten-Abfragen und Drohnen-Einsätze. Das geht aus einem Gesetzentwurf des Innenministeriums hervor, den wir veröffentlichen. Andere Befugnisse werden deutlich ausgeweitet, wie die automatische Übermittlung von Fluggastdaten. -
Targeting und Transparenz: Bald greifen die neuen EU-Regeln für politische Online-Werbung
Donnerstag, 31. Juli 2025 17:39 Uhr
Google und Meta wollen EU-Regeln zu politischer Werbung nicht umsetzen. – Alle Rechte vorbehalten Imago / SOPA ImagesAb Oktober gelten in Europa strengere Regeln für politische Werbung. Während Google und Meta aus Protest gegen die Verordnung auf ihren Plattformen politische Anzeigen ganz unterbinden wollen, nimmt in Deutschland ein Gesetz zur Umsetzung der EU-Vorgaben Form an. Wir veröffentlichen den Entwurf. -
„Schmutzige“ Arbeit: Deshalb wollen Influencer keine Influencer mehr sein
Donnerstag, 31. Juli 2025 16:42 Uhr
Influencer*innen versuchen sich von ihrem schlechten Ruf zu lösen. – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / fStop ImagesVon Schleichwerbung bis Steuerhinterziehung, Influencer*innen haben in Deutschland keinen guten Ruf. Eine neue Studie beschreibt jetzt, wie Influencer*innen Strategien entwickeln, um mit der gesellschaftlichen Ablehnung umzugehen. -
Künstliche Intelligenz: Die Hype-Tech-Agenda der Bundesregierung
Donnerstag, 31. Juli 2025 15:27 Uhr
Forschungsministerin Dorothee Bär (CSU), gehyped. – Alle Rechte vorbehalten HMB-MediaDie Bundesregierung hat ihre Hightech-Agenda beschlossen. Ein zentrales Ziel: Künstliche Intelligenz soll die deutsche Forschung und Wirtschaft wieder an die Weltspitze "katapultieren". Damit erliegt die Regierung einmal mehr dem KI-Hype, obwohl er anderswo schon wieder abebbt.
the decoder
-
GPT-5 wird angeblich nur ein bisschen besser
Samstag, 2. August 2025 10:25 Uhr
-
ChatGPT als kognitives Prothesengerät: Neues Denkwerkzeug fürs Altern
Freitag, 1. August 2025 19:20 Uhr
-
OpenAI erhält 8,3 Milliarden US-Dollar bei 300-Milliarden-Bewertung
Freitag, 1. August 2025 18:34 Uhr
-
Anthropic-CEO spricht über OpenAI-Ausstieg, Race-to-the-top und Skalierungskosten
Freitag, 1. August 2025 15:50 Uhr
-
Google schaltet Gemini 2.5 Deep Think frei – und zieht erste Sicherheitsgrenzen
Freitag, 1. August 2025 14:31 Uhr
-
Tim Cook will mehr Geld in KI bei Apple stecken und ist offen für Übernahmen
Freitag, 1. August 2025 10:45 Uhr
-
Uber Eats nutzt KI, um aus realen Gerichten virtuelle Idealbilder zu machen
Freitag, 1. August 2025 10:09 Uhr
-
Command A Vision: Coheres neues KI-Modell versteht Bilder und Dokumente
Donnerstag, 31. Juli 2025 20:36 Uhr
-
Google bringt neue Bild-zu-Video-Funktion für Veo 3 und schnellere Variante Veo 3 Fast
Donnerstag, 31. Juli 2025 19:10 Uhr
-
BFL und Krea veröffentlichen offenes Bildmodell FLUX.1 Krea mit Fokus auf Realismus
Donnerstag, 31. Juli 2025 16:48 Uhr