infopin - digital
golem.de
-
Anzeige: Neue IT-Topjobs zwischen Infrastruktur, Cloud und Security
Sonntag, 14. September 2025 07:00 Uhr
Ob Leitstellenbetrieb, Storage, Cloud oder Incident Response - diese sechs IT-Stellen bieten technologische Bandbreite und langfristige Perspektiven. (Golem Karrierewelt, Unternehmenssoftware) -
Amazon: Echo Show lädt wegen Bug Unmengen an Daten herunter
Samstag, 13. September 2025 14:35 Uhr
Einem Entwickler ist aufgefallen, dass seine Echo Shows Daten im Gigabyte-Bereich herunterladen - Grund ist Amazon zufolge ein Bug. (Echo Show, Amazon) -
Treibhausgase: USA planen Verzicht auf Emissionsdaten von Unternehmen
Samstag, 13. September 2025 13:10 Uhr
Seit rund 15 Jahren müssen Tausende US-Unternehmen ihre Treibhausgasemissionen melden. Damit soll demnächst Schluss sein. (Umweltschutz, GreenIT) -
Retro-Gaming: Nintendo bringt Virtual Boy als Switch-Zubehör zurück
Samstag, 13. September 2025 12:29 Uhr
Der Virtual Boy gilt als einer der größten Flops von Nintendo - hat aber Kultstatus. Jetzt kommt die 3D-Konsole als Switch-Zubehör zurück. (Nintendo, Spiele) -
VW: Elektrischer Golf soll erst ab 2030 kommen
Samstag, 13. September 2025 11:47 Uhr
Der Start des VW ID.Golf wird sich weiter verzögern: Statt 2029 soll das neue E-Auto jetzt 2030 kommen - zusammen mit dem ID.Roc. (Volkswagen ID., Elektroauto) -
EVP-Chef Weber: Europas Konservative kündigen "Aus vom Verbrenner-Aus" an
Samstag, 13. September 2025 11:01 Uhr
Das Verbrenner-Aus werde zurückgenommen, verspricht EVP-Chef Manfred Weber. Am Ziel der Klimaneutralität solle aber festgehalten werden. (Verkehrswende, GreenIT)
netzpolitik.org
-
KW 37: Die Woche, als E-Sport gemeinnützig werden sollte
Samstag, 13. September 2025 09:44 Uhr
Die 37. Kalenderwoche geht zu Ende. Wir haben 11 neue Texte mit insgesamt 67.374 Zeichen veröffentlicht. Willkommen zum netzpolitischen Wochenrückblick. -
Chatkontrolle: Noch hält sich Widerstand
Freitag, 12. September 2025 16:23 Uhr
Auf sie beide kommt es wesentlich an, wenn es um die deutsche Position zur Chatkontrolle geht: Innenminister Dobrindt (CSU) und Justizministerin Hubig (SPD). – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Political-MomentsDerzeit ist eine Einigung zur Chatkontrolle auf Ebene der EU-Mitgliedstaaten im Rat noch nicht absehbar. Doch ob etwa die Ablehnung aus Deutschland zum massenhaften Scannen privater Kommunikation weiter hält, ist ungewiss. Das hat auch eine Sitzung des Digitalausschusses im Bundestag gezeigt. -
Gut für alle: Gemeinwohlorientierter Journalismus braucht Rechtssicherheit
Donnerstag, 11. September 2025 18:10 Uhr
Gemeinwohlorientierter Journalismus hat bei der Union keinen guten Stand. – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash.com Claudio SchwarzDie Bundesregierung will E-Sport gemeinnützig machen. Das ist richtig. Gemeinwohlorientierter Journalismus hingegen muss weiter mit Unsicherheiten rechnen. Das wird sich mit dieser Union auch kaum ändern – obwohl es gerade jetzt bitter nötig wäre. Ein Kommentar. -
Überwachungssoftware: Mehr als zwei Drittel lehnen Palantir ab
Donnerstag, 11. September 2025 16:11 Uhr
Protest gegen Palantir in New York im August. Der Konzern rund um Peter Thiel ist auch in die Deportationen in den USA verwickelt. – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / ZUMA Press WireGeht es um polizeiliche Big-Data-Software und Datenanalyse, fällt immer wieder der Name Palantir. Wie eine aktuelle Umfrage zeigt, sehen Menschen über Parteigrenzen hinweg die Einführung von Überwachungssoftware des US-Konzerns mehrheitlich kritisch. -
Amnesty-Bericht: Pakistan überwacht Bevölkerung mit deutscher Technologie
Donnerstag, 11. September 2025 13:21 Uhr
Vor Telefonüberwachung und Internetzensur ist in Pakistan niemand mehr sicher. – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Anadolu AgencyPakistan hat laut Amnesty International eines der umfangreichsten staatlichen Überwachungssysteme außerhalb Chinas aufgebaut. Zulieferer neuester Technologie zur Überwachung und Zensur sind auch europäische und deutsche Unternehmen wie Thales und Utimaco. -
Druck auf Bundesregierung: Schleswig-Holstein drängt auf Digitalabgabe
Mittwoch, 10. September 2025 15:59 Uhr
Zähe Debatte um faire Besteuerung großer Digitalkonzerne: Dirk Schrödter (CDU), Chef der schleswig-holsteinischen Staatskanzlei, versucht sein Glück mit einer Initiative im Bundesrat. (Symbolbild) – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Frank PeterZuletzt ist es still um eine Digitalsteuer in Deutschland geworden. Nun könnte ein Vorstoß von Schleswig-Holstein der Debatte neues Leben einhauchen.
the decoder
-
xAI ersetzt Klickarbeit durch Fachkräfte: 500 Entlassungen bei Musks KI-Team
Samstag, 13. September 2025 16:11 Uhr
-
Apple verliert Top-KI-Manager Robby Walker
Samstag, 13. September 2025 15:38 Uhr
-
Nvidia fokussiert DGX Cloud auf eigene Forschung statt Konkurrenz zu AWS, sagt The Information
Samstag, 13. September 2025 15:29 Uhr
-
Tencent wirbt KI-Forscher von OpenAI ab
Samstag, 13. September 2025 15:22 Uhr
-
22.000 KI-Agenten sollen Gesellschaft der Zukunft simulieren
Samstag, 13. September 2025 12:00 Uhr
-
GPT-5 täuscht am besten: OpenAIs neues KI-Modell dominiert im "Werwolf"-Spiel
Samstag, 13. September 2025 09:00 Uhr
-
Kalifornien will KI-Companion-Chatbots gesetzlich regulieren
Freitag, 12. September 2025 15:46 Uhr
-
US-Behörde fordert Infos zu KI-Risiken für Kinder von sieben Tech-Firmen
Freitag, 12. September 2025 13:37 Uhr
-
Premier Rama präsentiert virtuelles Kabinettsmitglied: KI soll Korruption bekämpfen
Freitag, 12. September 2025 12:54 Uhr
-
Bloomberg: OpenAI und Nvidia planen Milliarden-Investition in britische Stargate-Rechenzentren
Freitag, 12. September 2025 12:00 Uhr