infopin - digital

golem.de
netzpolitik.org
  • KW 21: Die Woche, als wir uns um eine Reichweitenmaschine sorgten
    Samstag, 24. Mai 2025 06:27 Uhr
    Die 21. Kalenderwoche geht zu Ende. Wir haben 17 neue Texte mit insgesamt 111.745 Zeichen veröffentlicht. Willkommen zum netzpolitischen Wochenrückblick.
  • Datenschutzgrundverordnung: Die EU öffnet die Büchse der Pandora
    Freitag, 23. Mai 2025 14:41 Uhr
    Die EU öffnet zum ersten Mal die Datenschutzgrundverordnung – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Westend61Die EU-Kommission will mehr Erleichterungen für Unternehmen beim Datenschutz. Die kleine Anpassung der DSGVO könnte der Vorbote einer größeren Deregulierungskampagne sein. Das darf nicht passieren - wenn die Verordnung schon aufgebohrt wird, muss sie verbessert werden. Ein Kommentar.
  • Going Dark: Mit Flakscheinwerfern unter Bettdecken leuchten
    Freitag, 23. Mai 2025 10:27 Uhr
    Geblendet sieht man schlecht. – Alle Rechte vorbehalten IMAGO/ZoonarDie Furcht von Sicherheitsbehörden vor verschlüsselter Kommunikation eröffnet eine neue Runde Crypto Wars. Die Debatten sind schon Jahrzehnte alt und ebenso lange ist klar: Alles um jeden Preis zu erhellen führt zu Verblendung - auf vielen Ebenen.
  • Personenkontrollen, Victim Blaming: Studie warnt vor Diskriminierung durch Polizei
    Donnerstag, 22. Mai 2025 17:51 Uhr
    Bei einem Protest anlässlich des Jahrestages von Hanau wird auf die Rolle der Polizei verwiesen. – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / aal.photoEine neue Studie der Antidiskriminierungsstelle des Bundes fasst erstmals zusammen, auf wie vielen Ebenen Diskriminierung durch die Polizei geschehen kann – auch unter den Beamt:innen selbst. Ein Katalog an Forderungen soll das ändern.
  • re:publica: Wir sehen uns!
    Donnerstag, 22. Mai 2025 14:00 Uhr
    Vom 26.- 28. Mai findet die re:publica statt. – CC-BY-SA 4.0 Stefanie Loos/re:publicaNächste Woche findet die größte Konferenz für die digitale Gesellschaft in Europa statt: die re:publica. Das Programm verspricht spannende Themen und Formate, darunter aus unserer Redaktion auch Ingo, Sebastian und Constanze.
  • Digitale Souveränität: Amazon will Cloud-Verträge in der Schweiz geheim halten
    Donnerstag, 22. Mai 2025 07:09 Uhr
    Der Schweizer Staat nutzt die Amazon Cloud AWS, die Verträge aber bleiben intransparent. (Symbolbild) – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / imagebrokerDer Amazon-Konzern weigert sich, die Cloud-Verträge mit dem Schweizer Staat öffentlich zu machen - obwohl der Staat einer Veröffentlichung schon längst zugestimmt hat. Das Thema berührt die digitale Souveränität. Auch in Deutschland gibt es Kooperationen mit Amazon.