infopin - digital

golem.de
netzpolitik.org
  • KW 46: Die Woche, in der die Omnibusse rollten
    Samstag, 15. November 2025 10:48 Uhr
    – Fraktal, generiert mit MandelBrowser von Tomasz ŚmigielskiDie 46. Kalenderwoche geht zu Ende. Wir haben 20 neue Texte mit insgesamt 142.154 Zeichen veröffentlicht. Willkommen zum netzpolitischen Wochenrückblick.
  • #302 Off The Record: Über Zahlen und Daten, die Geschichten erzählen
    Samstag, 15. November 2025 06:00 Uhr
    Mal wieder das Selfie vergessen: Ingo, Sebastian und AnkeIn der neuen Folge unseres Hintergrund-Podcasts lernt ihr unsere Geschäftsführerin Anke kennen und erfahrt, warum wir mit den Databroker Files weitermachen. Außerdem sprechen wir darüber, was netzpolitik.org und eine Zeitung in den 90ern gemeinsam haben.
  • Digitale Souveränität: Think Tank empfiehlt mehr Investitionen in Big-Tech-Alternativen
    Freitag, 14. November 2025 10:41 Uhr
    Die Expert:innen empfehlen, gemeinwohlorientierte und offene Netzwerke zu stärken. (Symbolbild) – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash.com Clint AdairVor dem Gipfel zur europäischen digitalen Souveränität werden die Appelle an die Bundesregierung lauter, gemeinwohlorientierte Alternativen zu Facebook und Co. zu stärken. Offene Netzwerke wie das Fediverse sollen mit konkreten Maßnahmen aus der Nische geführt werden.
  • EU rüstet auf: Drohnenverteidigung soll Menschen an Grenzen abwehren
    Donnerstag, 13. November 2025 17:01 Uhr
    Feindliche Drohnen oder doch nur Menschen? Die Drohnenabwehr der EU-Kommission soll am besten auf beides abzielen können. – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / CHROMORANGEDie EU-Kommission plant eine umfassende Drohnenabwehr für die Außengrenzen der Europäischen Union. Sie soll allerdings nicht nur gegen russische Drohnen, sondern auch gegen Migrant*innen eingesetzt werden. Davon profitiert vor allem die Rüstungsindustrie, während Menschenrechte auf der Strecke bleiben. 
  • Digital Markets Act: EU-Kommission unterstellt Google Diskriminierung von Nachrichtenseiten
    Donnerstag, 13. November 2025 15:18 Uhr
    Die Google Suche geht nicht fair mit Nachrichtenseiten um, so der Verdacht der EU-Kommission. – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash.com Firmbee.comEine Spam-Richtlinie von Google führt womöglich dazu, dass Medien in den Suchergebnissen immer wieder ausgeblendet werden. In der Konsequenz verlieren sie Werbeeinnahmen. Grund genug für die EU-Kommission, um ein zweites Verfahren nach dem Digital Markets Act gegen den Konzern Alphabet zu eröffnen.
  • Baden-Württemberg: Grüne geben Polizeidaten für Palantir frei
    Donnerstag, 13. November 2025 14:38 Uhr
    Die Grünen haben laut SWR-Informationen in einem Kuhhandel die Vergrößerung des Nationalparks Schwarzwald gegen die Einführung von Palantir-Software getauscht. (Symbolbild) – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / SteinachDie grün-schwarze Regierung in Stuttgart winkt die automatisierte polizeiliche Datenanalyse und damit den Einsatz von Software von Palantir durch. Die Grünen machten das nach einem politischen Kuhhandel zu einem Nationalpark möglich. Eine „Experimentierklausel“ im Gesetz gibt außerdem polizeiliche Datenschätze für kommerzielle Unternehmen frei.