infopin - digital
golem.de
-
Anzeige: Akku-Bläser von Einhell fällt bei Amazon auf 27 Euro
Mittwoch, 26. November 2025 07:42 Uhr
Bei Amazon ist ein Akku-Bläser von Einhell für die Power-X-Change-Reihe befristet im Angebot. (Technik/Hardware) -
Digitale Funkgeräte der Bundeswehr: Übertragung einer Chatnachricht dauert 59 Minuten
Mittwoch, 26. November 2025 07:15 Uhr
Mehr als 20 Funkteilnehmer lassen sich zudem nicht stabil zusammenschalten. Munster zeigt keine Fortschritte des 11,5 Milliarden Euro-Projekts der Bundeswehr. (Bundeswehr, Politik) -
Anzeige: Black Week: IT-Security & Compliance stärken
Mittwoch, 26. November 2025 07:00 Uhr
Ob Informationssicherheits-Management, Identity Management oder sichere Webentwicklung: Während der Black Week 2025 bietet die Golem Karrierewelt 25 Prozent Rabatt auf Workshops zu IT-Security, Compliance und Zero Trust. (Golem Karrierewelt, KI) -
Bayern: Telekom überbaut UGG und greift Deutsche Glasfaser an
Dienstag, 25. November 2025 22:54 Uhr
Die Telekom greift in den Ausbau von Konkurrenten ein. Ein Ort bekommt jetzt zwei FTTH-Netze, in einem weiteren soll Deutsche Glasfaser gestoppt werden. (Breko, Telekom) -
Alpha Wave: Fahrradhelm mit USB-C, Licht und Lautsprechern vorgestellt
Dienstag, 25. November 2025 19:45 Uhr
Also hat einen Fahrradhelm mit neuartigem Aufprallschutzsystem, USB-C, Licht und Lautsprecher-Mikrofon-Kombination vorgestellt. (E-Bike, Rivian) -
Bundeswehr Inspekteur: Digitalisierung des Funks ist "kriegsentscheidend"
Dienstag, 25. November 2025 19:30 Uhr
Generalleutnant Christian Freuding unterstreicht die Bedeutung des neuen Digitalfunks im Krieg. Beim Funken treten drei Sekunden Verzögerung auf. Die Übermittlung eines digitalen Lagebilds kann bis 20 Minuten dauern. (Bundeswehr, Politik)
netzpolitik.org
-
Demoverbotszone in Gießen: Die Versammlungsfreiheit darf nicht der Polizeitaktik geopfert werden
Dienstag, 25. November 2025 17:10 Uhr
Schon im Februar dieses Jahres demonstrierten mehr als 10.000 Menschen in Gießen gegen den Rechtsruck. (Archivbild) – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Müller-StauffenbergAm Wochenende trifft sich die AfD-Jugend in Gießen. Mit einer faktischen Verbotszone in der Nähe der AfD-Veranstaltung beschränken Polizei und Stadt nun massiv das Grundrecht auf Versammlungsfreiheit. Doch Gegenproteste müssen in Hör- und Sichtweite stattfinden können. Ein Kommentar. -
Verbotszone in Gießen: „Fatales Zeichen, wenn Protest verhindert werden soll“
Dienstag, 25. November 2025 17:07 Uhr
Gießen ist stabil gegen Nazis. Im Februar 2025 demonstrierten mehr als 10.000 gegen Rechts. (Archivbild) – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Müller-StauffenbergDie Stadt Gießen hat mehrere Gegendemos in der Nähe der Gründungsveranstaltung der rechtsradikalen AfD-Jugend verboten. Die Anmelder wehren sich dagegen vor dem Verwaltungsgericht und kritisieren massive Einschränkungen der Versammlungsfreiheit. -
Digitaler Omnibus: Das EU-Parlament steuert auf den nächsten Konflikt zu
Montag, 24. November 2025 18:41 Uhr
Die vorgeschlagenen Änderungen an der DSGVO wollen viele Abgeordnete am liebsten ganz verwerfen. – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash.com Steve JohnsonIn Brüssel nimmt die Debatte um den „digitalen Omnibus“ an Fahrt auf. Während vier Fraktionen im EU-Parlament die Aufweichung von KI- und Datenschutzregeln kritisieren, begrüßen Konservative das Vorhaben grundsätzlich. Werden sie wieder mit Rechtsaußen-Fraktionen stimmen, um das Vorhaben durchzusetzen? -
Novelle des Polizeigesetzes: Sachsen will anlasslos mit Drohnen in fahrende Autos filmen
Montag, 24. November 2025 17:35 Uhr
Bitte recht freundlich schauen: Die Polizei will mit Drohnen gegen autofahrende Handy-Nutzer*innen vorgehen. – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / imagebroker, Bearbeitung netzpolitik.orgDie sächsische Polizei soll Menschen, die beim Autofahren ihr Handy bedienen, mit Drohnen jagen. Doch das ist nur ein Hammer im Polizeigesetz-Entwurf: Die Polizei soll in Zukunft auch Verhaltensscanner, Palantir-Datenanalyse, Live-Gesichtserkennung, Gesichter-Suchmaschinen und Staatstrojaner nutzen dürfen. -
Digital Fights: Digital Bytes: Datenhändler auf die Leiter jagen
Montag, 24. November 2025 07:02 Uhr
Wir lassen uns nicht einschüchtern – CC-BY-NC-SA 4.0 Datenhändler verkaufen genaue Standortdaten von potenziell allen Menschen, die ein Handy haben. Seit zwei Jahren recherchieren wir im Dschungel der Databroker und haben dabei schon mehr als 13 Milliarden Standortdaten angehäuft, ohne einen Cent zu zahlen. Wie tief ist der Abgrund der Werbe-Industrie? -
KW 47: Die Woche, als ein Digitalgipfel uns zu Kund:innen machte
Samstag, 22. November 2025 09:30 Uhr
– Fraktal, generiert mit MandelBrowser von Tomasz ŚmigielskiDie 47. Kalenderwoche geht zu Ende. Wir haben 20 neue Texte mit insgesamt 132.907 Zeichen veröffentlicht. Willkommen zum netzpolitischen Wochenrückblick.
the decoder
-
Black Forest Labs veröffentlicht Bildmodell Flux 2 mit Multi-Referenz-Funktion
Dienstag, 25. November 2025 19:55 Uhr
-
ChatGPT verschmilzt Voice- und Text-Chat
Dienstag, 25. November 2025 19:23 Uhr
-
Claude Opus 4.5 erzielt Bestwerte bei Prompt Injections, und unterstreicht damit das Problem
Dienstag, 25. November 2025 18:24 Uhr
-
Sprachmodelle denken anders: Studie zeigt tiefe Lücke zu menschlichem Reasoning
Dienstag, 25. November 2025 16:28 Uhr
-
OpenAI riskierte für Wachstum und Engagement die psychische Gesundheit einiger Nutzer
Dienstag, 25. November 2025 13:57 Uhr
-
Google Cloud will zehn Prozent von Nvidias Jahresumsatz mit TPUs erreichen
Dienstag, 25. November 2025 13:13 Uhr
-
"Genesis Mission" soll US‑Daten für KI‑Modelle bündeln
Dienstag, 25. November 2025 10:49 Uhr
-
AWS will bis zu 50 Milliarden US-Dollar in US-Daten-Souveränität investieren
Montag, 24. November 2025 21:35 Uhr
-
Anthropic stellt Claude Opus 4.5 vor und beansprucht Führung bei Coding- und Agenten-Benchmarks
Montag, 24. November 2025 21:06 Uhr
-
ChatGPT wird zum Einkaufs-Agenten, der autonom Produkte recherchiert und vergleicht
Montag, 24. November 2025 19:44 Uhr
