infopin - digital
golem.de
-
50 Milliarden US-Dollar: OpenAI muss weniger Geld an Microsoft abgeben
Sonntag, 14. September 2025 14:15 Uhr
OpenAI soll einen deutlich geringeren Anteil an den Einnahmen seiner Produkte abgeben müssen, vor allem an Microsoft. (OpenAI, Microsoft) -
Clickworking: Musk entlässt Hunderte KI-Trainer für Grok
Sonntag, 14. September 2025 13:00 Uhr
Elon Musks KI-Firma xAI entlässt offenbar 500 Mitarbeiter. Sie waren für das Training des Chatbots Grok zuständig. (Chatbots, KI) -
Audi-Chef Döllner: "Das Elektroauto ist einfach die bessere Technologie"
Sonntag, 14. September 2025 12:02 Uhr
In der Debatte um das Verbrennerverbot stellt sich Audi-Chef Döllner gegen andere Branchenvertreter. Bislang will die EU-Kommission an 2035 festhalten. (Elektroauto, Auto) -
Wegen fehlender Nachfrage: Tesla stoppt Verkauf von günstigstem Cybertruck
Sonntag, 14. September 2025 11:40 Uhr
Nach nur wenigen Monaten nimmt Tesla die Einstiegsversion des Cybertruck wieder aus dem Konfigurator. (Tesla Cybertruck, Elektroauto) -
Office-Pakete entbündelt: Microsoft vermeidet EU-Kartellstrafe wegen Teams
Sonntag, 14. September 2025 11:05 Uhr
Im EU-Wettbewerbsverfahren wegen der Verbindung von Teams mit Office-Paketen hat Microsoft weitere Zugeständnisse gemacht. (Teams, Microsoft) -
(g+) Grafikkarte oder Aktie: Wie 2.400 Euro bei Nvidia am besten investiert sind
Sonntag, 14. September 2025 10:00 Uhr
Eine neue Grafikkarte bringt sofortige Leistung und Spielspaß, aber eine Investition in Nvidia könnte sich langfristig auszahlen. Wir haben das mal durchgerechnet. Eine Analyse von Oliver Jessner (Geld anlegen, Grafikkarten)
netzpolitik.org
-
Kommentar: Nach Musks Aufruf zur Gewalt muss die Bundesregierung X verlassen
Sonntag, 14. September 2025 12:52 Uhr
Elon Musk (rechts) in einer Liveschaltung mit dem britischen Neonazi Tommy Robinson. – Screenshot: Hindustan TimesElon Musk hat am Samstag als Sprecher einer Großdemonstration zu Gewalt aufgerufen. Doch die Bundesregierung und viele Medien sind weiterhin auf seiner Plattform X. Was muss eigentlich noch passieren, bis sie diesem gewaltbereiten Rechtsradikalen den Rücken kehren? Ein Kommentar. -
Degitalisierung: Die Abkürzung
Sonntag, 14. September 2025 10:51 Uhr
Lässt sich das abkürzen? – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash.com Maksym MazurGerade wenn ein Problem rein technisch erscheint, lohnt es sich, eine Frage zu stellen: Was macht das mit den Menschen? Das könnte einigen Schaden verhindert, bevor etwas wild drauf los digitalisiert wird, findet unsere Kolumnistin Bianca Kastl. -
KW 37: Die Woche, als E-Sport gemeinnützig werden sollte
Samstag, 13. September 2025 09:44 Uhr
Die 37. Kalenderwoche geht zu Ende. Wir haben 11 neue Texte mit insgesamt 67.374 Zeichen veröffentlicht. Willkommen zum netzpolitischen Wochenrückblick. -
Chatkontrolle: Noch hält sich Widerstand
Freitag, 12. September 2025 16:23 Uhr
Auf sie beide kommt es wesentlich an, wenn es um die deutsche Position zur Chatkontrolle geht: Innenminister Dobrindt (CSU) und Justizministerin Hubig (SPD). – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Political-MomentsDerzeit ist eine Einigung zur Chatkontrolle auf Ebene der EU-Mitgliedstaaten im Rat noch nicht absehbar. Doch ob etwa die Ablehnung aus Deutschland zum massenhaften Scannen privater Kommunikation weiter hält, ist ungewiss. Das hat auch eine Sitzung des Digitalausschusses im Bundestag gezeigt. -
Gut für alle: Gemeinwohlorientierter Journalismus braucht Rechtssicherheit
Donnerstag, 11. September 2025 18:10 Uhr
Gemeinwohlorientierter Journalismus hat bei der Union keinen guten Stand. – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash.com Claudio SchwarzDie Bundesregierung will E-Sport gemeinnützig machen. Das ist richtig. Gemeinwohlorientierter Journalismus hingegen muss weiter mit Unsicherheiten rechnen. Das wird sich mit dieser Union auch kaum ändern – obwohl es gerade jetzt bitter nötig wäre. Ein Kommentar. -
Überwachungssoftware: Mehr als zwei Drittel lehnen Palantir ab
Donnerstag, 11. September 2025 16:11 Uhr
Protest gegen Palantir in New York im August. Der Konzern rund um Peter Thiel ist auch in die Deportationen in den USA verwickelt. – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / ZUMA Press WireGeht es um polizeiliche Big-Data-Software und Datenanalyse, fällt immer wieder der Name Palantir. Wie eine aktuelle Umfrage zeigt, sehen Menschen über Parteigrenzen hinweg die Einführung von Überwachungssoftware des US-Konzerns mehrheitlich kritisch.
the decoder
-
„If Anyone Builds It, Everyone Dies“: KI-Sicherheitsexperten legen radikale Analyse vor
Sonntag, 14. September 2025 16:07 Uhr
-
Bericht: Microsoft soll ein Drittel von OpenAI halten, Umsatzbeteiligung sinkt dafür deutlich
Sonntag, 14. September 2025 15:30 Uhr
-
Googles VaultGemma zeigt, dass Datenschutz bei Sprachmodellen immer noch schwierig ist
Sonntag, 14. September 2025 13:23 Uhr
-
Alibabas Qwen3-Next setzt auf schnellere MoE-Architektur
Sonntag, 14. September 2025 12:31 Uhr
-
KI-Tools antworten immer – und immer häufiger mit Fake News
Sonntag, 14. September 2025 09:37 Uhr
-
Römische Ziffern und Sekundenzeiger bringen selbst beste KI-Systeme an ihre Grenzen
Sonntag, 14. September 2025 08:57 Uhr
-
xAI ersetzt Klickarbeit durch Fachkräfte: 500 Entlassungen bei Musks KI-Team
Samstag, 13. September 2025 16:11 Uhr
-
Apple verliert Top-KI-Manager Robby Walker
Samstag, 13. September 2025 15:38 Uhr
-
Nvidia fokussiert DGX Cloud auf eigene Forschung statt Konkurrenz zu AWS, sagt The Information
Samstag, 13. September 2025 15:29 Uhr
-
Tencent wirbt KI-Forscher von OpenAI ab
Samstag, 13. September 2025 15:22 Uhr