infopin - digital

golem.de
netzpolitik.org
  • Digitale Brieftasche: EU-Kommission öffnet Schlupflöcher für Überidentifikation
    Mittwoch, 2. April 2025 19:04 Uhr
    Ein Schlupfloch mit Seitenschlupflöchern – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash.com Maxim TolchinskiyDie EU-Kommission will den Verbraucherschutz bei der geplanten europäischen digitalen Brieftasche erheblich aufweichen, warnt die Nichtregierungsorganisation epicenter.works. Eine datensparsame Nutzung der Wallet wäre damit ausgeschlossen.
  • Nippelgate: Willkür von Facebook war rechtswidrig
    Mittwoch, 2. April 2025 18:20 Uhr
    Mutmaßlich stieß sich das automatisierte Moderationssystem von Facebook an zu viel nackter Haut, mit der die Filmwerkstatt Düsseldorf für eine Aufführung warb. Hier ein überarbeiteter Ausschnitt des Film-Standbildes. – Alle Rechte vorbehalten Standbild aus „El abrazo de la serpiente“, Bearbeitung: netzpolitik.orgDas Oberlandesgericht Düsseldorf bestätigt, dass Meta die Facebook-Seite der Filmwerkstatt Düsseldorf rechtswidrig gesperrt hatte. Das Urteil ist ein wichtiges Signal gegen die Willkür großer Online-Dienste und schützt die Kunst- und Meinungsfreiheit.
  • mSpy: Wie Medien am Geschäft mit Spionage-Apps mitverdienen
    Mittwoch, 2. April 2025 15:03 Uhr
    – Public Domain MidjourneyApps wie mSpy versprechen Schutz für die Geräte von Kindern. Doch viele Kund*innen nutzen sie illegal, um die Handys von Partner*innen zu überwachen. Die Leipziger Zeitung wirbt dennoch weiter für das Programm – und kassiert für jedes abgeschlossene Abo eine Provision.
  • Polizeiliche Kriminalstatistik: Treibstoff für Stimmungsmache
    Mittwoch, 2. April 2025 14:00 Uhr
    Tankstellenbesitzer Frank Z. wurde schon häufiger Opfer von Tankbetrug. (Archivbild 2012) – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Funke Foto ServicesAlle Jahre wieder sorgt der polizeiliche Tätigkeitsbericht für viel Berichterstattung. Doch die Statistik sagt wenig aus über die tatsächliche Sicherheitslage und ist Spielball für Instrumentalisierung durch Hardliner und rassistische Stimmungsmache. Eine Einordnung.
  • „Going Dark“: EU stellt Strategie zur Inneren Sicherheit vor
    Dienstag, 1. April 2025 19:25 Uhr
    Gemeinsam mit Magnus Brunner stellte die EU-Digitalkommissarin Henna Virkkunen die neue europäische Sicherheitsstrategie vor. (Archivbild) – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Martin BertrandEin Fahrplan soll noch in diesem Jahr festschreiben, unter welchen Bedingungen Polizeien auf Daten zugreifen dürfen – womöglich auch auf verschlüsselte. Auch bei der Vorratsdatenspeicherung soll sich dieses Jahr noch einiges bewegen.
  • Verschlüsselte Kommunikation: Breite Ablehnung für „skandalösen“ Hintertüren-Vorschlag der Union
    Dienstag, 1. April 2025 17:01 Uhr
    Mit der Chatkontrolle würde es keine unbeobachtete Kommunikation mehr geben. (Symbolbild) – Public Domain generiert mit MidjourneyDie Union will in der Koalition mit der SPD Messenger und Co. zur Entschlüsselung und Weitergabe von Kommunikationsinhalten verpflichten. Digital-, Menschenrechts-, Umwelt- und Journalistenorganisationen halten das für „unverhältnismäßig“ und einen „tiefen Eingriff“ in die Grundrechte mit gravierenden Folgen für die nationale Sicherheit und die Demokratie.