infopin - digital
golem.de
-
Bundesverwaltungsgericht: Bundesnetzagentur muss 5G-Frequenzvergabe wiederholen
Donnerstag, 20. November 2025 19:22 Uhr
Das Bundesverwaltungsgericht hat die Beschwerden der Bundesnetzagentur abgewiesen. Die Frequenzvergabe war ungültig, MVNOs wurden von CSU-Minister Scheuer benachteiligt. (Bundesnetzagentur, Freenet) -
Kapitalmarkttag: Nokia kündigt Verkauf von großen Konzernteilen an
Donnerstag, 20. November 2025 18:44 Uhr
Nokia muss sich von einigen Konzernbereichen trennen, um zu überleben. Konzernchef Justin Hotard stellt 100-Millionen-Euro-Verlustbereiche zum Verkauf. (Nokia, Nvidia) -
Anzeige: Xbox-Controller mit hohen Black-Friday-Rabatten
Donnerstag, 20. November 2025 18:19 Uhr
Am Black Friday sind Xbox-Controller besonders günstig bei Amazon verfügbar. Auch bei Herstellern wie Logitech oder Razer warten Rabatte. (Black Friday, Microsoft) -
Anzeige: Black Friday - iPad, Samsung Galaxy und Co. zu Traumpreisen
Donnerstag, 20. November 2025 18:02 Uhr
Der Black-Friday-Wahnsinn ist in vollem Gange. Bei Amazon läuft das Schnäppchen-Event seit Mitternacht. Auch viele Tablets sind günstig. (Black Friday, Apple) -
Anzeige: 65-Zoll-Fernseher bei Amazon zum Black-Friday-Preis
Donnerstag, 20. November 2025 17:37 Uhr
Bei Amazon findet derzeit die Black Friday Woche statt. Während der Rabattaktion gibt es auch einen 65-Zoll-TV von Xiaomi zum Sparpreis. (Fernseher, Heimkino) -
Chronosphere: Palo Alto Networks kauft im KI-Agenten-Bereich zu
Donnerstag, 20. November 2025 17:29 Uhr
Das Softwareunternehmen Chronosphere geht für 3,35 Milliarden US-Dollar an den Cypersec-Konzern Palo Alto Networks. Es geht um KI-Agenten. (Security, Wirtschaft)
netzpolitik.org
-
Digitaler Omnibus: Wie Medien aus Angst vor Komplexität eine Debatte verzerren
Donnerstag, 20. November 2025 17:58 Uhr
Wenn man die Komplexität nur weit genug reduziert, dann wird auch der digitale Omnibus freundlich und nett. (Symbolbild) – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash.com Mourizal ZativaBei sperrigen Themen gerät die Komplexität unter die Räder. Das neue große Gesetzespaket der EU reduzierten einige Medien auf das Thema Cookie-Banner - und gaben dabei die Kritik von Datenschützer:innen teilweise falsch wieder. Sowas muss echt nicht sein. Ein Kommentar. -
FAQ zum „Digitalen Omnibus“: Was plant die EU-Kommission bei KI und Datenschutz?
Donnerstag, 20. November 2025 17:40 Uhr
Offenbar auf einer Linie: Ursula von der Leyen, Emmanuel Macron und Friedrich Merz Ende Oktober in Brüssel. – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Anadolu AgencyMit ihrem "Digitalen Omnibus" will die Kommission Regeln für risikoreiche KI-Systeme um mehr als ein Jahr hinauszögern und den Datenschutz deutlich einschränken. Industrieverbände begrüßen den Schritt, Verbraucherschützer:innen sind alarmiert. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zum Gesetzespaket. -
Psychisch-Kranken-Gesetz in Niedersachsen: Gefährlich per Verwaltungsvorschrift
Donnerstag, 20. November 2025 15:06 Uhr
Die Entlassung aus einer Klinik sollte ein Zeichen der Genesung sein, nicht der polizeilichen Erfassung. – Alle Rechte vorbehalten Imago|YAY Images, Bearbeitung: netzpolitik.orgDie Polizei in Niedersachsen soll künftig Daten zu vermeintlich gefährlichen Personen erhalten, die zwangsweise in eine Klinik eingewiesen wurden. Was gefährlich heißt, soll das Land definieren. Fachleute halten das für "verfassungsrechtlich bedenklich". -
Online-Verfahren im Zivilrecht: Digitalisierung in der Justiz benachteiligt Menschen
Donnerstag, 20. November 2025 09:53 Uhr
Auf dem Weg zu den Digitalgerichten der Zukunft muss der Zugang zum Recht für alle gewahrt bleiben. (Symbolbild) – CC-BY-SA 4.0 Elemente KI-generiert mit Gemini; Montage: netzpolitik.orgMit einem neuen Gesetz will die Bundesregierung Gerichtsverfahren beschleunigen, die Digitalisierung in der Justiz vorantreiben und Bürger*innen den Zugang zum Recht erleichtern. Dabei benachteiligt sie jedoch die Gruppe der Beklagten und stößt bei Expert*innen auf Kritik. -
Digital Fights: Sieben Werkzeuge für den Online-Rabatz
Donnerstag, 20. November 2025 07:11 Uhr
Werft Zeichen statt Steine. Wir sagen euch wie. – CC-BY-NC-SA 4.0 Montage netzpolitik.orgRegierungen werden autoritärer, Konzerne mächtiger, die Überwachungsinstrumente zahlreicher. Es braucht jetzt eine Zivilgesellschaft, die für unser aller Grundrechte kämpft. Mit diesen digitalen Tools kannst du dich für eine freie und solidarische Gesellschaft einsetzen. -
Digitaler Omnibus: Auf Crash-Kurs mit digitalen Grundrechten
Mittwoch, 19. November 2025 18:30 Uhr
Mit dem Omnibus in die Regulierungswüste. – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash.com SupradocDas angekündigte Reformpaket ist da und die EU-Kommission bleibt auf Konfrontationskurs: Statt den Datenschutz zu vereinfachen, schleift sie Grundrechte. Statt europäischen Unternehmen zu helfen, kommt sie Big Tech entgegen. Ein Kommentar.
the decoder
-
OpenAI startet "ChatGPT for Teachers" - Gratis-KI für den Unterricht
Donnerstag, 20. November 2025 20:06 Uhr
-
OpenAI rollt neue ChatGPT-Gruppen-Chats weltweit aus
Donnerstag, 20. November 2025 19:14 Uhr
-
"Nano Banana Pro": Googles neues Bildmodell bietet beeindruckende Prompt-Präzision
Donnerstag, 20. November 2025 18:14 Uhr
-
Komplett offenes Sprachmodell OLMo 3 soll zu Reasoning-Modellen aufschließen
Donnerstag, 20. November 2025 16:30 Uhr
-
Das "beste Open-Weight-LLM eines US-Unternehmens" ist ein Deepseek-Finetune
Donnerstag, 20. November 2025 15:53 Uhr
-
Yann LeCun verlässt Meta und gründet eigenes KI-Start-up
Donnerstag, 20. November 2025 12:57 Uhr
-
Gemini soll das Android für Roboter werden, Deepmind holt Boston Dynamics CTO
Donnerstag, 20. November 2025 12:12 Uhr
-
Trump will erneut Bundesstaaten KI-Gesetze verbieten, diesmal per Dekret
Donnerstag, 20. November 2025 11:32 Uhr
-
Adobe und Qualcomm entwickeln mit Humain KI-Werkzeuge für arabische Inhalte
Donnerstag, 20. November 2025 11:15 Uhr
-
OpenAIs neues Code-Modell GPT-5.1-Codex-Max soll länger als einen Tag an einer Aufgabe arbeiten
Mittwoch, 19. November 2025 20:30 Uhr
