infopin - digital
golem.de
-
Amazfit Balance 2 + Helio Strap: Tolle Solosportler, aber keine perfekten Teamplayer
Sonntag, 13. Juli 2025 09:00 Uhr
Zwei Wearables, ein Ziel: Amazfit setzt auf eine smarte Kombination aus der Sportuhr Balance 2 und dem Fitnesstracker Helio Strap. Ein Test von Peter Steinlechner (Amazfit, Test) -
Anzeige: Sechs Top-IT-Stellen - Entwicklung, Administration, Lehre
Sonntag, 13. Juli 2025 07:00 Uhr
Ob Cloud-Entwicklung, Systemadministration oder Data Engineering: Diese IT-Positionen bieten spannende Aufgaben mit Zukunftsperspektive. (Golem Karrierewelt, Unternehmenssoftware) -
Handelskrieg: Trump droht EU mit 30-Prozent-Zöllen
Samstag, 12. Juli 2025 18:35 Uhr
US-Präsident Donald Trump kündigt drastische Handelsmaßnahmen gegen die EU ab August 2025 an - Brüssel zeigt sich verhandlungsbereit. (Donald Trump, Politik) -
Anzeige: Spring Boot containerisieren mit Docker und Kubernetes
Samstag, 12. Juli 2025 18:00 Uhr
Ein Online-Workshop zeigt, wie Spring-Boot-Anwendungen in Docker-Containern betrieben und mit Kubernetes orchestriert werden - inklusive Skalierung und Datenintegration. (Golem Karrierewelt, Server-Applikationen) -
Keine Spionage: Polizei fasst Drohnenpiloten vor Militäreinrichtungen
Samstag, 12. Juli 2025 14:28 Uhr
Hobbydrohnenpiloten haben das Marinearsenal in Wilhelmshaven überflogen. Der Anfangsverdacht auf Spionage hat sich nicht bestätigt. (Drohne, Security) -
OpenAI geht leer aus: Google schnappt sich Windsurf-Team
Samstag, 12. Juli 2025 14:10 Uhr
Google zahlt 2,4 Milliarden für KI-Coding-Talente und Lizenzen von Windsurf. Der Deal mit OpenAI ist nicht zustande gekommen. (Google, KI)
netzpolitik.org
-
Digitale Gemeingüter: EU unterstützt Initiative für Unabhängigkeit von Big Tech
Freitag, 11. Juli 2025 15:58 Uhr
Digitale Infrastruktur ist so wichtig wie Stromnetze, Straßen und Brücken. (Symbolbild) – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash.com Unsplash/Milica SpasojevicZusammen mit anderen EU-Ländern will Deutschland die öffentliche Entwicklung von Software stärken und sich gegen Big Tech aufstellen. Die Initiative gründete sich diese Woche mit Rückendeckung der EU-Kommission. -
Wissenschaftlicher Dienst des EU-Parlaments: KI in Asylverfahren birgt erhebliche Risiken
Freitag, 11. Juli 2025 14:56 Uhr
KI-Systeme sollen Entlastung bei der Bearbeitung von Asylanträgen schaffen, doch dabei entstehen erhebliche Risiken. – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / ZUMA Press WireDie KI-Verordnung der EU deckt die Nutzung von KI-Systemen in Asylverfahren. Dabei weist der wissenschaftliche Dienst des EU-Parlaments auf signifikante Risiken für die Grundrechte bei der KI-Implementierung hin. Die waren auch schon vor der KI-Verordnung bekannt. -
Verwaltungsdigitalisierung: Ein Jahr nach dem Onlinezugangsgesetz 2.0
Freitag, 11. Juli 2025 11:07 Uhr
Das Onlinezugangsgesetz 2.0 hat bisher kaum Wirkung gezeigt. (Symbolbild) – Alle Rechte vorbehalten IMAGO/Westend61; Bearbeitung: netzpolitik.orgEin Jahr ist es her, dass der Bundesrat dem Onlinezugangsgesetz 2.0 zustimmte. Inzwischen ist die Verwaltungsdigitalisierung Teil der Staatsmodernisierung, es gibt ein Digitalministerium und massenhaft Vorschläge, Aufgaben, Leistungen und Ressourcen zu bündeln. Grund genug für eine Wasserstandsmessung. -
Offener Brief: Fehlende Transparenz im Digitalausschuss
Donnerstag, 10. Juli 2025 15:19 Uhr
Die Türen bleiben zu. – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash.com polarmermaidIn einem offenen Brief kritisieren mehr als 20 Organisationen standardmäßig nicht-öffentliche Sitzungen des Digitalausschusses. Sie fordern Transparenz und halten nicht-öffentliche Sitzungen für einen "strukturellen Rückschritt" für die demokratische Öffentlichkeit. -
Massenüberwachung: Anwaltverein warnt vor verschärften Chatkontrolle-Plänen
Donnerstag, 10. Juli 2025 12:20 Uhr
Wie ein Postamt, in dem jeder Brief geöffnet und kontrolliert würde. (Symbolbild) – Public Domain generiert von netzpolitik.org mit MidjourneyDer Deutsche Anwaltverein warnt vor verschärften Überwachungsplänen bei der Chatkontrolle. Der neue dänische Vorschlag sei "rechtsstaatlich hochproblematisch" – es droht eine flächendeckende Überwachung privater Kommunikation. -
Lobbyschlacht um Frequenzbereiche: Mehr WLAN oder mehr Mobilfunk?
Mittwoch, 9. Juli 2025 14:09 Uhr
Noch ist ungeklärt, wer das obere 6-GHz-Frequenzband nutzen wird können. – Alle Rechte vorbehalten Bild: IMAGO / Pond5 Images; Bearbeitung: netzpolitik.orgWLAN, Mobilfunk, Satelliten: Die EU ringt darum, wer künftig einen bestimmten Frequenzbereich nutzen darf. Es geht um digitale Teilhabe und Konzern-Interessen. Die Bundesregierung verhandelt mit – und die Opposition funkt mit kritischen Fragen zu Lobby-Kontakten dazwischen.
the decoder
-
Indeed und Glassdoor entlassen 1.300 Mitarbeiter: KI soll Einstellungen effizienter machen
Samstag, 12. Juli 2025 16:42 Uhr
-
OpenAI-Forscher: Wer am besten kommuniziert, ist der wertvollste Programmierer der Zukunft.
Samstag, 12. Juli 2025 16:02 Uhr
-
Microsoft stellt schnelleres Phi-Denk-Modell mit bis zu 10x höherem Token-Durchsatz vor
Samstag, 12. Juli 2025 14:58 Uhr
-
Kimi K2: Das nächste Open-Model-Wunder nach Deepseek kommt wieder aus China
Samstag, 12. Juli 2025 13:05 Uhr
-
OpenAI verschiebt offenes KI-Modell wegen Sicherheitsbedenken auf unbestimmte Zeit
Samstag, 12. Juli 2025 11:02 Uhr
-
OpenAI geht leer aus: Google schnappt sich Top-Personal des KI-Coding-Start-ups Windsurf
Samstag, 12. Juli 2025 10:39 Uhr
-
Start-up Butterfly Effect hinter KI-Agent "Manus" löst China-Team auf
Freitag, 11. Juli 2025 18:51 Uhr
-
KI-Verhaltenskodex: EU konkretisiert Vorgaben für Unternehmen
Freitag, 11. Juli 2025 18:18 Uhr
-
Neue KI-Architektur verspricht besseres "System 2-Denken"
Freitag, 11. Juli 2025 15:53 Uhr
-
Devstral: Mistral AI bringt neue KI-Modelle für Programmieragenten auf den Markt
Freitag, 11. Juli 2025 14:48 Uhr