infopin - digital
Dies ist ein Mustertext, den du frei bearbeiten kannst. Klicke dazu einfach auf den kleinen Stift rechts über diesem Text.
golem.de
-
Politische Ansichten auf Google Drive: Letzte Generation mit Datenschutz-GAU
Saturday, 4. February 2023 15:30 o'clock
Die Aktivisten der Letzten Generation haben Daten von Unterstützern mitsamt politischer Meinung und Gefängnisbereitschaft ungeschützt auf Google Drive gelagert. (DSGVO, Datenschutz) -
Nach Prämiensenkung: Weniger Marktanteil für Elektroautos 2023 erwartet
Saturday, 4. February 2023 15:00 o'clock
Die Förderprämien für Elektroautos wurden gesenkt, was nach Ansicht der Autohersteller zu einem Rückgang des Marktanteils führen wird. (Elektroauto, Wirtschaft) -
Verbraucherschutz: FTC soll Kartellklage gegen Amazon vorbereiten
Saturday, 4. February 2023 14:17 o'clock
Die US-Vebraucherschutzbehörde FTC soll an einer möglichen Klage gegen Amazon arbeiten. Grund sind Kartellvorwürfe gegen das Tech-Unternehmen. (Amazon, Google) -
Suchmaschine: Bing mit ChatGPT war für kurze Zeit online
Saturday, 4. February 2023 14:07 o'clock
Microsoft will ChatGPT in die Suchmaschine Bing einbauen. Was uns erwartet, konnten einige Nutzer kurzfristig sehen. (ChatGPT, KI) -
Neuzulassungen gehen zurück: Deutsche kaufen weniger E-Autos als vor einem Jahr
Saturday, 4. February 2023 13:07 o'clock
Im Januar 2023 wurden in Deutschland weniger Autos neu zugelassen als vor einem Jahr. Insbesondere bei Elektroautos gab es einen deutlichen Rückgang. (Elektroauto, Auto) -
Smartwatch: Neue Probleme mit Samsungs Galaxy Watch
Saturday, 4. February 2023 12:54 o'clock
Nach einem Update funktioniert die automatische Display-Aktivierung von Samsungs Galaxy Watch 4 und 5 nicht mehr - eine Lösung gibt es noch nicht. (Samsung, Betriebssysteme)
netzpolitik.org
-
Digitalisierung und Datenschutz: Schluss mit Ausreden!
Saturday, 4. February 2023 09:34 o'clock
Ulrich Kelber fordert, gemeinsam anzupacken. – Alle Rechte vorbehalten photothekWenn es bei der Digitalisierung hakt, zeigen die Finger schnell auf den Datenschutz als vermeintliche Bremse. Damit muss Schluss sein, kommentiert der Bundesdatenschutzbeauftragte Ulrich Kelber – damit der Blick auf die echten Hindernisse frei wird. -
KW 5: Die Woche, als ich Netzpolitik im Kiezprojekt erlebte
Friday, 3. February 2023 18:27 o'clock
– Fraktal, generiert mit MandelBrowser von Tomasz ŚmigielskiDie 5. Kalenderwoche geht zu Ende. Wir haben 21 neue Texte mit insgesamt 240.837 Zeichen veröffentlicht. Willkommen zum netzpolitischen Wochenrückblick. -
Äthiopien: Millardenklage gegen Meta
Friday, 3. February 2023 17:11 o'clock
Am 2. November 2022 unterzeichneten Vertreter der äthiopischen Regierung und der Tigray People’s Liberation Front (TPLF) ein Friedensabkommen. – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / XinhuaIn einer Klage wird dem Konzern Meta vorgeworfen, in Äthiopien in den vergangenen Jahren zu wenig gegen Hetze und digitale Gewalt getan zu haben. Das Unternehmen habe damit den äthiopischen Bürgerkrieg angeheizt. -
Eilverfahren: Gericht bremst Netzsperren bei Glücksspielseiten
Friday, 3. February 2023 14:26 o'clock
An einem Zutritt-verboten-Schild kann man vorbeilaufen – an einer Netzsperre auch (Symbolbild) – Alle Rechte vorbehalten Motiv: IMAGO / Michael Kristen; Montage: netzpolitik.orgMit der Glücksspielaufsicht gibt es seit 2022 eine neue Akteurin, die Netzsperren in Deutschland durchsetzen möchte. Jetzt soll ein Gericht klären, ob eine von der Behörde angeordnete Netzsperre rechtens ist. Vom Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz gab es dafür vorerst einen Dämpfer. -
Ende der kostenlosen API: Musk zerstört, was Twitter groß gemacht hat
Thursday, 2. February 2023 18:44 o'clock
Twitter schließt mit dem Ende der kostenlosen Schnittstelle die Community aus. (Symbolbild) – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / agefotostockTwitter geht einmal mehr rücksichtslos gegen die eigene Community vor, indem es seine kostenlose Schnittstelle abschaltet. Der Schritt gefährdet nicht nur zahlreiche Non-Profit-Projekte, sondern potentiell auch Wissenschaft und Journalismus. Ein Kommentar. -
Targeting und Transparenz: Die strenge Regulierung von politischer Online-Werbung ist überfällig
Thursday, 2. February 2023 16:59 o'clock
Neue Regeln für politische Online-Werbung sollen schon zur EU-Wahl 2024 gelten – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash.com Element5 DigitalDie EU will die Gefahren von politischem Microtargeting und verdeckten Online-Kampagnen endlich entschieden begrenzen. Doch damit die neue Verordnung ihr Versprechen einlösen kann, muss sich das Parlament gegen Rat und Kommission durchsetzen. Ein Kommentar.