infopin - digital
Dies ist ein Mustertext, den du frei bearbeiten kannst. Klicke dazu einfach auf den kleinen Stift rechts über diesem Text.
golem.de
-
Gründer Jan Georg Budden: Deutsche-Giganetz-Chef tritt überraschend ab
Thursday, 17. April 2025 18:55 o'clock
Deutsche Giganetz macht den erfahrenen Cheftechniker Reinhard Sauer zum Chef. Gründer Jan Georg Budden verlässt das FTTH-Unternehmen. (Glasfaser, Wirtschaft) -
Anzeige: Rennwagen von Lego-Konkurrent in Mini-Vitrine kurz billiger
Thursday, 17. April 2025 18:46 o'clock
Lego-Konkurrent Mould King hat mehrere Rennwagen bei Amazon als befristetes Angebot eingestellt. Die Vitrine bzw. Acrylbox ist an Bord. (Lego, Unterhaltung & Hobby) -
Anzeige: Microsoft-365-Umgebungen gezielt absichern
Thursday, 17. April 2025 18:08 o'clock
Cloudbasierte Infrastrukturen erfordern umfassende Sicherheitsstrategien. Dieses Online-Training zeigt, wie Microsoft-365-Umgebungen wirksam gegen Angriffe abgesichert und moderne Schutzmechanismen implementiert werden. (Golem Karrierewelt, Office-Suite) -
OVHCloud: Europäische Unternehmen überdenken Cloudanbieterwahl neu
Thursday, 17. April 2025 17:49 o'clock
Die Cloud-Anbieterwahl wird im weltweiten Handelskrieg neu festgelegt. Der Chef von OVHcloud sieht Bewegung. (Cloud, AWS) -
Nintendo Switch 2: Mario Kart World bietet offene Welt für bis zu 24 Spieler
Thursday, 17. April 2025 16:45 o'clock
Der wichtigste Starttitel für die Switch 2 ist Mario Kart World. Nun hat Nintendo Einblicke in Motoren und Missionen gewährt. (Mario Kart, Nintendo) -
James Webb: Stärkster Hinweis auf außerirdische Aktivitäten entdeckt
Thursday, 17. April 2025 16:30 o'clock
Dabei handelt es sich um biologische Signaturen außerhalb des Sonnensystems. Das JWST hat sie auf dem Exoplaneten K2-18b aufgespürt. (James-Webb-Teleskop, Raumfahrt)
netzpolitik.org
-
US-Analysesoftware: Palantir macht Polizei und Militär politisch
Thursday, 17. April 2025 18:13 o'clock
Demonstration für die Freilassung der Doktorandin Rumesya Ozturk am 5. April in Washington D.C. Rumesya war Ende März von Beamt:innen des Heimatschutzministeriums nahe Boston festgenommen worden. – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Middle East ImagesEinmal mehr wird über die Einführung von Palantir-Software für die deutsche Polizei diskutiert. In den USA wird die Technik zur Deportation missliebiger Personen genutzt. Auch die Nato schließt einen Vertrag mit dem umstrittenen Unternehmen. -
Interne Dokumente: EU-Staaten treten bei Chatkontrolle auf der Stelle
Thursday, 17. April 2025 14:55 o'clock
Der polnische Justizminister Adam Bodnar beim Rat „Justiz und Inneres“. – Public Domain Polnische EU-RatspräsidentschaftDie Verhandlungen der EU-Staaten zur Chatkontrolle sind festgefahren. Wir veröffentlichen den aktuellen Vorschlag und das eingestufte Verhandlungsprotokoll. Die Position der neuen Bundesregierung könnte entscheidend sein. Der Koalitionsvertrag bietet Spielraum für eine Änderung der deutschen Position. -
Für bessere Zusammenarbeit: Gelingt der EU das Nachjustieren beim Datenschutz?
Thursday, 17. April 2025 13:25 o'clock
Die Änderungen müssen gut ineinandergreifen. – Public Domain Tima Miroshnichenko / PexelsDas große Datenschutz-Gesetz der EU soll praktikabler werden, besonders, wenn Fälle mehrere Staaten involvieren. Fast alle Beteiligten sind sich einig, dass das ein gutes Ziel ist. Die EU-Institutionen verhandeln gerade über einen Entwurf – aber der Aktivist Max Schrems ist vom aktuellen Stand entsetzt. -
Polizeidatenbanken: Keine Palantir-Konkurrenz in Sicht
Wednesday, 16. April 2025 16:12 o'clock
Rasterfahndung (Symbolbild) – Alle Rechte vorbehalten QROCDie Abhängigkeit von US-Konzernen bei Polizeidaten behagt nicht allen innenpolitisch Verantwortlichen. Wird Palantir eine Dauerlösung für deutsche Polizeien oder ist eine europäische oder deutsche Alternative in Sicht? Das haben wir die Landesinnenministerien gefragt. -
App-basierte Lieferdienste: Wegwerfjobs für marginalisierte Menschen
Wednesday, 16. April 2025 13:38 o'clock
Mitarbeitende von Lieferdiensten sind aus dem Stadtbild nicht mehr wegzudenken – und haben oft mit schlechten Arbeitsbedingungen zu kämpfen. (Symbolbild) – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Hanno BodeSogenannte Gig-Work hat zu Recht einen schlechten Ruf. Dennoch ist der Arbeitssektor in den vergangenen Jahren stark gewachsen. Eine repräsentative Studie hat nun herausgefunden, warum Menschen solche Jobs überhaupt annehmen – und warum sie so oft schnell wieder kündigen. -
Zentrum für digitale Souveränität: Ohne Strategie ist es nur ein Feigenblatt
Wednesday, 16. April 2025 09:27 o'clock
Nach der Kündigung von Jutta Horstmann droht das ZenDiS ein Feigenblatt zu werden. (Symbolbild) – Alle Rechte vorbehalten Quelltext: KI-generiert; Michelangelos David-Statue: Wikipedia; Feigenblatt: IMAGO/Panthermedia; Montage: netzpolitik.orgVöllig überraschend hat das Bundesinnenministerium die Geschäftsführerin des Zentrums für Digitale Souveränität geschasst. Dabei gilt Jutta Horstmann vielen als erfahrene wie visionäre Expertin. Für die Zukunft von Open Source in der öffentlichen Verwaltung verheißt das nichts Gutes.
the decoder
-
xAI stattet Grok mit Gedächtnis aus – Funktion startet im Beta-Test
Thursday, 17. April 2025 12:15 o'clock
-
OpenAI plant Milliardenübernahme von KI-Coding-Start-up Windsurf
Thursday, 17. April 2025 11:35 o'clock
-
Perplexity AI soll auf Smartphones von Samsung und Motorola vorinstalliert werden
Thursday, 17. April 2025 11:16 o'clock
-
Docusign stellt KI-Agenten für Vertragsanalyse und Risikoprüfung vor
Thursday, 17. April 2025 10:54 o'clock
-
OpenAI stellt o3 und o4-mini vor: KI-Modelle sollen mit Werkzeugen und Bildern denken
Wednesday, 16. April 2025 20:57 o'clock
-
OpenAI plant eigenes soziales Netzwerk - Sam Altman fordert Twitter-Konkurrenz heraus
Wednesday, 16. April 2025 15:04 o'clock
-
Anthropic erweitert Claude mit agentenbasierter Recherche und Google Workspace-Integration
Wednesday, 16. April 2025 14:55 o'clock
-
Microsoft bringt "Computer Use" für Copilot Studio
Wednesday, 16. April 2025 14:18 o'clock
-
Prominente Berater sollen OpenAIs gemeinnützige Glaubwürdigkeit retten
Wednesday, 16. April 2025 12:06 o'clock
-
OpenAI überarbeitet Sicherheitsrahmen für Hochrisiko-KI-Fähigkeiten
Wednesday, 16. April 2025 11:19 o'clock