infopin - digital
golem.de
-
iOS 26: Airpods stoppen Musik automatisch beim Einschlafen
Freitag, 4. Juli 2025 10:02 Uhr
Eine neue iOS-Funktion erkennt schlafende Nutzer und pausiert die Wiedergabe bei Beats und Airpods, um den Akku nicht unnötig zu entleeren. (Airpods, Apple) -
Microsofts Mailserver: Exchange Server mit Mietlizenz startet
Freitag, 4. Juli 2025 09:36 Uhr
Microsoft macht auch klar: Bald gibt es Exchange Server nur noch als Abonnement, da Exchange 2016 und 2019 im Oktober auslaufen. (Exchange, Microsoft) -
Rechnungshof warnt: Cybersicherheit der Bundes-IT unzureichend
Freitag, 4. Juli 2025 09:27 Uhr
Viele Rechenzentren des Bundes verfügen wohl nicht einmal über eine angemessene Notstromversorgung. Und auch an Redundanzen fehlt es häufig. (Cybersicherheitsstrategie, Sicherheitslücke) -
Einnahmen brechen weg: Musk kämpft um Teslas Emissionszertifikate-Geschäft
Freitag, 4. Juli 2025 09:20 Uhr
Die Freundschaft zwischen Elon Musk und US-Präsident Donald Trump steht vor dem Aus. Der Grund: Ein Gesetz, das Tesla Milliarden kosten könnte. (Elon Musk, Elektroauto) -
Digitalisierung: Open Source hat im Bund keine Lobby
Freitag, 4. Juli 2025 09:08 Uhr
Die Verwaltung lässt sich nur mit Open-Source-Software souverän digitalisieren. Doch der Bund nutzt sie bislang kaum. Warum? Eine Analyse von Gerd Mischler (Frust im Amt, SAP) -
Konkurrenz zum Model Y: Xpeng greift Tesla mit 25.000-Euro-SUV an
Freitag, 4. Juli 2025 08:51 Uhr
Der chinesische Elektroautohersteller Xpeng bringt sein neues SUV G7 zu einem besonders niedrigen Preis auf den Markt - und nimmt dabei Tesla ins Visier. (Xpeng, Elektroauto)
netzpolitik.org
-
Abschiebungen: Berliner Behörde greift jetzt auch auf Cloud-Daten zu
Freitag, 4. Juli 2025 10:13 Uhr
Ob auf dem Gerät oder in der Cloud: die Ausländerbehörde darf Chats und Dokumente durchsuchen. – CC-BY-ND 4.0 Cloud: Daniel Fowler, Montage: netzpolitik.orgDie Berliner Ausländerbehörde greift bei der Suche nach Identität und Herkunft von Ausreisepflichtigen nicht mehr nur auf Smartphones oder Laptops zu. Behörden-Mitarbeiter*innen durchforsten auch persönliche Daten in der Cloud. Wir veröffentlichen eine Antwort der Landesregierung. -
Zugang für Forschung: So müssen Online-Dienste ihre Datensilos öffnen
Donnerstag, 3. Juli 2025 17:53 Uhr
Die Wissenschaft soll Online-Dienste besser erforschen können, sieht der Digital Services Act der EU vor. – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Ikon ImagesGroße Online-Plattformen sind für viele schon lange Teil des Alltags. Wie sie im Detail funktionieren, wissen aber weitgehend nur die Betreiber. Diese Blackboxen soll der Digital Services Act öffnen. Nun hat die EU-Kommission Details für den Datenzugang für Forschende veröffentlicht. -
Online-Alterskontrollen: Google stellt Zusammenarbeit mit Sparkassen vor
Mittwoch, 2. Juli 2025 16:41 Uhr
Die Sparkasse bescheinigt: Ja, diese Person ist volljährig. – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / CHROMORANGEDie EU erhöht den Druck, Alterskontrollen im Internet einzuführen. Google will dafür jetzt mit den Sparkassen zusammenarbeiten und stellt eine Lösung vor, die auf dem Smartphone und im Browser funktionieren soll. -
ICEBlock: Trump-Regierung lässt Anti-Abschiebe-App viral gehen
Mittwoch, 2. Juli 2025 15:49 Uhr
US-Heimatschutzministerin Kristi Noem, rechts im Bild, inszeniert sich gerne martialisch. – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Anadolu AgencySeit April können US-Nutzer:innen mit der ICEBlock-App vor Einsätzen der Abschiebebehörde warnen. Nach einem Medienbericht schießt die US-Regierung scharf gegen die App – und hat sie erst recht populär gemacht. -
Interne Dokumente: Polen scheitert an Einigung zur Chatkontrolle
Mittwoch, 2. Juli 2025 13:13 Uhr
EU-Innenkommissar Brunner und polnischer Innenminister Siemoniak bei Pressekonferenz zum JI-Rat. – Public Domain Europäische UnionDie EU-Staaten konnten sich auch während der polnischen Ratspräsidentschaft nicht auf eine gemeinsame Position zur Chatkontrolle einigen. Jetzt hat Dänemark übernommen, das die verpflichtende Chatkontrolle befürwortet. Wir veröffentlichen eingestufte Verhandlungsdokumente. -
Barrierefreiheit der öffentlichen Stellen: Geprüft und durchgefallen
Mittwoch, 2. Juli 2025 11:50 Uhr
Barrierefreiheit mit einem Klick: gibt es bei öffentlichen Stellen nicht. – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Christian OhdeKeine Webseite der deutschen öffentlichen Stellen ist barrierefrei – dabei ist das in Deutschland per Gesetz vorgeschrieben. Die Beraterin für Barrierefreiheit Casey Kreer veröffentlicht die Prüfberichte und kritisiert, der Staat werde seiner Verantwortung nicht gerecht.
the decoder
-
Sutskever wird CEO von Safe Superintelligence Inc. - und will eigenständig bleiben
Donnerstag, 3. Juli 2025 21:19 Uhr
-
OpenAI und Oracle bauen Stargate-Projekt in den USA massiv aus
Donnerstag, 3. Juli 2025 16:08 Uhr
-
ASML, Airbus und Mistral fordern Aufschub für EU-KI-Gesetz
Donnerstag, 3. Juli 2025 15:33 Uhr
-
Meta plant proaktive KI-Bots für mehr Nutzerbindung
Donnerstag, 3. Juli 2025 15:10 Uhr
-
Google macht seine Video-KI Veo 3 Fast weltweit über Gemini Pro verfügbar
Donnerstag, 3. Juli 2025 10:39 Uhr
-
Amazons DeepFleet-KI-Modell soll dafür sorgen, dass Amazon-Pakete noch schneller bei dir landen
Mittwoch, 2. Juli 2025 19:53 Uhr
-
SciArena: o3 dominiert neue KI-Plattform zur Bewertung wissenschaftlicher Antworten
Mittwoch, 2. Juli 2025 15:18 Uhr
-
X setzt auf KI für Community Notes: Faktenchecks künftig auch von Bots
Mittwoch, 2. Juli 2025 14:26 Uhr
-
Black Forest Labs bringt KI-Bildmodell FLUX.1 Kontext [dev] für private Nutzung heraus
Mittwoch, 2. Juli 2025 13:38 Uhr
-
Meta bietet Top-OpenAI-Forschern angeblich bis zu 300 Millionen US-Dollar über vier Jahre
Mittwoch, 2. Juli 2025 10:11 Uhr