politik 03

volksverpetzer
blätter.de
hpd
  • Verraten und allein gelassen
    Freitag, 26. September 2025 12:30 Uhr
    Wie der Norddeutsche Rundfunk meldete, konnten am Mittwoch 28 Afghaninnen und Afghanen nach Deutschland einreisen. Um allerdings das Versprechen der Bundesregierung, unterstützende Ortskräfte aus dem Land zu fliegen, einlösen zu dürfen, mussten diese Menschen vor deutschen Gerichten klagen.
  • Die Geschlechterdebatte – ein Beitrag zur Versachlichung
    Freitag, 26. September 2025 11:46 Uhr
    Die Debatte um den Begriff Geschlecht, die Karriere der sogenannten Alternativmedizin im Nationalsozialismus und die Chancen einer evidenzbasierten Landwirtschaft, das sind nur einige der Themen in der neuen Skeptiker-Ausgabe 3/2025.
  • Das Sterben der Demokratie
    Freitag, 26. September 2025 11:00 Uhr
    Die Demokratie steht unter Druck. In einigen westlichen Ländern, sei es in den USA, Ungarn, Italien, den Niederlanden oder Frankreich, haben rechtspopulistische Parteien längst zentrale Machtpositionen erobert oder sind im Begriff, sie zu erreichen. Was vor wenigen Jahren noch als Warnung liberaler Intellektueller abgetan wurde, ist heute Realität. Das Buch "Das Sterben der Demokratie" von Peter...
  • Nordkorea führt Krieg in Europa gegen ein europäisches Land
    Donnerstag, 25. September 2025 12:30 Uhr
    Die Vereinten Nationen fordern eine "Kehrtwende" in der internationalen Nordkoreapolitik. Ein Gespräch mit Nicolai Sprekels, Direktor der Stiftung SARAM, über die gestiegene sicherheitspolitische Relevanz Nordkoreas, die prekäre Lage internationaler NGOs nach der Abwicklung des US-amerikanischen Entwicklungsministeriums und über die Frage, wie diese "Kehrtwende" aussehen könnte.
  • Kirchenbau als Entwicklungshilfe
    Donnerstag, 25. September 2025 11:45 Uhr
    Der deutsche Hochadel hat politisch längst ausgedient. Was bleibt, sind Schlösser, Ländereien und die Selbstinszenierung. Prinz Ludwig von Bayern, künftiger Chef des Hauses Wittelsbach, präsentiert sich gerne als Wohltäter – etwa über den Hilfsverein "Nymphenburg". Sein Lieblingsprojekt: der Neubau einer Kirche im Nordwesten Kenias. Offiziell verkauft er sein Glaubensengagement als "...
  • Demokratie in den Play-offs
    Donnerstag, 25. September 2025 11:00 Uhr
    Etablierte Demokratien geraten zunehmend unter Druck – und erodieren. Erst langsam, unbemerkt und mit einem Mal rasend schnell. Welche Effekte besonders fatal wirken und wie eine Gesellschaft der Entwicklung begegnen kann, erforscht Ralph Hertwig am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung. Fakt ist: Passives Zuschauen wird die Erosion nicht aufhalten.