politik 01
süddeutsche.de
-
Krieg in der Ukraine: Kreml-Abgesandter zu Gesprächen in Washington eingetroffen
Donnerstag, 3. April 2025 23:55 Uhr
-
CDU: "In der Partei brodelt es"
Donnerstag, 3. April 2025 22:38 Uhr
-
Krieg in Nahost: Hamas meldet 27 Tote nach israelischem Luftangriff auf Gaza
Donnerstag, 3. April 2025 21:52 Uhr
-
USA: Pentagon leitet Untersuchung gegen Verteidigungsminister Hegseth ein
Donnerstag, 3. April 2025 21:30 Uhr
-
SZ am Abend: Nachrichten vom 3. April 2025
Donnerstag, 3. April 2025 17:53 Uhr
-
USA: Trump tritt globalen Handelskrieg los
Donnerstag, 3. April 2025 17:11 Uhr
spiegel.de
-
Howard Lutnick: Das Mastermind hinter der aggressiven US-Zollpolitik von Donald Trump
Donnerstag, 3. April 2025 21:27 Uhr
Howard Lutnick geht auf in der Rolle als Exekutor von Trumps Strafzöllen. Scheitert die aggressive Strategie, dürfte der Handelsminister zum Sündenbock werden. -
USA: Donald Trump feuert offenbar mehrere Mitglieder des Nationalen Sicherheitsrates
Freitag, 4. April 2025 00:43 Uhr
Erstmals seit seinem Wiedereinzug ins Weiße Haus hat Donald Trump wichtige Mitarbeiter gefeuert: Das berichten mehrere US-Medien. Kurz zuvor hatte sich der Präsident mit einer ultrarechten Verschwörungstheoretikerin getroffen. -
Grönland: Mette Frederiksen weist Donald Trumps Besitzansprüche zurück
Donnerstag, 3. April 2025 22:52 Uhr
Dänemarks Ministerpräsidentin Mette Frederiksen hat bei einem Besuch auf Grönland US-Präsident Trump ihre bislang klarste Absage erteilt. Um ihre Botschaft zu untermauern, wechselte sie sicherheitshalber ins Englische. -
Russland bei Rüstung erfolgreicher als Europa – Studie der britischen Denkfabrik Rusi
Donnerstag, 3. April 2025 23:03 Uhr
Die Kapazitäten der europäischen Rüstungsindustrie hinken der russischen auch mehr als drei Jahre nach Beginn des Ukrainekriegs hinterher. Das sei ein ernstes Problem, analysiert die britische Denkfabrik Rusi. -
Türkei – Dilek İmamoğlu über die Inhaftierung ihres Mannes Ekrem İmamoğlu: »Wir werden der Angst niemals nachgeben«
Donnerstag, 3. April 2025 19:03 Uhr
Seit der Inhaftierung von Istanbuls Oberbürgermeister Ekrem İmamoğlu kämpft seine Frau Dilek entschlossen für dessen Freiheit und für die türkische Demokratie. Dem SPIEGEL schreibt sie, der Mut ihres Mannes treibe sie an. -
Ungarn: Viktor Orbáns Rückzug vom Internationalen Strafgerichtshof: »Ungarn kehrt den europäischen Werten den Rücken«
Donnerstag, 3. April 2025 19:45 Uhr
Viktor Orbán hat angekündigt, sein Land aus dem Internationalen Strafgerichtshof zurückzuziehen. Der Völkerrechtler Christoph Safferling sieht darin einen gezielten Affront und schlechte Nachrichten für die EU.
zeit online
-
Antiregierungsproteste: Tausende demonstrieren gegen NGO-Gesetz in der Slowakei
Freitag, 4. April 2025 00:11 Uhr
Die slowakische Regierung will Nichtregierungsorganisationen als Lobbyisten einstufen. Kritiker sprechen von einem Gesetz nach russischem Vorbild. -
Signal-Chatgruppe: Pentagon startet Ermittlung gegen US-Verteidigungsminister Hegseth
Donnerstag, 3. April 2025 21:17 Uhr
Über eine kommerzielle Signal-Chatgruppe koordinierten Mitarbeiter der US-Regierung Angriffe im Jemen. Das Verteidigungsministerium startet eine interne Untersuchung. -
Proteste in der Türkei: Türkischer Frühling
Donnerstag, 3. April 2025 20:32 Uhr
Die Justiz sperrt Politiker und Studenten weg, viele Türken protestieren trotzdem weiter gegen den Staatschef. Kippt nun das System Erdoğan? -
Bundesregierung: Ostbeauftragter Carsten Schneider will sich von Amt zurückziehen
Donnerstag, 3. April 2025 20:18 Uhr
Bis zum Regierungswechsel will er sein Amt noch weiterführen, dann soll Schluss sein, sagt Schneider. Den neuen Ostbeauftragten müsse die kommende Regierung bestimmen. -
Trumps Zollpolitik: "Das ergibt überhaupt keinen ökonomischen Sinn"
Donnerstag, 3. April 2025 20:08 Uhr
Trump droht den US-Handelspartnern mit teils schwerwiegenden Zöllen und stützt sich bei der Bemessung der Höhe auf irrwitzige Rechnungen. Welche Folgen könnte das haben? -
Ukrainekrieg: Nato beziffert Verluste auf russischer Seite auf 900.000
Donnerstag, 3. April 2025 19:20 Uhr
Allein im Februar sollen 35.000 russische Soldaten getötet oder verletzt worden sein. Dänemark beschließt ein umfangreiches Unterstützungspaket. Das Liveblog