politik 01
süddeutsche.de
-
Krieg in Nahost: Offenbar mindestens 14 Tote bei Angriffen in Gaza – trotz Waffenruhe
Samstag, 22. November 2025 22:32 Uhr
-
Weltklimakonferenz: „Welche Botschaft senden wir damit der Welt?“
Samstag, 22. November 2025 21:31 Uhr
-
Russland: Nicht alles dürfte Putin gefallen
Samstag, 22. November 2025 19:48 Uhr
-
Krieg in der Ukraine: Europäer wollen Änderungen an Friedensplan
Samstag, 22. November 2025 18:47 Uhr
-
Nach Belém-Aussage: Merz versöhnt mit Lula: „Nächstes Mal gehen wir zusammen tanzen“
Samstag, 22. November 2025 18:08 Uhr
-
COP30: Weltklimagipfel endet ohne Beschluss zu Ausstiegsplan für Kohle, Öl und Gas
Samstag, 22. November 2025 17:51 Uhr
spiegel.de
-
David Autor: Welche Jobs sind auch mit KI noch sicher?
Samstag, 22. November 2025 21:28 Uhr
Künstliche Intelligenz könnte viele menschliche Tätigkeiten überflüssig machen. Hier erklärt der Ökonom David Autor, welche Kompetenzen weiter gefragt sein werden und welche Fehler junge Leute jetzt vermeiden sollten. -
Donald Trump: US-Präsident sieht US-Friedensplan für Ukraine nicht als letztes Angebot
Samstag, 22. November 2025 20:53 Uhr
Noch am Freitag hatte US-Präsident Trump der Ukraine ein Ultimatum zur Annahme des US-Friedensplans gesetzt. Nun hat er seine Aussage relativiert. -
Jair Bolsonaro: Ex-Präsident von Brasilien bearbeitete Fußfessel angeblich »aus Neugier«
Sonntag, 23. November 2025 02:18 Uhr
Jair Bolsonaro muss in Haft, weil er seine Fußfessel beschädigt hat. Ein Richter sieht hohe Fluchtgefahr. Die Begründung von Brasiliens früherem Präsidenten kann man ihm glauben. Oder auch nicht. -
James Comey: Warum Donald Trumps Rachefeldzug gegen den Ex-FBI-Chef zu scheitern droht
Samstag, 22. November 2025 20:06 Uhr
Das Verfahren gegen Ex-FBI-Chef James Comey könnte platzen, bevor es überhaupt zum Prozess kommt. Im Fokus: Donald Trumps Vertraute, die kürzlich erst ernannte Staatsanwältin. Ein Richter spricht von »gravierenden Fehlern«. -
Zollstreit mit der Schweiz: Wie der Gruyère zum Seismografen der Weltlage wurde
Samstag, 22. November 2025 16:28 Uhr
Donald Trumps Zölle haben die Hersteller des Gruyère-Käses hart getroffen. Welche Auswirkungen hat die US-Politik auf die Produktion? Und was ist an den Berichten über Notschlachtungen wirklich dran? Ein Besuch bei einem Käser. -
Markus Söder: CSU-Chef rügt Kritiker von Friedrich Merz innerhalb der Union
Samstag, 22. November 2025 23:28 Uhr
Der Streit über das Rentenpaket entzweit die Union. Kanzler Merz erhält nun Unterstützung von Bayerns Ministerpräsident Söder, verbunden mit einer Mahnung an die Bundesregierung.
zeit online
-
Nationaler Sicherheitsrat: Deutschland will sich für "fairen dauerhaften Frieden" einsetzen
Sonntag, 23. November 2025 02:35 Uhr
Vor dem Treffen der USA mit der Ukraine in der Schweiz hat der neue Sicherheitsrat getagt. Merz informierte das Gremium über Gespräche mit internationalen Partnern. -
Niederlande: Flughafen Eindhoven nach Drohnensichtungen gesperrt
Samstag, 22. November 2025 22:43 Uhr
Der zivile und militärische Flugverkehr am Flughafen Eindhoven wurde eingestellt. Die Herkunft der Drohnen ist bisher nicht bekannt. -
Brasilien: Oberstes Gericht lehnt Bolsonaros Antrag auf Hausarrest ab
Samstag, 22. November 2025 21:37 Uhr
Der brasilianische Ex-Präsident soll versucht haben, seine Fußfessel aufzubrechen. Das oberste Gericht sah akute Fluchtgefahr und ließ Jair Bolsonaro verhaften. -
Ukraine: Selenskyj will Verteidigungsbranche wegen Korruptionsverdachts prüfen
Samstag, 22. November 2025 20:13 Uhr
Nach dem Korruptionsskandal im ukrainischen Energiesektor rücken Verteidigungsunternehmen in den Fokus. Der ukrainische Präsident ordnete eine Überprüfung an. -
Klimakonferenz in Belém: Merz will mit Lula tanzen gehen
Samstag, 22. November 2025 18:45 Uhr
Nach einer umstrittenen Bemerkung über Belém hat der Bundeskanzler sich mit dem brasilianischen Präsidenten versöhnt. Sollte er wieder in die Stadt kommen, gibt es Pläne. -
Trumps Plan für die Ukraine : "Wir sind der Anwalt der Ukraine"
Samstag, 22. November 2025 17:13 Uhr
Donald Trump plant eine Friedensordnung für Europa. Deutschland wird nicht gefragt, aber verpflichtet. Wie die Bundesregierung versucht, irgendwie noch Einfluss zu nehmen
