politik 01
süddeutsche.de
-
Nahost: Israel steht vor einer Staatskrise
Friday, 21. March 2025 19:05 o'clock
-
SZ am Abend: Nachrichten vom 21. März 2025
Friday, 21. March 2025 18:22 o'clock
-
Saudi-Arabien: Kehrt die Sittenpolizei zurück?
Friday, 21. March 2025 17:34 o'clock
-
SZ-Podcast „Auf den Punkt“: Finanzpaket: Viel Geld, aber keine Priorisierung
Friday, 21. March 2025 17:10 o'clock
-
Bundesrat: Nicht ohne die Grünen
Friday, 21. March 2025 17:08 o'clock
-
Annalena Baerbock: Ein Schritt hinter die Kulissen
Friday, 21. March 2025 17:02 o'clock
spiegel online
-
Klimamilliarden für die neue Bundesregierung: Was kann man damit erreichen?
Friday, 21. March 2025 16:34 o'clock
100 Milliarden Euro sind im neuen Investitionspaket für den Klimaschutz reserviert. Macht diese Summe einen Unterschied? Energiewende-Experte Wolf-Peter Schill sagt, welche Prioritäten eine Regierung Merz setzen sollte. -
News des Tages: Annalena Baerbock, Massendemos in der Türkei, Bundeswehr steht vor Milliarden-Ausgaben
Friday, 21. March 2025 17:47 o'clock
Annalena Baerbock hat sich einen Topjob verschafft, das kommt nicht überall gut an. In der Türkei ruft die Opposition zu Massendemos auf. Und: Die Bundeswehr steht vor einem gewaltigen Haufen Geld. Das ist die Lage am Freitagabend. -
USA: Donald Trump nimmt Rechte von Minderheiten ins Visier
Friday, 21. March 2025 20:08 o'clock
Die US-Regierung greift die Rechte und die Sichtbarkeit von Minderheiten an. SPIEGEL-Korrespondent Marc Pitzke ist mit einem schwarzen Amerikaner verheiratet. Schon jetzt verdüstert Trumps Vorgehen ihr Leben. -
London Heathrow: Übergangslösung nach Stromausfall - erste Flüge sollen starten
Friday, 21. March 2025 18:27 o'clock
Der Flughafen London Heathrow hat wieder Strom, noch am Abend könnten die ersten Flugzeuge abheben. Passagiere sollen aber noch nicht wieder anreisen. -
Israel: Wie Benjamin Netanyahu Israels Demokratie gefährdet
Friday, 21. March 2025 18:06 o'clock
Nach Geheimdienstchef Ronen Bar will die israelische Regierung nun Generalstaatsanwältin Gali Baharav-Miara entlassen. Gegner von Premier Benjamin Netanyahu fürchten: Es wäre ein weiterer Schritt zu einem autoritären System. -
Syrien: Türkei bekämpft Kurden trotz Friedensabkommen - »Die Regierung ist ungeduldig«
Friday, 21. March 2025 17:59 o'clock
Trotz zweier Friedensabkommen bombardiert die Türkei weiter kurdische Gebiete in Syrien. Die Arabistin Rena Netjes erklärt, warum die türkische Regierung den kurdisch geführten Milizen weiterhin nicht traut.
zeit online
-
Trump-Berater: Elon Musk trifft US-Verteidigungsminister im Pentagon
Friday, 21. March 2025 19:10 o'clock
US-Verteidigungsminister Pete Hegseth hat Elon Musk empfangen. Donald Trump hatte zuvor dementiert, dass sein Berater über geheime China-Pläne informiert werden solle. -
Proteste gegen Erdoğan: Der türkische Staat vergisst nicht
Friday, 21. March 2025 18:13 o'clock
Vor allem junge Menschen demonstrieren gegen die Verhaftung des türkischen Oppositionschefs – und gegen Recep Tayyip Erdoğan. Leise ist dagegen die Kritik aus der EU. -
Ukrainekrieg: Haushaltsausschuss bewilligt Milliardenhilfen für die Ukraine
Friday, 21. March 2025 18:12 o'clock
Nach Streit über die Finanzierung genehmigt der Haushaltsausschuss ein Hilfspaket für die Ukraine. Diese verhandelt derweil mit den USA über Seltene Erden. Das Liveblog -
Saskia Esken: Die Frau zieht durch
Friday, 21. March 2025 17:31 o'clock
SPD-Chefin Saskia Esken hat gerade viele Feinde. Die meisten kommen aus ihrer eigenen Partei. Unterwegs mit einer Frau, die nicht so wirkt, als würde sie das beeindrucken -
US-Bildungsministerium: Trumps Angriff auf die Bildungsgerechtigkeit
Friday, 21. March 2025 17:17 o'clock
Donald Trump plant die Auflösung des Bildungsministeriums. Was bedeutet das für die Bildung im Land? Und: Die Armee erobert den Präsidentenpalast im Sudan zurück. -
Richterwahl in Wisconsin: Musk zahlt 100 Dollar für Unterschriften "gegen aktivistische Richter"
Friday, 21. March 2025 17:08 o'clock
Am 1. April wird in Wisconsin ein Richter für den obersten Gerichtshof gewählt. Elon Musk will den konservativen Kandidaten durchsetzen – und diskreditiert die Gegner.