politik 02

TAZ
WELT
  • Terrororganisation Hamas lehnt jüngstes israelisches Waffenruhe-Angebot ab
    Donnerstag, 3. April 2025 02:56 Uhr
    Zuletzt war wieder Bewegung in die Verhandlungen zwischen Israel und den militanten Islamisten im Gazastreifen gekommen. Doch nun lehnt die Hamas ein Angebot für eine Waffenruhe ab. Unterdessen erhöht Israel den Druck auf durch weitere Militärschläge.
  • Trump kündigt Zölle für „die ganze Welt“ an – EU und andere Länder ringen noch um Antwort
    Mittwoch, 2. April 2025 22:17 Uhr
    Donald Trump hat den heutigen Tag als „Tag der Befreiung“ angepriesen. Im Weißen Haus kündigte er reziproke US-Zölle gegen alle Handelspartner an. Besonders betroffen ist die EU. Diese zeigt sich verhandlungsbereit, ist aber auch zu harten Gegenschlägen bereit.
  • Trump verschärft seine Zollpolitik – Zölle von 20 Prozent auf EU-Waren
    Mittwoch, 2. April 2025 22:02 Uhr
    Der US-Präsident hatte für den 2. April die Vorstellung eines neuen großen Zollpakets angekündigt. Nun schlug er im Rosengarten des Weißen Hauses einen aggressiven Ton an. Auf Einfuhren aus der EU sollen neue Zölle in Höhe von 20 Prozent greifen. Sehen Sie hier seine Rede im Originalton.
  • „Wir haben ein Problem mit Menschen, die neu in unser Land gekommen sind“, sagt Mansour
    Mittwoch, 2. April 2025 20:26 Uhr
    Der Trend hin zu mehr Straftaten ist in Deutschland ungebrochen. Sowohl Ahmad Mansour als auch Philipp Amthor schlagen alarmierende Töne an, wenn es um die Kriminalitätsentwicklung hierzulande geht. In der Debatte um das Tragen des Pali-Tuchs im Bundestag finden beide deutliche Worte.
  • „Eine Eskalation mit den USA will Peking nicht riskieren“
    Mittwoch, 2. April 2025 20:15 Uhr
    China hat seine groß angelegte Militärübung vor Taiwan beendet – es wurden Angriffe auf Häfen und die Energieinfrastruktur simuliert. Dabei handele es sich nur um Drohungen, meint der langjährige China-Korrespondent Felix Lee. Eine Invasion wäre „absolut desaströs“.
  • „Was will man Merz heute noch glauben?“
    Mittwoch, 2. April 2025 20:03 Uhr
    Die Umfragewerte der Union sind weiter abgestürzt. Nur noch ein Prozentpunkt liegt zwischen ihnen und der AfD. FDP-Politiker Wolfgang Kubicki spricht von fehlender Professionalität in den Koalitionsverhandlungen und Vertrauensverlust. „Das wird der Union massiv schaden.“
Tagesspiegel

Kommentare

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!