ISM - institut solidarische moderne
-
Transit Talk #25 mit Albrecht von Lucke: Das Armdrücken um die Schuldenbremse und die Umbrüche in der Parteienlandschaft
Montag, 10. März 2025 17:00 Uhr
Die Bundestagswahl hat die politischen Verhältnisse neu geordnet und mit den Auseinandersetzungen über Schuldenbremse und Sondervermögen sind wir bereits mitten in entscheidenden Weichenstellungen für die nächsten vier Jahre. -
Projektkoordinator:in in Teilzeit gesucht
Mittwoch, 26. Februar 2025 16:00 Uhr
Das Institut Solidarische Moderne ist eine Denkfabrik und Plattform für solidarische Politikkonzepte zur sozial-ökologischen Transformation. Wir entwickeln dies im Dialog zwischen Aktiven aus Parteien, Bewegungen, Gewerkschaften, Zivilgesellschaft und Wissenschaft. Zur Verstärkung unserer Geschäftsstelle suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Projektkoordinator:in für 23 Stunden/Woche. Du möchtest das ISM mitgestalten? Dann bewirb dich jetzt! -
Die neue konservative Skrupellosigkeit des Friedrich Merz
Dienstag, 4. Februar 2025 15:55 Uhr
Der Kanzlerkandidat der Union will machtpolitische Beinfreiheit für ein marktradikales, autoritäres Krisenregime wie das von Donald Trump. Was das Einreißen der Brandmauer kurz vor der Wahl bedeutet und wie progressive Parteien jetzt reagieren müssten, analysiert ISM-Vorstandsmitglied Jan Schlemermeyer in seinem Artikel. -
Transit Talk #24 mit Stefan Reinecke und Silke van Dyk: Wahlkampf zwischen Rechtsruck und Kahlschlag – droht ein neuer neoliberaler Durchmarsch?
Mittwoch, 18. Dezember 2024 17:00 Uhr
2024 endet mit dem Bruch der „Fortschrittskoalition" und katapultiert uns direkt in ein neues Wahljahr. Valentin Ihßen spricht mit der Soziologin Silke van Dyk und dem Journalist Stefan Reinecke über die politischen Umbrüche 2025 und ihre tieferen Ursachen. Was sind die Fallstricke, über die progressive Kräfte aktuell stolpern - und wie müsste ein erfolgreicher Gegenentwurf aussehen? -
Angefangen wird mittendrin
Mittwoch, 11. Dezember 2024 08:00 Uhr
Die Bundestagswahlen geben wenig Hoffnung für progressive Kräfte. Doch den Kopf in den Sand zu stecken ist keine Option. In den kommenden Monaten gilt es, die richtigen Themen in die Debatte zu bringen. Es braucht einen Wahlkampf von unten! -
Transit Talk #23 - Katja Kipping und Franziska Drohsel über Rot-Rot-Grün auf dem Abstellgleis und den Kampf für linke Mehrheiten
Dienstag, 10. Dezember 2024 12:55 Uhr
Nach dem Bruch der Ampel-Regierung stehen wir vor einem richtungsweisenden Bundestagswahlkampf. Während CDU und AfD in den Umfragen führen, sind progressive Parteien in der Defensive und linke Mehrheiten in weiter Ferne. Kerem Schamberger spricht mit Katja Kipping und Franziska Drohsel darüber, was aus dem Rot-Rot-Grünen-Projekt geworden ist, mit dem das Institut Solidarische Moderne vor 15 Jahren an den Start gegangen ist. Ist das Projekt einer linken Mehrheit gescheitert?
SWP - Stiftung Wissenschaft und Politik
-
Distinguish between feasibility and desirability when assessing climate response options
Mittwoch, 2. April 2025 11:16 Uhr
-
Afrika zwischen Deal und Partnerschaft: Trumps Rückzug, Europas Chance
Dienstag, 1. April 2025 11:54 Uhr
-
Auswirkungen der Verurteilung von Le Pen
Dienstag, 1. April 2025 10:31 Uhr
-
The US-China Tech War: Where Does Turkey Stand?
Dienstag, 1. April 2025 02:00 Uhr
-
Running out of road: Iran’s strategic predicament
Montag, 31. März 2025 17:15 Uhr
-
Autohersteller unter Zolldruck
Montag, 31. März 2025 09:14 Uhr
Börsenturbulenzen durch Trump
EXIF - antifaschistische recherche
-
Täter aus Mannheim Teil einer Neonazigruppe
Dienstag, 4. März 2025 19:49 Uhr
Mitten in der Mannheimer Innenstadt hat gestern Mittag, am 3. März 2025, ein Mann sein Auto mit hoher Geschwindigkeit in eine Menschenmenge gelenkt. Zwei Menschen starben, weitere elf wurden verletzt. Nach dem Attentat flüchtete der Fahrer und schoss sich mit […] -
Trotz Verbot – deutsche Hammerskins weiterhin aktiv
Donnerstag, 5. September 2024 14:54 Uhr
„Mit dem Verbot beenden wir das menschenverachtende Treiben einer international agierenden Neonazi-Vereinigung“, kommentierte Bundesinnenministerin Nancy Faeser das Verbot der Hammerskins in Deutschland im September 2023. Reine Augenwischerei, wie die jüngsten Aktivitäten der Neonazi-Bruderschaft zeigen. In Schweden konnte am 10. August […] -
«Day of Glory IV» – internationales, extrem rechtes Kampfsportevent in Frankreich
Freitag, 21. Juni 2024 11:50 Uhr
«RFC – No Neighborhood» steht auf dem Banner, dass hinter dem sogenannten „Oktagon“, ein spezieller Käfig für MMA-Kämpfe, hängt. RFC steht für «Radical Fight Club». „No Neighborhood“ ist wohl wortwörtlich zu verstehen, denn rund um die Scheune, wo am 15. […] -
120.000 Euro von CDU-Politiker für Immobilie der «Identitären Bewegung»
Mittwoch, 24. Januar 2024 22:36 Uhr
Peter Kurth – ehemals Finanzsenator und damals noch CDU-Politiker – finanzierte 2019 maßgeblich eine Immobilie der neofaschistischen «Identitären Bewegung» (IB) in Österreich: das Objekt «Castell Aurora» in Steyregg bei Linz, das 2021 eröffnet wurde und das der extremen Rechten bis […]
apabiz - antifaschistisches pressearchiv und bildungszentrum
-
CATO
Dienstag, 4. März 2025 14:40 Uhr
Die Zeitschrift CATO will die Handreichung zu einem rechtsintellektuellen Lebensstil sein. Sie richtet sich an ein elitäres, konservatives Milieu. -
Die Kehre
Dienstag, 4. März 2025 14:39 Uhr
Die Kehre widmet sich dem Thema Ökologie, wobei völkische Romantik und eine Abwehr von Moderne und Technik im Vordergrund stehen. Die Zeitschrift fungiert als Stichwortgeberin für Teile der AfD, die die Folgen der Klimakrise nicht leugnen, aber eine rechte Deutung für notwendig erachten. -
Arun-Verlag
Dienstag, 4. März 2025 14:39 Uhr
Der Arun-Verlag weist eine Vielzahl von thematischen oder ideologischen Bezügen zur extremen Rechten auf. Dabei werden einerseits Anknüpfungspunkte in der Alternativ- und Ökobewegung gesucht, andererseits rechtskonservative und »ethnopluralistische« bzw. extrem rechte Positionen präsentiert. -
Sezession
Dienstag, 4. März 2025 14:38 Uhr
Die Sezession hat sich seit ihrer Gründung 2003 zu einem zentralen Periodikum der sogenannten Neuen Rechten entwickelt. Im Zusammenspiel mit dem assoziierten (ehemaligen) Institut für Staatspolitik (IfS) und dem Verlag Antaios wendet sie sich an eine betont rechtsintellektuelle Klientel. -
Aufgewacht!
Montag, 20. Januar 2025 14:28 Uhr
Mit dem Magazin Aufgewacht! legt die im Februar 2021 gegründete, extrem rechte Kleinstpartei Freie Sachsen seit Frühsommer 2022 ein eigenes Printmedium auf. Ausgewiesenes Ziel des selbst erklärten »Magazin des Widerstands« ist es, »durch Zuspitzung Frontstellungen deutlich zu machen und die Dinge in Fluss zu bringen«. -
Verlag Antaios
Montag, 20. Januar 2025 14:24 Uhr
Der Verlag Antaios sieht sich im Geiste der »Konservativen Revolution« und nimmt ganz im Sinne der Metapolitik Einfluss auf die Entwicklung von Medienstrategien, die extrem rechte Ideologiekonzepte und Narrative im gesamtgesellschaftlichen Diskurs etablieren. Die verlegten Bücher zielen auf ein akademisches Publikum.