studies

 

  studies_04.jpg                  studies_03.jpg         
   
ISM - institut solidarische moderne
  • Stellenausschreibung Minijob Redaktion & Produktion Podcast
    Tuesday, 7. January 2025 15:00 o'clock
    In unserem Podcast Transit Talk bringen wir spannende Gäste aus der gesellschaftlichen Linken zusammen und diskutieren Strategien und Allianzen für solidarische Transformationsprojekte. Willst du uns dabei als Mitarbeiter:in in der Redaktion und Produktion unterstützen und einen linken Podcast mitgestalten? Hier gehts zur Ausschreibung.
  • Transit Talk #24 mit Stefan Reinecke und Silke van Dyk: Wahlkampf zwischen Rechtsruck und Kahlschlag – droht ein neuer neoliberaler Durchmarsch?
    Wednesday, 18. December 2024 17:00 o'clock
    2024 endet mit dem Bruch der „Fortschrittskoalition" und katapultiert uns direkt in ein neues Wahljahr. Valentin Ihßen spricht mit der Soziologin Silke van Dyk und dem Journalist Stefan Reinecke über die politischen Umbrüche 2025 und ihre tieferen Ursachen. Was sind die Fallstricke, über die progressive Kräfte aktuell stolpern - und wie müsste ein erfolgreicher Gegenentwurf aussehen?
  • Angefangen wird mittendrin
    Wednesday, 11. December 2024 08:00 o'clock
    Die Bundestagswahlen geben wenig Hoffnung für progressive Kräfte. Doch den Kopf in den Sand zu stecken ist keine Option. In den kommenden Monaten gilt es, die richtigen Themen in die Debatte zu bringen. Es braucht einen Wahlkampf von unten!
  • Transit Talk #23 - Katja Kipping und Franziska Drohsel über Rot-Rot-Grün auf dem Abstellgleis und den Kampf für linke Mehrheiten
    Tuesday, 10. December 2024 12:55 o'clock
    Nach dem Bruch der Ampel-Regierung stehen wir vor einem richtungsweisenden Bundestagswahlkampf. Während CDU und AfD in den Umfragen führen, sind progressive Parteien in der Defensive und linke Mehrheiten in weiter Ferne. Kerem Schamberger spricht mit Katja Kipping und Franziska Drohsel darüber, was aus dem Rot-Rot-Grünen-Projekt geworden ist, mit dem das Institut Solidarische Moderne vor 15 Jahren an den Start gegangen ist. Ist das Projekt einer linken Mehrheit gescheitert?
  • Transit Talk #22 - Warum ökoemanzipatorische Bewegungen an sich selbst scheitern
    Tuesday, 15. October 2024 15:00 o'clock
    Für Viele ist klar: ein „Weiter so" kann es in Anbetracht der Klimakrise nicht geben. Aber was passiert, wenn das Versprechen einer sozial-ökologischen Transformation an seinen eigenen Widersprüchen zerbricht?
  • Dossier: Konfliktlinien und Einstiegs-Projekte in der sozial-ökologischen Transformation
    Thursday, 19. September 2024 10:00 o'clock
    Dass das Wirtschaftssystem nachhaltiger gestaltet werden muss, um den Gefahren der Klimakrise zu begegnen, ist progressiven Akteuren klar. Doch es gibt Uneinigkeit, ob eine Schrumpfung der Wirtschaft, also eine Wirtschaft ohne weiteres Wachstum, nötig und möglich ist.
Blätter - für deutsche und internationale politik
demoradio der RL-Stiftung
  • Trotz Verbot – deutsche Hammerskins weiterhin aktiv
    Thursday, 5. September 2024 14:54 o'clock
    „Mit dem Verbot beenden wir das menschenverachtende Treiben einer international agierenden Neonazi-Vereinigung“, kommentierte Bundesinnenministerin Nancy Faeser das Verbot der Hammerskins in Deutschland im September 2023. Reine Augenwischerei, wie die jüngsten Aktivitäten der Neonazi-Bruderschaft zeigen. In Schweden konnte am 10. August […]
  • «Day of Glory IV» – internationales, extrem rechtes Kampfsportevent in Frankreich
    Friday, 21. June 2024 11:50 o'clock
    «RFC – No Neighborhood» steht auf dem Banner, dass hinter dem sogenannten „Oktagon“, ein spezieller Käfig für MMA-Kämpfe, hängt. RFC steht für «Radical Fight Club». „No Neighborhood“ ist wohl wortwörtlich zu verstehen, denn rund um die Scheune, wo am 15. […]
  • 120.000 Euro von CDU-Politiker für Immobilie der «Identitären Bewegung»
    Wednesday, 24. January 2024 22:36 o'clock
    Peter Kurth – ehemals Finanzsenator und damals noch CDU-Politiker – finanzierte 2019 maßgeblich eine Immobilie der neofaschistischen «Identitären Bewegung» (IB) in Österreich: das Objekt «Castell Aurora» in Steyregg bei Linz, das 2021 eröffnet wurde und das der extremen Rechten bis […]
  • Das Netzwerk des «Kampf der Nibelungen» in Berlin – zwischen „Tag X“, Organisierter Kriminalität und Hooliganismus
    Wednesday, 20. December 2023 12:10 o'clock
    Am 6. Mai 2023 ist in der «Verti Music Hall» in Berlin, unweit der Warschauer Straße, einiges los. Breitschultrige, stark tätowierte Männer schlendern, in der Hand meist ein Bier, zwischen dem Veranstaltungsraum, dem Balkon und den Verkaufsständen hin und her. […]
apabiz
  • Politische Fernsicht auf die AfD
    Wednesday, 15. January 2025 11:17 o'clock
    Dass die AfD eine extrem rechte Partei ist, gilt inzwischen in weiten Teilen der Öffentlichkeit als Konsens politischer Erkenntnis. Nützt nur nichts. Die Partei wird trotzdem, nein gerade deshalb gewählt. Wozu braucht es also noch ein Buch das ihre Demokratiefeindschaft nachweisen kann?
  • Ursula Haverbeck verstorben
    Wednesday, 15. January 2025 11:14 o'clock
    Die mehrfach verurteilte Holocaust-Leugnerin Ursula Haverbeck ist am 20. November im Alter von 96 Jahren verstorben.
  • Ermittlungen gegen »Sächsische Separatisten«
    Wednesday, 15. January 2025 11:11 o'clock
    Anfang November erfolgten Durchsuchungen und Festnahmen von mutmasslichen Mitgliedern der bis dahin unbekannten Gruppe »Sächsische Separatisten«.
  • Architektur als Medium rechtsradikaler Kulturpolitik
    Tuesday, 14. January 2025 10:34 o'clock
    Metapolitik als (extrem) rechte Strategie umschließt viele Bereiche: So nimmt auch Architektur eine zentrale Stellung in der für rechtslastige Ideologien so wichtige Identitätspolitiken ein. Dies zeigt sich unter anderem am Wiederaufbau von Symbolbauten wie dem Berliner Schloss.
  • Das Compact-Verbot im Spiegel der Geschichte
    Wednesday, 8. January 2025 12:28 o'clock
    Das im Juli ausgesprochene Verbot der Compact-Magazin GmbH wurde bereits nach einem Monat teilweise wieder aufgehoben. Staatliche Versuche gegen extrem rechte Medienakteure vorzugehen hat es bereits in der Vergangenheit gegeben - mit unterschiedlichem Erfolg.
  • Jungeuropa Verlag
    Thursday, 19. December 2024 14:33 o'clock
    Der Jungeuropa Verlag um Inhaber Philip Stein (auch: Ein Prozent e.V.) verlegt sowohl ältere eurofaschistische Schriften als auch aktuelle politische Streitschriften und richtet sich damit insbesondere an ein junges, faschismusaffines Klientel.