ISM - institut solidarische moderne
-
Mit Organizing aus der Krise?
Thursday, 28. September 2023 19:00 o'clock
Während Deutsche Wohnen & Co enteignen mit einem Gesetzesvolksentscheid in die zweite Runde geht, startet die #wirfahrenzusammen-Kampagne mit einer Petition in den Herbst, um Klimaaktivist*innen gemeinsam mit den Beschäftigten des ÖPNV zu organisieren. Beide Initiativen setzen auf breite Basisverankerung und Organizing-Methoden. Corinna diskutiert mit Franziska Heinisch und Tashy Endres, ob sich so die öffentliche Infrastruktur zurückerobern lässt. -
Wir trauern um unseren Freund, Mitstreiter und Vorstandskollegen Iver Ohm
Tuesday, 1. August 2023 12:00 o'clock
Iver kam 2020 in den Vorstand des ISM. Für uns ist unvorstellbar, wie es ohne ihn, sein Lachen, seine warmherzige und zugewandte Art und seine wachen Gedanken sein wird. Wir werden den herzlichen, solidarischen und stets kritisch hinterfragenden Menschen so sehr vermissen und teilen die Trauer um ihn mit vielen. -
»Es muss um eine tägliche Arbeitszeitverkürzung gehen«
Thursday, 13. July 2023 09:00 o'clock
Was verstehen wir unter Arbeit in der Produktion, unter gesellschaftlich notwendiger Arbeit, aber auch unter privater Arbeit? Und wie wird Arbeitszeitverkürzung zu einem emanzipatorischen Projekt? Andrea Ypsilanti aus dem ISM-Vorstand findet, dass über Transformation viel radikaler diskutiert werden sollte, als es gegenwärtig getan wird. Mit ihr sprach Kathrin Gerlof in der aktuelle Ausgabe des OXI-Magazins. -
Transit Talk #12 - Der Rollback in der EU-Asylpolitik
Tuesday, 11. July 2023 09:45 o'clock
Wenn die Reformvorschläge der EU zum sogenannten Gemeinsamen Europäischen Asylsystem umgesetzt werden wie geplant, bedeutet das die faktische Abschaffung des Rechts auf Asyl auf europäischer Ebene. Was können wir dem entgegenstellen? In der neuen Podcast-Folge diskutiert Kerem mit Clara Bünger und Judith Kohlenberger über solidarische Gegenentwürfe und wie wir wieder erfolgreich für eine menschenwürdige Migrationspolitik mobilisieren können. -
Arbeitszeitverkürzung als Transformationsprojekt
Monday, 10. July 2023 15:00 o'clock
Arbeitszeitverkürzung wäre ein großer Schritt in der sozial-ökologischen Transformation hin zu einem guten Leben für alle. Die radikale Umverteilung von Zeit, Einkommen und Sorgearbeit würde klimapolitische, feministische und soziale Kämpfe voranbringen und neue Möglichkeitsräume für politische Teilhabe eröffnen. Doch wie sollte eine Arbeitszeitreform aussehen, die unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht wird und emanzipatorisch, solidarisch und transformativ wirkt? Und wie können progressive Kräfte erfolgreich für Arbeitszeitverkürzung streiten? -
Transit Talk #11 - Ist der Munizipalismus gescheitert?
Friday, 26. May 2023 09:30 o'clock
Der Munizipalismus ist mit der Idee angetreten, Städte zu Orten einer demokratischen sozial-ökologischen Transformation zu machen. Was ist aus diesem Versprechen geworden? Im neuen Transit Talk diskutiert Daphne mit Raul Zelik, Lisa Jaspers und Gesine Schwan über munizipalistische Projekte und wie Städte wieder zu Orten erfolgreicher Transformation werden können.
Blätter - für deutsche und internationale politik
-
Endspurt bei der Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems
Thursday, 28. September 2023 15:00 o'clock
Herausforderungen und Handlungsmöglichkeiten für die deutsche und europäische Asylpolitik -
Coups in Africa – Why They Happen, and What Can (Not) Be Done about Them
Thursday, 28. September 2023 13:56 o'clock
-
Coups in Africa – Why They Happen, and What Can (Not) Be Done about Them
Thursday, 28. September 2023 13:56 o'clock
-
Not Just Statistics: Why We Need to Overcome Youth Unemployment in Nigeria
Thursday, 28. September 2023 13:50 o'clock
-
Not Just Statistics: Why We Need to Overcome Youth Unemployment in Nigeria
Thursday, 28. September 2023 13:50 o'clock
-
France’s Africa Policy under President Macron
Thursday, 28. September 2023 02:00 o'clock
Good Intentions, Partial Reform and the Fiasco in the Sahel
demoradio der RL-Stiftung
-
«Hammerskin Nation» in Deutschland verboten
Tuesday, 19. September 2023 16:30 o'clock
Heute, am 19. September 2023, wurde die neonazistische Organisation «Hammerskin Nation» (HSN) als Vereinigung in Deutschland vom Bundesinnenministerium verboten sowie ihre Unterstützergruppe «Crew 38». Die Vereinigung – fälschlicherwiese als „Hammerskins Deutschland“ betitelt – und ihre mehr als ein dutzend deutsche […] -
Der Podcast «Rechtsausleger» – Antisemitismus, Rassismus und Frauenhass von der AfD-Jugend in Frankfurt am Main
Wednesday, 21. June 2023 12:10 o'clock
Zwischen Winter 2019 und Herbst 2022 erschienen insgesamt 75 Folgen des Podcasts «Rechtsausleger». Die beiden Macher Erik Edmund Welne und Nils Bastian Andersen waren eigentlich darauf bedacht unerkannt zu bleiben und nicht viel Persönliches über sich Preis zu geben. Denn […] -
«European Fight Night» – Internationales Treffen kampfwilliger Neonazis
Wednesday, 17. May 2023 10:00 o'clock
Sattes Grün und knallgelbe Rapsfelder säumen die endlosen Landstraßen hin zu dem kleinen 1000-Seelen Ort Csókakö in Ungarn, 80km entfernt von Budapest. Kilometerweit blickt man auf Felder, am Horizont bricht sich die Sonne an kleineren Bergen. Hier und da begegnen […] -
14 Jahre von Behörden geduldet – RechtsRock im «Alten Gasthof» in Staupitz
Tuesday, 28. March 2023 07:00 o'clock
Viel wurde in den letzten Monaten über die Neonazi-Location im nordsächsischen Torgau OT Staupitz gesagt und geschrieben. „Chronik.LE“ veröffentlichte ein Dossier, Lokalzeitungen berichteten fast monatlich über die Entwicklungen vor Ort und Diskussionsveranstaltungen zum Thema wurden durchgeführt. Zudem stoppten Antifaschist*innen im […]
apabiz
-
Umfassendes Bestandserhaltungsprojekt gestartet
Wednesday, 20. September 2023 10:00 o'clock
Das apabiz startet erstmals ein umfassendes Bestandserhaltungsprojekt, das von der Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK) finanziell gefördert wird. So können wir einen wichtigen Sonderbestand für die Zukunft sichern. -
Stellenausschreibung: Projektmitarbeiter*in Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit
Thursday, 7. September 2023 14:14 o'clock
Wir suchen Verstärkung und freuen uns über eure Bewerbungen. Sendet uns diese bitte zum 08.10.2023 zu. Hier geht es zur Stellenausschreibung. -
Medienschau: Die AfD und die Identitären
Thursday, 7. September 2023 10:56 o'clock
Formal hat die AfD eine Unvereinbarkeitsliste von Organisationen, mit denen sie vermeintlich nicht zusammenarbeite. Dass sie es dabei offenbar nicht so genau nimmt, zeigt ein aktueller Artikel der taz. Dieser nimmt auch Bezug auf unsere Recherchen zum rechten Ökomagazin »Die Kehre« und dessen Herausgeber Jonas Schick, welche wir in der »magazine« Ausgabe Nr. 9 veröffentlichten. -
Medienschau: Mutmaßliche extrem rechte Anschlagsserie in Berlin
Wednesday, 16. August 2023 14:22 o'clock
Verschiedene Medien berichten aktuell über eine Reihe von Brandstiftungen und anderen Straftaten in Berlin. Bekenner*innenschreiben deuten auf dieselben Täter*innen sowie ein extrem rechtes Tatmotiv. Unser Mitarbeiter Ulli Jentsch sprach mit der taz über einen Vorfall mit einem ähnlichem Schreiben, der dem apabiz im Januar gemeldet wurde. -
Der Ukraine-Krieg in der rechten Publizistik – Teil 2
Friday, 28. July 2023 12:37 o'clock
Wie positioniert sich die deutsche extreme Rechte zum Krieg in der Ukraine? Wie wird die Rolle Russlands, der Ukraine, der USA und Deutschlands gesehen, wie die Rolle der NATO? Diesen Fragen gehen wir in der neuesten Ausgabe unserer Reihe »magazine« nach. -
Der Ukraine-Krieg in der rechten Publizistik – Teil 1
Thursday, 27. July 2023 14:54 o'clock
Wie positioniert sich die deutsche extreme Rechte zum Krieg in der Ukraine? Wie wird die Rolle Russlands, der Ukraine, der USA und Deutschlands gesehen, wie die Rolle der NATO? Diesen Fragen gehen wir in der neuesten Ausgabe unserer Reihe »magazine« nach.