ISM - institut solidarische moderne
-
Sozialer Antifaschismus: Ohne Gewerkschaften geht es nicht
Mittwoch, 2. Juli 2025 14:00 Uhr
Im ISM wird aktuelle eine Debatte darüber geführt, ob und wie angesichts der Bedrohungen der demokratischen, ökologischen und ökomischen Lebensbedingungen und der nach rechts verschobenen Kräfteverhältnisse eine Offensive ins Progressive und über die Abwehrkämpfe unserer Zeit hinaus denkbar ist. Dabei stellt sich auch die Frage, ob und wenn ja wie Gewerkschaften Teil einer antifaschistischen Sammlungsbewegung sind, sein müssen, sein können. -
Zukunftslinke, Volksfront, Sammlungsbewegung?
Mittwoch, 25. Juni 2025 10:00 Uhr
In der Unendlichen Geschichte von Michael Ende droht Phantásien, das Reich der Fantasie, durch das Nichts verschlungen zu werden. Die Rettung wäre und ist am Schluss ein Name für die Kindliche Kaiserin. „Gib mir einen Namen“ fordert sie verzweifelt, bekommt einen und alles ist gut. Allerdings im allerletzten Moment. Das ISM hat sich am 15. März 2025 mit dem Auftakt einer Forenreihe auf den Weg gemacht, eine strategische Debatte über den Aufbau einer „Zukunftslinken“ zu führen. Seither findet eine nicht vordergründige, aber doch alles begleitende Diskussion darüber statt, wie man nennen könnte, was gewollt ist. -
Zwischen den Stühlen gleich links
Mittwoch, 18. Juni 2025 10:00 Uhr
Zwischen den Stühlen zu sitzen gilt allgemein als unangenehm. Im Folgenden soll der Frage nachgegangen werden, ob der eigentlich unbeliebte Platz zwischen den Stühlen, zwischen bestimmten Stühlen jedenfalls, nicht am Ende der richtige für ein solches Bündnis sein könnte. Am besten in einer Variante, die als Synonym für die verbreitete Redewendung gilt: Zwischen den Stühlen nicht zu sitzen, sondern zu stehen, die Füße fest auf dem Boden. -
„Gesellschaftliche Volksfront von Unten? Lecture mit Etienne Balibar
Montag, 2. Juni 2025 16:00 Uhr
Der französischen Nouveau Front Populaire („Neue Volksfront“) gelang 2024 ein phänomenaler Erfolg – bei den Wahlen konnte sie Mehrheiten gewinnen und einen Sieg der Rechtsextremen verhindern. Ein Jahr später spricht Balibar auf Einladung der Rosa-Luxemburg-Stiftung und des Institut Solidarische Moderne über die Hoffnungen und Grenzen der Neuen Volksfront. Seine Einsichten können auch die Diskussion in Deutschland befruchten: Was lässt sich aus den Erfolgen und Fehlern des Projekts lernen? -
Bündnisfähig werden, ohne sich klarer Inhalte zu berauben – ein Plädoyer für revolutionäre Entspanntheit
Mittwoch, 28. Mai 2025 14:00 Uhr
Zwei Fragen drängen sich mir auf, wenn ich über eine künftige breite linke Bewegung hierzulande nachdenke. Erstens: Wie ist es zu schaffen, Parteien wie (noch allein) DIE LINKE und nicht-parteiliches Engagement in der Gesellschaft zu einer Einheit zu verknüpfen, die sich auf Dauer parlamentarisch und außerparlamentarisch mehr Gehör verschafft? Und: In welcher Form gilt es, sich inhaltlich aufzustellen. -
Transit Talk #26: Solidarität mit wem? Linke Widersprüche von Kiew bis Gaza
Freitag, 23. Mai 2025 10:00 Uhr
Putins Angriff auf die Ukraine und die Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten haben nicht nur geopolitische Realitäten verschoben, sondern auch linke Selbstverständlichkeiten ins Wanken gebracht.
SWP - Stiftung Wissenschaft und Politik
-
Iran-Expertin Azadeh Zamirirad über das Atomprogramm & Krieg mit Israel/USA
Donnerstag, 3. Juli 2025 11:07 Uhr
-
Wie schnell wird der zerstörte Gazastreifen wieder bewohnbar?
Donnerstag, 3. Juli 2025 08:56 Uhr
-
Industrie- und Lieferkettenpolitik der Türkei
Mittwoch, 2. Juli 2025 10:54 Uhr
Ziele und Perspektiven für deutsch-türkische Wirtschaftskooperation und die bilateralen Beziehungen -
EU-Ratspräsidentschaft: »Kompromissraum ausloten«
Dienstag, 1. Juli 2025 16:29 Uhr
Dänemark übernimmt den EU-Ratsvorsitz. Das sei im Grunde eine Dienstleistungsfunktion, sagt Politologe Nicolai von Ondarza. Es gehe darum, neutral den Kompromissraum zwischen den verschiedenen Staaten auszuloten. Polen habe dabei einen guten Job gemacht. -
Der Schutz der Zivilbevölkerung in Sudan
Dienstag, 1. Juli 2025 10:26 Uhr
Auch ohne Waffenstillstand gibt es Ansatzpunkte, die massive Gewalt gegen die Zivilbevölkerung einzudämmen -
Wider die Vereinfachung
Montag, 30. Juni 2025 16:19 Uhr
Thinktanks können vieles – eine inklusive, vielstimmige und konstruktive gesellschaftliche Debatte organisieren können sie nicht. Hier sind andere gefragt, auch und gerade beim Thema Nahost.
EXIF - antifaschistische recherche
-
Täter aus Mannheim Teil einer Neonazigruppe
Dienstag, 4. März 2025 19:49 Uhr
Mitten in der Mannheimer Innenstadt hat gestern Mittag, am 3. März 2025, ein Mann sein Auto mit hoher Geschwindigkeit in eine Menschenmenge gelenkt. Zwei Menschen starben, weitere elf wurden verletzt. Nach dem Attentat flüchtete der Fahrer und schoss sich mit […] -
Trotz Verbot – deutsche Hammerskins weiterhin aktiv
Donnerstag, 5. September 2024 14:54 Uhr
„Mit dem Verbot beenden wir das menschenverachtende Treiben einer international agierenden Neonazi-Vereinigung“, kommentierte Bundesinnenministerin Nancy Faeser das Verbot der Hammerskins in Deutschland im September 2023. Reine Augenwischerei, wie die jüngsten Aktivitäten der Neonazi-Bruderschaft zeigen. In Schweden konnte am 10. August […] -
«Day of Glory IV» – internationales, extrem rechtes Kampfsportevent in Frankreich
Freitag, 21. Juni 2024 11:50 Uhr
«RFC – No Neighborhood» steht auf dem Banner, dass hinter dem sogenannten „Oktagon“, ein spezieller Käfig für MMA-Kämpfe, hängt. RFC steht für «Radical Fight Club». „No Neighborhood“ ist wohl wortwörtlich zu verstehen, denn rund um die Scheune, wo am 15. […] -
120.000 Euro von CDU-Politiker für Immobilie der «Identitären Bewegung»
Mittwoch, 24. Januar 2024 22:36 Uhr
Peter Kurth – ehemals Finanzsenator und damals noch CDU-Politiker – finanzierte 2019 maßgeblich eine Immobilie der neofaschistischen «Identitären Bewegung» (IB) in Österreich: das Objekt «Castell Aurora» in Steyregg bei Linz, das 2021 eröffnet wurde und das der extremen Rechten bis […]
apabiz - antifaschistisches pressearchiv und bildungszentrum
-
Rechte Verlage und Buchmessen: Vom öffentlichen Streit zur eigenen Bühne
Dienstag, 6. Mai 2025 11:21 Uhr
Extrem rechte Verlage präsentieren sich mittlerweile auf eigenen Veranstaltungen – auch in Berlin. Die Entwicklung »alternativer Buchmessen« zeigt, wie sich die Neue Rechte neue Räume schafft. -
Sicherung des Sonderbestandes »ZISowiFo« erfolgreich abgeschlossen
Mittwoch, 9. April 2025 12:46 Uhr
Im August 2023 haben wir erstmals ein umfassendes Bestandserhaltungsprojekt begonnen, das wir nun erfolgreich abschließen konnten. -
Medienschau: Zwischen Vielfalt und Qualität
Freitag, 4. April 2025 11:43 Uhr
Im taz-Artikel zur Bereitstellung extrem rechter Literatur in Bibliotheken werden auch wir befragt. -
Medienschau: Braune Fusionen
Freitag, 4. April 2025 11:38 Uhr
Der Jungle-World-Artikel zur Fusion zwischen Aufgewacht! und Deutsche Stimme weist auf unsere Analyse extrem rechter Medienprofile hin. -
CATO
Dienstag, 4. März 2025 14:40 Uhr
Die Zeitschrift CATO will die Handreichung zu einem rechtsintellektuellen Lebensstil sein. Sie richtet sich an ein elitäres, konservatives Milieu. -
Die Kehre
Dienstag, 4. März 2025 14:39 Uhr
Die Kehre widmet sich dem Thema Ökologie, wobei völkische Romantik und eine Abwehr von Moderne und Technik im Vordergrund stehen. Die Zeitschrift fungiert als Stichwortgeberin für Teile der AfD, die die Folgen der Klimakrise nicht leugnen, aber eine rechte Deutung für notwendig erachten.