kultur
musikexpress.de
-
Universitätsassistent:in (Postdoc) im Bereich Europäische Ethnologie
Thursday, 17. April 2025 00:48 o'clock
Stellenausschreibung der Universität Innsbruck, Österreich. Deadline: 6. Mai 2025 -
Politische Ästhetiken
Wednesday, 16. April 2025 14:51 o'clock
-
Demokratie stärken. Feministische Perspektiven auf Geschlecht, Politik und Gesellschaft
Wednesday, 16. April 2025 14:25 o'clock
-
Demokratie stärken. Feministische Perspektiven auf Geschlecht, Politik und Gesellschaft
Wednesday, 16. April 2025 11:50 o'clock
Call for Papers für eine Tagung am 22. November 2025 in Halle-Wittenberg. Deadline: 1. August 2025 -
Der Anthropologe und die Dialektiker
Wednesday, 16. April 2025 05:00 o'clock
Rezension zu „Abenteuer der Moderne. Die großen Jahre der Soziologie 1949-1969“ von Thomas Wagner -
Wandel, Verläufe, Übergänge: Transitionen in filmischen Gesellschaften und Narrationen
Tuesday, 15. April 2025 16:14 o'clock
Call for Papers für eine Ad-hoc-Gruppe auf dem 42. Kongress der DGS vom 22. bis 26. September 2025 in Duisburg. Deadline: 30. April 2025 -
(Un-)Sicherheit und Geschlecht. Polizistinnen und Terroristinnen im langen 20. Jahrhundert
Tuesday, 15. April 2025 12:11 o'clock
Call for Papers für einen Workshop vom 6. bis 7. November 2025 in Marburg. Deadline: 18. Mai 2025 -
(Un-)Sicherheit und Geschlecht. Polizistinnen und Terroristinnen im langen 20. Jahrhundert
Tuesday, 15. April 2025 12:11 o'clock
zeit.de kultur
-
Quinn Slobodian: "Die MAGA-Loyalität speist sich aus einem Willen zur Bereicherung"
Thursday, 17. April 2025 20:15 o'clock
Was ist das wahre Ziel der Zölle? Der Historiker Quinn Slobodian erklärt Trumps Strategie der "direkten Ökonomie" – und die skurrilen Sci-Fi-Bücher des Handelsberaters. -
"Oslo Stories: Liebe": Sex ist niemals nur Sex
Thursday, 17. April 2025 19:57 o'clock
Das ewige Gewurschtel: Der norwegische Film "Oslo Stories: Liebe" ist der erste Teil einer überraschenden Trilogie über das menschliche Begehren, die nun ins Kino kommt. -
"Was Marielle weiß": Mit einer Ohrfeige geht’s los
Thursday, 17. April 2025 17:03 o'clock
Helikopter-Eltern? Nein, in dem klugen Familienhorrorfilm "Was Marielle weiß" mit Julia Jentsch überwacht ein Kind mit übersinnlichen Fähigkeiten seine Eltern. -
"Blood & Sinners": Der Teufel müsste ein Verbündeter sein
Thursday, 17. April 2025 15:49 o'clock
Wenn der Blues so gut ist, dass die Toten erwachen: Der neue Film des "Black Panther"-Regisseurs führt afroamerikanische Kulturgeschichte in den Horrorfilm ein. -
Abiturklausur: Robert Seethaler verrät, was Abiturienten über sein Buch wissen müssen
Thursday, 17. April 2025 15:05 o'clock
Die Abiklausuren beginnen, Robert Seethalers Roman "Der Trafikant" ist vielerorts Prüfungsthema. Fragen wir doch den Autor selbst, was er sich bei dem Buch gedacht hat. -
Popduo AIGEL: Wie klingt Exil?
Thursday, 17. April 2025 14:49 o'clock
AIGEL füllten Konzerthallen in Russland, dann verurteilte das Duo den Krieg, hatte einen Hit in der Ukraine. Nun singt Aigel Gaisina über den Neustart in Deutschland.
Deutschlandfunk / Zeitfragen
-
Ich brauche mal eine Pause - Über das große Glück der kleinen Unterbrechung
Thursday, 17. April 2025 19:30 o'clock
Gerk, Andrea www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature -
Pausen - Über das große Glück der kleinen Unterbrechung
Thursday, 17. April 2025 19:30 o'clock
Ob Spazierengehen, Sport oder der Gang in die Kantine: Pausen sind wichtig. Sie sind mehr als willkommene Unterbrechungen, sondern sind notwendiger Bestandteil unseres Lebensrhythmus. Auch Zeitforschende wissen: Ohne Pause geht es nicht. (Erstsendung am 28.3.24) Gerk, Andrea www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature -
USA 1775 - Als der amerikanische Revolutionskrieg begann
Wednesday, 16. April 2025 19:30 o'clock
Nahe Boston eskaliert im April 1775 der Widerstand gegen das British Empire. Daraus entsteht der Amerikanische Unabhängigkeitskrieg. Mit den Jubiläen der ersten Gefechte beginnen in den USA nun Feierlichkeiten zum 250. Jahrestag der Geburt ihrer Nation. Sobich, Nora www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature -
Bitcoin - Wie eine Kryptowährung die Finanzwelt entzweit
Tuesday, 15. April 2025 19:30 o'clock
Einst als riskant und zwielichtig belächelt, zieht die Kryptowährung heute immer mehr Anleger an und erreicht Rekordhöhen. Ist Bitcoin wirklich ein sicheres Zahlungsmittel? Oder steckt hinter den Kursgewinnen nur Spekulation auf ein Produkt ohne Wert? Lischka,Gregor www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature -
Durchs Raster gefallen - Leben ohne Krankenversicherung
Monday, 14. April 2025 19:30 o'clock
Laut Gesetz muss man in Deutschland krankenversichert sein. Doch arbeitslose EU-Bürger, Menschen ohne Aufenthaltsstatus aus Drittländern und Obdachlose leben oft ohne Versicherung. Sie erhalten in Arztpraxen und Kliniken nur eine Notversorgung. (Erstsendung am 18.12.23) Kruchem, Thomas www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature -
Neurobiologie - Wie sich Traumata in die Gene einschreiben
Thursday, 10. April 2025 19:30 o'clock
Traumata verschwinden nicht einfach – sie können von einer Generation zur nächsten weitergegeben werden. Doch die gute Nachricht ist: Psychotherapie kann helfen, epigenetische Muster zu erkennen, zu verarbeiten und sogar biologisch zu verändern. Pauli, Marko www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature