kultur
musikexpress.de
zeit.de kultur
Deutschlandfunk / Zeitfragen
  • Ich brauche mal eine Pause - Über das große Glück der kleinen Unterbrechung
    Thursday, 17. April 2025 19:30 o'clock
    Gerk, Andrea www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature
  • Pausen - Über das große Glück der kleinen Unterbrechung
    Thursday, 17. April 2025 19:30 o'clock
    Ob Spazierengehen, Sport oder der Gang in die Kantine: Pausen sind wichtig. Sie sind mehr als willkommene Unterbrechungen, sondern sind notwendiger Bestandteil unseres Lebensrhythmus. Auch Zeitforschende wissen: Ohne Pause geht es nicht. (Erstsendung am 28.3.24) Gerk, Andrea www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature
  • USA 1775 - Als der amerikanische Revolutionskrieg begann
    Wednesday, 16. April 2025 19:30 o'clock
    Nahe Boston eskaliert im April 1775 der Widerstand gegen das British Empire. Daraus entsteht der Amerikanische Unabhängigkeitskrieg. Mit den Jubiläen der ersten Gefechte beginnen in den USA nun Feierlichkeiten zum 250. Jahrestag der Geburt ihrer Nation. Sobich, Nora www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature
  • Bitcoin - Wie eine Kryptowährung die Finanzwelt entzweit
    Tuesday, 15. April 2025 19:30 o'clock
    Einst als riskant und zwielichtig belächelt, zieht die Kryptowährung heute immer mehr Anleger an und erreicht Rekordhöhen. Ist Bitcoin wirklich ein sicheres Zahlungsmittel? Oder steckt hinter den Kursgewinnen nur Spekulation auf ein Produkt ohne Wert? Lischka,Gregor www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature
  • Durchs Raster gefallen - Leben ohne Krankenversicherung
    Monday, 14. April 2025 19:30 o'clock
    Laut Gesetz muss man in Deutschland krankenversichert sein. Doch arbeitslose EU-Bürger, Menschen ohne Aufenthaltsstatus aus Drittländern und Obdachlose leben oft ohne Versicherung. Sie erhalten in Arztpraxen und Kliniken nur eine Notversorgung. (Erstsendung am 18.12.23) Kruchem, Thomas www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature
  • Neurobiologie - Wie sich Traumata in die Gene einschreiben
    Thursday, 10. April 2025 19:30 o'clock
    Traumata verschwinden nicht einfach – sie können von einer Generation zur nächsten weitergegeben werden. Doch die gute Nachricht ist: Psychotherapie kann helfen, epigenetische Muster zu erkennen, zu verarbeiten und sogar biologisch zu verändern. Pauli, Marko www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature