medien
dwdl
Der Feed konnte nicht geladen werden. / Es konnten keine Einträge gefunden werden.
Übermedien.de
-
Lena Meyer-Landrut und Mark Forster verklagen Axel Springer und Burda – und unterliegen
Mittwoch, 19. November 2025 14:08 Uhr
Das Musiker-Paar wehrt sich seit Jahren gegen Boulevardberichte über ihr Privatleben, meist mit Erfolg. Mit ihrer Klage auf Geldentschädigung sind sie nun jedoch in erster Instanz gescheitert. Nicht „schwerwiegend“ und nicht „hartnäckig“ genug sei die Berichterstattung der Verlage, urteilt das Gericht – und zeigt eine merkwürdige Auffassung darüber, was für Artikel Prominente hinnehmen müssen, wenn sie offen über ihre Probleme sprechen. -
Trump vs. BBC: Der ganze Irrsinn dieser Zeiten
Dienstag, 18. November 2025 14:54 Uhr
US-Präsident Donald Trump droht damit, die britische Rundfunkanstalt BBC auf einen Milliardenbetrag zu verklagen. Vordergründig geht es um einen kleinen journalistischen Fehler, in Wahrheit aber um viel mehr. -
„Ich wollte radikal ehrlich sein“
Dienstag, 18. November 2025 11:00 Uhr
Eigentlich ist es ganz einfach: Wer etwas falsch gemacht hat, entschuldigt sich. Journalist:innen scheint das oft schwer zu fallen. Dabei würde es das Vertrauen in sie sogar stärken, wenn sie Schnitzer erklären. In "Nice & Nötig" erzählt der Journalist Felix Rohrbeck von seinen ganz persönlichen Fehlern. Und davon, was er für einen guten Umgang mit Kritik hält. -
Lassen Sensationsmeldungen aus der Neuroforschung die Gehirne von Journalisten schrumpfen?
Montag, 17. November 2025 10:41 Uhr
Neuigkeiten rund ums Gehirn versprechen bahnbrechende Erkenntnisse über menschliches Verhalten. Kein Wunder, dass sie beliebte Schlagzeilenlieferanten für Medien sind. Viele Meldungen entpuppen sich allerdings als irreführend. -
Womöglich Mikrojournalismus
Freitag, 14. November 2025 16:37 Uhr
Auch seriöse Medien wie die „Tagesschau“ oder der „Spiegel“ berichten über angeblich neue Erkenntnisse zu Adolf Hitlers Glied. Warum? Und was sagt das aus, wenn es überhaupt stimmt? Soll das Geschlechtsteil die Welt erklären? Über eine Kleinigkeit, die zu große Aufmerksamkeit bekommt. -
Was tun, wenn KI-Bots falsche Informationen über dein Leben verbreiten?
Freitag, 14. November 2025 10:54 Uhr
Die Journalistin Celina Euchner wurde von KI-Seiten im Netz zur Frau des bekannten Rappers Kontra K erklärt. Gemeinsam mit ihrem Kollegen Oliver Zihlmann hat Euchner recherchiert, wie das passieren konnte und welche Interessen die Macher solcher Seiten verfolgen.
CORREKTIV fake-recherchen
-
Fotovergleiche führen in die Irre – der globale Meeresspiegel steigt
Donnerstag, 20. November 2025 12:34 Uhr
Auf Tiktok geht ein Video mit Bildern viral, die den Meeresspiegelanstieg bezweifeln. Solche Vergleiche kursieren seit Jahren. Im aktuellen Fall zeigt eines der Bilder Sydney, ein anderes ist KI-generiert. Beide widerlegen den Meeresspiegelanstieg nicht. -
Mit Community-zentrierter Wahlberichterstattung näher an den Menschen vor Ort
Dienstag, 18. November 2025 16:49 Uhr
„Deine Stimme, deine Themen" zeigt, wie Lokaljournalismus Wahlberichterstattung neu gestalten kann: Indem die Fragen und Anliegen der Bürgerinnen und Bürger im Mittelpunkt stehen, entsteht eine Berichterstattung, die näher an der Lebensrealität der Menschen ist, politische Themen greifbar macht und die Beteiligung der Community in den Vordergrund stellt. -
„Krieg und Frieden“ – Zweites Theaterstück in der Kooperation von Schauspiel Köln und CORRECTIV
Mittwoch, 19. November 2025 08:53 Uhr
Schauspiel Köln und CORRECTIV setzen ihre Zusammenarbeit fort: Am 22. November 2025 feiert „Krieg und Frieden“ von Hausautor und -regisseur Calle Fuhr Premiere am Schauspiel Köln. -
Trotz Sanktionen: Europas Maschinen für Putins Krieg
Mittwoch, 19. November 2025 11:29 Uhr
Europas Rolle für Russlands Aufrüstung ist deutlich größer als bisher bekannt: Mehr als 28.000 Mal lieferten deutsche und europäische Firmen kurz vor dem Angriffskrieg Güter mit potenziell doppeltem Verwendungszweck. Das Beispiel einer süddeutschen Firma zeigt, welche Folgen das hat. -
Klöckner klickt rechts
Dienstag, 18. November 2025 07:00 Uhr
Manche sehen in der Bundestagspräsidentin Julia Klöckner eine naive Weinkönigin, andere eine strategische Rechtstreiberin der CDU. CORRECTIV hat ihre Social-Media-Aktivitäten analysiert und ihre Wegbegleiter befragt. Mit erstaunlichem Ergebnis. -
Mehr digitale Souveränität wagen
Montag, 17. November 2025 16:48 Uhr
Wir haben es uns in der Digitalisierung sehr gemütlich gemacht. Die meisten Computer in Verwaltungen und Unternehmen laufen auf Windows und nutzen Microsoft-Programme und US-basierte Cloud-Services. Doch das ist gefährlich. Europa muss sich digital unabhängiger machen.
