medien
dwdl
Der Feed konnte nicht geladen werden. / Es konnten keine Einträge gefunden werden.
Übermedien.de
-
Keine Konter: Edeka-Chef dominiert PR-Spiel im „Kicker“
Thursday, 27. November 2025 16:30 Uhr
Der „Kicker“ interviewt Markus Mosa, den Vorstandsvorsitzenden von Edeka, zur Partnerschaft mit dem Deutschen Fußball-Bund. Herausgekommen ist ein erstaunliches PR-Gespräch über Verantwortung und Wurst. -
Der Schuhverkäufer und der schöne Schein
Tuesday, 25. November 2025 15:09 Uhr
Eine ARD-Doku bestaunte vor zwei Jahren den „Jungmillionär“ Stepan Timoshin. Jetzt zeigt ein 3sat-Film, wie er als mutmaßlicher Blender entlarvt wurde. Über die Geschichte einer zweifelhaften Medienfigur. -
Ist es egal, ob es eine Kampagne ist?
Monday, 24. November 2025 17:33 Uhr
Die Vorwürfe gegen Kulturstaatsminister Wolfram Weimer treffen im Kern zu. Haben Medien dennoch anders darüber berichtet, weil der Absender das rechte Online-Magazin „Apollo News“ ist? -
Ist es Feminismus, wenn Medien fragen, ob etwas Feminismus ist? Nicht wirklich.
Monday, 24. November 2025 10:14 Uhr
Warum diskutieren Medien so gerne, welches Verhalten feministisch ist? Ein ehrliches Interesse an weiblicher Freiheit steckt nicht dahinter, glaubt unsere Kolumnistin. Es ist vielmehr ein Trick, um Frauen weiter Vorschriften machen zu dürfen. -
Bundesverfassungsgericht stärkt die Pressefreiheit
Friday, 21. November 2025 14:44 Uhr
Vor drei Jahren nahmen Polizei und Staatsanwaltschaft den kleinen Freiburger Sender Radio Dreyeckland ins Visier – bloß weil er das Archiv von „linksunten.indymedia“ verlinkt hatte. Sogar die Wohnung eines Redakteurs wurde deshalb durchsucht. Aber: War das rechtens? Nein. Das Bundesverfassungsgericht hat nun eine wichtige Grenze gezogen. -
Macht Behörden-PR dem Lokaljournalismus das Geschäft kaputt?
Friday, 21. November 2025 13:12 Uhr
Kommunen würden mit ihren Social-Media-Aktivitäten die Lokalpresse verdrängen, klagen Verleger. Das sei nicht nur unfair, sondern auch verfassungsfeindlich. Holger Klein hat da so seine Zweifel und ruft beim Journalisten und Rechtsanwalt Hermann von Engelbrechten-Ilow an.
CORREKTIV fake-recherchen
-
Zitat zum Teil erfunden: Was Ulrich Siegmund zum Holocaust sagte und was nicht
Thursday, 27. November 2025 17:42 Uhr
Der AfD-Politiker Ulrich Siegmund wollte sich in einem Interview nicht festlegen, ob der Holocaust das schlimmste Menschheitsverbrechen war. Daraufhin mischte ein in Teilen erfundenes Zitat erst die AfD auf, dann räumt ein Brandenburger BSWler seinen Posten. Was ist passiert? -
Dubiose Youtube-Kanäle erfinden einen Parteiwechsel von Sahra Wagenknecht zur AfD
Thursday, 27. November 2025 16:42 Uhr
Anfang November kündigte Sahra Wagenknecht an, den Vorsitz des BSW abzugeben. Kurz darauf veröffentlichten Youtube-Kanäle eine Welle aus Fake-Beiträgen, laut denen sie angeblich zur AfD wechsle. Doch das ist frei erfunden. -
Gefälschtes Charlie-Hebdo-Cover kursiert in sozialen Netzwerken
Thursday, 27. November 2025 15:27 Uhr
Ein manipuliertes Cover wird online als echt ausgegeben. Doch weder Datum noch Heftnummer stimmen mit Archivausgaben überein – ein klarer Hinweis auf eine gezielte Fälschung. -
Eine Dämmung verursacht keinen Schimmel
Thursday, 27. November 2025 11:46 Uhr
In Diskussionen um die Wärmewende mischen sich oft Falschinformationen. Immer wieder heißt es etwa, eine Dämmung hindere die Wand am Atmen und führe zu Schimmel. Warum das nicht stimmt, erklären wir im Faktencheck. -
Ungesehen – ungeschützt: Frauenhäuser sind nicht für alle zugänglich
Thursday, 27. November 2025 09:34 Uhr
Frauen mit Behinderung sind deutlich häufiger von Gewalt betroffen als der Rest der Gesellschaft. Dennoch werden sie in ihrer Not allein gelassen. Warum ist das so? -
Sudan: Europa muss nicht machtlos sein
Wednesday, 26. November 2025 17:18 Uhr
Im Sudan spielt sich eine der größten humanitären Katastrophen der Menschheit ab. Wir in Europa schauen ungläubig zu – dabei könnten wir durchaus politisch mehr tun, schreibt die sudanesische Journalistin und Menschenrechtlerin Amal Habani.
