medien

HORIZONT
  • NDR freut sich über "unerwartet positives Ergebnis"
    Friday, 29. September 2023 16:33 o'clock
    Der Rundfunkrat des NDR hat den Jahresabschluss 2022 genehmigt - und der fiel für das Unternehmen überraschend positiv aus. Unter dem Strich stand ein Gewinn in Höhe von 67,7 Millionen Euro.
  • Guido Cantz moderiert nächste "Mann tv"-Ausgabe
    Friday, 29. September 2023 16:31 o'clock
    Im November wird es die nächste Ausgabe von "Mann tv" im WDR Fernsehen zu geben. Die Moderation des Magazins, das auf dem "Frau tv"-Sendeplatz läuft, übernimmt diesmal Guido Cantz.
  • Barbara, komm' bitte, bitte, bitte schnell zurück!
    Friday, 29. September 2023 16:10 o'clock
    Dass Barbara Schöneberger in diesem Jahr nicht den Deutschen Fernsehpreis moderierte, hat der Verleihung erkennbar geschadet. Die Gala bot viele Längen und wenig Witz - und war weit entfernt von der rauschenden Show des Vorjahres. Eine Bilanz...
  • ZDFneo holt Dramaserie "Sense of Tumour" nach Deutschland
    Friday, 29. September 2023 14:03 o'clock
    Die belgische Dramaserie "Sense of Tumour" wird im November bei ZDFneo sowie in der Mediathek zu sehen sein. Im Zentrum steht ein erfolgsverwöhnter Womanizer und angehender Neurochirurg, der plötzlich die Diagnose Krebs erhält.
  • Mit Schöneberger war der Fernsehpreis-Höhepunkt erreicht
    Friday, 29. September 2023 12:05 o'clock
    Die Verleihung ging bis nach Mitternacht, so lange blieben aber nicht alle Zuschauerinnen und Zuschauer dran. Seinen Höhepunkt hatte der Deutsche Fernsehpreis am Donnerstag in Sat.1 gegen 22:15 Uhr.
  • Gleich vier Neuzugänge bei "Sturm der Liebe"
    Friday, 29. September 2023 10:24 o'clock
    Veränderungen in der ARD-Telenovela "Sturm der Liebe": Im November stoßen gleich vier neue Schauspielerinnen und Schauspieler zum Cast der Serie hinzu. Wer sie sind und welche Figuren sie verkörpern…
DWDL.de
  • Das „Gutachten“ zur rbb-Intendantenwahl ist eine bizarre, entglittene Auftragsarbeit
    Friday, 29. September 2023 15:35 o'clock
    Müssen die neue rbb-Intendantin und zahlreiche weitere Verantwortliche schon wieder zurücktreten? Ein Professor für Medienrecht behauptet das - aber sein Papier, das jetzt Schlagzeilen macht, ist höchst zweifelhaft.
  • Untergetauchte Linksextremisten: Aktenzeichen NDR/WDR ungelöst
    Friday, 29. September 2023 15:07 o'clock
    Tagesschau.de berichtet „exklusiv“ über die Fahndung nach Johann G. und den angeblichen Anstieg von untergetauchten Linksextremisten. Dabei beruht die Recherche vor allem auf Informationen von Sicherheitsbehörden, die der Beitrag unkritisch wiedergibt.
  • Warum berichten überregionale Medien groß, wenn in Nordhausen gewählt wird?
    Thursday, 28. September 2023 12:06 o'clock
    Wenn es um die AfD geht, interessieren landes- und lokalpolitische Ereignisse auf einmal das ganze Land. Warum ist das so? Holger Klein ruft an bei Martin Debes, Chefreporter der Funke Mediengruppe in Thüringen.
  • Artikel auf Zuruf: Wenn Lokaljournalismus sich als Beschwerde-Verstärker missversteht
    Wednesday, 27. September 2023 17:00 o'clock
    Die Oldenburger „Nordwest-Zeitung“ macht Zuruf-Journalismus: Es reicht, wenn ein oder zwei Leute sich über irgendetwas beklagen. Dann macht das Blatt gleich eine große Story daraus - gerne auch auch unter Missachtung journalistischer Standards wie eigener Recherche.
  • Wie der „Spiegel“ sich aus einem Foto sein bedrohliches Flüchtlings-Cover bastelte
    Tuesday, 26. September 2023 17:55 o'clock
    Das aktuelle Cover des „Spiegel“ zur deutschen Asylpolitik wird heftig kritisiert. Was wie eine Grafik wirkt, ist in Wahrheit ein vom „Spiegel“ stark verfremdetes Foto: Es zeigt Geflüchtete auf Lampedusa. Die Fotografin Valeria Ferraro hat es aufgenommen, die Situation aber anders erlebt.
  • Der „Hasi“ is a Hund
    Tuesday, 26. September 2023 16:15 o'clock
    Der freie Autor Andreas Haslauer interviewt für den „Spiegel“ einen Modeunternehmer – und posiert als Model gleichzeitig in dessen Luxus-Trachten. Es ist nicht das erste Mal, dass bei Haslauer die Grenze zwischen Journalismus und Werbung verwischt. Der „Spiegel“ will weitere Beiträge des Autors nun prüfen.
meedia