medien

dwdl

Der Feed konnte nicht geladen werden. / Es konnten keine Einträge gefunden werden.

Übermedien.de
  • „Zeit Magazin“ tritt zur Ehrenrettung der Polizei an
    Donnerstag, 14. August 2025 14:20 Uhr
    Das „Zeit Magazin" begleitet in seiner Titelgeschichte exklusiv eine Berliner Spezialtruppe – und übernimmt dabei weitgehend ihre Sicht. Die Beamten werden als Helden dargestellt, Kritik an ihrem Umgang mit Demonstranten bei pro-palästinensischen Protesten bewerten fast ausschließlich sie selbst.
  • Lost in Untertitel-Translation
    Mittwoch, 13. August 2025 12:27 Uhr
    In der arte-Mediathek laufen viele Serien im englischen Original – oft nur mit französischen Untertiteln. Für polyglotte Sprachtalente kein Problem, für alle anderen: ziemlich verwirrend.
  • Was bleibt vom Verdacht? Wie der „Tagesspiegel“ seinen Artikel zum Fall Judy S. leise umbaute
    Dienstag, 12. August 2025 09:08 Uhr
    Im Frühjahr ging die Zeitung der brisanten Frage nach, wie die Unwahrheiten über eine Berliner Polizistin in „Bild“ und „B.Z.“ gekommen sein könnten. Mehrere Personen gingen juristisch gegen den Text vor. Auch die „Bild“-Autorin klagte – mit Erfolg. Aber der Rechtsstreit ist noch nicht vorbei.
  • Gerüchte oder Tatsachen? Warum eine MeToo-Recherche des „Stern“ Fragen aufwirft
    Montag, 11. August 2025 10:49 Uhr
    Ein Bericht des „Stern“ führt zum Rücktritt des grünen EU-Abgeordneten Malte Gallée. Doch die Recherche wirft die Frage auf: Wie transparent muss MeToo-Berichterstattung trotz des nötigen Quellenschutzes sein?
  • Und das ist jetzt also die Zukunft des Fernsehens?
    Freitag, 8. August 2025 11:05 Uhr
    Der Nachrichtensender „Welt“ hat jetzt eine Sendung mit KI-Moderator und feiert das als „Revolution“. „Marketinginstrument“ würde es besser treffen.
  • Der Kryptobot der „Tagesschau“
    Donnerstag, 7. August 2025 11:41 Uhr
    Die ARD-Nachrichtensendung verdient in ihrem Telegram-Kanal an Werbung für dubiose Fußballwetten mit – und merkt es nicht. Nach dem Hinweis einer Nutzerin und einer Anfrage von Übermedien will die Redaktion den Kanal nun abschalten.
CORREKTIV fake-recherchen