medien

dwdl

Der Feed konnte nicht geladen werden. / Es konnten keine Einträge gefunden werden.

Übermedien.de
  • Ist es egal, ob es eine Kampagne ist?
    Montag, 24. November 2025 17:33 Uhr
    Die Vorwürfe gegen Kulturstaatsminister Wolfram Weimer treffen im Kern zu. Haben Medien dennoch anders darüber berichtet, weil der Absender das rechte Online-Magazin „Apollo News“ ist?
  • Ist es Feminismus, wenn Medien fragen, ob etwas Feminismus ist? Nicht wirklich. 
    Montag, 24. November 2025 10:14 Uhr
    Warum diskutieren Medien so gerne, welches Verhalten feministisch ist? Ein ehrliches Interesse an weiblicher Freiheit steckt nicht dahinter, glaubt unsere Kolumnistin. Es ist vielmehr ein Trick, um Frauen weiter Vorschriften machen zu dürfen.
  • Bundesverfassungsgericht stärkt die Pressefreiheit
    Freitag, 21. November 2025 14:44 Uhr
    Vor drei Jahren nahmen Polizei und Staatsanwaltschaft den kleinen Freiburger Sender Radio Dreyeckland ins Visier – bloß weil er das Archiv von „linksunten.indymedia“ verlinkt hatte. Sogar die Wohnung eines Redakteurs wurde deshalb durchsucht. Aber: War das rechtens? Nein. Das Bundesverfassungsgericht hat nun eine wichtige Grenze gezogen.
  • Macht Behörden-PR dem Lokaljournalismus das Geschäft kaputt?
    Freitag, 21. November 2025 13:12 Uhr
    Kommunen würden mit ihren Social-Media-Aktivitäten die Lokalpresse verdrängen, klagen Verleger. Das sei nicht nur unfair, sondern auch verfassungsfeindlich. Holger Klein hat da so seine Zweifel und ruft beim Journalisten und Rechtsanwalt Hermann von Engelbrechten-Ilow an.
  • Lena Meyer-Landrut und Mark Forster verklagen Axel Springer und Burda – und unterliegen
    Mittwoch, 19. November 2025 14:08 Uhr
    Das Musiker-Paar wehrt sich seit Jahren gegen Boulevardberichte über ihr Privatleben, meist mit Erfolg. Mit ihrer Klage auf Geldentschädigung sind sie nun jedoch in erster Instanz gescheitert. Nicht „schwerwiegend“ und nicht „hartnäckig“ genug sei die Berichterstattung der Verlage, urteilt das Gericht – und zeigt eine merkwürdige Auffassung darüber, was für Artikel Prominente hinnehmen müssen, wenn sie offen über ihre Probleme sprechen.
  • Trump vs. BBC: Der ganze Irrsinn dieser Zeiten
    Dienstag, 18. November 2025 14:54 Uhr
    US-Präsident Donald Trump droht damit, die britische Rundfunkanstalt BBC auf einen Milliardenbetrag zu verklagen. Vordergründig geht es um einen kleinen journalistischen Fehler, in Wahrheit aber um viel mehr.
CORREKTIV fake-recherchen
  • Russland erklärt CORRECTIV zur „unerwünschten Organisation“
    Montag, 24. November 2025 10:34 Uhr
    Die russische Generalstaatsanwaltschaft hat CORRECTIV zur sogenannten „unerwünschten ausländischen Organisation“ erklärt. Damit stellt der russische Staat unsere journalistische Arbeit pauschal unter Strafandrohung – und zeigt gleichzeitig, dass unsere Arbeit wirkt. Unabhängige Recherche soll in Russland verunmöglicht werden.
  • Projekt gegen Antisemitismus: Forschungsministerium gewährt Förderung trotz Experten-Kritik
    Freitag, 21. November 2025 17:27 Uhr
    Das Forschungsministerium fördert seit Juli 2025 ein Projekt gegen Antisemitismus an Schulen. Initiiert wurde es von einer Gesellschaft, die von dem Islamismus-Experten Ahmad Mansour geleitet wird. Unterlagen zeigen, dass vom Ministerium beauftragte Sachverständige die Einhaltung wissenschaftlicher Standards anmahnten und das Projekt deutlich kritisierten. Das Ministerium bewilligte das Vorhaben trotzdem. Eine Zusammenfassung:
  • Deutschlandflaggen in NRW: Weidel teilt falsche Informationen zu Staatsschutz-Ermittlungen
    Freitag, 21. November 2025 14:26 Uhr
    Seit Oktober verbreiten rechtspopulistische Medien und Politikerinnen und Politiker der AfD die Behauptung, der Staatsschutz ermittle wegen aufgehängter Deutschlandflaggen. Hintergrund sollen Vorfälle in Nordrhein-Westfalen sein. Ein Faktencheck.
  • Rechtsanwälte und Rechtsextreme: Die aktuellen Klagen gegen CORRECTIV
    Freitag, 21. November 2025 10:58 Uhr
    Im Visier der Neuen Rechten: Wir ordnen die Verfahren ein.
  • Fotovergleiche führen in die Irre – der globale Meeresspiegel steigt
    Donnerstag, 20. November 2025 12:34 Uhr
    Auf Tiktok geht ein Video mit Bildern viral, die den Meeresspiegelanstieg bezweifeln. Solche Vergleiche kursieren seit Jahren. Im aktuellen Fall zeigt eines der Bilder Sydney, ein anderes ist KI-generiert. Beide widerlegen den Meeresspiegelanstieg nicht.
  • Mit Community-zentrierter Wahlberichterstattung näher an den Menschen vor Ort
    Dienstag, 18. November 2025 16:49 Uhr
    „Deine Stimme, deine Themen" zeigt, wie Lokaljournalismus Wahlberichterstattung neu gestalten kann: Indem die Fragen und Anliegen der Bürgerinnen und Bürger im Mittelpunkt stehen, entsteht eine Berichterstattung, die näher an der Lebensrealität der Menschen ist, politische Themen greifbar macht und die Beteiligung der Community in den Vordergrund stellt.