medien
HORIZONT
-
Anke Eberhard und Helena Rheborg teilen sich Aufgabe bei Plan.Net
Tuesday, 9. August 2022 11:52 o'clock
Im Tandem übernehmen Anke Eberhard und Helena Rheborg die Rolle als Head of Delivery Management in der Plan.Net Holding. In ihrer Funktion sorgen sie dafür, dass die zu Serviceplan gehörende Online-Agenturgruppe als eine Multi-Service-Organisation fungiert. -
Jasmin Wagner und Jochen Schropp moderieren neue Sat.1-Show „Volles Haus!“
Tuesday, 9. August 2022 11:44 o'clock
Jasmin Wagner und Jochen Schropp eröffnen im Winter die neue Sat.1-Nachmittags-Show "Volles Haus!". Drei Stunden täglich berichtet das Duo live von wichtigen und unterhaltsamen Nachrichten. -
Berliner Polizeipräsidentin widerspricht Ex-RBB-Intendantin Schlesinger
Tuesday, 9. August 2022 11:17 o'clock
Die Berliner Polizeipräsidentin Barbara Slowik hat öffentlich der zurückgetretenen RBB-Intendantin Patricia Schlesinger widersprochen. Slowik hatte eine Dinner-Einladung als rein privater Natur wahrgenommen. Die Aussage ist brisant. -
Philipp Dommers taucht als Geschäftsführer bei Hearts & Science wieder auf
Tuesday, 9. August 2022 11:00 o'clock
Philipp Dommers komplettiert in der neu geschaffenen Position des Chief Growth Officers die Geschäftsführung von Hearts & Science Germany. Er hatte zuvor die von ihm mitgegründete Agentur Welect verlassen. -
Funke und Burda streben erneut Vermarktungs-Allianz an
Tuesday, 9. August 2022 10:41 o'clock
Die Funke Mediengruppe und Hubert Burda Media versuchen erneut, große Teile ihrer Werbevermarktung zusammenzulegen. Angeblich gibt es hierzu bereits Vorgespräche mit dem Kartellamt. -
Das steckt hinter dem Buzzword vom agilen Arbeiten
Tuesday, 9. August 2022 09:45 o'clock
Agilität und New Work sind unzertrennlich verbunden. Das sagen die MEEDIA-Gastautoren Michael Weber von Serview und Florian Hennhöfer von Efecte. Sie erklären, worauf es bei agilem Arbeiten ankommt.
DWDL.de
-
„Böhler & Bröckerhoff“: Ein Labercast, aber ein guter
Saturday, 6. August 2022 09:03 o'clock
Eine ehemalige Krankenschwester und ein Journalist sprechen über das Sterben, Kinderfotos im Internet und Campinghass. Ein Labercast, der alles richtig macht, findet unsere Podcast-Kritikerin. -
Ein bedenkliches Signal für die Pressefreiheit
Friday, 5. August 2022 16:36 o'clock
Das Verfahren gegen die angeblich Verantwortlichen des linken Internet-Portals wurde eingestellt. Doch auch wenn „linksunten.indymedia“ nicht als kriminelle Vereinigung gilt, bleibt die Seite trotzdem vorerst verboten. -
Wen vertreten eigentlich die Rundfunkräte von ARD und ZDF?
Wednesday, 3. August 2022 07:58 o'clock
Eine Untersuchung der Neuen Deutschen Medienmacher*innen zeigt: In den Aufsichtsgremien der Öffentlich-Rechtlichen kommen große Teile der Gesellschaft zu kurz. -
Baby heimlich fotografiert: Helene Fischer wehrt sich erfolgreich gegen Paparazzibilder
Tuesday, 2. August 2022 15:04 o'clock
„Die Sängerin zeigt uns erstmals ihr Baby-Glück“, behauptete „Bild“ - doch in Wahrheit waren die Fotos ohne ihr Einverständnis entstanden. Mehrere Verlage haben Unterlassungserklärungen abgegeben, manche mussten gerichtlich dazu gezwungen werden. -
Letzte Dienstfahrt für Patricia Schlesinger
Monday, 1. August 2022 21:56 o'clock
Es wird dauern, bis die Filz-Vorwürfe beim rbb juristisch aufgeklärt sind. Aber schon jetzt steht fest, dass die Intendantin untragbar geworden ist. -
Redaktionen in der Pflicht: Inklusion ist nicht nur ein „nice to have“
Friday, 29. July 2022 10:53 o'clock
Ob in der Redaktion, am Mikrofon oder vor der Kamera: Menschen mit Behinderung sind in der Medienwelt unterrepräsentiert. Warum ist das so? Drei Journalist:innen sprechen über ihren Erfahrungen und Projekte, die es anders machen.
meedia
-
Zitat von Dieter Nuhr über CO2-Bilanz von Elektroautos beruht auf veralteten Daten
Tuesday, 9. August 2022 08:50 o'clock
Mehrere Facebook-Beiträge zitieren den Comedian Dieter Nuhr, der behauptete, Dieselautos würden in acht Jahren weniger CO2-Emissionen verursachen als die Herstellung der Batterien eines Elektroautos. Das Zitat ist von 2018, und die Aussage ist veraltet: Aktuelle Studien zeigen, dass Elektroautos eine bessere CO2-Bilanz haben als Verbrenner. -
RKI-Daten belegen keinen Zusammenhang zwischen Covid-19-Impfquoten und hohen Inzidenzen
Friday, 5. August 2022 17:07 o'clock
Ein Youtube-Video stellt zwei Datensätze des Robert-Koch-Instituts gegenüber und suggeriert am Beispiel von Ostdeutschland, eine höhere Covid-19-Impfquote führe zu einer höheren 7-Tage-Inzidenz. Dabei handelt es sich jedoch um eine irreführende Momentaufnahme, die nichts über die Wirksamkeit der Impfstoffe aussagt. -
„Einfach Portionen verkleinern“: Erfundenes Zitat zu Lebensmittelpreisen wird Ricarda Lang zugeschrieben
Friday, 5. August 2022 17:38 o'clock
Auf Facebook verbreitet sich ein angebliches Zitat, das der Grünen-Co-Vorsitzenden Ricarda Lang zugeschrieben wird. In Bezug auf die Inflation und steigende Lebensmittelpreise soll sie gesagt haben: „Einfach Portionen verkleinern.“ Das Zitat ist jedoch erfunden. -
Warum diese Facebook-Seiten vorgeben, Wohnmobile zu verschenken – und wie sie davon profitieren
Friday, 5. August 2022 16:32 o'clock
Auf einigen Facebook-Seiten gibt es angeblich Wohnmobile zu gewinnen. Angebote wie diese sollen Nutzerinnen und Nutzer verführen, persönliche Daten preiszugeben. Die Verbraucherzentrale Bremen warnt vor solchen Gewinnspielen. -
Irreführende Behauptungen zu Nord Stream 1 und Russland in Umlauf
Thursday, 4. August 2022 17:08 o'clock
In einem Facebook-Beitrag wird behauptet, dass Russland kein Gas an Deutschland liefern konnte, weil eine Turbine von Nord Stream 1 nicht aus Kanada habe geliefert werden können. Der angebliche Grund dafür: die Sanktionen gegen Russland. Außerdem habe Deutschland das Angebot des Kreml ausgeschlagen, das Gas über Nord Stream 2 zu liefern. Ein Faktencheck. -
Diese Falschinformationen und Gerüchte kursieren zum Russland-Ukraine-Krieg
Tuesday, 22. February 2022 18:54 o'clock
International verbreiten sich in Sozialen Netzwerken Gerüchte und fragwürdige Informationen zum Krieg in der Ukraine. Was dahinter steckt, und welche Behauptungen auch in Deutschland kursieren, dokumentieren wir hier.