wirtschaft
Handelsblatt
-
Märkte: Rätselhafter Kurssturz an der Wall Street – Was Experten hinter dem Abverkauf vermuten
Freitag, 21. November 2025 12:25 Uhr
Die Nervosität an den Märkten ist so groß wie seit dem zollbedingten Ausverkauf im April nicht mehr. Investoren und Analysten machen dafür vor allem drei Gründe aus. -
Assistenzsysteme: Fahren auf Level 2++: Autos von Mercedes und BMW bewegen sich fast von allein durch die Stadt
Freitag, 21. November 2025 11:20 Uhr
Schaffen es die deutschen Autohersteller, durch innovative autonome Fahrsysteme ihre Krise zu überwinden? Wie sich Mercedes und BMW strategisch neu ausrichten wollen. -
US-Friedensplan: Neuer Vorstoß von Trump: Das ist der 28-Punkte-Plan für die Ukraine im Wortlaut
Freitag, 21. November 2025 12:49 Uhr
Noch ist der US-Friedensplan für die Ukraine nur ein Vorschlag – einzelne Bedingungen sind für Kiew, die EU und teils auch Moskau nur schwer zu akzeptieren. Ein Überblick. -
+++ Ukraine-Krieg +++: Bericht: USA erhöhen Druck auf Ukraine – Offenbar Ultimatum bis Donnerstag
Freitag, 21. November 2025 14:12 Uhr
Merz, Macron und Starmer telefonieren mit Selenskyj +++ Kreml: US-Friedensplan wurde mit Russland nicht besprochen +++ Ukrainische Diplomatinnen schließen Grenzänderungen aus +++ Der Newsblog. -
Interview: Russlandexperte Meister: „Für Trump ist die Ukraine ein Bauer im Schachspiel“
Freitag, 21. November 2025 11:56 Uhr
Der „Friedensplan“ der USA könnte für Europa zum „Worst-Case-Szenario“ werden, sagt Stefan Meister. Was laut dem Russlandexperten jetzt zu tun ist – militärisch, finanziell und politisch. -
Dax aktuell: Dax fällt unter 23.000 Punkte – und erholt sich dann
Freitag, 21. November 2025 12:16 Uhr
Der deutsche Leitindex vollzieht die Verluste in den USA und Asien nach und fällt auf den niedrigsten Stand seit Mai. Neben KI-Werten gerät am Freitag vor allem die Konjunktur in den Blick.
manager magazin
-
Künstliche Intelligenz: Studie zeigt unterschiedliche Faszination für KI
Freitag, 21. November 2025 13:56 Uhr
Je mehr Menschen über KI wissen, desto weniger interessiert sind sie an der Technologie. Eine Studie aus den USA und Italien zeigt: Anfänger hingegen fühlen sich von den „magischen“ Fähigkeiten künstlicher Intelligenz angezogen. -
Börse: Dax stürzt unter 23.000 Punkte, Rheinmetall- und Siemens-Energy-Aktien und Bitcoin und Gold mit Verlusten
Freitag, 21. November 2025 13:45 Uhr
Nach anfänglicher Euphorie über die Nvidia-Zahlen sind die US-Börsen tief ins Minus gerutscht. Auch der Dax gibt am Freitag weiter nach. Tech- und Rüstungswerte brechen ein, ebenso wie Kryptowährungen. Auch der Goldpreis sinkt. -
Jan Marsalek offenbar in Geldwäschenetzwerk verwickelt
Freitag, 21. November 2025 13:28 Uhr
Kryptowährungen gegen Bargeld aus kriminellen Geschäften: Ex-Wirecard-Vorstand Jan Marsalek soll für ein milliardenschweres Geldwäschesystem mitverantwortlich sein. Profitiert haben davon wohl sanktionierte Russen. -
Börse: Hohe Nervosität wegen KI, Crash-Angst stärker als Nvidia
Freitag, 21. November 2025 12:44 Uhr
Die Verluste am Aktienmarkt zeigen, wie hochnervös die Börse auf das Thema KI blickt. Neben hohen Konzernbewertungen und gigantischen Investitionen bereiten komplexe Kreditgeschäfte Sorgen – Gründe für Optimismus sind schwer zu finden. -
Champions-League: Paramount+ sichert sich Medienrechte für Deutschland
Freitag, 21. November 2025 12:28 Uhr
Der US-Streamingdienst Paramount+ von Milliardär David Ellison zeigt ab 2027 Spiele der UEFA Champions League. Europäische Medienkonzerne gingen bei der Auktion um die wertvollen Übertragungsrechte der Königsklasse leer aus. -
EU plant Beteiligungen an Rohstoffprojekten in Australien
Freitag, 21. November 2025 11:38 Uhr
Die Europäische Union sucht nach Möglichkeiten, ihre Abhängigkeit von den Rohstofflieferungen aus China zu verringern. Ein Schritt in diese Richtung ist ein Abkommen mit Australien.
transforming-economies
-
Heimat im Einkaufskorb: Überschätzen wir kurze Wege?
Freitag, 21. November 2025 11:10 Uhr
Warum wir heimisch nicht mit umweltfreundlich verwechseln sollten – und was das für Nachhaltigkeit und Versorgungssicherheit bedeutet
-
Welche Narrative Klimapopulismus fördern
Mittwoch, 19. November 2025 08:11 Uhr
Ob in der Debatte zum Heizungsgesetz oder zum Verbrenner-Aus, ein Bild wird wiederholt gezeichnet: "Klimapolitik trifft Leute mit kleinem Geldbeutel besonders stark." Diese Narrative sind politisch mächtig. Wer sie hört, entwickelt häufiger populistische Einstellungen in Bezug auf Klimapolitik.
-
Unsichtbare Schäden: Wenn der Herbst Mikroplastik regnen lässt
Mittwoch, 12. November 2025 08:56 Uhr
In Deutschland sind großflächige Waldschäden sichtbar. Sie sind verursacht durch den Fraß des Borkenkäfers in Monokulturen, Trockenheit und Waldbrände. Die Bodenversauerung erkennen wir daran, dass Helikopter als Gegenmaßnahme Kalk über dem Wald streuen. Andere Schäden bleiben dagegen unsichtbar: Im Herbst, wenn sich die Blätter verfärben und nach und nach von den Bäumen auf den Boden fallen, gelangen winzige Plastikteilchen, sogenanntes Mikroplastik, aus den Baumkronen auf den Waldboden.
-
Dekarbonisierung am Kipppunkt: Warum Klimapolitik an den Strukturen des liberal-kapitalistischen Staates scheitert
Mittwoch, 5. November 2025 10:09 Uhr
Insbesondere seit dem Pariser Klimaabkommen von 2015 haben viele Regierungen in den OECD-Ländern ihre Ambitionen zur Dekarbonisierung erhöht. Doch zehn Jahre nach Unterzeichnung des Abkommens zeigen sich gravierende Implementierungslücken. Grund für das Stocken sind nicht nur die unmittelbaren Interventionen fossiler Industrien. Die Ursachen für das aktuelle Scheitern der Klimapolitik liegen tiefer: in den Strukturen des liberal-kapitalistischen Staates.
-
Gefährdet eine entschlossene Nachhaltigkeitspolitik Freiheit und Wohlergehen?
Freitag, 31. Oktober 2025 06:46 Uhr
"Starke Politiken für nachhaltigen Konsum bedrohen unsere Freiheit und unser Wohlergehen. Sie werden niemals akzeptiert werden." Das ist die Geschichte, die uns erzählt wird, insbesondere von rechten Akteuren. Aber ist sie wahr?
-
Südraum Leipzig: Perspektiven auf den Strukturwandel vor Ort
Mittwoch, 29. Oktober 2025 08:51 Uhr
Im Südraum Leipzig zeigt sich, welche biografisch und gesellschaftlich prägenden Einflüsse Strukturwandel hat. In der Region ist eine mehrfache Systemtransformation sichtbar, die über Generationen hinweg erlebt wird.
-
Wie Klimaschutzverträge funktionieren – und vor welchen Herausforderungen Deutschland noch steht
Freitag, 17. Oktober 2025 07:16 Uhr
Klimaschutzverträge gelten als Schlüsselinstrument, um die Industrie auf den Weg zur Klimaneutralität zu bringen, weil sie hohe Investitionskosten und unsichere CO₂-Preise ausgleichen. Wo steht Deutschland in diesem Prozess?
-
Eine Frage der Gerechtigkeit: Warum Klimaanpassung eine sozialpolitische Aufgabe ist
Mittwoch, 15. Oktober 2025 07:54 Uhr
Klimaanpassung wird zukünftig vermehrt für Konflikte sorgen, weil es um Verteilungsfragen und auch um die Priorisierung von Werten und Zielen geht. Eine sozial sensible Politik kann verhindern, dass Ungleichheiten verschärft werden. Das ist eine Herausforderung, aber auch eine Chance.
