wirtschaft
Handelsblatt
-
Handelskrieg: Trump ruft Notstand aus und belegt sämtliche US-Importe mit Zöllen – 20 Prozent auf EU-Güter
Mittwoch, 2. April 2025 22:11 Uhr
Am 5. April soll ein Basiszoll in Höhe von zehn Prozent für alle Importe in Kraft treten. Zusätzlich sollen am 9. April noch höhere Zölle für die „schlimmsten Übeltäter“ greifen – auch für die EU. -
Trumps Zölle-Schock: „Das tut richtig weh“
Donnerstag, 3. April 2025 01:41 Uhr
Der Präsident des Kiel Instituts für Weltwirtschaft sieht in Trumps Zölle-Rundumschlag das Ende der Welthandelsordnung. Im Interview erklärt Moritz Schularick die Folgen für die USA, Europa und Deutschland. -
Elektromobilität: Teslas Geschäft bricht ein – Vor allem in Europa und China sinkt der Absatz stark
Mittwoch, 2. April 2025 16:12 Uhr
Der E-Auto-Hersteller hat im ersten Quartal deutlich weniger Fahrzeuge ausgeliefert als im Jahr zuvor. Der Rückgang ist vor allem auf zwei Faktoren zurückzuführen. -
+++ USA unter Trump +++: Von 50 bis zehn Prozent: Diese Liste zeigt die Länder, für die neue US-Zölle gelten
Mittwoch, 2. April 2025 23:01 Uhr
US-Ministerium: Erheben Zölle von 25 Prozent auf alle Bierimporte +++ Amtsblatt: US-Autozölle gelten ab Donnerstag +++ Der Newsblog. -
Handelspolitik: US-Zölle könnten deutsche Autokonzerne elf Milliarden Euro kosten – einen trifft es besonders hart
Donnerstag, 27. März 2025 14:37 Uhr
Mit dem „Liberation Day“ bricht für Deutschlands Autoriesen ein wichtiger Wachstumsmarkt weg. Wen die Zölle besonders hart treffen – und welche Szenarien kursieren. -
USA: Trump und Musk wollen sich offenbar trennen – das spricht dafür
Mittwoch, 2. April 2025 19:58 Uhr
Der Leiter von Doge räumt Berichten zufolge bald seinen Posten. Der US-Präsident selbst befeuert die Gerüchte. Einen Gewinner gibt es schon: die Tesla-Aktie.
manager magazin
-
„Das ist kein America first, das ist America alone“
Donnerstag, 3. April 2025 02:02 Uhr
Die Ankündigung hoher Zölle durch US-Präsident Donals Trump sendet Schockwellen durch die Weltwirtschaft: Aktien gehen in den Keller, der Goldpreis steigt und erste Länder kündigen Gegenmaßnahmen an. -
Donald Trump: US-Präsident verkündet reziproke Zölle für weltweite Importe
Mittwoch, 2. April 2025 22:37 Uhr
US-Präsident Donald Trump (78) hat wie erwartet am Mittwoch umfangreiche Zölle für Warenimporte in die USA verkündet. Auf europäische Waren etwa sollen nach ersten Informationen künftig 20 Prozent Zoll erhoben werden. -
Lufthansa: Gespräche über Sparprogramm stocken
Mittwoch, 2. April 2025 19:29 Uhr
Die Lufthansa steckt in Schwierigkeiten und muss sparen, doch die Gespräche mit den Pilotinnen und Piloten kommen nicht voran. Ein Streik rückt bereits in Sichtweite. -
Andreessen Horowitz mit Trump-Fan Marc Andreessen vor Einstieg bei TikTok
Mittwoch, 2. April 2025 19:17 Uhr
Die Entscheidung über die Zukunft von TikTok in den USA steht unmittelbar bevor. Anwärter auf die Übernahme sind angeblich Investoren um den bekannten Risikokapitalgeber Andreessen Horowitz. Zudem hat Amazon eine Offerte vorgelegt. -
Kursrutsch an der Börse: Dax und Dow wegen Trumps Zöllen mit Verlusten, Bayer-Aktie unter Druck
Mittwoch, 2. April 2025 19:08 Uhr
Kurz vor der Bekanntgabe von Donald Trumps Zollankündigungen ist die Nervosität an den Märkten groß. Der Dax rutscht ab, fängt sich zum Schluss aber ein wenig. Die Wall Street dreht nach anfänglichen Verlusten leicht ins Plus. -
Elon Musk angeblich vor Abschied aus dem Trump-Team
Mittwoch, 2. April 2025 17:46 Uhr
Wegen seiner Rolle in der US-Regierung musste Tesla-Chef Elon Musk viel Kritik einstecken, die Verkäufe seiner Elektroautos brechen ein. Jetzt steht Musk angeblich vor dem Abschied aus dem Trump-Team – sagt einem Bericht zufolge Trump selbst.
transforming-economies
-
Wasserstoff: Welche Rolle seine Emissionen für eine klimaneutrale Industrie spielen
Mittwoch, 2. April 2025 09:06 Uhr
Wasserstoff ist ein Energieträger, der für die Dekarbonisierung unserer Volkswirtschaften von entscheidender Bedeutung sein wird. Wasserstoff selbst ist jedoch ein indirektes Treibhausgas (THG), und die Emissionen entlang der Wertschöpfungskette können sich negativ auf seinen Klimanutzen auswirken. -
Voices of Economic Transformation: KI als Nachhaltigkeitsbooster
Mittwoch, 26. März 2025 07:38 Uhr
KI kann wesentlich zur Erreichung von Nachhaltigkeitszielen beitragen. Unter anderem, indem mit ihr wirtschaftliche Prozesse ökologisch optimiert und Ressourcen effizienter eingesetzt werden. Gleichzeitig verbraucht KI selbst allerdings Ressourcen und Energie. Worauf wir beim Einsatz von KI achten sollten. -
Photovoltaik: Mit farbigen Solarmodulen die Akzeptanz steigern
Freitag, 21. März 2025 08:59 Uhr
Der Ausbau der Photovoltaik in Deutschland verläuft vielversprechend. Herausfordernd ist dabei stets die ästhetisch ansprechende Integration der PV-Module an Gebäuden ohne Effizienzverluste. Forschende arbeiten an einer Lösung. -
Mehr als Müll: Warum Plastik auch zu Klimawandel und Artenverlust beiträgt
Mittwoch, 19. März 2025 08:47 Uhr
Die Produktion von Plastik wächst seit Jahrzehnten stärker als das globale Bruttosozialprodukt. Sowohl die Herstellung als auch die Entsorgung von Plastik sind mit erheblichen Treibhausgasemissionen verbunden. -
Energiewende mit Bitcoin: Nachhaltige Lösung oder Illusion?
Freitag, 14. März 2025 10:33 Uhr
Unterstützt oder belastet Bitcoin-Mining die Umwelt und nachhaltige Entwicklung? Es gibt einige Punkte, die in den ausgetauschten Argumenten bislang kaum berücksichtigt werden. -
Das Energiesystem der Zukunft
Mittwoch, 12. März 2025 06:46 Uhr
In den kommenden Jahren wird die Transformation in Deutschland stark von der Weiterentwicklung bewährter Technologien abhängen. Ein Überblick, wie und wo technologische Fortschritte möglich sind. -
Wie die Wärmewende durch oberflächennahe Geothermie gelingen kann
Freitag, 7. März 2025 06:43 Uhr
Um den CO2-Fußabdruck beim Heizen und Kühlen zu verringern, existieren verschiedene klimafreundliche Technologien. Für eine erfolgreiche Wärmewende wird insbesondere die Nutzung von oberflächennaher Geothermie und Wärmepumpen essentiell sein. -
Viele CO2-Zertifikate halten nicht, was sie versprechen
Mittwoch, 5. März 2025 08:51 Uhr
Der entscheidende Faktor, ob CO2-Zertifikate ein wirksames Instrument für den Klimaschutz und die Erreichung der Klimaziele sind, ist, ob sie tatsächlich die behauptete Menge an Treibhausgasen dauerhaft einsparen. Eine Überblicksstudie hat das untersucht.