wirtschaft
Handelsblatt
manager magazin
transforming-economies
  • Gefährdet eine entschlossene Nachhaltigkeitspolitik Freiheit und Wohlergehen?
    Freitag, 31. Oktober 2025 06:46 Uhr
    "Starke Politiken für nachhaltigen Konsum bedrohen unsere Freiheit und unser Wohlergehen. Sie werden niemals akzeptiert werden." Das ist die Geschichte, die uns erzählt wird, insbesondere von rechten Akteuren. Aber ist sie wahr? Freiheit
  • Südraum Leipzig: Perspektiven auf den Strukturwandel vor Ort
    Mittwoch, 29. Oktober 2025 08:51 Uhr
    Im Südraum Leipzig zeigt sich, welche biografisch und gesellschaftlich prägenden Einflüsse Strukturwandel hat. In der Region ist eine mehrfache Systemtransformation sichtbar, die über Generationen hinweg erlebt wird. Tagebau
  • Wie Klimaschutzverträge funktionieren – und vor welchen Herausforderungen Deutschland noch steht
    Freitag, 17. Oktober 2025 07:16 Uhr
    Klimaschutzverträge gelten als Schlüsselinstrument, um die Industrie auf den Weg zur Klimaneutralität zu bringen, weil sie hohe Investitionskosten und unsichere CO₂-Preise ausgleichen. Wo steht Deutschland in diesem Prozess?Klimaschutz
  • Eine Frage der Gerechtigkeit: Warum Klimaanpassung eine sozialpolitische Aufgabe ist
    Mittwoch, 15. Oktober 2025 07:54 Uhr
    Klimaanpassung wird zukünftig vermehrt für Konflikte sorgen, weil es um Verteilungsfragen und auch um die Priorisierung von Werten und Zielen geht. Eine sozial sensible und gerechtigkeitsorientierte Politik kann aber dafür sorgen, dass bestehende Ungleichheiten nicht reproduziert und verschärft werden. Das ist eine Herausforderung, aber auch eine Chance. Flut
  • Sika Deutschland: „Wir müssen wieder Freude an Leistung finden“
    Freitag, 10. Oktober 2025 13:38 Uhr
    In unserer Interview-Reihe sprechen wir mit kleinen und mittleren Unternehmen über das Thema nachhaltige Innovationen. Dieses Mal geht es um das Chemieunternehmen Sika.Bau
  • Schlafende Riesen wecken: Digitale Schnittstellen und ihr Potenzial für die Wärmewende  
    Mittwoch, 8. Oktober 2025 08:59 Uhr
    Bei der Energiewende geht es dabei nicht allein um technische Innovation – für die Umsetzung einer sozial-ökologischen Transformation sind Akzeptanz, Transparenz und Teilhabe entscheidend. Daher gilt es, Nutzende frühzeitig zu beteiligen und ihre Perspektiven einzubringen.Wärmewende
  • Dynamische Stromtarife für private Haushalte: ein Ausdruck von Hilflosigkeit?
    Freitag, 3. Oktober 2025 08:35 Uhr
    Im Juli 2024 veröffentlichte das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz das Dossier Strommarktdesign der Zukunft: Optionen für ein sicheres, bezahlbares und nachhaltiges Stromsystem. Eingeführt werden soll ein Kapazitätsmarkt zur Finanzierung künftig nur unwirtschaftlich zu betreibender Gerätschaften, zum Beispiel thermischer Kraftwerke. Zudem sollen die Stromverbraucher mittels dynamischer Stromtarife dazu motiviert werden, einem wettergeführten Stromversorgungssystem als Regelglied […]Energie
  • Finanzierung der grünen Transformation: Warum Bankability wichtig ist
    Mittwoch, 1. Oktober 2025 15:07 Uhr
    Bankability beinhaltet die Bewertung, ob eine Investition für die Erwartungen des Investors rentabel genug ist und ein akzeptables finanzielles Risiko aufweist. Sie ist auch essentiell für die Finanzierung der grünen Transformation.