wirtschaft
Handelsblatt
-
Deutschland: Rheingold-Chef: „In den Zukunftsbildern der Menschen dominiert das Dystopische“
Samstag, 1. November 2025 09:36 Uhr
Stephan Grünewald findet: Die Deutschen sind so pessimistisch wie nie. Warum die Menschen sich immer mehr einigeln – und was sie von den Bremer Stadtmusikanten lernen können. -
Morning Briefing Plus: Wir haben keine Zeit
Samstag, 1. November 2025 09:00 Uhr
Die amerikanische Weltordnung könnte bald eine chinesische sein. Und Europa? Hängt am digitalen Tropf der Weltmächte. Aber noch haben wir die Chance. -
China und Japan: Das erreichte Japans neue Regierungschefin bei ihrem Treffen mit Xi
Freitag, 31. Oktober 2025 16:55 Uhr
Beziehungsstatus kompliziert: Sanae Takaichi gilt als harte China-Kritikerin, jetzt traf sie erstmals Staatschef Xi. Japaner analysierten anschließend das „Lächelbarometer“ des Präsidenten. -
+++ USA unter Trump +++: US-Regierung schränkt Zugang zum Weißen Haus für Journalisten ein
Samstag, 1. November 2025 10:09 Uhr
Trump dementiert Berichte über US-Schlag in Venezuela +++ Bundesrichter untersagen US-Regierung Aussetzen von Lebensmittelhilfen für Bedürftige +++ Der Newsblog. -
Drohnen-Sichtung: Flughafen BER für zwei Stunden gesperrt
Freitag, 31. Oktober 2025 22:49 Uhr
Viele Flüge werden umgeleitet, andere können erst deutlich verspätet landen oder starten. Am BER brauchen die Passagiere am Abend Geduld. -
Nexperia: „Im November reißt die Lieferkette“: Chip-Einkäufer beobachten teils hundertfache Preisaufschläge
Freitag, 31. Oktober 2025 17:32 Uhr
Die Chipkrise hat in der Autoindustrie immer stärkere Auswirkungen. Der Chef einer Taskforce berichtet von der schwierigen Suche nach Alternativen – und wehrt sich gegen Kritik aus Berlin.
manager magazin
-
Rolex plus Patek Philippe am Arm: Double-Wristing cooler Stilbruch oder Angeberei?
Samstag, 1. November 2025 09:40 Uhr
Von Prinz William bis Drake – das „Double-Wristing“ zählt immer mehr prominente Fans. Aber warum nur trägt man zwei Uhren am Arm? Ein Erklärungsversuch. -
Tipps für den Feierabend: Die TikTok-Bombe, Goldwissen und die Logik des Heiratsmarkts
Samstag, 1. November 2025 09:37 Uhr
Der Kalte Krieg um TikTok, das Neueste vom Gold und der Traum von der Liebe am New Yorker Datingmarkt: Das liest, hört und schaut die manager-magazin-Redaktion. -
Cristiano Ronaldo: Das Geschäftsmodell des ersten Fußballmilliardärs
Samstag, 1. November 2025 09:30 Uhr
Cristiano Ronaldo hat als erster Fußballer die Milliardenmarke geknackt. Doch wie wurde aus dem Jungen von der kleinen Atlantikinsel Madeira ein globaler Wirtschaftsmagnat? Das manager magazin war in seiner Heimatstadt und hat das Geschäftsmodell des Superstars durchleuchtet – vom Parfüm bis zur Haartransplantation. -
USA ignorieren Weltklimagipfel: Luftverschmutzer Trump leugnet das Problem
Freitag, 31. Oktober 2025 19:24 Uhr
US-Präsident Trump leugnet den Klimawandel und wird zum Klimagipfel in Brasilien nur eine viertklassige Delegation schicken. Zugleich bekämpft Trump aktiv Bemühungen, das Klima zu schützen. -
Börse: Dax im Minus, Amazon Aktie auf Rekordhoch
Freitag, 31. Oktober 2025 17:45 Uhr
Der Dax gibt zum Wochenschluss weiter nach. In den USA heizen dagegen die Bilanzen von Amazon und Apple die Tech-Rallye weiter an. -
ZF plant Kurzarbeit wegen Nexperia-Krise
Freitag, 31. Oktober 2025 17:30 Uhr
Der krisengeplagte Autozulieferer ZF bereitet an einzelnen Standorten Kurzarbeit vor. Grund ist ein Chip-Engpass wegen der Eskalation beim Chiphersteller Nexperia.
transforming-economies
-
Gefährdet eine entschlossene Nachhaltigkeitspolitik Freiheit und Wohlergehen?
Freitag, 31. Oktober 2025 06:46 Uhr
"Starke Politiken für nachhaltigen Konsum bedrohen unsere Freiheit und unser Wohlergehen. Sie werden niemals akzeptiert werden." Das ist die Geschichte, die uns erzählt wird, insbesondere von rechten Akteuren. Aber ist sie wahr?
-
Südraum Leipzig: Perspektiven auf den Strukturwandel vor Ort
Mittwoch, 29. Oktober 2025 08:51 Uhr
Im Südraum Leipzig zeigt sich, welche biografisch und gesellschaftlich prägenden Einflüsse Strukturwandel hat. In der Region ist eine mehrfache Systemtransformation sichtbar, die über Generationen hinweg erlebt wird.
-
Wie Klimaschutzverträge funktionieren – und vor welchen Herausforderungen Deutschland noch steht
Freitag, 17. Oktober 2025 07:16 Uhr
Klimaschutzverträge gelten als Schlüsselinstrument, um die Industrie auf den Weg zur Klimaneutralität zu bringen, weil sie hohe Investitionskosten und unsichere CO₂-Preise ausgleichen. Wo steht Deutschland in diesem Prozess?
-
Eine Frage der Gerechtigkeit: Warum Klimaanpassung eine sozialpolitische Aufgabe ist
Mittwoch, 15. Oktober 2025 07:54 Uhr
Klimaanpassung wird zukünftig vermehrt für Konflikte sorgen, weil es um Verteilungsfragen und auch um die Priorisierung von Werten und Zielen geht. Eine sozial sensible und gerechtigkeitsorientierte Politik kann aber dafür sorgen, dass bestehende Ungleichheiten nicht reproduziert und verschärft werden. Das ist eine Herausforderung, aber auch eine Chance.
-
Sika Deutschland: „Wir müssen wieder Freude an Leistung finden“
Freitag, 10. Oktober 2025 13:38 Uhr
In unserer Interview-Reihe sprechen wir mit kleinen und mittleren Unternehmen über das Thema nachhaltige Innovationen. Dieses Mal geht es um das Chemieunternehmen Sika.
-
Schlafende Riesen wecken: Digitale Schnittstellen und ihr Potenzial für die Wärmewende
Mittwoch, 8. Oktober 2025 08:59 Uhr
Bei der Energiewende geht es dabei nicht allein um technische Innovation – für die Umsetzung einer sozial-ökologischen Transformation sind Akzeptanz, Transparenz und Teilhabe entscheidend. Daher gilt es, Nutzende frühzeitig zu beteiligen und ihre Perspektiven einzubringen.
-
Dynamische Stromtarife für private Haushalte: ein Ausdruck von Hilflosigkeit?
Freitag, 3. Oktober 2025 08:35 Uhr
Im Juli 2024 veröffentlichte das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz das Dossier Strommarktdesign der Zukunft: Optionen für ein sicheres, bezahlbares und nachhaltiges Stromsystem. Eingeführt werden soll ein Kapazitätsmarkt zur Finanzierung künftig nur unwirtschaftlich zu betreibender Gerätschaften, zum Beispiel thermischer Kraftwerke. Zudem sollen die Stromverbraucher mittels dynamischer Stromtarife dazu motiviert werden, einem wettergeführten Stromversorgungssystem als Regelglied […]
-
Finanzierung der grünen Transformation: Warum Bankability wichtig ist
Mittwoch, 1. Oktober 2025 15:07 Uhr
Bankability beinhaltet die Bewertung, ob eine Investition für die Erwartungen des Investors rentabel genug ist und ein akzeptables finanzielles Risiko aufweist. Sie ist auch essentiell für die Finanzierung der grünen Transformation.
