wirtschaft
Handelsblatt
manager magazin
transforming-economies
  • Regionalisiertes Klimageld: Entlastung in ländlichen Räumen, doch Probleme bleiben
    Mittwoch, 3. September 2025 09:07 Uhr
    Die Debatte um eine sozial gerechte Klimapolitik ist aktueller denn je. Hilft ein regional abgestuftes Klimageld bei der Aufteilung der Transformationskosten zwischen den Regionen?
  • Erneuerbare Energien gerecht verteilen: ein methodischer Ansatz
    Mittwoch, 27. August 2025 08:51 Uhr
    Erneuerbare Energien decken bereits dieses Jahr mehr als 50 Prozent des deutschen Strombedarfs. Damit sich dieser Trend fortsetzt und die Energiewende vollständig gelingt, braucht es weiteren Ausbau – mit besseren Prozessen. Dabei stellt sich die Frage: Wie kann der EE-Ausbau regional gerecht und systemisch sinnvoll gestaltet werden?Windrad
  • Umkämpfte Klimapolitik: Wie aus Zustimmung Widerstand wurde
    Mittwoch, 20. August 2025 09:46 Uhr
    Im Wahlkampf 2025 ist unverkennbar geworden: Die gesellschaftliche Stimmung hat sich verschoben. Klimapolitik wird zunehmend an den Rand gedrängt. Wie ist dieser Wandel zu erklären? Und wie lässt sich darauf reagieren?
  • Wohnraumsuffizienz: Schöner wohnen? Ja. Aber kleiner? Nein, danke.
    Freitag, 15. August 2025 08:44 Uhr
    In Deutschland fehlt Wohnraum – das ist längst bekannt. Und trotzdem passiert erstaunlich wenig, wenn es um die effizientere Nutzung des bereits vorhandenen Wohnraums geht. Warum? Weil viele Beteiligte lieber im Status quo verharren – von der Politik bis zu den Eigentümer:innen. Es mangelt nicht an Ideen, sondern an Mut und Veränderungsbereitschaft.Wohnraum
  • Veranstaltungshinweis: Was ist der Mehrwert der Energiewende vor Ort?
    Mittwoch, 13. August 2025 06:30 Uhr
    Als ein Schlüssel für eine konfliktfreie Durchführung von Energiewendeprojekten wird häufig die Beteiligung von Gemeinden und Bürger:innen vor Ort angesehen. Aber stimmt das denn?
  • Warum wir Subventionen auf fossile Energie streichen sollten
    Mittwoch, 6. August 2025 07:29 Uhr
    Fossile Energien werden nach wie vor weltweit massiv subventioniert – explizit wie implizit. Dabei täten Staaten gut daran, diese Subventionen zu streichen: Teilweise könnten sie allein durch Subventionsabbau die eigenen Klimaziele erfüllen und bräuchte keine zusätzlichen Maßnahmen wie eine CO2-Bepreisung.
  • Concular: „Die Klimakrise wird auf der Baustelle entschieden“
    Mittwoch, 30. Juli 2025 08:41 Uhr
    In unserer Interview-Reihe sprechen wir mit kleinen und mittleren Unternehmen über das Thema nachhaltige Innovationen. Dieses Mal geht es um das Unternehmen Concular, das sich auf zirkuläres Bauen spezialisiert hat. Mitgründer Dominik Campanella erläutert im Interview, warum zirkuläres Bauen nicht nur nachhaltig, sondern auch ökonomisch ist.Baustelle
  • Wie sich der Wert eines Parks monetär ausdrücken lässt
    Mittwoch, 23. Juli 2025 07:23 Uhr
    Wie wichtig Parks im Vergleich zu anderen Annehmlichkeiten sind, war bisher schwer zu messen. Nun lässt sich ihr Wert für die Bewohner monetär ausdrücken.Park