wirtschaft
Handelsblatt
-
Industrie: „Resterampe Europa“? Deutschland gerät durch Chinas Export-Strategie immer stärker unter Druck
Thursday, 16. January 2025 12:22 o'clock
Durch Chinas neue Wirtschaftspolitik droht einer Studie zufolge der Verlust von Millionen Arbeitsplätzen. Außenministerin Baerbock und andere Politiker fordern ein Ende der Schönwetter-Politik. -
Energiewende: Batterieparks gegen Dunkelflaute: Diese Firma will Milliarden in Deutschland investieren
Thursday, 16. January 2025 04:36 o'clock
Ein bekannter Solarunternehmer will Batterieparks im ganzen Land bauen, um Schwankungen im Stromangebot aufzufangen. Im Gespräch mit dem Handelsblatt stellt er erstmals seine Pläne vor. -
Nahost: Netanjahu verschiebt Beschluss über Waffenstillstand
Thursday, 16. January 2025 12:08 o'clock
Obwohl das Abkommen zwischen Hamas und Israel fertig scheint, gibt es nun wieder Ärger. Israels Premier riskiert, von den USA fallen gelassen zu werden. -
Naher Osten: Zwiespältige Reaktionen auf Geiseldeal – Jubel in Gaza, Wut und Zweifel in Israel
Thursday, 16. January 2025 12:23 o'clock
Das Abkommen zwischen Israel und der Hamas lässt viele aufatmen. Doch vor allem die Familien von Geiseln trauen dem Deal nicht und bangen weiter um ihre verschleppten Angehörigen. -
Teuerung: Inflation steigt im Dezember dritten Monat in Folge
Thursday, 16. January 2025 08:56 o'clock
Wegen Preissprüngen bei Dienstleistungen und Lebensmitteln wurde der Dezember zum zweitteuersten Monat des vergangenen Jahres. Immerhin fiel die Teuerung im Gesamtjahr 2024 deutlich moderater aus. -
Shortseller: Alles erreicht – Leerverkäufer Hindenburg Research hört auf
Thursday, 16. January 2025 03:16 o'clock
Alle Pläne des Gründers sind umgesetzt: Der für seine kritischen Analysen berüchtigte Shortseller löst sich auf. Zuletzt setzte Hindenburg Research noch einem Investment von Cathie Wood zu.
manager magazin
-
9 Billionen Euro: Gelvermögen privater Haushalte steigt weiter
Thursday, 16. January 2025 13:03 o'clock
Rund 9 Billionen Milliarden Euro Geldvermögen nennen Deutschlands Privathaushalte ihr Eigen. Den Löwenanteil macht nach wie vor Bargeld und Tagesgeld aus. Abzüglich Inflation erwirtschaften die Deutschen nur 3 Prozent Rendite mit ihren Geldvermögen. -
Verband der Europäischen Automobilhersteller Acea: Neuer Acea-Chef Ola Källenius startet Amtszeit mit drei Forderungen
Thursday, 16. January 2025 12:04 o'clock
Mercedes-Chef Ola Källenius ist seit Jahresanfang Präsident des europäischen Autoverbandes Acea und damit Cheflobbyist der Branche bei der EU. Heute stellte er sein Programm vor. -
Parteispenden: Bitpanda-Gründer Eric Demuth unterstützt CDU, CSU, SPD und Grüne mit 1,75 Millionen Euro
Thursday, 16. January 2025 11:56 o'clock
Vier Parteien können sich über großzügige Spenden von Bitpanda-Gründer Eric Demuth freuen. Der CEO spendet der CDU, CSU, SPD und FDP insgesamt 1,75 Millionen Euro. AfD und Grüne schließt der CEO bewusst aus. -
Cartier-Eigentümer: Luxuskonzern Richemont glänzt mit Rekordumsatz im Weihnachtsquartal
Thursday, 16. January 2025 10:52 o'clock
Trotz der Konsumflaute im Schlüsselmarkt China ziehen die Geschäfte des Luxusgüterkonzerns Richemont an. Der Umsatz des Herstellers von Cartier-Schmuck und Uhren stieg überraschend stark. -
Inflation: Teuerungsrate steigt mit 2,6 Prozent dritten Monat in Folge
Thursday, 16. January 2025 10:46 o'clock
Preissprünge bei Dienstleistungen und Lebensmitteln haben zum Jahresende für die zweithöchste Teuerungsrate im vergangenen Jahr gesorgt. Um 2,6 Prozent lagen die Verbraucherpreise im Dezember über dem Niveau des Vorjahresmonats. -
Börse: Dax erreicht Rekordhoch, Zalando, VW und Chipwerte mit Kurssprüngen
Thursday, 16. January 2025 09:28 o'clock
Die Börsenrallye nimmt nach den US-Inflationsdaten kräftig Fahrt auf. Der Dax springt auf Rekordhoch. Unter den Einzelwerten nehmen Zalando, VW und die Chipbranche Gewinne mit. Der Bitcoin kratzt wieder nah an der Marke von 100.000 US-Dollar.
transforming-economies
-
Arbeitsmarkt: Die ökologische Transformation der Beschäftigung schreitet voran
Wednesday, 15. January 2025 08:58 o'clock
Die ökologische Transformation der Wirtschaft kann den deutschen Arbeitsmarkt in vielfacher Hinsicht verändern. Eine Analyse zeigt, dass die Beschäftigung insgesamt umweltfreundlicher geworden ist. -
Grundwasser: Maßnahmen für eine nachhaltige Nutzung der umkämpften Ressource
Wednesday, 8. January 2025 06:28 o'clock
Wie können Behörden und Wasserversorger nachhaltige Maßnahmen für den Schutz und die Nutzung von Grundwasser entwickeln, wenn viele Rahmenbedingungen unsicher sind? Diese Frage ist angesichts des Klimawandels, wachsender Nutzungsansprüche und der zunehmenden Sensibilität für Umweltprobleme zentral. -
Wasserstoff: Wie die Akzeptanz in Unternehmen erhöht werden kann
Friday, 20. December 2024 09:05 o'clock
Langfristig bietet die Wasserstoffwirtschaft erhebliche Wettbewerbsvorteile. Wie die Akzeptanz von Wasserstoff in Unternehmen gefördert werden könnte. -
Wie öffentliche Debatten verantwortungsvolles Verhalten in Märkten beeinflussen können
Wednesday, 18. December 2024 06:55 o'clock
Haben öffentliche Debatten einen kausalen Einfluss auf Verhalten in Märkten? Antworten zeigen die Ergebnisse einer aktuellen experimentellen Studie. -
Greenwashing: Ein Konzept zur Messung auf Unternehmensebene
Friday, 13. December 2024 07:17 o'clock
Die Folgen von Greenwashing sind vielfältig und überwiegend negativ. Daher ist es von großer Bedeutung, das Greenwashing-Risiko zuverlässig messen zu können. -
Gasnetze in Europa: Diskrepanz zwischen Infrastrukturplanung und Klimaschutzzielen
Wednesday, 11. December 2024 09:01 o'clock
Um die europäischen Klimaziele zu erreichen, muss der Verbrauch fossiler Gase signifikant sinken. Allerdings sind praktische Entscheidungen über die Planung, Wartung und den Ausbau der Gasinfrastruktur bislang häufig noch nicht darauf abgestimmt. Das gilt nicht nur für Deutschland. -
Jugendbeteiligung in der Transformation: Hohe Motivation, gute Prozesse, aber wenig Wirkung
Friday, 6. December 2024 08:53 o'clock
Im Zuge des Kohleausstiegs fließen bis 2038 erhebliche Fördergelder in die deutschen Braunkohleregionen. Diese Mittel werden genutzt, um neue Infrastrukturen, Forschungseinrichtungen und Produktionsstätten zu schaffen. Die Entscheidungen, die dafür jetzt getroffen werden, wirken sich langfristig aus. Junge Menschen sollten in diesen Prozess einbezogen werden, um die Regionen für sie jetzt und in Zukunft lebenswert zu gestalten. -
Staatsfinanzen im Fokus – wie Megatrends, Kriege und Krisen den Fiskus herausfordern
Wednesday, 4. December 2024 05:43 o'clock
Wie lassen sich dringende Investitionen in die Dekarbonisierung der Volkswirtschaft, die Modernisierung des Standorts und die Verteidigungsfähigkeit Deutschlands realisieren, ohne die Nachhaltigkeit der öffentlichen Finanzen zu gefährden? Dieser Frage widmet sich der aktuelle Megatrend-Report der Bertelsmann Stiftung.