video-news 01
ard - tagesschau
  • Kultur in Russland: Volkserziehung im Zeichen des "Z"
    Donnerstag, 6. November 2025 20:50 Uhr
    Ein Liebesdrama rund um die "militärische Spezialoperation", knuffige Panzer für die kleinen Zuschauer: In Russland flankiert und rechtfertigt die Kultur den Krieg. Es ist auch ein Angriff auf die eigene Gesellschaft. Von C. Hamel.
  • Die Nachrichten auf tagesschau24
    Mittwoch, 5. November 2025 20:30 Uhr
    Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live.
  • UN-Generalsekretär sieht "tödliche Fahrlässigkeit" bei Klimawandel
    Donnerstag, 6. November 2025 17:43 Uhr
    UN-Generalsekretär Guterres warnt vor einem Scheitern der Weltklimakonferenz: Es brauche einen drastischen Kurswechsel, um die Klimakatastrophe abzufedern. Er sieht aber auch Hoffnungsschimmer im Kampf gegen den CO2-Ausstoß.
  • 2025 wird eines der heißesten Jahre seit Messbeginn
    Donnerstag, 6. November 2025 17:19 Uhr
    Das laufende Jahr wird das zweit- oder drittheißeste Jahr seit Messbeginn sein, meldet die WMO. Von Januar bis August lag die globale Durchschnittstemperatur bereits 1,42 Grad über vorindustriellen Levels. Von Kathrin Hondl.
  • Klimakonferenz in Brasilien: "Vielleicht ist dies der richtige Moment"
    Donnerstag, 6. November 2025 09:25 Uhr
    Der Klimawandel ist mittlerweile die größte Bedrohung für den Regenwald. Brasiliens Umweltministerin Silva erklärt bei tagesschau.de, warum Belém der richtige Ort für die Konferenz ist. Heute treffen die ersten Regierungschefs ein.
  • Bundestag macht Weg für unterirdische CO2-Speicherung frei
    Donnerstag, 6. November 2025 19:50 Uhr
    In manchen Industriezweigen gilt der Ausstoß von Kohlendioxid als schwer vermeidbar. Künftig soll das klimaschädliche Gas deshalb unterirdisch gespeichert werden dürfen. Klimaschützer kritisieren die Entscheidung.
ntv.de
  • Deutlich mehr Sichtungen: Bundeswehr hilft Belgien bei Drohnenabwehr
    Donnerstag, 6. November 2025 21:53 Uhr
    In Belgien werden Drohnen zu einem zunehmenden Problem. Die unbemannten Flugobjekte tauchen an Flughäfen und Militärbasen auf. Jetzt fliegt die Bundeswehr zur Unterstützung in unser Nachbarland. Derweil stören weitere Drohnen den Flugbetrieb in Schweden.
  • "Ein Mann gedemütigt": Frankreich ernennt Justizopfer Dreyfus posthum zum General
    Donnerstag, 6. November 2025 21:34 Uhr
    Die Affäre Dreyfus ist ein Makel in der französischen Historie und beschäftigt das Land seit mehr als 100 Jahren. 1894 war der jüdische Offizier Opfer einer Hasskampagne wie unrechtmäßiger Anschuldigungen und Degradierung. Die fünfte französische Republik macht nun wieder etwas mehr gut.
  • Bünger fällt bei Votum durch: Linke-Kandidatin darf nicht in Geheimdienste-Gremium
    Donnerstag, 6. November 2025 21:11 Uhr
    Statt neun sitzen derzeit nur sechs Abgeordnete im Parlamentarischen Kontrollgremium. Das wird sich so bald auch nicht ändern. Wiederholt fallen Kandidatinnen der Linken bei der obligatorischen Abstimmung im Bundestag durch. Die nichtgewählte Bünger spricht von einem "gefährlichen Signal".
  • Belohnungs- und Strafprinzip: Lula startet Milliardenfonds für Tropenwald
    Donnerstag, 6. November 2025 21:11 Uhr
    Brasiliens Präsident Lula stellt beim UN-Klimagipfel einen neuen Plan zum Schutz der Tropenwälder vor. Er will Staaten mit Prämien für erhaltene Wälder belohnen und sie für Abholzung bestrafen. Überprüft würde dies mit Satellitenbildern.
  • Hunderte Bauwerke beschädigt: Sanierung von Autobahnbrücken lahmt massiv
    Donnerstag, 6. November 2025 20:58 Uhr
    Auf fast 150 Autobahnbrücken besteht wegen schlechter baulicher Qualität derzeit ein Verbot für Schwertransporte. Doch die Sanierungsoffensive des Bundes kommt dennoch nicht ins Laufen. Eine wichtige Zielmarke droht der Bund zu reißen.
  • Israelfeindlicher Beschluss: Schwerdtner und van Aken kritisieren eigene Parteijugend
    Donnerstag, 6. November 2025 20:06 Uhr
    "Apartheid" und "Genozid" - die linke Jugendorganisation löst mit schweren Vorwürfen gegen Israel Empörung in der eigenen Partei aus. Über ein Dutzend Abgeordnete schreiben einen Protestbrief an die Parteispitze. Diese wendet sich jetzt direkt an die jungen Linken und fordert Aufarbeitung.
zdf - heute