-
Fachkräftemangel: Goldene Zeiten für Arbeitnehmer?
Der Personalmangel spitzt sich zu, praktisch überall. Beschäftigte haben gegenüber Arbeitgebern eine gute Verhandlungsposition. Doch die Wirtschaft insgesamt leidet, wogegen es einen Mix von Maßnahmen braucht. Von Michael Houben. -
Schöffen gesucht: Ehrenamt mit Einfluss
Schöffen sind Laien auf der Richterbank. Ihre Stimme hat direkten Einfluss auf das Urteil. Ein verantwortungsvolles Ehrenamt, über das viele zu wenig wissen. Das wird oftmals zum Problem. Von Kerstin Anabah. -
Ampel will Staatszahlungen an Kirchen beenden
Wer in Deutschland Steuern zahlt, finanziert die Kirchen indirekt mit - selbst wenn man ausgetreten ist. Damit soll bald Schluss sein. Die Ampel will die Zahlungen beenden und die Kirchen nach WDR-Recherchen auszahlen. Von S. Bölle und C. Zühlke. -
Ukraine-Liveblog: + Russland und Ukraine tauschen Gefangene aus +
Die Ukraine und Russland haben fast 180 Kriegsgefangene freigelassen. In der Millionenstadt Odessa ist der Strom ausgefallen. Portugal ist bereit, "Leopard 2"-Panzer an die Ukraine zu liefern. Alle Entwicklungen im Liveblog. -
Barley über EU-Beitritt: "Noch ein langer Weg für die Ukraine"
Die EU sieht die Ukraine als mögliches Mitglied - doch bis zu einer Aufnahme wird es aus Sicht der Vizepräsidentin des EU-Parlamentes, Barley, noch dauern. Der ukrainische Präsident Selenskyj zeigt sich deutlich optimistischer. -
Kommentar: Kein Beitritt auf der Überholspur
Der EU-Beitritt der Ukraine ist mehr als eine Formsache. Denn auch wenn das Land auf dem Schlachtfeld ums Überleben kämpft, darf Brüssel die Eintrittsregeln nicht aufweichen, meint Helga Schmidt.
-
Sendung "bis Ende März": Portugal sichert Leopard-2-Lieferung zu
Saturday, 4. February 2023 16:43 o'clock
Die Bundesregierung wartet auf die Antwort vieler Partnerstaaten, damit genügend Kampfpanzer in die Ukraine geschickt werden können. Laut Medienberichten ist Spanien zur Sendung eingemotteter Leoparden des Typs 2A4 bereit. Eine offizielle Zusage wagt nun der portugiesische Premierminister. -
Ukrainisches Militär "verdrängt": Moskau meldet Fortschritte im Gebiet Charkiw
Saturday, 4. February 2023 16:40 o'clock
Militärexperten sehen immer mehr Anzeichen für eine geplante russische Großoffensive in der Ostukraine. In einem Ort in der Region Charkiw meldet Moskau nun die Vertreibung ukrainischer Truppen. Ähnliche Berichte über Geländegewinne an der östlichen Front hatte Kiew kürzlich dementiert. -
In nordafrikanische Länder: Ampel prüft Verlagerung von Asylverfahren
Saturday, 4. February 2023 14:28 o'clock
Seit Jahren steht in der EU die Verlegung von Asylverfahren nach Nordafrika zur Debatte. Das will der Sonderbevollmächtigte für Migrationsabkommen, Joachim Stamp, nun prüfen. Menschenrechte und die Genfer Flüchtlingskonvention würden dabei beachtet, betont er. -
Erneute Drohungen aus Moskau: Medwedew: US-Waffenhilfe bedeutet "Brennen der Ukraine"
Saturday, 4. February 2023 14:27 o'clock
Seit Russland die Ukraine überfallen hat, überbieten sich russische Spitzenpolitiker mit Drohungen. Die jüngste Ankündigung von Dmitri Medwedew ist daher keine Ausnahme: Wenn der Westen den Ukrainern bei der Verteidigung hilft, müsse Moskau zu härteren Mitteln greifen. -
Netz-Havarie nach Angriffen: Ganz Odessa ist seit dem Morgen ohne Strom
Saturday, 4. February 2023 14:26 o'clock
Die russischen Angriffe auf die Energieinfrastruktur setzen Odessa zu. Versorger Ukrenerho arbeitet an einer Wiederherstellung der Anlagen. Doch am Morgen fällt erneut ein Transformator aus, der Blackout betrifft die komplette Hafenstadt am Schwarzen Meer. -
Anwalt oder Abwassermeister: In den Bundestag führen ganz unterschiedliche Karrierewege
Saturday, 4. February 2023 14:14 o'clock
Wie wird man eigentlich Politiker? Die meisten Abgeordneten hatten vor ihrer politischen Karriere ganz normale Berufe, und zwar völlig unterschiedliche - vom Arzt bis hin zum Kinderbuchautor ist alles dabei.
-
Soziologe Oliver Nachtwey über Querdenken & die neoliberale Gesellschaft – Folge 606
Monday, 7. November 2022 20:59 o'clock
Zu Gast im Studio: Wirtschafts- und Gesellschaftswissenschaftler Oliver Nachtwey. Er ist seit 2017 Professor für […]
Der Beitrag Soziologe Oliver Nachtwey über Querdenken & die neoliberale Gesellschaft – Folge 606 erschien zuerst auf Jung & Naiv.
-
Ulrike Herrmann über das Ende des Kapitalismus – Folge 605
Friday, 4. November 2022 21:31 o'clock
Zu Gast im Studio: Wirtschaftsjournalistin Ulrike Herrmann. Seit 2000 ist Herrmann Redakteurin bei der taz. […]
Der Beitrag Ulrike Herrmann über das Ende des Kapitalismus – Folge 605 erschien zuerst auf Jung & Naiv.
-
Ökonomin Silja Graupe zur Ökonomisierung der Bildung – Folge 604
Monday, 31. October 2022 19:42 o'clock
Zu Gast im Studio: Wirtschaftswissenschaftlerin Silja Graupe. Sie ist seit Mai 2015 Professorin für Ökonomie […]
Der Beitrag Ökonomin Silja Graupe zur Ökonomisierung der Bildung – Folge 604 erschien zuerst auf Jung & Naiv.
-
Stadtforscherin Tatjana Schneider – Folge 603
Thursday, 27. October 2022 20:06 o'clock
Zu Gast im Studio: Architekturtheoretikerin Tatjana Schneider. Sie ist als Professorin die Leiterin des Instituts […]
Der Beitrag Stadtforscherin Tatjana Schneider – Folge 603 erschien zuerst auf Jung & Naiv.
-
Ökonomin Isabella Weber über die Gaspreisbremse – Folge 602
Tuesday, 25. October 2022 23:15 o'clock
Zu Gast im Studio: Ökonomin Isabella M. Weber. Sie forscht als Professorin für Volkswirtschaftslehre an […]
Der Beitrag Ökonomin Isabella Weber über die Gaspreisbremse – Folge 602 erschien zuerst auf Jung & Naiv.
-
Iran-Expertin Natalie Amiri über die Frauenbewegung #IranRevolution – Folge 601
Wednesday, 19. October 2022 11:33 o'clock
Zu Gast im Studio: Journalistin Natalie Amiri. Seit dem 30. März 2014 moderiert sie den […]
Der Beitrag Iran-Expertin Natalie Amiri über die Frauenbewegung #IranRevolution – Folge 601 erschien zuerst auf Jung & Naiv.