meinung

Die Kolumnisten
  • Nichtwähler: Die stillen Rebellen der Demokratie
    Samstag, 15. Februar 2025 06:50 Uhr
    Bei der letzten Bundestagswahl 2021 gaben 23,4% der Wahlberechtigten ihre Stimme nicht ab. Warum eigentlich? Eine Kolumne von Heinrich Schmitz.
  • Highly Processed News
    Montag, 10. Februar 2025 19:00 Uhr
    Weshalb werden wir süchtig nach Social Media und verkürzten Nachrichtenhäppchen? Chris Kaiser erklärt es anhand unseres konditionierten Griffs nach der Tüte mit den übersalzenen Tortillachips und warnt davor, es mit beiden nicht zu übertreiben. Ein Gastbeitrag.
  • Grenzen dicht, Herr Merz?
    Samstag, 8. Februar 2025 06:29 Uhr
    Der CDU-Kanzlerkandidat verspricht in Trumpscher Manier, gleich am ersten Tag seiner Amtszeit tätig zu werden. Aber geht das rechtlich überhaupt? Eine Kolumne von Heinrich Schmitz.
  • Wen wählen?
    Donnerstag, 6. Februar 2025 17:42 Uhr
    Noch nie fiel es ihm so schwer wie dieses Mal, sein Kreuz zu setzen. Henning Hirsch hat deshalb eine Methode entwickelt, die er Negativauswahl nennt. Eine Statt-würfeln-Kolumne.
  • Der russische Revolutionsmythos. Zum 120. Jahrestag der „ersten“ Russischen Revolution
    Sonntag, 2. Februar 2025 09:00 Uhr
    Vor 120 Jahren fand in Russland eine Revolution statt, die endgültig zeigte, dass die revolutionäre russische Intelligenzija – die wohl kompromissloseste Widersacherin der zarischen Autokratie – sich nicht mehr im gesellschaftlichen Niemandsland befand. Ihr langgehegter Traum, eine Brücke zum Volk zu schlagen, hatte sich jetzt verwirklicht. Auch bei den Unterschichten wurde nun allmählich die Verehrung des Zaren durch den bedingungslosen Glauben an die Revolution ersetzt. Historische Kolumne von Leonid Luks.
  • Europa in Gefahr
    Samstag, 1. Februar 2025 06:56 Uhr
    Das Schengen-Abkommen und seine Bedeutung. Es gibt Bestrebungen, die Binnengrenzen wieder dauerhaft zu schließen. Damit würde das Schengen-Abkommen beerdigt. Eine Kolumne von Heinrich Schmitz.
perspektive-online.net
der Freitag / Frank Happel