meinung
-
Nichtwähler: Die stillen Rebellen der Demokratie
Samstag, 15. Februar 2025 06:50 Uhr
Bei der letzten Bundestagswahl 2021 gaben 23,4% der Wahlberechtigten ihre Stimme nicht ab. Warum eigentlich? Eine Kolumne von Heinrich Schmitz. -
Highly Processed News
Montag, 10. Februar 2025 19:00 Uhr
Weshalb werden wir süchtig nach Social Media und verkürzten Nachrichtenhäppchen? Chris Kaiser erklärt es anhand unseres konditionierten Griffs nach der Tüte mit den übersalzenen Tortillachips und warnt davor, es mit beiden nicht zu übertreiben. Ein Gastbeitrag. -
Grenzen dicht, Herr Merz?
Samstag, 8. Februar 2025 06:29 Uhr
Der CDU-Kanzlerkandidat verspricht in Trumpscher Manier, gleich am ersten Tag seiner Amtszeit tätig zu werden. Aber geht das rechtlich überhaupt? Eine Kolumne von Heinrich Schmitz. -
Wen wählen?
Donnerstag, 6. Februar 2025 17:42 Uhr
Noch nie fiel es ihm so schwer wie dieses Mal, sein Kreuz zu setzen. Henning Hirsch hat deshalb eine Methode entwickelt, die er Negativauswahl nennt. Eine Statt-würfeln-Kolumne. -
Der russische Revolutionsmythos. Zum 120. Jahrestag der „ersten“ Russischen Revolution
Sonntag, 2. Februar 2025 09:00 Uhr
Vor 120 Jahren fand in Russland eine Revolution statt, die endgültig zeigte, dass die revolutionäre russische Intelligenzija – die wohl kompromissloseste Widersacherin der zarischen Autokratie – sich nicht mehr im gesellschaftlichen Niemandsland befand. Ihr langgehegter Traum, eine Brücke zum Volk zu schlagen, hatte sich jetzt verwirklicht. Auch bei den Unterschichten wurde nun allmählich die Verehrung des Zaren durch den bedingungslosen Glauben an die Revolution ersetzt. Historische Kolumne von Leonid Luks. -
Europa in Gefahr
Samstag, 1. Februar 2025 06:56 Uhr
Das Schengen-Abkommen und seine Bedeutung. Es gibt Bestrebungen, die Binnengrenzen wieder dauerhaft zu schließen. Damit würde das Schengen-Abkommen beerdigt. Eine Kolumne von Heinrich Schmitz.
-
Der Wahlsonntag: Höhepunkt des Demokratie-Spektakels
Samstag, 22. Februar 2025 17:30 Uhr
An und um den Abend der Bundestagswahl rufen fortschrittliche Organisationen zu Kundgebungen und Demonstrationen auf. Ihre Message: Das diesjährige Wahlergebnis wird weder den Aufstieg des Faschismus noch Kriege oder Zukunftsängste lösen. Denn echte Verbesserungen fallen nicht einfach vom Himmel. – Ein Kommentar von Jens Ackerhof
Der Beitrag Der Wahlsonntag: Höhepunkt des Demokratie-Spektakels erschien zuerst auf Perspektive.
-
„Grünbuch ZMZ“: so sollen wir in einen Krieg 2030 eingebunden werden
Samstag, 22. Februar 2025 13:30 Uhr
Das „Grünbuch ZMZ 4.0“ skizziert ein mögliches Kriegsszenario in Europa für das Jahr 2030 und leitet daraus Handlungsempfehlungen für Deutschland ab. Sie alle zielen auf eine weitere Aufrüstung und Militarisierung im Inneren ab – zum Nachteil der Bevölkerung.
Der Beitrag „Grünbuch ZMZ“: so sollen wir in einen Krieg 2030 eingebunden werden erschien zuerst auf Perspektive.
-
Kommt eine neue politische Weltordnung?
Samstag, 22. Februar 2025 09:30 Uhr
In den USA hat sich ein Bündnis aus Tech-Oligarchen und Neuer Rechten an der Macht etabliert. Mit Donald Trump als Präsident startet das Land offensive Schritte zur Errichtung einer neuen internationalen Ordnung. Auch die politische Landschaft in Europa könnte sich drastisch verändern. Will die Arbeiter:innenklasse nicht unter die Räder geraten, muss sie sich als eigenständige revolutionäre Kraft organisieren. – Ein Kommentar von Thomas Stark.
Der Beitrag Kommt eine neue politische Weltordnung? erschien zuerst auf Perspektive.
-
Frankreich drängt, Deutschland zögert: Endspurt der Europäer:innen im Ukraine-Krieg?
Freitag, 21. Februar 2025 17:30 Uhr
Die USA unter Trump machen unmissverständlich klar, dass ihnen die Unterstützung der europäischen Staaten im Ukraine-Krieg und darüber hinaus nicht heilig ist. Deutschland, Frankreich und auch Großbritannien sind nun gezwungen, eigene Strategien zu entwickeln – und das möglichst schnell. – Ein Kommentar von Mohannad Lamees.
Der Beitrag Frankreich drängt, Deutschland zögert: Endspurt der Europäer:innen im Ukraine-Krieg? erschien zuerst auf Perspektive.
-
„Black History Month“ – Wichtige afrodeutsche Aktivist:innen (Part I)
Freitag, 21. Februar 2025 13:30 Uhr
Im Rahmen des „Black History Month” wollen wir afrodeutsche Aktivist:innen vorstellen, die sich in Deutschland für die Rechte schwarzer Menschen vorstellen. Im ersten Teil geht es heute um den Berliner Schauspieler und Aktivisten Louis Brody.
Der Beitrag „Black History Month“ – Wichtige afrodeutsche Aktivist:innen (Part I) erschien zuerst auf Perspektive.
-
Faschistischer Angriff in Paris – Wie reagieren?
Freitag, 21. Februar 2025 11:30 Uhr
Sonntag Nachmittag in Paris – Ein antifaschistischer Filmabend der sozialistischen Jugendorganisation Young Struggle wird von 20-30 Faschist:innen im migrantischen Arbeiter:innenverein ACTIT angegriffen. Wie können Antifaschist:innen auf den Angriff reagieren? – Ein Kommentar.
Der Beitrag Faschistischer Angriff in Paris – Wie reagieren? erschien zuerst auf Perspektive.
-
Zeiten wenden sich | Doch!
Freitag, 15. April 2022 07:16 Uhr
-
brauchen Hilfe | Wir ...
Dienstag, 25. August 2020 17:36 Uhr
-
Gesellschaft | Okay, Corona!
Samstag, 14. März 2020 05:14 Uhr
-
Ihr seid nicht das Volk | Haltet die dumme Fresse
Montag, 22. Februar 2016 21:28 Uhr
-
I had a dream. | I had a dream
Samstag, 18. April 2015 14:57 Uhr
-
Deutschland 2015 | Deutschland gegen Rechts
Samstag, 11. April 2015 10:58 Uhr
-
Ostermärsche 2015 | Frieden ist nur ein Wort ?
Montag, 6. April 2015 13:02 Uhr
-
gute politik | Der Traum von der guten Politik
Sonntag, 29. März 2015 15:56 Uhr