meinung
-
Strafbefehl: Gerechtigkeit im Schnelldurchlauf
Samstag, 6. September 2025 06:45 Uhr
Verurteilt ohne vor Gericht zu müssen? Hauptsache schnell. Eine Kolumne von Heinrich Schmitz . -
Tolstojs Familien-Formel revidiert
Sonntag, 31. August 2025 08:00 Uhr
„Alle glücklichen Familien sind einander ähnlich, jede unglückliche Familie ist unglücklich auf ihre Weise.“ (Ana Karenina) Eine Kolumne von Chris Kaiser -
Artikel 146 GG – Vom „Provisorium“ zur vollen Verfassung
Samstag, 30. August 2025 06:45 Uhr
Ständig liest man davon, dass das Grundgesetz keine gültige Verfassung sei. Das ist grober Unfug. Eine Kolumne von Heinrich Schmitz. -
The Queen is not dead! – 55 Jahre Queen
Freitag, 29. August 2025 07:46 Uhr
Die legendäre britische Rockband Queen wird in diesen Tagen 55 Jahre alt. Zeit für eine Hommage von Ulf Kubanke. Der Popkukturexperte zeigt auf, was die Band mit, aber auch über ihren charismatischen Frontman Freddie Mercury hinaus, so einzigartig gemacht hat. -
Recht, Gesetz und Gewissen
Samstag, 23. August 2025 06:45 Uhr
Aus einer Facebook-Diskussion entsteht manchmal eine wichtige Selbstvergewisserung. Eine Betrachtung von Heinrich Schmitz. -
Der nicht gehörte Visionär – Georgij Fedotow über die europäische Krise der 1930-er Jahre
Freitag, 22. August 2025 14:32 Uhr
Die Erfolge der Rechtspopulisten und die Erosion der bis dahin als selbstverständlich geltenden Gewissheiten veranlassen einige Autoren dazu, in der heutigen Krise, die den Westen erschüttert, eine Art Neuauflage der Vorkommnisse der 1930-er Jahre zu sehen. Nicht zuletzt deshalb gewinnt die Frage nach den Ursachen für den Zusammenbruch der europäischen Ordnung in der Zwischenkriegszeit einen aktuellen Bezug. Dabei darf man nicht vergessen, dass sich dieser Zusammenbruch nicht über Nacht vollzog. Er hat sich lange angebahnt und an Warnern hat es nicht gefehlt. Besonders sensibel reagierten manche russische Exildenker auf die Vorboten dieser Krise. Sie begriffen, dass die bolschewistische Revolution nur den ersten Akt des allgemeinen europäischen Zivilisationsbruchs darstellte und versuchten die Öffentlichkeit in ihren jeweiligen Gastländern vor der sich anbahnenden Katastrophe zu warnen. Mit einem dieser Warner – dem russischen Exilhistoriker Georgij Fedotow (1886–1951) –, dessen Schriften nur selten in westliche Sprachen übersetzt wurden, befasst sich Leonid Luks in dieser Kolumne.
-
Die Wehrpflicht kommt – unser Widerstand auch
Samstag, 6. September 2025 17:30 Uhr
Nach dem Ende der parlamentarischen Sommerpause soll das neue Wehrdienstgesetz von der Bundesregierung beschlossen werden. Der neuen Wehrpflicht einen Strich durch die Rechnung machen kann nur unser Widerstand. – Ein Kommentar von Leon Hamacher.
Der Beitrag Die Wehrpflicht kommt – unser Widerstand auch erschien zuerst auf Perspektive.
-
Trumps Machtprobe: Nationalgarde gegen „Oppositions-Städte“ und Straßenproteste
Samstag, 6. September 2025 13:30 Uhr
Seit drei Wochen ist die Nationalgarde als Teil des US-Militärs bereits in Washington DC im Einsatz. Nun plant US-Präsident Trump sie auch in anderen vermeintlichen „Problem-Städten“ einzusetzen. Offiziell zur „Kriminalitätsbekämpfung“ – doch hinter dem Schritt steckt weit mehr.
Der Beitrag Trumps Machtprobe: Nationalgarde gegen „Oppositions-Städte“ und Straßenproteste erschien zuerst auf Perspektive.
-
Der Haushalt der Herrschenden – Vorbereitung auf den Sturm
Samstag, 6. September 2025 11:30 Uhr
Der Haushalt 2025 wurde „bereinigt" - reichlich spät. Ein Blick auf die Haushalte der kommenden Jahre macht deutlich, wie der Finanzminister heute schon die Kürzungen von morgen vorbereitet. – Ein Kommentar von Leon Wandel.
Der Beitrag Der Haushalt der Herrschenden – Vorbereitung auf den Sturm erschien zuerst auf Perspektive.
-
Reaktionäres Gedankengut im Viertel – Denkmal für Femizid-Opfer statt für Bismarck
Freitag, 5. September 2025 17:30 Uhr
In Frankfurt Höchst stießen unbekannte im vergangenen Jahr im Zeichen antikolonialen Widerstandes eine Statue Bismarcks um. Während die Stadt sie wieder aufstellen will, zeigt das Solidaritätsnetzwerk Widerstand und das Frauenkollektiv präsentiert eine fortschrittliche Alternative. – Ein Kommentar.
Der Beitrag Reaktionäres Gedankengut im Viertel – Denkmal für Femizid-Opfer statt für Bismarck erschien zuerst auf Perspektive.
-
Wer für die Wirtschaftskrise zahlt
Freitag, 5. September 2025 13:30 Uhr
Erstmals seit acht Jahren wieder über drei Millionen Arbeitslose – und trotzdem stellt Merz Kürzungen beim Bürgergeld in Aussicht. Während Konzerne Stellen streichen, sollen die Arbeiter:innen die Rechnung für die Krise zahlen. – Ein Kommentar von Alexandra Baer.
Der Beitrag Wer für die Wirtschaftskrise zahlt erschien zuerst auf Perspektive.
-
Die „Global Sumud Flotilla“ – Eine Ermutigung für die Palästina-Bewegung
Freitag, 5. September 2025 09:30 Uhr
Die globale Flottille der Widerständigen – so oder so ähnlich lässt sich der Name des neuen Anlaufs die Seeblockade des Gazastreifens zu durchbrechen übersetzen. Widerständig wie das palästinensische Volk, global wie Solidarität mit diesem Widerstand. – Ein Kommentar von Eduard Dunker.
Der Beitrag Die „Global Sumud Flotilla“ – Eine Ermutigung für die Palästina-Bewegung erschien zuerst auf Perspektive.
-
Zeiten wenden sich | Doch!
Freitag, 15. April 2022 07:16 Uhr
-
brauchen Hilfe | Wir ...
Dienstag, 25. August 2020 17:36 Uhr
-
Gesellschaft | Okay, Corona!
Samstag, 14. März 2020 05:14 Uhr
-
Ihr seid nicht das Volk | Haltet die dumme Fresse
Montag, 22. Februar 2016 21:28 Uhr
-
I had a dream. | I had a dream
Samstag, 18. April 2015 14:57 Uhr
-
Deutschland 2015 | Deutschland gegen Rechts
Samstag, 11. April 2015 10:58 Uhr
-
Ostermärsche 2015 | Frieden ist nur ein Wort ?
Montag, 6. April 2015 13:02 Uhr
-
gute politik | Der Traum von der guten Politik
Sonntag, 29. März 2015 15:56 Uhr