meinung
-
The Dealmaker
Samstag, 26. April 2025 06:50 Uhr
Donald J. Trump, selbsternannter Meister der Verhandlung, ist bekanntlich der größte Dealmaker aller Zeiten – zumindest laut einer Quelle: Donald J. Trump. In der Vergangenheit hat das nicht immer funktioniert. Eine Kolumne von Heinrich Schmitz. -
Liebe Enkelin und lieber Enkel …
Samstag, 12. April 2025 06:50 Uhr
Wenn die Enkel in die Schule kommen, fängt der Opa ganz vorsichtig mit etwas Rechtskunde an. Eine Kolumne von Heinrich Schmitz. -
Asylrecht raus aus dem Grundgesetz?
Samstag, 5. April 2025 06:50 Uhr
Der Präsident des BAMF fordert die Abkehr vom individuellen Asylrecht. Ist das eine gute Idee? Eine Kolumne von Heinrich Schmitz. -
„Lieber schweigen als lügen“ – Zum 80. Jahrestag der Gründung der Zeitschrift „Tygodnik Powszechny“ im kommunistischen Polen
Dienstag, 1. April 2025 12:49 Uhr
Im polnischen Katholizismus erhielten die Kommunisten im Grunde zum ersten Mal seit Oktober 1917 einen innenpolitischen Kontrahenten, der für sie nicht nur zu einem vorübergehenden, sondern zu einem permanenten Ärgernis werden sollte. Dieser Sachverhalt war keineswegs mit einer besonderen Militanz des polnischen Katholizismus verknüpft. Im Gegenteil. Der Erfolg der Kirche in ihrem Überlebenskampf war in Polen in erster Linie durch die erstaunliche Flexibilität der maßgeblichen kirchlichen Kreise bedingt. Dennoch wäre die Flexibilität allein keineswegs ausreichend dafür gewesen. Auch andere Kirchen und Konfessionsgemeinschaften im ehemaligen Ostblock versuchten dem Frontalangriff der neuen Herrscher durch Kooperationsbereitschaft und Nachgiebigkeit zu begegnen. Sie wurden trotzdem ihrer Eigenständigkeit beraubt. Was die polnische Kirche von diesen Gruppierungen unterschied, war die Tatsache, dass sie die Kompromissbereitschaft mit Festigkeit verband, wenn es um ihre ethischen und weltanschaulichen Grundprinzipien ging. Eine besondere Rolle spielte in diesem Zusammenhang die im März 1945 in Krakau gegründete Zeitschrift „Tygodnik Powszechny“. -
Die nicht genutzten „Atempausen“ und amerikanisch-russische Parallelen
Sonntag, 16. März 2025 09:24 Uhr
Dass siegreiche Koalitionen nach der Bezwingung des gemeinsamen Gegners zerfallen, stellt in der neueren Geschichte eher die Regel dar. So verhielt es sich mit der antinapoleonischen Allianz nach der Bezwingung des französischen Kaisers, mit der antirussischen Koalition des Krimkrieges oder mit der Antihitler-Koalition. Die durch Donald Trump herbeigeführte Erosion der westlichen Allianz gerade in dem Moment, in dem ihr gemeinsamer Gegner – der neoimperiale russische Revisionismus – an Stärke gewinnt, stellt eher ein Novum dar. Kolumne von Leonid Luks. -
GG-Änderung? Ganz dünnes Eis.
Samstag, 15. März 2025 06:50 Uhr
Friedrich Merz will das Grundgesetz mit dem alten Bundestag ändern. Ganz dünnes Eis, meint unser Kolumnist Heinrich Schmitz.
-
Rechte Schattenarmee aus ehemaligen Elitesoldaten: „Hannibal“ macht laut ARD-Recherchen weiter
Samstag, 26. April 2025 09:30 Uhr
Der rechtsextreme Verein Uniter e.V. wurde 2020 aufgelöst, die Mitglieder:innen bereiten sich bis heute auf den Tag X vor. Es geht um Waffendepots, Schießtraining und Kampfsport. Ihre Strukturen verschleiern sie durch einen Kaffee-Versandhandel.
Der Beitrag Rechte Schattenarmee aus ehemaligen Elitesoldaten: „Hannibal“ macht laut ARD-Recherchen weiter erschien zuerst auf Perspektive.
-
Wirtschaftskrise: Regierung erwartet weiter Stagnation
Freitag, 25. April 2025 17:30 Uhr
Die geschäftsführende Bundesregierung hat ihre Prognose für die Entwicklung der deutschen Wirtschaft erneut nach unten korrigiert. Das Bruttoinlandsprodukt werde 2025 nicht wachsen, so Wirtschaftsminister Habeck. Dies bestätigt Einschätzungen von führenden Wirtschaftsforschungsinstituten.
Der Beitrag Wirtschaftskrise: Regierung erwartet weiter Stagnation erschien zuerst auf Perspektive.
-
BVG: Tausende fordern Schutzräume gegen männliche Übergriffe
Freitag, 25. April 2025 13:30 Uhr
Über 15.000 Menschen fordern sichere Räume für Frauen und andere marginalisierte Personen in Berlins Nahverkehr – doch reicht ein spezielles Abteil gegen alltägliche Belästigung und Gewalt? – Ein Kommentar von Alexandra Baer.
Der Beitrag BVG: Tausende fordern Schutzräume gegen männliche Übergriffe erschien zuerst auf Perspektive.
-
Polizeimord in Oldenburg: „Wer vier Schüsse von hinten abgibt, will nicht stoppen – sondern töten“
Freitag, 25. April 2025 09:30 Uhr
Lorenz war schwarz. Lorenz wurde nur 21 Jahre alt. Er wurde ermordet – von der Polizei. Warum wurde er erschossen? Warum sterben immer wieder Menschen durch Polizeigewalt? – Ein Kommentar von Alex Lehmann.
Der Beitrag Polizeimord in Oldenburg: „Wer vier Schüsse von hinten abgibt, will nicht stoppen – sondern töten“ erschien zuerst auf Perspektive.
-
Koalition für mehr Überwachung
Donnerstag, 24. April 2025 13:30 Uhr
Die „Große Koalition“ aus CDU/CSU und SPD startet in eine Krisensituation hinein. Ihre Antwort darauf: Der Ausbau des Überwachungsstaats und die Aufrüstung nach innen. – Ein Kommentar von Phillipp Nazarenko.
Der Beitrag Koalition für mehr Überwachung erschien zuerst auf Perspektive.
-
„Kidfluencer“ und die Ausbeutung auf Social Media
Donnerstag, 24. April 2025 09:30 Uhr
Die Influencerin Piper Rockelle ist inzwischen 17 – hat aber schon über 15 Millionen Follower und eine siebenjährige Social Media Karriere hinter sich. Eine neue Netflix-Doku zeigt die Abgründe des „Kidfluencings“.
Der Beitrag „Kidfluencer“ und die Ausbeutung auf Social Media erschien zuerst auf Perspektive.
-
Zeiten wenden sich | Doch!
Freitag, 15. April 2022 07:16 Uhr
-
brauchen Hilfe | Wir ...
Dienstag, 25. August 2020 17:36 Uhr
-
Gesellschaft | Okay, Corona!
Samstag, 14. März 2020 05:14 Uhr
-
Ihr seid nicht das Volk | Haltet die dumme Fresse
Montag, 22. Februar 2016 21:28 Uhr
-
I had a dream. | I had a dream
Samstag, 18. April 2015 14:57 Uhr
-
Deutschland 2015 | Deutschland gegen Rechts
Samstag, 11. April 2015 10:58 Uhr
-
Ostermärsche 2015 | Frieden ist nur ein Wort ?
Montag, 6. April 2015 13:02 Uhr
-
gute politik | Der Traum von der guten Politik
Sonntag, 29. März 2015 15:56 Uhr