infopin - digital
golem.de
-
Googles Gemini 2.5: KI schlägt erstmals Menschen im Programmierwettkampf ICPC
Mittwoch, 17. September 2025 21:17 Uhr
Gemini 2.5 hat eine Goldmedaille im Programmierwettbewerb ICPC gewonnen und dabei Spitzen-Programmierer geschlagen. (Gemini, Google) -
Apple bricht mit Jobs' Philosophie: Macbook Pro soll 2026 Touchscreen bekommen
Mittwoch, 17. September 2025 19:29 Uhr
Nach 16 Jahren kategorischer Ablehnung plant Apple wohl für Ende 2026 das erste Macbook Pro mit OLED-Touchscreen. (Macbook, Display) -
GSM-R Nachfolger: Nokia stellt der Bahn 5G-Funknetz für FRMCS bereit
Mittwoch, 17. September 2025 19:10 Uhr
Nokia und die Bahn nehmen den GSM-R Nachfolger im privaten 5G-Netz der Bahn in Betrieb. Es läuft in einem Testfeld der DB im Erzgebirge. (Deutsche Bahn, Ericsson) -
Anzeige: Beliebtes Full-Black-Balkonkraftwerk bei Amazon nur 219 Euro
Mittwoch, 17. September 2025 19:05 Uhr
Ein beliebtes Balkonkraftwerk mit 920 Watt und bifazialen Full-Black-Modulen kostet bei Amazon inklusive Versandkosten nur noch 219 Euro. (Balkonkraftwerk, Technik/Hardware) -
Produktfotografie: Otto ersetzt mit KI klassische Modelfotos
Mittwoch, 17. September 2025 18:47 Uhr
Otto setzt auf selbst entwickelte KI-Technologie und produziert täglich fünfmal mehr Produktbilder als früher - bei 60 Prozent geringeren Kosten. (Otto, KI) -
Apollo Global Management: AOL wird wohl wieder verkauft
Mittwoch, 17. September 2025 18:27 Uhr
Nach dem Ende des Modem-Einwahldienstes lebt AOL weiter und ist rund 1,5 Milliarden US-Dollar wert. (AOL, Yahoo)
netzpolitik.org
-
Datenschutz und KI: Schluss mit der Zögerlichkeit!
Mittwoch, 17. September 2025 15:43 Uhr
Abwärtsspirale: Das Treppenhaus im Oberlandesgericht Köln – CC-BY-SA 4.0 1971markusDie Folgen des KI-Hypes für den Datenschutz sind schwer absehbar. Im Fall von Metas KI-Training zögern Aufsichtsbehörden, das Oberlandesgericht Köln gab dem Konzern sogar – fürs Erste – grünes Licht. Jura-Professorin Paulina Jo Pesch zeigt Schwächen des Urteils auf und fordert eine entschiedenere Durchsetzung der Datenschutzvorgaben. -
Biometrische Gangerkennung: Zeige mir, wie du gehst, und ich sage dir, wer du bist
Mittwoch, 17. September 2025 10:18 Uhr
Unser Gang hat einen Wierdererkennungswert. (Symbolbild) – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Westend61, Bearbeitung: netzpolitik.orgBiometrische Gangerkennung soll Menschen aus der Ferne identifizieren können, selbst wenn sie ihr Gesicht verhüllen. Unser Überblick zeigt, wie die Technologie funktioniert und wo sie bereits eingesetzt wird. Menschenrechtler*innen fordern ein Verbot. -
Berliner Datenmarktplatz „Datarade“: Das gefährliche Geschäft mit Standortdaten geht weiter
Dienstag, 16. September 2025 13:59 Uhr
Angepriesen. (Symbolbild) – Korb: Pixabay; Nebel: Vecteezy; Montage: netzpolitik.orgVor einem Jahr erhielten wir einen Datensatz mit Milliarden Handy-Standortdaten aus Deutschland, vermittelt über einen Berliner Datenmarktplatz. Politiker*innen warnten vor einer Gefahr für die nationale Sicherheit. Neue Recherchen zeigen, wie der Marktplatz dem Geschäft weiter eine Plattform bietet. -
Datenschutzfreundliche Perioden-Apps: Zyklus-Tracking ohne Tracking
Dienstag, 16. September 2025 10:29 Uhr
Zyklus-Apps sind oft nicht datensparsam. – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / ZoonarWas früher noch händisch im Kalender gezählt wurde, machen viele mittlerweile mit einer App: den Zyklus tracken. Doch viele bekannte Apps geben die intimen Daten zu Werbezwecken weiter. Deswegen hat netzpolitik.org besonders datensparsame Zyklus-Apps zusammengetragen. -
Interview: „Die Gewalt bahnt sich vermehrt ihren Weg in die Offline-Welt“
Montag, 15. September 2025 18:03 Uhr
Ein FBI-Agent untersucht den Tatort auf dem Campus der Utah Valley University. – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / UPI PhotoNach dem Attentat auf den rechtsradikalen Influencer Charlie Kirk gerät in den Medien einiges durcheinander und aus dem Blick. Wir haben mit der Autorin Berit Glanz über Online-Kultur und Offline-Gewalt, kryptische Memes und Nihilismus gesprochen. -
Berliner Verfassungsschutzgesetz: Der Spion im Einkaufszentrum
Montag, 15. September 2025 15:47 Uhr
Wer sieht, was die Überwachungskamera beim Shopping erfasst? – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash.com Kamera: pawel_czerwinski, Einkaufszentrum: Chethan KVSDer Berliner Verfassungsschutz soll neue Regeln bekommen. Ginge es nach dem schwarz-roten Senat, dürfte er künftig live auf Videoüberwachung von Einkaufszentren oder Krankenhauseingängen zugreifen, um Menschen zu observieren. Fachleute stufen das als verfassungswidrig ein.
the decoder
-
OpenAI schlägt Google und Menschen im führenden Coding-Wettbewerb für Studenten
Mittwoch, 17. September 2025 21:06 Uhr
-
Gemini 2.5 Deep Think erreicht Goldniveau bei Studenten-Programmierweltmeisterschaft
Mittwoch, 17. September 2025 18:59 Uhr
-
Anthropic blockiert US-Behörden: Keine Claude-Modelle für Inlandsüberwachung
Mittwoch, 17. September 2025 15:05 Uhr
-
Google startet Agent Payments Protocol (AP2) für sichere KI-Zahlungen
Mittwoch, 17. September 2025 14:37 Uhr
-
Zuckerberg gründet Meta-Super-PAC zur Einflussnahme auf Kaliforniens KI-Politik
Mittwoch, 17. September 2025 14:30 Uhr
-
YouTube führt neue KI-Tools für Shorts und Podcasts ein
Mittwoch, 17. September 2025 14:17 Uhr
-
US-Studie: Chinas KI Deepseek liefert unsicheren Code bei politisch sensiblen Anfragen
Mittwoch, 17. September 2025 14:06 Uhr
-
Bericht: China untersagt Kauf von Nvidias RTX Pro 6000D
Mittwoch, 17. September 2025 13:51 Uhr
-
Disney, Universal und Warner Bros klagen gegen chinesische KI-Firma Minimax
Mittwoch, 17. September 2025 13:14 Uhr
-
31 Mrd. Pfund für britische KI: Microsoft dominiert, OpenAI startet 'Stargate UK'
Mittwoch, 17. September 2025 12:57 Uhr