medien
dwdl
Der Feed konnte nicht geladen werden. / Es konnten keine Einträge gefunden werden.
Übermedien.de
-
Warum die Überhöhung von „Klar“ durch Fans und Gegner absurd ist
Mittwoch, 17. September 2025 18:58 Uhr
Die ARD setzt das viel kritisierte Magazin „Klar“ mit etwas weniger Julia Ruhs fort. Eigentlich könnten jetzt alle mal ein bisschen runterkommen - stattdessen geht die Empörung auf beiden Seiten weiter. -
„Tichys Einblick“ lobt mich für einen Satz, den ich nie gesagt habe
Mittwoch, 17. September 2025 13:08 Uhr
„Tichys Einblick“ schiebt unserem Kolumnisten ein Zitat zu, für das es keinen Beleg gibt. Auch auf Nachfrage findet der Autor (wenig überraschend) keine Quelle. Dabei hatte dieser in seinem Text selbst über angebliche "Irrwege des Journalismus" geklagt. -
Extrem offline: Warum Journalismus von der Internetkultur überfordert ist
Dienstag, 16. September 2025 16:53 Uhr
Medien spekulieren, ob der Attentäter von Charlie Kirk nun links oder rechts war - und offenbaren dabei großes Unwissen über Subkulturen im Internet. Wer deren Jargon verstehen will, braucht Fachjournalist:innen. -
Zeitlos
Montag, 15. September 2025 12:17 Uhr
Moderedaktionen lieben das Wort „zeitlos“. Es verspricht einen Stil, der über Zeit und Raum erhaben ist. Doch in Wahrheit geht es um maximale Anpassung. -
Der Undiplomat
Freitag, 12. September 2025 11:20 Uhr
Die israelische Botschaft in Deutschland und ihr Chef Ron Prosor polemisieren auf ihren Accounts immer wieder gegen einzelne Journalisten, die kritisch über Israel berichten. Ist das noch Diplomatie oder schon Einschüchterung? -
Die Wut-Maschine
Donnerstag, 11. September 2025 15:34 Uhr
„Bild“ verbreitet die Falschmeldung, ein afghanisches Paar habe den Flieger nach Deutschland verpasst, weil es noch schön am Flughafen shoppen war, und von „Nius“ bis „Compact“ wüten sich alle in Rage. Ein schockierendes Lehrstück über die Produktion und Verwertung von Ressentiments.
CORREKTIV fake-recherchen
-
„Verfassungsfeindliche Zwecke“: Bundestag sperrt mehrere AfD-Mitarbeiter
Mittwoch, 17. September 2025 16:09 Uhr
Es gibt Bedenken, dass die Mitarbeitenden ihren Zugang zum Bundestag für „verfassungsfeindliche Zwecke missbrauchen“ könnten. -
Ulrich Kraetzer wird neuer Themenchef bei CORRECTIV und treibt Ausbau der Aktualität voran
Mittwoch, 17. September 2025 09:17 Uhr
Ulrich Kraetzer übernimmt zum 1. Oktober 2025 die Position „Editor Tagesaktuelles“ und wird gemeinsam mit der Chefredaktion die redaktionelle Steuerung tagesaktueller Nachrichten in Berlin verantworten. -
SWR und CORRECTIV starten Beteiligungs-Recherche zur Wärmewende
Mittwoch, 17. September 2025 05:45 Uhr
Baden-Württemberg will bis 2040 klimaneutral sein – ein zentrales Ziel, bei dem die Wärmewende eine entscheidende Rolle spielt. SWR und CORRECTIV fragen nach: Wo steht das Land bei der Umstellung auf eine klimaneutrale Wärmeversorgung und welche Hindernisse erleben die Menschen im Land beim Heizungstauschen? -
Wie Jens Spahn hunderte Millionen Euro verbrannte
Montag, 15. September 2025 12:00 Uhr
Als Gesundheitsminister hat CDUler Spahn viel öffentliches Geld verschwendet. Neue Recherchen von CORRECTIV enthüllen einen besonders sinnlosen Deal: für hunderte Millionen Euro eingekaufte Covid-Arzneien mussten entsorgt werden. -
HSV-Rufe fälschlich als Stimmungsmache gegen Migranten ausgegeben
Donnerstag, 11. September 2025 17:22 Uhr
Ein Video soll zeigen, wie eine Menschenmenge in Deutschland „send them home“ skandiert und fordere, dass Migranten abgeschoben werden. Die Verbreiter des Videos setzen offenbar darauf, dass man hört, was man hören will. Denn die Realität klingt anders. -
Haldenwang-Zitat steht nicht in Verbindung mit Todesfällen von AfD-Kandidaten
Donnerstag, 11. September 2025 13:31 Uhr
Eine Aussage von Ex-Verfassungsschutzchef Thomas Haldenwang dient als Futter für Spekulationen zu den Todesfällen mehrerer AfD-Kandidaten vor den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen. Doch das Zitat ist aus dem Kontext gerissen.