medien

dwdl

Der Feed konnte nicht geladen werden. / Es konnten keine Einträge gefunden werden.

Übermedien.de
  • „Bild“ würdigt Mann, der Suizid beging, „zum bloßen Objekt von Sensationsinteressen“ herab
    Montag, 14. Juli 2025 10:07 Uhr
    Nach unserer Beschwerde rügt der Deutsche Presserat das Boulevardblatt wegen mehrerer schwerer Verstöße gegen den Pressekodex. „Bild“ hatte über den Ex-Freund der Schauspielerin Simone Thomalla berichtet – und dessen Notlage unter anderem auch als Abo-Cliffhanger genutzt.
  • Ehre, wem Ächtung gebührt
    Freitag, 11. Juli 2025 16:53 Uhr
    Normalerweise würdigen Gerichte oder der Presserat das „publizistische Wirken“ von „Bild“-Vizechefin Tanja May und „Bunte“-Chefredakteur Robert Pölzer. Nun wurden sie von Markus Söder für ihre Arbeit mit dem Bayerischen Verdienstorden ausgezeichnet.
  • Killt KI die Reichweite unabhängiger Medien?
    Freitag, 11. Juli 2025 14:29 Uhr
    In England klagen Verleger gegen die Google-KI, weil sie um ihre Sichtbarkeit fürchten. Ist die Sorge begründet? Wie werden sich Medien im KI-Zeitalter verändern? Und was bringt ihnen Reichweite? Holger ruft an bei dem Journalisten und Medienunternehmer Sebastian Esser.
  • Sendeschluss
    Donnerstag, 10. Juli 2025 16:02 Uhr
    Aus für Alexander Stevens beim BR: Der Podcast-Anwalt wird künftig nicht mehr als Experte im erfolgreichen True-Crime-Format des Senders auftreten. Eine richtige Entscheidung.
  • „Ihr Leben ist nach dieser Recherche in sich zusammengefallen“
    Donnerstag, 10. Juli 2025 10:56 Uhr
    Die NDR-Reporterinnen Isabell Beer und Isabel Ströh sind online auf unzählige Vergewaltigungsvideos an sedierten Frauen gestoßen. Bei ihrer Recherche in den Täternetzwerken mussten sie sich entscheiden: Kontaktieren sie die Täter, die Opfer oder die Polizei? Und wie viel von dem intimen und brutalen Material wollen sie zeigen?
  • Markus Söders Fleischlüge
    Dienstag, 8. Juli 2025 18:10 Uhr
    Immer wieder behauptet der CSU-Chef, die SPD habe bei den Koalitionsverhandlungen „nur veganes Essen“ serviert – und Medien berichten das. Aber kann das wirklich sein? Wir haben mal nachgefragt.
CORREKTIV fake-recherchen
  • Neue Arbeiten an Gas-Pipeline: Was wird aus Nord Stream 2?
    Montag, 14. Juli 2025 14:33 Uhr
    In Bezug auf eine mögliche Wiederinbetriebnahme der Nord Stream Pipelines sendet die Bundesregierung gemischte Signale. Nun hat die Betreibergesellschaft neue Arbeiten angekündigt – unter anderem, um die Pipeline vor weiteren Schäden zu sichern.
  • Krah warnt die AfD-Bundestagsfraktion vor Verbot der Identitären Bewegung
    Montag, 14. Juli 2025 13:51 Uhr
    Der AfD-Bundestagsabgeordnete Maximilian Krah erwartet das baldige Verbot der Identitären Bewegung (IB) Deutschland. Bei einem Vortrag vor Abgeordneten und Mitarbeitern der AfD-Fraktion erklärte er, dass die Partei sich klar von dem völkischen Konzept der „Remigration“ distanzieren müsse, sonst drohe nicht nur das Verbot der IB, sondern der AfD.
  • „Brandmauer stürzen“: So will die AfD an die Macht kommen
    Freitag, 11. Juli 2025 18:15 Uhr
    Die AfD will die sogenannte Brandmauer der Union „stürzen“: Laut einem internen Papier soll die Regierungskoalition mit Angriffen auf die CDU und CSU gespalten werden. Dort reagiert man kämpferisch.
  • Streit in der AfD: Wie viel völkisches Denken darf’s denn sein?
    Freitag, 11. Juli 2025 18:19 Uhr
    In der AfD will ausgerechnet Maximilian Krah die völkische Ausrichtung der Partei beenden und hat damit einen heftigen internen Streit entfacht. Alice Weidel spricht derweil im Bundestag vom „ethnischen Volksverständnis“, das dem Grundgesetz zugrunde liege. Das halten Staatsrechtler und selbst ihr Parteifreund Krah für verfassungsfeindlich.
  • Tiktok-Video zeigt keinen aktuellen Tornado in Deutschland
    Mittwoch, 9. Juli 2025 16:16 Uhr
    Ein Tiktok-Video vom 2. Juli soll einen Tornado zeigen, der über Deutschland hinwegfegt. Unser Faktencheck zeigt: Das Videomaterial ist mindestens zwei Jahre alt.
  • Diese Landkreise haben die höchsten Schäden durch Extremwetter
    Donnerstag, 10. Juli 2025 06:47 Uhr
    Fluten reißen Häuser mit, Stürme decken Dächer ab – Extremwetter trifft Deutschland immer häufiger und vielerorts völlig ungeschützt. Welche Bundesländer und Kreise besonders betroffen sind und welche Ereignisse am zerstörerischsten waren, zeigt diese Datenauswertung.