infopin - digital
golem.de
-
Krieg: Bundeswehr will mit eigenem Satellitennetz weltweit agieren
Freitag, 25. Juli 2025 19:26 Uhr
Die Bundeswehr will ein neues, eigenes Satellitennetzwerk für mehrere Milliarden Euro. Kriegsführungsausgaben sind von der Schuldenbremse ausgenommen. (Satelliten, Aperture) -
Anzeige: 1,5-Volt-AA-Akkus im Set bei Amazon zum halben Preis
Freitag, 25. Juli 2025 18:55 Uhr
Bei Amazon sind 1,5-Volt-Akkus im AA-Format samt Case kurze Zeit stark reduziert. (Technik/Hardware) -
EU-Klage: Übernahme von VMware führte zu Verzehnfachung der Preise
Freitag, 25. Juli 2025 18:48 Uhr
Cloudanbieter in Europa wollen die Freigabe des Kaufs von VMware durch Broadcom anfechten. Die EU-Kommission habe Bedenken ignoriert. (VMware, Virtualisierung) -
Anzeige: Schneller 512-GB-USB-Stick von SSK im Bestpreis-Angebot
Freitag, 25. Juli 2025 18:40 Uhr
Bei Amazon gibt es einen schnellen USB-Stick von SSK zum besten Preis. Doch das Angebot zum 512 GB fassenden Speicher gilt nur kurze Zeit. (USB, Amazon) -
Anzeige: Entra ID für effizientes Identitätsmanagement in der Cloud
Freitag, 25. Juli 2025 18:00 Uhr
Entra ID bietet eine Lösung für das effiziente Management von Benutzeridentitäten und Sicherheitsrichtlinien. Wie die Cloudtechnologie sicher und effektiv eingesetzt wird, zeigt dieser Workshop. (Golem Karrierewelt, Microsoft) -
Anzeige: 34 Zoll Curved-Gaming-Monitor mit 165 Hz zum Bestpreis
Freitag, 25. Juli 2025 17:41 Uhr
Er ist groß, er ist schnell und war nie günstiger als jetzt: Amazon verkauft einen Curved-Gaming-Monitor von Minifire zum Tiefstpreis. (TV & Monitore, Display)
netzpolitik.org
-
Nerviges Feature: Googles „Übersicht mit KI“ abstellen, so gehts
Freitag, 25. Juli 2025 16:51 Uhr
Die Suchmaschine zu wechseln, ist eine mögliche Alternative. – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / imagebrokerDas Erste, was man neuerdings bei einer Google-Suche sieht, ist oftmals eine KI-generierte Zusammenfassung. Eine Option zum Abschalten dieser „Übersicht mit KI“ bietet Google zwar nicht direkt an. Mit wenigen Klicks in den Browser-Einstellungen klappt es trotzdem. -
Gefährliche Symbolpolitik: Pornhub beugt sich britischen Alterskontrollen
Freitag, 25. Juli 2025 14:11 Uhr
Menschen in Großbritannien sollen diese Seite nicht mehr ohne Weiteres öffnen dürfen. – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / yay images; Bearbeitung: netzpolitik.orgDie britische Medienaufsicht hat sich durchgesetzt. Pornhub und weitere große Plattformen setzen jetzt rigorose Alterskontrollen durch. Als nächstes könnten VPN-Dienste ins Visier geraten. So wird der Jugendschutz zum Vorwand, um Grundrechte im Netz zu schleifen. Ein Kommentar. -
Digital Networks Act: Dieses Internet der Zukunft wünschen sich die mächtigen Telekom-Konzerne
Freitag, 25. Juli 2025 08:11 Uhr
Große europäische Netzbetreiber wollen von der EU-Kommission ein für sie maßgeschneidertes, dereguliertes Internet. (Symbolbild) – Alle Rechte vorbehalten Bild: IMAGO / Sven Simon, Bearbeitung: netzpolitik.orgDer für Ende des Jahres geplante Digital Networks Act wird kaum eine Ecke des Internet-Ökosystems unangetastet lassen. Zur Vorbereitung des Gesetzes hat die EU-Kommission die Öffentlichkeit nach ihrer Meinung gefragt. Wir haben uns angesehen, was auf der Wunschliste der großen Ex-Monopolisten steht. -
Facebook-Datenleck: Meta muss mir 250 Euro zahlen – dir auch?
Donnerstag, 24. Juli 2025 17:01 Uhr
Meta verteilt einen warmen Geldregen. Bekommst du auch etwas ab? – Alle Rechte vorbehalten Logos IMAGO / IlluPics, Geldregen IMAGO / NurPhoto, Collage netzpolitik.orgSechs Millionen Menschen aus Deutschland haben Anspruch auf Schadensersatz, weil Facebook ihre Daten ungenügend gesichert hat. Der Sammelklage kann man sich kostenlos anschließen. Ein Erfahrungsbericht vom Kampf gegen den Meta-Konzern. -
Trumps KI-Plan: Ideologisch neutral, nicht „woke“
Donnerstag, 24. Juli 2025 15:49 Uhr
Symbolbild dieser Legislatur: Donald Trump hält seine Verordnungen gerne in die Kamera. – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / UPI PhotoDie USA wollen bei KI weltweit führend bleiben – mit einem Aktionsplan, der mehr Freiheit für Unternehmen verspricht. Doch in einem Punkt greift die Regierung ein: KI darf nicht „woke“ sein. Das könnte zur ideologischen Säuberung von Trainingsdaten führen, warnen Fachleute. -
Gesichtserkennung und KI: Innenminister Dobrindt plant neues Sicherheitspaket
Mittwoch, 23. Juli 2025 18:01 Uhr
Alles im Blick: Innenminister Dobrindt und Bundespolizei. – Alle Rechte vorbehalten BMI / Ibo Ot / bundesfotoDie Polizei soll bald auch Gesichter-Suchmaschinen wie Clearview und Überwachungs-KI wie Palantir nutzen. Wir veröffentlichen das neue Sicherheitspaket des Innenministeriums. Die Zivilgesellschaft kritisiert den erneuten Vorstoß für weitreichende Befugnisse.
the decoder
-
Microsoft bringt Clippy als KI-Blob zurück – jetzt blinkt es mit Gefühl
Freitag, 25. Juli 2025 18:12 Uhr
-
GPT-5 soll im August starten und besser coden können
Freitag, 25. Juli 2025 17:07 Uhr
-
KI-Startup Cognition strebt 10-Milliarden-Dollar-Bewertung an
Freitag, 25. Juli 2025 13:36 Uhr
-
Google testet „Web Guide“: KI-Suche stellt automatisch relevante Zusatzfragen
Freitag, 25. Juli 2025 12:18 Uhr
-
Chinas Schwarzmarkt für Nvidia-KI-Chips treibt boomendes Reparaturgeschäft an
Freitag, 25. Juli 2025 11:27 Uhr
-
Laut Googles Suchspezialisten sind KI-Inhalte ok und KI ändert nichts am SEO-Spiel
Donnerstag, 24. Juli 2025 19:07 Uhr
-
Die Menschheit besteht ihr eigenes "finales KI-Examen" nicht
Donnerstag, 24. Juli 2025 18:08 Uhr
-
US-Behörde FDA setzt halluzinierende KI bei Medikamentenzulassungen ein
Donnerstag, 24. Juli 2025 14:15 Uhr
-
Deepmind stellt KI-Modell Aeneas zur Rekonstruktion antiker römischer Texte vor
Donnerstag, 24. Juli 2025 13:59 Uhr
-
Google Photos bringt KI-Tools für animierte Videos und Bild-Remixe in die App
Donnerstag, 24. Juli 2025 13:28 Uhr