infopin - digital

golem.de
netzpolitik.org
  • KW 8: Die Woche vor der Bundestagswahl
    Samstag, 22. Februar 2025 08:37 Uhr
    Die 8. Kalenderwoche geht zu Ende. Wir haben 15 neue Texte mit insgesamt 115.506 Zeichen veröffentlicht. Willkommen zum netzpolitischen Wochenrückblick.
  • Ein-/Ausreisesystem: Wieder neuer Fahrplan für EU-Biometrie-System
    Samstag, 22. Februar 2025 08:36 Uhr
    Beim geplanten Ein-/Ausreisesystem sollen auch biometrische Daten per Selbstbedienung hinterlegt werden können. – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Manfred SegererNach anhaltenden Schwierigkeiten plant die EU jetzt eine schrittweise Einführung des Ein-/Ausreisesystems EES, am 6. März sollen die Innenminister:innen der EU-Länder dazu eine Anpassungsverordnung beschließen. Die Turbulenzen erinnern an die sechsjährige Verspätung des Schengener Informationssystems II.
  • Digitaler Kolonialismus: Die stille Machtübernahme am Meeresgrund
    Freitag, 21. Februar 2025 12:30 Uhr
    1851 verlegte der Raddampfer Goliath als eines der ersten Schiffe Unterseekabel. – CC-BY 2.0 ITU PicturesDie Mehrzahl der neuen Unterseekabel sind im Besitz von US-Tech-Konzernen. Warum solche Infrastrukturprojekte von Big Tech für Länder im Globalen Süden nicht nur von Vorteil sind, beschreiben Sven Hilbig und Ingo Dachwitz in ihrem neuen Buch. Ein Auszug.
  • Studien zu Algorithmen: TikTok und X pushen rechte Parteien
    Freitag, 21. Februar 2025 10:15 Uhr
    Elon Musks Haltung zugunsten rechter Parteien und Bewegungen ist bekannt. – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / ZUMA Press WireGleich zwei Untersuchungen zeigen, dass die rechtsradikale AfD von den Algorithmen bei TikTok und X überproportional profitiert. Zudem stellen andere Recherchen fest, dass die AfD auf TikTok von anonymen Accounts unterstützt wird, welche die Partei mit einfachen, oft KI-generierten Inhalten hochjubeln.
  • Digitale Identitäten: Verbraucherzentrale fordert mehr Datenschutz bei digitaler Brieftasche
    Freitag, 21. Februar 2025 09:19 Uhr
    Auch Konzerttickets können in der digitalen Brieftasche abgelegt werden. – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash.com Dylan MullinsIn einem heute veröffentlichten Gutachten kritisiert der Verbraucherzentrale Bundesverband die geplante digitale Brieftasche der Europäischen Union. Vor allem bei der Datensicherheit und dem Datenschutz fordert der Verband Nachbesserungen.
  • Bundestagswahl: Wie die Parteien zur Chatkontrolle stehen
    Donnerstag, 20. Februar 2025 13:31 Uhr
    Mit der Chatkontrolle könnte die Überwachung selbst verschlüsselter Nachrichten kommen. – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / PanthermediaDie EU diskutiert weiterhin darüber, ob sie beim Kampf gegen Kindesmissbrauch Grundrechte aushebeln will. Am Verhandlungstisch sitzt auch Deutschland. Doch nicht alle Parteien legen vor der Bundestagswahl offen, wie sie zu dem umstrittenen Gesetzesvorschlag stehen.