infopin - digital
golem.de
-
Christian Klein: SAP-Chef gegen den Bau von Gigafactories in der EU
Freitag, 4. Juli 2025 18:15 Uhr
Der Bau von Gigafactories in der EU passt SAP nicht ins Geschäftsmodell. Konzernchef Christian Klein stellt sich klar dagegen. (SAP, AWS) -
Anzeige: Methodik, Standards und Prüfung zum IT-Grundschutz-Praktiker
Freitag, 4. Juli 2025 18:00 Uhr
Schutzbedarfsfeststellung, Sicherheitsmaßnahmen, Modellierung: Dieser Workshop bereitet gezielt auf die Praxis und die Prüfung zum IT-Grundschutz-Praktiker vor. (Golem Karrierewelt, Sicherheitslücke) -
Stromausfall: Prag und große Teile Tschechiens ohne Strom
Freitag, 4. Juli 2025 17:53 Uhr
Ein massiver Stromausfall hat das öffentliche Leben der Tschechischen Republik lahmgelegt. Seit dem Nachmittag sind die Probleme behoben. (Blackout, Strom) -
Prepaid: 1&1 startet mit drei Jahrespaketen
Freitag, 4. Juli 2025 16:56 Uhr
Nun vermarktet auch 1&1 Prepaid-Jahrespakete. Die Jahrestarife bieten bis zu 150 GByte und eine Übertragungsrate von bis zu 300 MBit/s. (1&1, Vodafone) -
Anzeige: 55 Zoll großer OLED-TV von Samsung über 200 Euro günstiger
Freitag, 4. Juli 2025 16:45 Uhr
Ein OLED-TV für unter 800 Euro? Amazon macht es möglich: Der Samsung OLEDGQ55S85 4K-Fernseher ist nur kurz zum Sparpreis erhältlich. (TV & Monitore, OLED) -
Bundesnetzagentur: Noch nie Strafen wegen Bruch von Mobilfunkauflagen verhängt
Freitag, 4. Juli 2025 16:36 Uhr
Die Bundesnetzagentur ist ein treuer Dienstleister der Mobilfunkkonzerne und tut ihnen nicht weh. Ein IMHO von Achim Sawall (Bundesnetzagentur, Mobilfunk)
netzpolitik.org
-
Queer-Demo in Budapest: Nationale Polizeibehörde ermittelt wegen Rekord-Pride
Freitag, 4. Juli 2025 14:30 Uhr
Rekord-Teilnahme: Demonstrierende auf der Budapest Pride tragen den Regenbogen durch die Stadt. – Alle Rechte vorbehalten IMAGONach der Pride-Demonstration in Budapest hat die ungarische Polizei Ermittlungen gegen unbekannt aufgenommen. Mehrere Hunderttausend Menschen hatten an der Veranstaltung teilgenommen, nun drohen ihnen Bußgelder und Veranstalter*innen sogar Haft. -
Hausdurchsuchung wegen Tweet: Dieser Mann hat sein digitales Leben verloren, weil er ein Foto postete
Freitag, 4. Juli 2025 13:09 Uhr
Über dem Bild steht: „Advent, Advent, die Wanne brennt.“ Ist das ein Aufruf zu einer Straftat? – Alle Rechte vorbehalten Arnd KlinkhartArnd Klinkhart hat ein Banner fotografiert, das er auf dem Hamburger Schanzenfest sah, und das Bild geteilt. Zwei Jahre später kam die Polizei zur Hausdurchsuchung. Jetzt steht Klinkhart vor den Scherben seiner digitalen Existenz. -
Abschiebungen: Berliner Behörde greift jetzt auch auf Cloud-Daten zu
Freitag, 4. Juli 2025 10:13 Uhr
Ob auf dem Gerät oder in der Cloud: die Ausländerbehörde darf Chats und Dokumente durchsuchen. – CC-BY-ND 4.0 Cloud: Daniel Fowler, Montage: netzpolitik.orgDie Berliner Ausländerbehörde greift bei der Suche nach Identität und Herkunft von Ausreisepflichtigen nicht mehr nur auf Smartphones oder Laptops zu. Behörden-Mitarbeiter*innen durchforsten auch persönliche Daten in der Cloud. Wir veröffentlichen eine Antwort der Landesregierung. -
Zugang für Forschung: So müssen Online-Dienste ihre Datensilos öffnen
Donnerstag, 3. Juli 2025 17:53 Uhr
Die Wissenschaft soll Online-Dienste besser erforschen können, sieht der Digital Services Act der EU vor. – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Ikon ImagesGroße Online-Plattformen sind für viele schon lange Teil des Alltags. Wie sie im Detail funktionieren, wissen aber weitgehend nur die Betreiber. Diese Blackboxen soll der Digital Services Act öffnen. Nun hat die EU-Kommission Details für den Datenzugang für Forschende veröffentlicht. -
Online-Alterskontrollen: Google stellt Zusammenarbeit mit Sparkassen vor
Mittwoch, 2. Juli 2025 16:41 Uhr
Die Sparkasse bescheinigt: Ja, diese Person ist volljährig. – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / CHROMORANGEDie EU erhöht den Druck, Alterskontrollen im Internet einzuführen. Google will dafür jetzt mit den Sparkassen zusammenarbeiten und stellt eine Lösung vor, die auf dem Smartphone und im Browser funktionieren soll. -
ICEBlock: Trump-Regierung lässt Anti-Abschiebe-App viral gehen
Mittwoch, 2. Juli 2025 15:49 Uhr
US-Heimatschutzministerin Kristi Noem, rechts im Bild, inszeniert sich gerne martialisch. – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Anadolu AgencySeit April können US-Nutzer:innen mit der ICEBlock-App vor Einsätzen der Abschiebebehörde warnen. Nach einem Medienbericht schießt die US-Regierung scharf gegen die App – und hat sie erst recht populär gemacht.
the decoder
-
Ex-Google-Chef Schmidt liefert der Ukraine Hunderttausende KI-Drohnen
Freitag, 4. Juli 2025 20:06 Uhr
-
EU-Verlage beschweren sich: Google nutzt Inhalte für KI-Zusammenfassungen ohne Erlaubnis
Freitag, 4. Juli 2025 18:08 Uhr
-
Neue Studie relativiert Apples Kritik an KI-Reasoning
Freitag, 4. Juli 2025 15:52 Uhr
-
François Chollet über das Ende der Skalierung, ARC-3 und seinen Weg zu AGI
Freitag, 4. Juli 2025 15:14 Uhr
-
Sutskever wird CEO von Safe Superintelligence Inc. - und will eigenständig bleiben
Donnerstag, 3. Juli 2025 21:19 Uhr
-
OpenAI und Oracle bauen Stargate-Projekt in den USA massiv aus
Donnerstag, 3. Juli 2025 16:08 Uhr
-
ASML, Airbus und Mistral fordern Aufschub für EU-KI-Gesetz
Donnerstag, 3. Juli 2025 15:33 Uhr
-
Meta plant proaktive KI-Bots für mehr Nutzerbindung
Donnerstag, 3. Juli 2025 15:10 Uhr
-
Google macht seine Video-KI Veo 3 Fast weltweit über Gemini Pro verfügbar
Donnerstag, 3. Juli 2025 10:39 Uhr
-
Amazons DeepFleet-KI-Modell soll dafür sorgen, dass Amazon-Pakete noch schneller bei dir landen
Mittwoch, 2. Juli 2025 19:53 Uhr