infopin - digital

golem.de
netzpolitik.org
  • KW 17: Die Woche, als wir auf unbequeme Antworten warteten
    Samstag, 26. April 2025 08:43 Uhr
    – Fraktal, generiert mit MandelBrowser von Tomasz ŚmigielskiDie 17. Kalenderwoche geht zu Ende. Wir haben 5 neue Texte mit insgesamt 56.974 Zeichen veröffentlicht. Willkommen zum netzpolitischen Wochenrückblick.
  • Erweiterter Chat-Datenschutz: Neue WhatsApp-Funktion liefert Scheinsicherheit
    Donnerstag, 24. April 2025 13:33 Uhr
    Wer sich in falscher Sicherheit wiegt, könnte die nötige Vorsicht vergessen. – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / ManngoldWhatsApp führt eine neue Einstellung ein, die den Schutz der Privatsphäre in ausgewählten Chats verstärken soll. Die versprochene Sicherheit ist trügerisch, soll jedoch immerhin die neue Meta-KI abklemmen.
  • Digital Markets Act: Millionenschwere Wettbewerbsstrafen für Apple und Meta
    Mittwoch, 23. April 2025 15:09 Uhr
    „Alle in der EU tätigen Unternehmen müssen unsere Gesetze einhalten“, sagt die EU-Kommissarin für Wettbewerb, Teresa Ribera. (Symbolbild) – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Agencia EFEApple und Meta müssen wegen Verstößen gegen den Digital Markets Act in die Tasche greifen. Die Unternehmen hätten beide gegen Vorgaben des EU-Gesetzes verstoßen, gab die EU-Kommission heute bekannt.
  • Global Majority House: Wie Digital-Aktivist:innen bei der EU für globale Perspektiven werben wollen
    Montag, 21. April 2025 09:03 Uhr
    Das Global Majority House soll in Brüssel für eine andere Sicht auf die Welt werben. – Alle Rechte vorbehalten Marjan BlanEin Zusammenschluss globaler Digital-NGOs will Einfluss auf die Tech-Regulierung der EU nehmen. Wir haben mit der pakistanischen Aktivistin Nighat Dad über das Vorhaben und die Herausforderungen der Plattformregulierung gesprochen. Aus ihrer Sicht muss die EU gerade jetzt mehr globale Verantwortung für digitale Grundrechte übernehmen.
  • Global Majority House: How activists want to bring Global Majority perspectives into EU tech policy
    Montag, 21. April 2025 09:03 Uhr
    The Global Majority House aims to promote a different view of the world in Brussels – Alle Rechte vorbehalten Marjan BlanA coalition of global NGOs wants to engage in discussions about EU tech regulation. We spoke with Pakistani activist Nighat Dad about the initiative and the challenges of platform regulation. She says that now more than ever, the EU must take greater global responsibility for digital rights.
  • Biometrie weltweit: Hier werden Protestierende mit Gesichtserkennung verfolgt
    Sonntag, 20. April 2025 08:50 Uhr
    Die rot markierten Nationen verwenden automatisierte Gesichtserkennung. – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash.com Karte Datawrapper, Kameras unsplash.com/@lianhao, Gesicht unsplash.com/@ludvigwieseViele Länder nutzen Gesichtserkennung, um Proteste und Demonstrationen zu überwachen und zu unterdrücken. Ein Überblick über Biometrie-Hotspots zeigt, wie ernstzunehmend die Auswirkungen auf die Demokratie sind.