kultur
soziopolis.de
zeit.de / kultur
  • Hildegard Knef: Endlich Hilde Knef
    Donnerstag, 3. April 2025 08:21 Uhr
    Im Dezember wäre Hildegard Knef 100 geworden. Ein Dokumentarfilm ehrt die Frau, die ihrer Zeit so weit voraus war, dass die Gegenwart nun vielleicht bereit für sie ist.
  • Nand: From Späti to Späti
    Donnerstag, 3. April 2025 05:45 Uhr
    Mit Songs über Ruhestörungen und Sektempfang auf offener Straße erzählt der Popmusiker Nand aus seinem Leben. "Träume in Beton" beweist: Berlin geht auch ohne Ballern.
  • Omri Boehm: Der Ausgeladene
    Mittwoch, 2. April 2025 20:39 Uhr
    Der israelisch-deutsche Philosoph Omri Boehm sollte zum Gedenken an die Befreiung des KZ Buchenwald sprechen. Nun wurde seine Rede auf israelischen Druck hin vertagt.
  • Wehrpflicht für alle : Frauen dienen längst
    Mittwoch, 2. April 2025 19:46 Uhr
    Die Wehrpflicht für alle, also auch für Frauen, klingt nach Gleichberechtigung. Doch Frauen leisten längst Dienst an der Nation: im Schnitt fast 15 Monate.
  • Wehrpflicht für alle : Frauen dienen längst
    Mittwoch, 2. April 2025 19:46 Uhr
    Die Wehrpflicht für alle, also auch für Frauen, klingt nach Gleichberechtigung. Doch Frauen leisten längst Dienst an der Nation: im Schnitt fast 15 Monate.
  • Kunstausstellung von Laure Prouvost: Macht doch was ihr wollt
    Mittwoch, 2. April 2025 19:40 Uhr
    Die Künstlerin Laure Prouvost verwandelt ein ehemaliges Kraftwerk in Berlin in eine schwebende Quantenwelt ohne Gewissheiten. Und fordert damit: Macht doch was ihr wollt.
Deutschlandfunk / Zeitfragen
  • Ohne Rücksicht auf Verluste - Der La-Belle-Anschlag und der Kampf um Entschädigungen
    Mittwoch, 2. April 2025 19:30 Uhr
    Im April 1986 tötete eine Bombe in der Westberliner Diskothek „La Belle“ drei Menschen und verletzte Heino Möhring schwer. Täter war der libysche Geheimdienst - doch der DDR-Geheimdienst wusste von den Plänen. Möhring kämpft bis heute um Entschädigungen. Jaedicke, Thomas www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature
  • Kulturhauptstädte Europas - Kleiner Zirkel, großer Einfluss
    Mittwoch, 2. April 2025 05:00 Uhr
    Seit 40 Jahren kürt die Europäische Union ihre Kulturhauptstädte. Doch wer bestimmt eigentlich darüber, welche Stadt den Titel bekommt? Unsere Recherche zeigt: Ein kleiner Kreis von Menschen hat, in wechselnden Rollen, maßgeblichen Einfluss. Von Pia Behme, Max Kuball und Peter Sim
  • Kommunikation - Klimadebatte am Limit: Wie finden wir den richtigen Ton?
    Dienstag, 1. April 2025 19:30 Uhr
    Kaum ein Thema wird so emotional und kontrovers diskutiert wie der Klimawandel. Während Wissenschaftler vor den Folgen warnen, halten Kritiker an Narrativen von „Verzicht“ und „Ökodiktatur“ fest. Wie gelingt eine konstruktive Klimakommunikation? Dobratz, Renate www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature
  • Beton - Ein Baustoffwunder im Wandel
    Montag, 31. März 2025 19:30 Uhr
    Erst die Erfindung des Betons hat massenhaftes Bauen so richtig günstig gemacht. Aber: Acht Prozent aller CO2-Emissionen gehen auf die Produktion von Zement zurück. Die Branche hofft, dass Beton zur Mitte des Jahrhunderts klimaneutral wird. Wessel, Günther www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature
  • Tiefseeforschung - Wie Roboter die Meere entschlüsseln
    Donnerstag, 27. März 2025 19:30 Uhr
    Die Tiefsee ist der unbekannteste Lebensraum der Erde – geheimnisvoller als das Weltall. Doch moderne Tauchroboter und KI enthüllen immer mehr Geheimnisse aus der dunklen Tiefe. Jeder Tauchgang liefert Antworten – und wirft neue Fragen auf. Vieser, Michaela www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature
  • Plattenlabel Baidaphon - Das vergessene Erbe eines arabischen Indie-Labels
    Mittwoch, 26. März 2025 19:30 Uhr
    Baidaphon, das erste arabische Indie-Label in Berlin, machte Musik aus Nordafrika und dem Nahen Osten weltweit bekannt und spielte eine wichtige Rolle in antikolonialen Bewegungen. Sein Erbe reicht heute von Berlin bis Kairo und Beirut. Bachmann, Anna-Theresa; El-Hitami, Hannah;Bachmann, Anna-Theresa;El-Hitami, Hannah www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature