medien

dwdl

Der Feed konnte nicht geladen werden. / Es konnten keine Einträge gefunden werden.

Übermedien.de
  • Bundesverfassungsgericht stärkt die Pressefreiheit
    Freitag, 21. November 2025 14:44 Uhr
    Vor drei Jahren nahmen Polizei und Staatsanwaltschaft den kleinen Freiburger Sender Radio Dreyeckland ins Visier – bloß weil er das Archiv von „linksunten.indymedia“ verlinkt hatte. Sogar die Wohnung eines Redakteurs wurde deshalb durchsucht. Aber: War das rechtens? Nein. Das Bundesverfassungsgericht hat nun eine wichtige Grenze gezogen.
  • Macht Behörden-PR dem Lokaljournalismus das Geschäft kaputt?
    Freitag, 21. November 2025 13:12 Uhr
    Kommunen würden mit ihren Social-Media-Aktivitäten die Lokalpresse verdrängen, klagen Verleger. Das sei nicht nur unfair, sondern auch verfassungsfeindlich. Holger Klein hat da so seine Zweifel und ruft beim Journalisten und Rechtsanwalt Hermann von Engelbrechten-Ilow an.
  • Lena Meyer-Landrut und Mark Forster verklagen Axel Springer und Burda – und unterliegen
    Mittwoch, 19. November 2025 14:08 Uhr
    Das Musiker-Paar wehrt sich seit Jahren gegen Boulevardberichte über ihr Privatleben, meist mit Erfolg. Mit ihrer Klage auf Geldentschädigung sind sie nun jedoch in erster Instanz gescheitert. Nicht „schwerwiegend“ und nicht „hartnäckig“ genug sei die Berichterstattung der Verlage, urteilt das Gericht – und zeigt eine merkwürdige Auffassung darüber, was für Artikel Prominente hinnehmen müssen, wenn sie offen über ihre Probleme sprechen.
  • Trump vs. BBC: Der ganze Irrsinn dieser Zeiten
    Dienstag, 18. November 2025 14:54 Uhr
    US-Präsident Donald Trump droht damit, die britische Rundfunkanstalt BBC auf einen Milliardenbetrag zu verklagen. Vordergründig geht es um einen kleinen journalistischen Fehler, in Wahrheit aber um viel mehr.
  • „Ich wollte radikal ehrlich sein“
    Dienstag, 18. November 2025 11:00 Uhr
    Eigentlich ist es ganz einfach: Wer etwas falsch gemacht hat, entschuldigt sich. Journalist:innen scheint das oft schwer zu fallen. Dabei würde es das Vertrauen in sie sogar stärken, wenn sie Schnitzer erklären. In "Nice & Nötig" erzählt der Journalist Felix Rohrbeck von seinen ganz persönlichen Fehlern. Und davon, was er für einen guten Umgang mit Kritik hält.
  • Lassen Sensationsmeldungen aus der Neuroforschung die Gehirne von Journalisten schrumpfen?
    Montag, 17. November 2025 10:41 Uhr
    Neuigkeiten rund ums Gehirn versprechen bahnbrechende Erkenntnisse über menschliches Verhalten. Kein Wunder, dass sie beliebte Schlagzeilenlieferanten für Medien sind. Viele Meldungen entpuppen sich allerdings als irreführend.
CORREKTIV fake-recherchen