medien

dwdl

Der Feed konnte nicht geladen werden. / Es konnten keine Einträge gefunden werden.

Übermedien.de
  • „Bild“ und „Welt“ machen sich mit „Bürgergeld-Frank“ zum Horst
    Freitag, 21. Februar 2025 16:41 Uhr
    Im „Kanzlerduell“ am Mittwoch ging es auch um Bürgergeld-Empfänger, die angeblich keine Lust auf Arbeit haben. Als Beispiel für Faulenzerei wurde Frank R. aus Berlin vorgeführt. Was unerwähnt blieb: Er arbeitet seit Jahren in geförderten Beschäftigungen. Wir haben mit ihm gesprochen.
  • Wieso setzen Medien im Wahlkampf nicht häufiger eigene Themen?
    Freitag, 21. Februar 2025 11:02 Uhr
    In den vergangenen Wochen ging es in Politiksendungen sehr oft um Migration. Dabei gäbe es ja auch andere Dinge, die Menschen umtreiben. Sie kommen aber kaum vor. Warum? Und was müsste sich strukturell ändern? Darüber spricht Holger Klein mit dem Politik-Journalisten Philip Banse.
  • Brauchen wir Nachrichten für Jugendliche?
    Donnerstag, 20. Februar 2025 09:33 Uhr
    Für Kinder gibt es "Logo". Doch eine eigene Nachrichtensendung für Jugendliche fehlt bislang. Ist das schlimm? Nein, findet unsere Autorin. Medien sollten junge Menschen ernst nehmen. Aber eine "Tagesschau" in Jugendsprache ist nicht die Lösung.
  • Die „Tagesschau“ veröffentlicht Zitatesammlung von Alice Weidel
    Mittwoch, 19. Februar 2025 15:36 Uhr
    Das ARD-Nachrichtenflaggschiff gibt einfach nur wieder, was Alice Weidel in einer ARD-Sendung so alles behauptet hat. Statt kritisch einzuordnen, was dran ist an ihren Aussagen – oder eben auch nicht. Ganz schwach.
  • Zu irre, um wahr zu sein: Die Geschichte von der „Studentin mit den Superaugen“
    Mittwoch, 19. Februar 2025 10:18 Uhr
    Seit einem halben Jahrhundert geht ein spektakulärer deutscher Weltrekord um den Globus: Eine Studentin aus Stuttgart habe die "besten Augen der Welt", könne sogar Gesichter in mehr als einem Kilometer Entfernung erkennen. Die Quelle für die unglaubliche Erzählung: das "Guinness-Buch der Rekorde". Aber kann das wirklich stimmen?

  • Dienstag, 18. Februar 2025 12:35 Uhr
    Was der Fernsehwahlkampf so mit einem macht.
CORREKTIV fake-recherchen
  • Kampf um die Fakten: Diese Fakes prägten die Wochen vor der Bundestagswahl
    Samstag, 22. Februar 2025 18:37 Uhr
    Stehen Wahlen an, ist Desinformation nicht weit. So auch in den Wochen vor der Bundestagswahl 2025: Da waren Fakes rund um Migration, die Energiewende oder den Ukraine-Krieg, aber auch Kandidierende, die mit falschen oder irreführenden Zahlen argumentierten – und nicht zuletzt gab es versuchte Einflussnahme aus Russland. CORRECTIV.Faktencheck gibt den Überblick.
  • Eine Partei durchzustreichen, kann den Stimmzettel ungültig machen
    Samstag, 22. Februar 2025 17:11 Uhr
    Online kursiert ein Aufruf an „Linke“, bei der Bundestagswahl zusätzlich zum Kreuz auf dem Stimmzettel die AfD durchzustreichen. So solle „ganz deutlich“ werden, dass man gegen die Partei sei. Doch das macht den Stimmzettel unter Umständen ungültig, die Bundeswahlleiterin rät davon ab.
  • Emissionshandel: Was über die zukünftige Entwicklung der CO2-Preise bekannt ist
    Freitag, 21. Februar 2025 17:06 Uhr
    Ab 2027 wird der nationale Emissionshandel in Deutschland durch ein europäisches Emissionshandelssystem abgelöst. Wie sich die Preise für CO2 dann entwickeln werden, ist schwierig vorherzusagen. Wir erklären im Faktencheck, welche Einflussfaktoren es gibt und welche Preise Expertinnen und Experten erwarten.
  • Wilde Anschuldigungen: Weißer Transporter in Berlin-Marzahn ist der Polizei nicht bekannt
    Freitag, 21. Februar 2025 16:42 Uhr
    Schon wieder sorgt ein weißer Transporter im Netz für Spekulationen, dieses Mal in Berlin. Angeblich suche der Fahrer nach Autos, die gestohlen werden können. Der Polizei liegt jedoch zu dem fraglichen Fahrzeug nichts vor.
  • Ukraine und Tschetschenien: Zwei tragische Tage im Februar
    Freitag, 21. Februar 2025 16:53 Uhr
    Putin, der rachsüchtige Kriegstreiber mit imperialistischen Phantasien. Eine Motivation für ihn liegt auch im Tschetschenienkrieg vor 30 Jahren. Er war blutig und rücksichtslos, aber er war aus Sicht Putins erfolgreich. Ein Denkanstoß.
  • Konferenz der MAGA-Fans: US-Vizepräsident Vance macht Deutschland Druck
    Freitag, 21. Februar 2025 16:38 Uhr
    Auf der CPAC in Maryland zelebrieren die Gäste Donald Trump und seine Politik. Die Konferenz gilt als Gradmesser für die Politik der Konservativen. Für Sorge in Europa sorgte ein Auftritt von Vize-Präsident Vance: Er geißelt eine angebliche Zensur in Deutschland, politische Experten sprechen von indirekter Wahlwerbung für die AfD.