medien

dwdl

Der Feed konnte nicht geladen werden. / Es konnten keine Einträge gefunden werden.

Übermedien.de
  • „Y-Kollektiv“ will sich Klischees genau anschauen, guckt aber dran vorbei
    Freitag, 23. Mai 2025 09:13 Uhr
    „Ausländer kriminell, Ossis rassistisch?“, fragt eine ARD-Doku. Doch statt Vorurteilen wirklich auf den Grund zu gehen, bleibt der Film oberflächlich. Auf ihrem Trip nach Erfurt fragt die Reporterin nicht ausreichend nach, sie ordnet nicht ein. Und lässt problematische Aussagen einfach so stehen.
  • Bayerischer Rundfunk distanziert sich von True-Crime-Programm
    Donnerstag, 22. Mai 2025 10:57 Uhr
    An der Live-Show des erfolgreichen Bayern3-Podcasts "True Crime" gab es viel Kritik. Nun will auch der Sender sein Logo nicht mehr dafür hergeben.
  • Reden ist Silber, Panik ist Gold
    Mittwoch, 21. Mai 2025 11:15 Uhr
    Er ist einer der einflussreichsten Politik-Influencer des Landes: Der Youtuber Dominik Kettner hat eine Strategie entwickelt, wie er Menschen mit Hilfe von Übertreibungen und Falschinformationen anstacheln und Geld aus der Tasche ziehen kann. Die Folge: Angst und Aufrufe zu Gewalt. Doch Youtube hat mit "Kettner-Edelmetalle" offenbar kein Problem.
  • Bürokratieabbau
    Dienstag, 20. Mai 2025 12:03 Uhr
    Weniger Bürokratie klingt immer gut. Aber wer profitiert wirklich davon? Ob Hürden beim Bürgergeld oder bei der Unternehmensgründung abgebaut werden, macht einen Unterschied - den Journalisten viel zu selten erklären.
  • Verfolgt in Berlin: Die irre Jagd auf Harry Styles
    Montag, 19. Mai 2025 13:45 Uhr
    Der britische Musiker läuft durch die Hauptstadt und alle rasten aus. Aber nicht nur Fans stalken ihn, auch Medien heizen die Jagd an. Über ein problematisches Spektakel und die schützenswerte Privatsphäre von Stars.
  • Vom Kiffer zum Ketzer
    Donnerstag, 15. Mai 2025 17:55 Uhr
    Es ist legitim, Informationen zum einflussreichen Youtuber "Clownswelt" zu veröffentlichen. Fragwürdig ist aber, wie die "Zeit" mit banalen privaten Details versucht, seine Radikalisierung zu erklären.
CORREKTIV fake-recherchen