medien
dwdl
Der Feed konnte nicht geladen werden. / Es konnten keine Einträge gefunden werden.
Übermedien.de
-
Das Geschäft mit der Frauenverachtung
Freitag, 25. Juli 2025 16:16 Uhr
Der österreichische Privatsender ATV hat über Jahre hinweg Sexismus zum TV-Event gemacht. Im Frühjahr wurde die Kritik an „Das Geschäft mit der Liebe“ aber so laut, dass ATV Besserung gelobte. Hat das geklappt? -
Wie politisch motiviert ist Stephen Colberts Late-Night-Aus – und endet damit eine Ära?
Donnerstag, 24. Juli 2025 12:38 Uhr
Im Übermedien-Podcast spricht Holger Klein mit dem TV-Produzenten Friedrich Küppersbusch über die Gründe für Stephen Colberts Absetzung, Donald Trumps Einfluss und das Format Late-Night-Show in den USA und in Deutschland. -
Viel Rauch um Rauch: Philip Morris macht Medien süchtig
Mittwoch, 23. Juli 2025 15:08 Uhr
Ausgerechnet der Zigarettenriese inszeniert sich als um die Gesundheit besorgter Vorkämpfer gegen das Verbrennen von Tabak. Und etliche Medien lassen sich von der netten PR-Geschichte einnebeln. Sie helfen dem Konzern mit unkritischen Interviews und jubelnden Produktempfehlungen. -
Die blinden Flecken in Fred Pleitgens Iran-Berichten
Dienstag, 22. Juli 2025 15:45 Uhr
CNN-Korrespondent Fred Pleitgen durfte während der israelischen Angriffe als erster westlicher Journalist aus dem Iran berichten. Doch seine Arbeit wird scharf kritisiert. Was ist dran an den Vorwürfen? -
Helmut Markwort liest das Böse in Saskia Eskens Gesicht
Freitag, 18. Juli 2025 15:57 Uhr
Der frühere „Focus“-Chefredakteur will in den Gesichtszügen der ehemaligen SPD-Vorsitzenden Neid und Missgunst erkennen. Er stützt sich dabei auf die Theorien von Johann Kaspar Lavater – auf die sich auch die Nationalsozialisten in ihrer Rassenlehre beriefen. Der Deutsche Presserat sieht darin keinen Verstoß gegen den Pressekodex. -
Welche Verantwortung tragen Medien beim Angriff auf Frauke Brosius-Gersdorf?
Donnerstag, 17. Juli 2025 14:16 Uhr
Die Juraprofessorin sollte zur Bundesverfassungsrichterin gewählt werden, wurde aber Ziel einer Kampagne von rechts, bei der auch Medien mitwirkten. Wie kann die seriöse Presse verhindern, sich vor den Karren spannen zu lassen? Holger ruft an bei der Journalistin Ingrid Brodnig.
CORREKTIV fake-recherchen
-
Wie ein sächsischer AfD-Politiker ohne Belege Stimmung gegen queere Geflüchtete macht
Freitag, 25. Juli 2025 13:51 Uhr
Ein sächsischer AfD-Politiker behauptet, „Whirlpool-Veranstaltungen“ queerer Afghanen seien mit 68.000 Euro aus Steuermitteln gefördert worden. Doch die Summe ist nirgends zu finden. -
Medien und Medizinsoftware: Der Profiteur von Spahns Politik
Freitag, 25. Juli 2025 07:46 Uhr
Das Rechtsaußen-Medium Nius vertritt oft rechtskonservative Positionen, genau wie die Politik von Spahn. Finanziert wird das Portal vom CDU-nahen IT-Millionär Frank Gotthardt – der im Kontakt zu Spahn stand und dessen Firmennetzwerk stark von den gesundheitspolitischen Weichenstellungen profitierte. Teil 2 einer Serie über die Netzwerke des CDU-Fraktionschefs Spahn. -
Fahrkarten für 2,35 Euro in Aachen? Warum diese Facebook-Anzeige nicht seriös ist
Donnerstag, 24. Juli 2025 17:36 Uhr
Ein Facebook-Beitrag wirbt für eine Fahrkarte für nur 2,35 Euro, die sechs Monate in Aachen und Umgebung gelten soll. Das Angebot ist ein Trick, dahinter steckt eine internationale Betrugsmasche. -
ÖPNV in Essen: Diese Betrugsmasche steckt hinter dem Sechs-Monats-Ticket für 2,35 Euro
Donnerstag, 24. Juli 2025 17:40 Uhr
Eine Fahrkarte für sechs Monate, die nur 2,35 Euro kosten soll: Dafür wirbt ein Facebook-Beitrag der Seite „ÖPNV Essen“. Hinter dem angeblichen Angebot steckt eine internationale Betrugsmasche, bei der es um Datendiebstahl geht. -
Community-Umfrage: CORRECTIV.Faktenforum unterstützt im Kampf gegen Desinformation
Donnerstag, 24. Juli 2025 13:48 Uhr
Fast 800 Menschen haben sich an der Online-Umfrage zum CORRECTIV.Faktenforum beteiligt. Ihre Antworten bestätigen, dass Partizipation ein wirksamer Weg ist, um Medienkompetenz in unserer Gesellschaft zu stärken, und liefern wichtige Impulse zur Weiterentwicklung der Beteiligungsplattform. -
Brantner im Sommerinterview: Aussagen zur Klimapolitik im Faktencheck
Mittwoch, 23. Juli 2025 17:52 Uhr
Grünen-Chefin Franziska Brantner stellte sich im Sommerinterview den Fragen des ZDF. Einige Aussagen halten einem Faktencheck stand. Behauptungen zur Klimapolitik der Regierung treffen teilweise aber so nicht zu.