medien
dwdl
Der Feed konnte nicht geladen werden. / Es konnten keine Einträge gefunden werden.
Übermedien.de
-
Warum ist der Tod des Papstes so ein Medienspektakel?
Freitag, 25. April 2025 08:44 Uhr
Der Tod von Papst Franziskus war diese Woche die Breaking News, die sogar zu Programmunterbrechungen führte – trotz schwindender Relevanz der Kirche in Deutschland. Warum eigentlich? Christiane Florin spricht im Podcast über Inszenierungskünste, die Nachrufe über den „Papst der Armen“, Vatikankorrespondenten und schwierige Recherchen zu Kirchenthemen. -
ARD-Castings laufen in Zukunft besser. Sagt die ARD.
Mittwoch, 23. April 2025 12:00 Uhr
Warum ausgerechnet Thilo Mischke Kulturmoderator bei „ttt“ werden sollte, brachte die ARD in Erklärungsnot. Jetzt stellt der Sender seine Moderatoren-Castings neu auf - angeblich. Denn was sich konkret ändert, behält die ARD lieber für sich. -
Das „Stern“ verblasst
Dienstag, 22. April 2025 16:38 Uhr
In den vergangenen Jahren wurde der einst markante Schriftzug auf dem Cover des Magazins "Stern" immer transparenter – bis er irgendwann gar nicht mehr da war. Was haben sich die Gestalter dabei nur gedacht? -
Frauen, die die Welt erklären
Montag, 21. April 2025 09:55 Uhr
Expertinnen kommen in den Medien viel seltener zu Wort als Experten. Bei der „Apotheken Umschau“ ist das anders. Hier ist Parität Pflicht – denn ohne Quote würden weiterhin Männer erklären, wie sich eine Mammographie für eine Frau anfühlt. -
Wie übersteht eine kleine Redaktion einen jahrelangen, kostspieligen Rechtsstreit?
Donnerstag, 17. April 2025 17:02 Uhr
Die juristische Auseinandersetzung um einen Artikel der Wochenzeitung "Kontext" über einen ehemaligen AfD-Mitarbeiter zieht sich seit 2018. Chefredakteurin Anna Hunger spricht im Übermedien-Podcast über das jüngste Urteil, das für sie eine „Klatsche für den Informantenschutz“ ist. -
Es kann nur ein bestes Heft zu Ostern geben!
Donnerstag, 17. April 2025 15:27 Uhr
Aber es gibt zwei. Die Osterausgaben der Programmzeitschriften "Hörzu" und "tv Hören und Sehen" kommen aus unterschiedlichen Verlagen, ähneln sich aber auffällig. Wie kommt das? Unsere investigative Osterrecherche.
CORREKTIV fake-recherchen
-
Landgericht Essen bestätigt Missbrauch – Bistum muss Schaden bezahlen
Freitag, 25. April 2025 16:24 Uhr
Das Landgericht Essen bestätigte den Missbrauch an Kläger Wilfried Fesselmann. Es verpflichtete das Bistum, für den daraus entstandenen Schaden zu bezahlen. Die Forderung nach mehr Schmerzensgeld wies das Gericht zurück. -
CO2 kann Pflanzenwachstum fördern, aber zu viel davon belastet das Klima
Freitag, 25. April 2025 17:05 Uhr
Da CO2 Pflanzenwachstum fördere, könne es keine negative Rolle beim Klimawandel spielen – von dieser Logik gehen einige Beiträge in Sozialen Netzwerken aus. Doch sie lassen außen vor, dass der menschengemachte CO2-Ausstoß den Bedarf von Pflanzen übersteigt. -
Rente mit 57 Jahren? Online kursiert falsche Behauptung zu ukrainischen Geflüchteten in Deutschland
Freitag, 25. April 2025 11:34 Uhr
Geflüchtete aus der Ukraine sollen angeblich zehn Jahre früher als Deutsche in Rente gehen dürfen und das, ohne einzuzahlen. Beides stimmt nicht. -
1. FC Nürnberg möchte als erster Bundesligaverein den Safe-Sport-Code in die Vereinssatzung aufnehmen
Freitag, 25. April 2025 09:04 Uhr
Der 1. FC Nürnberg könnte zum Vorreiter für stärkere Maßnahmen gegen Gewalt im Fußball werden. Der Club plant den Safe-Sport-Code einzuführen, der Vergehen unterhalb der Strafrechtsschwelle ahndet. Auch der DFB arbeitet an einer Umsetzung. -
Klerikaler Missbrauchsprozess: Die Widersprüche des Essener Bistums
Donnerstag, 24. April 2025 16:22 Uhr
Am Landgericht Essen kämpft ein Betroffener von klerikalem Missbrauch um Gerechtigkeit. Dabei hat er jetzt schon ein Stück weit gewonnen: Ihm gehe es vor allem darum, dass vor Gericht festgehalten wird, was der Serientäter Peter H. ihm und anderen Betroffenen angetan hat. Währenddessen verstrickt sich das Bistum in seiner Verteidigung in Widersprüchen. -
Nach Tod von Papst Franziskus: Fake-Video mit Donald Trump kursiert erneut auf Tiktok
Mittwoch, 23. April 2025 11:44 Uhr
Kaum verbreitet sich die Nachricht, dass Papst Franziskus gestorben ist, kursiert eine alte Falschbehauptung in Sozialen Netzwerken. Ein manipuliertes Comedy-Video soll zeigen, wie der Papst die Hand von Donald Trump ausgeschlagen habe.