politik 01
süddeutsche.de
-
Alkohol am Steuer: Verkehrsminister Schnieder gegen Absenkung der Promillegrenze
Samstag, 5. Juli 2025 02:53 Uhr
-
USA: Trump unterzeichnet Steuer-Gesetz
Samstag, 5. Juli 2025 00:58 Uhr
-
Krieg in der Ukraine: AKW Saporischschja wieder mit Strom versorgt
Freitag, 4. Juli 2025 19:59 Uhr
-
Masken-Affäre: Wie der Masken-Bericht dem Staat Milliarden sparen könnte
Freitag, 4. Juli 2025 17:00 Uhr
-
Masken-Affäre: Was sich hinter den Schwärzungen im Masken-Bericht verbirgt
Freitag, 4. Juli 2025 17:00 Uhr
-
Glosse: Das Streiflicht
Freitag, 4. Juli 2025 16:13 Uhr
spiegel.de
-
Texas: Viele Tote durch Sturzflut
Samstag, 5. Juli 2025 05:03 Uhr
Hunderte Einsatzkräfte sind in Texas unterwegs, um Vermisste nach heftigen Überschwemmungen aufzuspüren. Betroffen von dem Unglück sind auch Kinder, die an Sommercamps teilnehmen. Die Behörden sprechen von mindestens 24 Toten. -
»Independence Day« in den USA: Wer gehört noch zu Amerika? Eine Frage spaltet die Nation
Freitag, 4. Juli 2025 20:41 Uhr
Donald Trump und seine Anhänger zelebrieren den heutigen »Fourth of July« als Triumph ihrer rechten Agenda. Viele andere feiern nicht, sondern fragen sich: Was ist aus Amerika geworden – und wer darf überhaupt noch Amerikaner sein? -
AfD und BSW: Wagenknechts gefährlicher Flirt mit den Rechtsextremen
Freitag, 4. Juli 2025 18:54 Uhr
AfD-Chef Chrupalla berichtet von Gesprächen mit dem BSW. Parteigründerin Wagenknecht zeigt sich zumindest offen. Würde sie im Zweifel den Rechtsextremisten zur Macht verhelfen? -
AfD: Fraktionsklausur im Bundestag - Keine Strategie auf dem Weg zur Macht
Freitag, 4. Juli 2025 18:55 Uhr
Am Wochenende treffen sich die AfD-Bundestagsabgeordneten zur Klausur, der Entwurf eines Positionspapiers liegt dem SPIEGEL vor. Trotz guter Umfragewerte wirkt die Partei ratlos. Streit gibt es vor allem über die Außenpolitik. -
Alkohol im Straßenverkehr: Patrick Schnieder hat kein Problem mit 0,5 Promille-Grenze
Samstag, 5. Juli 2025 02:19 Uhr
Ein kleiner Schluck Alkohol bei gesellschaftlichen Anlässen ist nicht gleich ein Problem für den Straßenverkehr – das findet Patrick Schnieder. Der Verkehrsminister hat sich auch zum Tempolimit und zu Fahrtests für Senioren geäußert. -
Spielplatzschild-Debatte in Köln: »In Köln werden Spielplätze gestern, heute und auch morgen Spielplätze heißen«
Freitag, 4. Juli 2025 17:53 Uhr
Der Kölner CDU-Politiker Nils Helge Schlieben war dafür, dass die Verwaltung der Stadt ein neues Schild für Spielplätze entwickelt. Das Ergebnis, das nun ein bundesweites Echo auslöste, findet er »bekloppt«.
zeit online
-
Bosnien und Herzegowina: Gericht in Bosnien hebt Haftbefehl gegen Serbenführer Dodik auf
Samstag, 5. Juli 2025 04:45 Uhr
Milorad Dodik will die Abspaltung der Republika Srpska vom bosnischen Staat. Ihm werden verfassungsfeindliche Aktivitäten vorgeworfen. Nun stellte er sich einem Verhör. -
US-Haushaltsgesetz: US-Präsident Trump unterzeichnet Big Beautiful Bill
Samstag, 5. Juli 2025 01:52 Uhr
Donald Trump hat das umstrittene Haushaltsgesetz unterschrieben. Es erschwert Ärmeren den Zugang zur Krankenversicherung, um Reichen Steuererleichterungen zu finanzieren. -
Russischer Krieg gegen die Ukraine: Atomkraftwerk in Saporischschja bezieht laut IAEA wieder Strom
Samstag, 5. Juli 2025 01:52 Uhr
3,5 Stunden lang lief das AKW in Saporischschja mit Notstrom, nun soll das Kraftwerk wieder am Netz sein. Selenskyj und Trump haben telefoniert. Das Liveblog -
Brandmauer: BSW-Chefin Mohamed Ali will nicht mit AfD zusammenarbeiten
Samstag, 5. Juli 2025 01:50 Uhr
Amira Mohamed Ali bestreitet, dass das BSW sich an die AfD annähert. Co-Parteichefin Sahra Wagenknecht hatte sich offen für Gespräche mit der Partei gezeigt. -
Integration: SPD lehnt Migrationsquote an Schulen ab
Freitag, 4. Juli 2025 19:37 Uhr
Bildungsministerin Prien hält eine Migrationsobergrenze an Schulen für denkbar. Koalitionspartner, Integrationsbeauftragte und Lehrervertreter sehen das kritisch. -
Dalai Lama: Operation Buddha-Tausch
Freitag, 4. Juli 2025 19:30 Uhr
Ein Jahrhundertmensch wird 90 – und pünktlich zu seinem Geburtstag am Sonntag regelt der Dalai Lama seine Nachfolge. Wäre da nicht die chinesische Regierung.