politik 01
süddeutsche.de
-
SZ am Morgen: Nachrichten des Tages – die Übersicht für Eilige
Donnerstag, 3. April 2025 06:57 Uhr
-
Krieg in Nahost: Netanjahu zu Besuch in Ungarn eingetroffen
Donnerstag, 3. April 2025 06:05 Uhr
-
USA: Von der Leyen kritisiert Trumps Zölle scharf
Donnerstag, 3. April 2025 05:45 Uhr
-
USA: Trump erklärt der Welt den Handelskrieg
Donnerstag, 3. April 2025 04:26 Uhr
-
Nach schwerem Erdbeben: Militär von Myanmar kündigt Waffenruhe an
Donnerstag, 3. April 2025 02:04 Uhr
-
Gesellschaft: Erstmals mehr Konfessionslose als Kirchenmitglieder in Deutschland
Donnerstag, 3. April 2025 01:28 Uhr
spiegel.de
-
Donald Trump: Seine Zölle sind eine Kampfansage an die Welt
Donnerstag, 3. April 2025 08:26 Uhr
Mit einem Zehn-Prozent-Importzoll für sämtliche Länder und strengeren Sätzen für einzelne Staaten kündigt der US-Präsident den Konsens mit Amerikas Handelspartnern auf. Die EU will verhandeln – doch die Eskalation scheint unausweichlich. -
News: Trumps neue Zölle, Gipfel der Nato-Außenminister, Ostdeutsche Regierungschefs in Berlin
Donnerstag, 3. April 2025 05:32 Uhr
Donald Trump beginnt einen Handelskrieg mit dem Rest der Welt. Die Nato-Außenminister treffen sich in Brüssel. Und einmal mehr soll Ostdeutschland geholfen werden. Das ist die Lage am Donnerstagmorgen. -
Frontex-Chef Hans Leijtens: »Ein Zaun allein ist noch keine Lösung«
Donnerstag, 3. April 2025 07:21 Uhr
Sein Vorgänger fiel vor allem mit Skandalen auf, Hans Leijtens will es besser machen: Im Interview spricht der Frontex-Chef über Lücken beim Grenzschutz und die Schwachstellen des neuen europäischen Asylsystems. -
Carsten Schneider: Ostbeauftragter legt Fünfpunkteplan für abgehängte Regionen vor
Donnerstag, 3. April 2025 06:17 Uhr
Die AfD punktet besonders in strukturschwachen Regionen. Der Ostbeauftragte Carsten Schneider fordert nun, Geld anders an Länder und Kommunen zu verteilen – und macht fünf Vorschläge. -
Elektroauto-Unfallserie: ADAC stellt Untersuchungen zu mysteriösen Beschleunigungen ein
Donnerstag, 3. April 2025 07:56 Uhr
Haben E-Autos von selbst beschleunigt und Unfälle verursacht? Der ADAC findet in Tests keine technischen Fehler. Doch neue Fälle in den USA zeigen: Die Technik spielt mitunter verrückt. -
Wehrpflicht: »Ich würde lieber kapitulieren, als tot zu sein« - SPIEGEL-Spitzengespräch
Mittwoch, 2. April 2025 20:08 Uhr
Für Deutschland kämpfen? Im SPIEGEL-Talk diskutieren der Autor Ole Nymoen, der Bundeswehrveteran Wolf Gregis und die CDU-Politikerin Wiebke Winter über Kriegsdienst, die persönliche Freiheit einer Generation und den Ernstfall.
zeit online
-
Neue US-Zölle: Börsen brechen ein, Goldpreis auf Rekordhoch
Donnerstag, 3. April 2025 08:39 Uhr
Die Finanzmärkte reagieren empfindlich auf die neuen Einfuhrzölle der US-Regierung. Die Aktien der großen Technologiekonzerne brechen ein. -
Internationale Reaktionen: "Das ist kein America first, das ist America alone"
Donnerstag, 3. April 2025 08:12 Uhr
Weltweit ringen Länder um eine angemessene Reaktion auf die neuen US-Einfuhrzölle. Die deutsche Wirtschaft ist in Sorge, die EU plant Gegenmaßnahmen. -
Goldminen in Ecuador: Lasst das Bling-Bling in der Erde!
Donnerstag, 3. April 2025 08:09 Uhr
Die Menschen in Ecuador verzichten aufs Goldschürfen, weil ihnen eine intakte Natur mehr wert ist. -
Erdbeben in Südostasien: Zahl der Toten in Myanmar steigt auf mehr als 3.000
Donnerstag, 3. April 2025 07:58 Uhr
Sechs Tage nach dem verheerenden Erdbeben hat die Militärregierung von Myanmar 3.085 Tote bestätigt. Mehr als 300 Menschen werden noch vermisst. -
Der US-Überblick am Morgen: US-Sicherheitsberater unter Druck, Großkanzlei beugt sich Donald Trump
Donnerstag, 3. April 2025 07:56 Uhr
Mike Waltz soll weitere Chatgruppen dienstlich genutzt haben. Eine New Yorker Großkanzlei bietet Trump-Regierung kostenlose Rechtsvertretung an. Der Überblick am Morgen -
Parteimitgliedschaft: CDU überholt SPD als mitgliedsstärkste Partei
Donnerstag, 3. April 2025 07:22 Uhr
2024 hat es mehr CDU-Neueintritte als Sterbefälle und Parteiaustritte gegeben. Die CDU hat damit zum ersten Mal seit zehn Jahren mehr Parteimitglieder als die SPD.