politik 01
süddeutsche.de
-
Saudi-Arabien: Wo bleibt der Schnee?
Montag, 8. September 2025 12:17 Uhr
-
Krieg in Nahost: Tote und Verletzte bei Angriff in Jerusalem
Montag, 8. September 2025 11:26 Uhr
-
Krieg in der Ukraine: Russische Luftangriffe treffen Heizkraftwerk
Montag, 8. September 2025 11:05 Uhr
-
USA: Deutsche Exporte in die USA um ein Siebtel niedriger als vor einem Jahr
Montag, 8. September 2025 09:18 Uhr
-
Frankreichs Regierungskrise: Chaostage in Paris: Muss Macron jetzt mit der Linken regieren?
Montag, 8. September 2025 06:57 Uhr
-
Bundespolitik: Corona-Kommission des Bundestags kommt erstmals zusammen
Montag, 8. September 2025 06:49 Uhr
spiegel.de
-
Pflegende Angehörige zermürbt von der Belastung: So müsste der Staat helfen
Montag, 8. September 2025 13:46 Uhr
Sie kümmern sich um alternde Partner, Eltern, Geschwister und stemmen so eine der Hauptlasten der Bevölkerungsalterung. Viele pflegende Angehörige reiben sich auf zwischen Erwerbsarbeit und Pflege. Was ihnen helfen könnte. -
IAA: Wie die Nostalgie deutschen Autokonzernen aus der Krise helfen könnte
Montag, 8. September 2025 11:30 Uhr
Der VW-Polo kommt zurück, die Knöpfe am Armaturenbrett auch. Sucht die deutsche Autoindustrie ihr Heil in Nostalgie? Ja, und das sollte sie auch. -
Schwarz-rote Koalition: Team Friedrich Merz ist gefangen in lahmen Ritualen
Montag, 8. September 2025 12:17 Uhr
Die Koalition hat einen »Herbst der Entscheidungen« angekündigt. Bislang ist davon jedoch nicht viel zu spüren. Stattdessen droht dem Land ein Winter der Enttäuschungen. -
Steuergeschenke: CDU-Wirtschaftsrat kritisiert geplante »Aktivrente«
Montag, 8. September 2025 11:10 Uhr
Wer im Rentenalter weiterarbeitet, soll nach den Plänen der Koalition 2000 Euro monatlich steuerfrei verdienen dürfen. Doch das Vorhaben ist umstritten. Auch in den eigenen Reihen. -
Karin Prien isoliert sich nach Corona-Erkrankung
Montag, 8. September 2025 12:58 Uhr
Eine Enquetekommission soll erstmals zur Aufarbeitung der Coronapandemie zusammenkommen. Pünktlich zur konstituierenden Sitzung meldet das Bildungsministerium einen Krankheitsfall: Ministerin Prien muss sich isolieren. -
Donald Trump bei US Open: Buhrufe in Heimatstadt, Selbstvertrauen ungebrochen
Montag, 8. September 2025 13:27 Uhr
Beim Tennis-Grand-Slam-Turnier in seiner Heimatstadt schlägt Donald Trump wenig Sympathie entgegen. Der US-Präsident nimmt das, wie gewöhnlich, etwas anders wahr. Das gilt auch für die Lage in Nahost.
zeit online
-
Krieg gegen die Ukraine: Bundesregierung begrüßt Andeutungen zu US-Sanktionen gegen Russland
Montag, 8. September 2025 13:50 Uhr
Die USA könnten den Druck auf Putin deutlich erhöhen, heißt es von der Bundesregierung. Russland plant, aus Europas Anti-Folter-Konvention auszutreten. Das Liveblog -
Krieg in Gaza: "Wir versagen gegenüber dem palästinensischen Volk in Gaza"
Montag, 8. September 2025 13:08 Uhr
Der UN-Menschenrechtskommissar wirft Israel Kriegsverbrechen vor und fordert "entschlossene Schritte". Spanien geht gegen Waffentransporte für Israel vor. Das Liveblog -
Toshimitsu Motegi: Erste Kandidatur für Nachfolge von Japans Regierungschef angekündigt
Montag, 8. September 2025 12:58 Uhr
Japans Ex-Außenminister Motegi hat mit seiner Kandidatur den politischen Wettbewerb um Ishibas Nachfolge eröffnet. Es könnte weitere Kandidaturen aus seiner Partei geben. -
Krieg im Gazastreifen: Spanien sperrt Häfen und Luftraum für Waffenlieferungen an Israel
Montag, 8. September 2025 12:43 Uhr
Spaniens Regierung hat einen Aktionsplan verabschiedet, um "den Völkermord in Gaza zu stoppen". Dazu gehören Einreiseverbote und mehr Hilfe für das Hilfswerk UNRWA. -
Israel: Tote und Verletzte nach Anschlag in Jerusalem
Montag, 8. September 2025 12:19 Uhr
Bei einem Anschlag im Norden Jerusalems sind mindestens sechs Menschen getötet worden. Laut der Hamas wurde die Tat von zwei palästinensischen Angreifern verübt. -
Minderheitsregierung: Norwegen wählt ein neues Parlament
Montag, 8. September 2025 11:34 Uhr
Die Regierung von Jonas Gahr Støre kann darauf hoffen, im Amt zu bleiben. Der Sozialdemokrat profitiert von Trump-Skepsis und der Popularität eines prominenten Ministers.