politik 02

TAZ
WELT
  • CDU in Köln schreibt Brandbrief an Merz – „Nicht nur SPD-pur, sondern auch CDU-pur“
    Samstag, 5. April 2025 09:25 Uhr
    Der CDU-Kreisverband und die Junge Union Köln haben in einem Brandbrief an die Parteiführung ihren Unmut über den Stand der Koalitionsverhandlungen geäußert. „Wir müssen versuchen, unsere eigenen Programme durchzusetzen“, so Rebecca Kehrl (CDU).
  • Trump lässt NSA-Chef und weitere Mitglieder des Nationalen Sicherheitsrats feuern
    Samstag, 5. April 2025 09:00 Uhr
    Donald Trump dreht den Nationalen Sicherheitsrat der USA auf links. Im großen Stil lässt er Top-Mitarbeiter herauswerfen, etwa NSA-Chef Timothy Haug. Offenbar geschieht das auf Initiative der Influencerin und Verschwörungstheoretikerin Laura Loomer.
  • Erste US-Zölle in Kraft – Börsen weiter auf Talfahrt
    Samstag, 5. April 2025 08:29 Uhr
    In den USA sind die ersten der von US-Präsident Trump verhängten neuen Zölle in Kraft getreten. Der Mindestsatz von zehn Prozent für alle Einfuhren in die USA greift. Die Sorgen über einen möglichen Zollkrieg lassen die Kurse an den Aktienbörsen abstürzen.
  • Beratungen über Aufrüstung – Rasche Verhandlungen mit Russland gefordert
    Samstag, 5. April 2025 08:19 Uhr
    Angesichts des Hin und Her bei den Gesprächen mit Russland über eine Waffenruhe in der Ukraine hat US-Außenminister Rubio rasche Entscheidungen angemahnt. Trump werde „nicht in die Falle endloser Verhandlungen“ laufen, so Rubio nach dem Nato-Außenministertreffen in Brüssel.
  • Mehr als jeder Zweite für einen Wiedereinstieg in Atomkraft
    Samstag, 5. April 2025 07:57 Uhr
    55 Prozent der Bürger befürworten einen Wiedereinstieg in die Atomkraft, so eine Befragung im Auftrag des Vergleichsportals Verivox. Die Union will prüfen lassen, ob eine Wiederaufnahme der stillgelegten Meiler trotz Rückbau möglich ist. Die SPD stellt sich quer.
  • „Wir sind mit Krieg in klassischem Verständnis bedroht“
    Samstag, 5. April 2025 07:43 Uhr
    Wie wehrhaft ist die Bundeswehr, was plant Putin – und wie holt man feindliche Drohnen vom Himmel? WELT AM SONNTAG sprach mit dem Befehlshaber des Operativen Führungskommandos der Bundeswehr, Generalleutnant Alexander Sollfrank, über hybride und klassische Kriege.
Tagesspiegel

Kommentare

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!