politik 02

TAZ
WELT
  • Totenmesse für Franziskus als Friedensappell an die Welt
    Samstag, 26. April 2025 12:48 Uhr
    Bei der Totenmesse für Papst Franziskus betont Kardinaldekan Re den besonderen Stil von Franziskus und warnt Regierungschefs davor, Mauern zu bauen. Hunderttausende spenden dem Verstorbenen Beifall.
  • Die heikle Frage, ob die USA ein Rechtsstaat bleiben
    Samstag, 26. April 2025 12:45 Uhr
    Die irrtümliche Abschiebung eines Mannes nach El Salvador hat in den USA heftige Proteste ausgelöst. Nun wurde eine Richterin festgenommen, die – so der Vorwurf – die Festnahme eines Einwanderers verhindern wollte. Und Trump arbeitet schon am nächsten Schritt, der auch US-Bürger betreffen würde.
  • Trump und weitere Staatsgäste auf Petersplatz eingetroffen
    Samstag, 26. April 2025 10:22 Uhr
    US-Präsident Donald Trump ist in Begleitung seiner Ehefrau Melania zur Trauerfeier für Papst Franziskus auf dem Petersplatz in Rom eingetroffen. Der ukrainische Präsident Selenskyj will den US-Präsidenten am Rande der Trauerfeier treffen. Das teilt Selenskyjs Büro mit.
  • „Das ist seine letzte Rebellion noch als Toter“
    Samstag, 26. April 2025 10:04 Uhr
    Papst Franziskus wird nicht wie die meisten seiner Vorgänger im Petersdom beigesetzt, sondern in der römischen Papstbasilika Santa Maria Maggiore. Die Hintergründe erklärt Andreas Englisch, Rom-Korrespondent und Papst-Biograf, im Interview mit WELT-TV-Chefmoderatorin Tatjana Ohm.
  • Evonik-Chef warnt vor AfD – „Mit dem braunen Mob darf man keine Politik machen“
    Samstag, 26. April 2025 10:02 Uhr
    Mit scharfen Worten warnt der Chef des Chemiekonzerns Evonik vor einer Öffnung gegenüber der AfD und kritisiert insbesondere Jens Spahn. Unterdessen räumt SPD-Chef Lars Klingbeil ein, dass es angesichts der rasant steigenden Sozialbeiträge tiefgreifender Veränderungen bedarf. Konkret wird er aber nicht, sondern will die Ausarbeitung Kommissionen überlassen. Alle Entwicklungen im Liveticker.
  • Mehrfacher Betrug und mehrfache Steuerhinterziehung – Neue Vorwürfe gegen AfD-Abgeordneten Bystron
    Samstag, 26. April 2025 09:21 Uhr
    Am Mittwoch hat der Rechtsausschuss im EU-Parlament beschlossen, die Immunität des AfD-Abgeordneten Petr Bystron aufzuheben. Laut einem Medienbericht wird ihm nicht nur Bestechlichkeit und Geldwäsche vorgeworfen. Der 53-Jährige beantwortet konkrete Fragen zu den Vorwürfen nicht.
Tagesspiegel

Kommentare

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!