politik 02
TAZ
-
Flucht als Geschäft: Einladung zur Erpressung
Montag, 18. August 2025 10:18 Uhr
Kaum etwas fürchtet der Westen so sehr wie Geflüchtete. Für einige Staaten und Firmen ist diese Angst zum Milliardengeschäft geworden. mehr... -
Klöckner setzt taz mit Nius gleich: Die taz hat News für Klöckner
Montag, 18. August 2025 09:36 Uhr
Die Bundestagspräsidentin hat die taz mit dem rechten Portal Nius verglichen. Die taz-Chefredaktion verweist auf ihr Statement zum letzten Geisterfahrer. mehr... -
Präsidentschaftswahlen in Bolivien: Bewegung weg vom Sozialismus
Montag, 18. August 2025 08:14 Uhr
In Bolivien wird über den nächsten Präsidenten in der Stichwahl entschieden – zwischen einem Christdemokraten und einem Rechten. Die Linke ist abgeschlagen. mehr... -
Kneipenlärm und Ohropax: Nachtunruhe aushalten – das ist ein Großstadt-Skill
Montag, 18. August 2025 07:19 Uhr
Ob Windrad oder Eckkneipe: Für die Nimbys (Not in my Backyard) hört die Toleranz dort auf, wo sie selbst statt andere betroffen sind. mehr... -
Betrug bei Migration aus Gaza: 2.000 Dollar für die Ausreise nach Kanada
Montag, 18. August 2025 07:05 Uhr
Menschen aus Gaza in Not werden zur Zielscheibe von Betrügern: Ein gefälschtes Profil gibt sich als „Einwanderungsagentur“ aus. mehr... -
Trump gegen Washington, D.C.: Mehr Nationalgarde nach Washington
Sonntag, 17. August 2025 20:01 Uhr
Drei republikanische Staaten schicken bis zu 750 weitere Nationalgardisten, um Trumps angeblichen Kampf gegen die Kriminalität zu unterstützen. mehr...
WELT
-
Psychologe analysiert – Das verrät die Körpersprache von Trump und Putin
Montag, 18. August 2025 10:34 Uhr
Psychologe Benedikt Held hat sich die Körpersprache und Kommunikation zwischen Donald Trump und Wladimir Putin beim jüngsten Treffen in Alaska genau angeschaut. Held zieht ein klares Fazit: „Putin hat Trump in der Verhandlung klar überboten“. -
„Das lässt darauf schließen, dass Trump etwas vorbereitet hat“
Montag, 18. August 2025 10:28 Uhr
US-Präsident Donald Trump empfängt nach seinem Treffen mit Wladimir Putin nun hochrangige europäische Politiker im Weißen Haus. Politikwissenschaftler Carlo Masala hat eine Vermutung, was dabei geplant ist. Außerdem kritisiert er eine Äußerung von Außenminister Wadephul. -
Kurioses Rubio-Interview – Russen mussten Flugzeug-Sprit in Alaska in bar bezahlen
Montag, 18. August 2025 09:57 Uhr
Der ukrainische Präsident ist vor seinem Treffen mit Donald Trump in Washington angekommen. Trump schließt einen Nato-Beitritt des Landes aus. US-Außenminister Marco Rubio plaudert derweil Details des Alaska-Gipfels aus. Alle Entwicklungen im Ukraine-Ticker. -
„Wir haben einen Preis gezahlt, dass es eben keine Steuererhöhungen gibt“
Montag, 18. August 2025 09:36 Uhr
Steffen Bilger lehnt Steuererhöhungen zur Haushaltskonsolidierung ab und fordert stattdessen Einsparungen bei Sozialausgaben und Migration. „Wir brauchen Entlastung, keine zusätzlichen Steuern“, so der erste parlamentarische Geschäftsführer der Unions-Bundestagsfraktion. -
Beim „Premium“-Partner Japan legt Wadephul das deutsche Ukraine-Dilemma offen
Montag, 18. August 2025 09:28 Uhr
Russlands Angriffskrieg dominiert den Besuch des Außenministers in Japan: Wadephul fordert mehr Druck auf Moskau und feste Sicherheitsgarantien für die Ukraine. In Tokio gibt sich der Deutsche als sicherheitspolitischer Lehrling – und will die Zusammenarbeit mit dem „Premium-Partner“ ausbauen. -
„Bild wird in Geschichtsbücher eingehen“ – Klöckner spricht auf CDU-Sommerfest bei „Nius“-Sponsor
Montag, 18. August 2025 09:10 Uhr
Die CDU in Koblenz lud zum Sommerfest, und das auf dem Gelände des Mannes, der das Nachrichtenportal „Nius“ finanziert. Dass auch Bundestagspräsidentin Julia Klöckner dort auftrat, stieß zuvor auf viel Kritik beim politischen Gegner. Die CDU-Politikerin ließ sich jedoch nicht beirren.
Tagesspiegel
-
Krieg in der Ukraine: Wadephul: Truppen in der Ukraine würden uns überfordern
Montag, 18. August 2025 11:23 Uhr
Die Debatte um mögliche Sicherheitsgarantien für die Ukraine und eine Rolle Deutschlands dabei nimmt wieder Fahrt auf. Der Außenminister sieht die Frage nach deutschen Soldaten in weiter Ferne. -
Vorbild Los Angeles: Luxusvillen: Linke für Sondersteuer auf teure Immobilien
Montag, 18. August 2025 11:09 Uhr
Einige wohnen üppig, andere finden keine Bleibe: Das findet Linken-Chef Jan van Aken nicht in Ordnung. Sein neuester Vorschlag hat allerdings noch einige Unbekannte. -
Statistik: Ausgaben für Sozialhilfe deutlich gestiegen
Montag, 18. August 2025 09:39 Uhr
Das Statistische Bundesamt verzeichnet einen Anstieg von rund 15 Prozent bei den Sozialhilfeleistungen. Insgesamt flossen 20,2 Milliarden Euro, der größte Anteil davon in die Grundsicherung im Alter. -
Das Ruhrgebiet wankt: Die SPD muss gegen die AfD um jede Stimme kämpfen
Freitag, 15. August 2025 13:19 Uhr
In ihrer einstigen Hochburg konkurriert die SPD heute mit der AfD. Auch die Parteiprominenz soll helfen, rote Hochburgen gegen die Blauen zu verteidigen. Kann die SPD ihre Basis zurückgewinnen? -
„In vielen Regionen haben wir zu wenig Plätze“: Pflegebevollmächtigte pocht auf Entlastung pflegender Angehöriger
Montag, 18. August 2025 08:48 Uhr
Der Pflegenotstand ist gravierend. Ohnehin bevorzugen viele Menschen eine Pflege zu Hause, doch die Belastung der Angehörigen ist mitunter immens. Das erkennt auch die Pflegebevollmächtigte an. -
US-Sicherheitsgarantien für die Ukraine: Europas Vertrauen in Trump ist überschaubar
Sonntag, 17. August 2025 15:33 Uhr
Nach dem Treffen von Trump und Putin liegen die Hoffnungen der Europäer auf möglichen Garantien der USA für die Ukraine. Doch darauf verlassen will sich niemand.
Kommentare
Es sind noch keine Kommentare vorhanden!