politik 02
TAZ
-
Friedensverhandlungen Ukraine: Trump und Selenskyj treffen sich in Rom
Samstag, 26. April 2025 11:51 Uhr
Zuletzt war in Washington ein Gespräch völlig aus dem Ruder gelaufen. Am Rande der Trauerfeier für den Papst kommt eventuell Bewegung in die Verhandlungen zum Ende des Krieges. mehr... -
Politisches Erbe von Papst Franziskus: Was heißt hier christlich?
Samstag, 26. April 2025 11:02 Uhr
Franziskus stand für Religion, die inspirieren will. Der rechte Zeitgeist propagiert ein autoritäres Christentum. Was wollen die deutschen C-Parteien? mehr... -
Demonstration für Lorenz A.: Eine Stadt trauert
Samstag, 26. April 2025 09:01 Uhr
Am Freitag gedachten 10.000 Menschen in Oldenburg des von einem Polizisten erschossenen Lorenz A. Angehörige fordern eine lückenlose Aufklärung. mehr... -
SPD-Basis und der Koalitionsvertrag: Zwischen Resignation und Pragmatismus
Samstag, 26. April 2025 08:38 Uhr
Die rund 360.000 SPD-Mitglieder sind aufgerufen, über den Koalitionsvertrag abzustimmen. Viele werden wohl Ja sagen – mit der Faust in der Tasche. mehr... -
Essay zum Tod von Lorenz A.: Die Polizei ist eine Echokammer
Freitag, 25. April 2025 19:44 Uhr
Wie konnte es zu den tödlichen Schüssen kommen, die Lorenz A. aus Oldenburg in Rücken und Hinterkopf trafen? Das Polizeiproblem geht alle an. mehr... -
Schicksal vom Bündnis Sahra Wagenknecht: Vielleicht werden wir das BSW schon bald vermissen
Freitag, 25. April 2025 19:43 Uhr
In Ostdeutschland hat jeder Zehnte das Bündnis Sahra Wagenknecht gewählt. Wen wählen diese Menschen, falls die Partei bald untergehen sollte? mehr...
WELT
-
Totenmesse für Franziskus als Friedensappell an die Welt
Samstag, 26. April 2025 12:48 Uhr
Bei der Totenmesse für Papst Franziskus betont Kardinaldekan Re den besonderen Stil von Franziskus und warnt Regierungschefs davor, Mauern zu bauen. Hunderttausende spenden dem Verstorbenen Beifall. -
Die heikle Frage, ob die USA ein Rechtsstaat bleiben
Samstag, 26. April 2025 12:45 Uhr
Die irrtümliche Abschiebung eines Mannes nach El Salvador hat in den USA heftige Proteste ausgelöst. Nun wurde eine Richterin festgenommen, die – so der Vorwurf – die Festnahme eines Einwanderers verhindern wollte. Und Trump arbeitet schon am nächsten Schritt, der auch US-Bürger betreffen würde. -
Trump und weitere Staatsgäste auf Petersplatz eingetroffen
Samstag, 26. April 2025 10:22 Uhr
US-Präsident Donald Trump ist in Begleitung seiner Ehefrau Melania zur Trauerfeier für Papst Franziskus auf dem Petersplatz in Rom eingetroffen. Der ukrainische Präsident Selenskyj will den US-Präsidenten am Rande der Trauerfeier treffen. Das teilt Selenskyjs Büro mit. -
„Das ist seine letzte Rebellion noch als Toter“
Samstag, 26. April 2025 10:04 Uhr
Papst Franziskus wird nicht wie die meisten seiner Vorgänger im Petersdom beigesetzt, sondern in der römischen Papstbasilika Santa Maria Maggiore. Die Hintergründe erklärt Andreas Englisch, Rom-Korrespondent und Papst-Biograf, im Interview mit WELT-TV-Chefmoderatorin Tatjana Ohm. -
Evonik-Chef warnt vor AfD – „Mit dem braunen Mob darf man keine Politik machen“
Samstag, 26. April 2025 10:02 Uhr
Mit scharfen Worten warnt der Chef des Chemiekonzerns Evonik vor einer Öffnung gegenüber der AfD und kritisiert insbesondere Jens Spahn. Unterdessen räumt SPD-Chef Lars Klingbeil ein, dass es angesichts der rasant steigenden Sozialbeiträge tiefgreifender Veränderungen bedarf. Konkret wird er aber nicht, sondern will die Ausarbeitung Kommissionen überlassen. Alle Entwicklungen im Liveticker. -
Mehrfacher Betrug und mehrfache Steuerhinterziehung – Neue Vorwürfe gegen AfD-Abgeordneten Bystron
Samstag, 26. April 2025 09:21 Uhr
Am Mittwoch hat der Rechtsausschuss im EU-Parlament beschlossen, die Immunität des AfD-Abgeordneten Petr Bystron aufzuheben. Laut einem Medienbericht wird ihm nicht nur Bestechlichkeit und Geldwäsche vorgeworfen. Der 53-Jährige beantwortet konkrete Fragen zu den Vorwürfen nicht.
Tagesspiegel
-
„Würdelose Beerdigungs-Reiseselfies“: Söder empört mit Fotos von Papst-Trauerfeier
Samstag, 26. April 2025 12:49 Uhr
Der CSU-Chef lässt sich unter den Trauergästen in Rom fotografieren. Seine Bilder kommen aber bei manchen gar nicht gut an. Von Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP) gibt es Kritik – und aus der Union. -
Neuauflage von Rot-Grün: Hamburgs SPD stimmt Koalitionsvertrag mit Grünen zu
Samstag, 26. April 2025 11:36 Uhr
Seit 2015 wird Hamburg rot-grün regiert. SPD und Grüne schicken sich an, auch die kommenden fünf Jahren weiterzumachen. Ein Koalitionsvertrag ist ausgehandelt. Die SPD-Basis ist schon mal dafür. -
Lehren aus der Shoah ins Grundgesetz: Das demokratische Erbe steht unter Beschuss, wie nie zuvor
Freitag, 25. April 2025 17:34 Uhr
Das Grundgesetz beruft sich auf das „Nie wieder“, auf die Lehren aus der Schoah. Bei der Umsetzung dieses Anspruchs gibt es allerdings Probleme, schreibt Gastautorin Susanne Krause-Hinrichs von der Stiftung für Toleranz und Völkerverständigung. -
Verbraucher: Nachname, Biomüll, Passbild – das ändert sich im Mai
Samstag, 26. April 2025 05:33 Uhr
Wer heiratet, hat neue Möglichkeiten bei der Wahl des Nachnamens, und bei Passbildern gilt eine wichtige Änderung. Das bringt der Mai. -
Regierungsbildung: Ein Kanzler und 17 offene Top-Jobs
Samstag, 26. April 2025 04:02 Uhr
Wer wird was? Das ist für viele die spannendste Frage der Regierungsbildung. Seit Wochen laufen die Spekulationen auf Hochtouren. Die Auflösung des Rätsels steht jetzt kurz bevor. -
Sozialversicherungen: Klingbeil: Echte Reformen gegen steigende Sozialbeiträge
Samstag, 26. April 2025 00:03 Uhr
Krankenkasse, Pflege, Rente: Die alternde Gesellschaft treibt die Sozialbeiträge in die Höhe. SPD-Chef Klingbeil sagt, mit Geld allein ist das Problem nicht zu lösen.
Kommentare
Es sind noch keine Kommentare vorhanden!