politik 02
TAZ
-
Reaktionen auf US-Plan zur Ukraine: „Dann nicht mehr unser Bündnispartner“
Sonntag, 23. November 2025 12:33 Uhr
Die USA und Russland haben ihren 28-Punkte-Plan ohne die Ukraine oder Europa verhandelt. Europäische Politiker reagieren entsetzt. mehr... -
Vorwurf von Wahlmanipulation: Bauschaum-Attacken im Auftrag Putins?
Sonntag, 23. November 2025 12:14 Uhr
100 Euro soll ein Mittelsmann dafür geboten haben, Autos zu beschädigen. Die Ermittler folgen einer Spur nach Russland. mehr... -
Rebellion der Jungen Union: Alle Räder stehen still, wenn dein Tennisarm es will
Sonntag, 23. November 2025 11:25 Uhr
Die Junge Union blockiert das Rentenpaket der Bundesregierung. Gut so! Sonst wird sich auch die nächsten Jahre nichts verändern. mehr... -
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Gespräche zum US-Friedensplan sollen ab heute beginnen
Sonntag, 23. November 2025 10:04 Uhr
Zum 28-Punkte-Plan für ein Ende des Ukrainekriegs beraten sich verschiedene Länder in Genf. Der Plan erfordert harte Zugeständnisse von der Ukraine. mehr... -
Femizide in Frankreich: Tausende Menschen protestieren gegen Gewalt an Frauen
Sonntag, 23. November 2025 09:43 Uhr
Am Samstag gingen in Frankreich Menschen gegen geschlechtsspezifische Gewalt auf die Straße. Unter anderem wurde in Paris, Bordeaux und Lille protestiert. mehr... -
+++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Tote in Gaza, dem Westjordanland und Libanon
Sonntag, 23. November 2025 09:36 Uhr
Trotz Waffenruhe in Gaza und Libanon gibt es dort erneut israelische Angriffe. Im Westjordanland werden bei einer Razzia zwei Minderjährige getötet. mehr...
WELT
-
„Anregungen der russischen Seite“ – Widersprüche bei Urheberschaft von Friedensplan
Sonntag, 23. November 2025 13:26 Uhr
Erst schlägt Trump sanftere Töne an, dann behaupten US-Senatoren nach einem Gespräch mit dem Außenminister, der 28-Punkte-Plan sei lediglich ein Vorschlag der Russen und gar nicht von den USA ausgearbeitet. Doch Marco Rubio dementiert. Mehr im Liveticker. -
„Befreiungsschlag für Wirtschaft und Verwaltung“ – Wüst fordert große Staatsreform
Sonntag, 23. November 2025 13:14 Uhr
Aufschlag für eine groß angelegte Staatsmodernisierung: NRW-Regierungschef Hendrik Wüst drängt zum Umbau. Eine breite Mehrheit der Bürger habe das Vertrauen in die Handlungsfähigkeit des Staates verloren. Wüst verlangt „Mut zu einem echten Mentalitätswechsel“. -
„Vieles darin ist völlig inakzeptabel“
Sonntag, 23. November 2025 12:05 Uhr
Der 28-Punkte-Plan von Donald Trump bedeutet harte Einschnitte für die Ukraine und Europa. „Da steht drin, dass die Amerikaner alle russischen Assets, die europäischen Gelder für den Wiederaufbau und den ukrainischen Energiesektor bekommen“, erklärt Sicherheitsexperte Nico Lange. -
„Sie wollen den Krieg nicht beenden. Das ist offensichtlich“
Sonntag, 23. November 2025 11:10 Uhr
Der Berater des ukrainischen Präsidenten Selenskyj erklärt im Interview, wo die Probleme des 28-Punkte-Planes aus den USA liegen. Er sieht an entscheidenden Stellen die Möglichkeit zu weiteren Verhandlungen – und richtet einen Appell an die Europäer. -
„Nicht nur eigene Verpflichtungen erfüllen, sondern auch andere Mitgliedstaaten unterstützen“
Sonntag, 23. November 2025 11:06 Uhr
Ab 2026 gilt ein neues EU-Asylsystem: Länder wie Italien oder Griechenland müssen einen Teil der Asylverfahren direkt an der Außengrenze abwickeln. Der deutsche Sachverständigenrat für Migration fordert nun, dass die Bundesrepublik sie dabei nicht allein lässt. -
„Millionenfache Abschiebungen“ – So tickt der Chef der neuen AfD-Jugend
Sonntag, 23. November 2025 10:50 Uhr
Der 28-jährige AfD-Politiker Jean-Pascal Hohm fiel mehrmals mit Verbindungen zu Rechtsextremisten auf und verlor deshalb mehrere Jobs in der Partei. Bald soll er die Nachfolge-Organisation der Jungen Alternative führen – mit Unterstützung der Bundesspitze. WELT trifft ihn in Cottbus und Potsdam.
Tagesspiegel
-
AfD bleibt in Umfrage stärkste Kraft: Zufriedenheit mit der Merz-Regierung sinkt auf neuen Tiefstand
Sonntag, 23. November 2025 12:54 Uhr
Die Koalition streitet, große schwarz-rote Reformen sind bisher Fehlanzeige. Die Wähler beurteilen das Bündnis aus CDU/CSU und SPD sowie den Kanzler selbst immer schlechter. Die Rechten profitieren. -
Hauptstadtgespräch im Deutschen Theater: Wolfram Weimer zu Gast beim Tagesspiegel
Sonntag, 23. November 2025 11:11 Uhr
Kulturstaatsminister Wolfram Weimer wird beim Hauptstadtgespräch des Tagesspiegels am 8. Dezember im Deutschen Theater zu Gast sein. Und Sie können Ihre Fragen stellen! -
„Betreutes Regieren ist vorbei“: Grüne wollen Rentenpaket von Union und SPD nicht mittragen
Sonntag, 23. November 2025 11:05 Uhr
Co-Parteichef Banaszak macht klar: Die Koalition unter Kanzler Merz darf im Bundestag nicht auf Stimmen der Grünen hoffen. Deren Erscheinungsbild hält er für eindeutig verbesserungsdürftig. -
Sprembergs Bürgermeisterin über Rechtsextreme: „Wir wollen keine Stadt sein, die unter den Teppich kehrt“
Donnerstag, 20. November 2025 12:17 Uhr
Christine Herntier prangerte rechtsextreme Auswüchse in ihrer Stadt an. Viele feiern ihren Mut. Für die AfD ist sie eine Nestbeschmutzerin. Trotzdem setzt sie auf pragmatische Zusammenarbeit. -
Trumps 28-Punkte-Plan: Gabriel warnt vor einem „zweiten Versailles“
Sonntag, 23. November 2025 10:08 Uhr
Ex-Außenminister Sigmar Gabriel sieht in Trumps 28-Punkte-Plan einen „Verrat des transatlantischen Verhältnisses“. Die Europäer müssten die USA zu einer Änderung dieses „Diktatfriedens“ für die Ukraine bewegen. -
Vor Beginn der Black Week: Linke fordert Deckel für Dispozinsen
Samstag, 22. November 2025 15:38 Uhr
Im November werben Unternehmen mit besonderen Schnäppchen, doch viele Kunden nehmen dafür auch Schulden auf. Das kann richtig teuer werden. Die Linke will das nun ändern.

Kommentare
Es sind noch keine Kommentare vorhanden!