politik 02
TAZ
-
Tunesien räumt Flüchtlingscamps: Neue Feindbilder in Nordafrika
Freitag, 4. April 2025 20:02 Uhr
Am Strand von Sfax leben Tausende afrikanischer Migrant:innen unter menschenunwürdigen Bedingungen. Jetzt haben nordafrikanische Länder mit der Deportation begonnen. mehr... -
taz-Vorschlag für's Kabinett: Streng nach Kompetenz
Freitag, 4. April 2025 19:59 Uhr
Wer wird was in der neuen Regierung? Friedrich Merz sagt, es dürfe nur um Eignung gehen. Die taz nimmt ihn beim Wort. mehr... -
Koalitionsverhandlungen: Der SPD scheint zu dämmern: Sie ist auf Merz reingefallen
Freitag, 4. April 2025 19:58 Uhr
Die Finanzfrage der kommenden Koalition galt als geklärt. Doch für die SPD und ihre Vorhaben wird die Einigung wohl ein Verlustgeschäft. mehr... -
US-Professorin über USA-Auswanderung: „Man spürt die Gewalt in der Luft“
Freitag, 4. April 2025 19:57 Uhr
Marci Shore ist renommierte Professorin der Yale University. Jetzt wandert sie nach Kanada aus. Ein Gespräch über Feindeslisten, Waffengewalt und Schuldgefühle. mehr... -
Abkommen mit Damaskus: Kurdische Kämpfer verlassen Aleppo
Freitag, 4. April 2025 18:10 Uhr
Die autonome Verwaltung der Kurden im Nordosten Syriens ist unzufrieden. Trotzdem wird ein Abkommen zur Eingliederung in den syrischen Staat umgesetzt. mehr... -
Rassistische Brandstiftung in Solingen: Wurde das Motiv vertuscht?
Freitag, 4. April 2025 17:58 Uhr
Im Prozess zum Anschlag auf ein von Migrant:innen bewohntes Haus mehren sich Hinweise auf rechtsextremes Motiv. Anwältin klagt die Polizei an. mehr...
WELT
-
CDU in Köln schreibt Brandbrief an Merz – „Nicht nur SPD-pur, sondern auch CDU-pur“
Samstag, 5. April 2025 09:25 Uhr
Der CDU-Kreisverband und die Junge Union Köln haben in einem Brandbrief an die Parteiführung ihren Unmut über den Stand der Koalitionsverhandlungen geäußert. „Wir müssen versuchen, unsere eigenen Programme durchzusetzen“, so Rebecca Kehrl (CDU). -
Trump lässt NSA-Chef und weitere Mitglieder des Nationalen Sicherheitsrats feuern
Samstag, 5. April 2025 09:00 Uhr
Donald Trump dreht den Nationalen Sicherheitsrat der USA auf links. Im großen Stil lässt er Top-Mitarbeiter herauswerfen, etwa NSA-Chef Timothy Haug. Offenbar geschieht das auf Initiative der Influencerin und Verschwörungstheoretikerin Laura Loomer. -
Erste US-Zölle in Kraft – Börsen weiter auf Talfahrt
Samstag, 5. April 2025 08:29 Uhr
In den USA sind die ersten der von US-Präsident Trump verhängten neuen Zölle in Kraft getreten. Der Mindestsatz von zehn Prozent für alle Einfuhren in die USA greift. Die Sorgen über einen möglichen Zollkrieg lassen die Kurse an den Aktienbörsen abstürzen. -
Beratungen über Aufrüstung – Rasche Verhandlungen mit Russland gefordert
Samstag, 5. April 2025 08:19 Uhr
Angesichts des Hin und Her bei den Gesprächen mit Russland über eine Waffenruhe in der Ukraine hat US-Außenminister Rubio rasche Entscheidungen angemahnt. Trump werde „nicht in die Falle endloser Verhandlungen“ laufen, so Rubio nach dem Nato-Außenministertreffen in Brüssel. -
Mehr als jeder Zweite für einen Wiedereinstieg in Atomkraft
Samstag, 5. April 2025 07:57 Uhr
55 Prozent der Bürger befürworten einen Wiedereinstieg in die Atomkraft, so eine Befragung im Auftrag des Vergleichsportals Verivox. Die Union will prüfen lassen, ob eine Wiederaufnahme der stillgelegten Meiler trotz Rückbau möglich ist. Die SPD stellt sich quer. -
„Wir sind mit Krieg in klassischem Verständnis bedroht“
Samstag, 5. April 2025 07:43 Uhr
Wie wehrhaft ist die Bundeswehr, was plant Putin – und wie holt man feindliche Drohnen vom Himmel? WELT AM SONNTAG sprach mit dem Befehlshaber des Operativen Führungskommandos der Bundeswehr, Generalleutnant Alexander Sollfrank, über hybride und klassische Kriege.
Tagesspiegel
-
Sonntagsfrage: AfD und Union in Umfrage erstmals gleichauf
Samstag, 5. April 2025 08:17 Uhr
Mitten in den schwarz-roten Koalitionsverhandlungen verliert die Union an Zustimmung. Bei der Bundestagswahl lag die AfD noch auf Platz zwei, jetzt kommt sie ebenfalls auf 24 Prozent. -
Einmal Pistorius und zurück: Schwarz-Rot auf dem Weg zu seinem ursprünglichen Wehrdienst-Modell
Freitag, 4. April 2025 17:39 Uhr
Die Union wollte mehr als der Verteidigungsminister, seine SPD weniger: Nun heißt es, man dürfte sich in der Mitte treffen – beim Mix aus Freiwilligkeit und Verpflichtung von Boris Pistorius. -
Beide Parteien bei 24 Prozent: AfD erstmals in Umfrage gleichauf mit der Union
Samstag, 5. April 2025 07:22 Uhr
Die AfD hat die Union in einer Umfrage eingeholt. Beide Parteien stehen nun bei 24 Prozent. In CDU und CSU macht sich Unruhe breit. -
Tarifstreit: Einigung oder Streik? Wichtige Runde für öffentlichen Dienst
Samstag, 5. April 2025 04:32 Uhr
Für mehr als 2,5 Millionen Beschäftigte bei Bund und Kommunen geht es um Geld und Arbeitszeiten: Nach einem Schlichterspruch suchen Gewerkschaften und Arbeitgeber einen Weg zum Tarifabschluss. -
Warten statt Arbeiten: Der neue Bundestag gönnt sich eine Pause
Freitag, 4. April 2025 15:21 Uhr
Union und SPD wollen die Koalitionsverhandlungen abwarten, bevor das Parlament wieder tagt. Das ärgert die Opposition, dort sieht man die Arbeitsfähigkeit gefährdet. -
Mögliche Aufteilung des Ministeriums: Droht die Bildung durchs Raster zu fallen?
Freitag, 4. April 2025 16:21 Uhr
Union und SPD planen offenbar, das Bildungsministerium aufzuspalten und als eigenständiges Ressort abzuschaffen. Ziel sind zwei schlagfähige Behörden – aber zu welchem Preis?
Kommentare
Es sind noch keine Kommentare vorhanden!