wirtschaft
Handelsblatt
-
US-Zölle: Top-Ökonom zu US-Zöllen: „Für Europa rechnen wir mit einem deutlichen Preisrückgang“
Donnerstag, 3. April 2025 06:48 Uhr
Der Präsident des Kiel Instituts für Weltwirtschaft sieht die USA mit Trumps Zöllen vor einer Rezession – mit enormen globalen Risiken. Für die EU sieht er nur eine sinnvolle Reaktion. -
Handelskrieg: Trump belegt sämtliche Einfuhren in die USA mit Zöllen – 20 Prozent auf EU-Güter
Mittwoch, 2. April 2025 22:11 Uhr
Vom 5. April an sollen Basiszölle von zehn Prozent auf alle Importe gelten, kurz darauf Aufschläge für „schlimmste Übeltäter“. Für Europa stützt sich der US-Präsident auf schräge Berechnungen. -
Zölle: EU bereitet sich laut von der Leyen auf Gegenmaßnahmen vor
Donnerstag, 3. April 2025 08:38 Uhr
Die Kommissionspräsidentin spricht von einem schweren Schlag für die Weltwirtschaft. Details zu den geplanten Gegenmaßnahmen nannte von der Leyen noch nicht. -
+++ USA unter Trump +++: Holz, Kupfer, Chips und Arzneimittel: USA schließen wichtige Güter von neuen Zöllen aus
Donnerstag, 3. April 2025 09:06 Uhr
EU bereitet Antwort auf Zölle vor +++ US-Senat will Zölle gegen Kanada stoppen +++ Ehemaliger US-Vizepräsident Pence kritisiert Trump für Zölle +++ Der Newsblog. -
Aktien, Anleihen, Gold: D-Day statt Befreiungstag – Zölle schocken die Finanzmärkte
Donnerstag, 3. April 2025 08:30 Uhr
Die von Donald Trump verkündeten Importzölle übertreffen die schlimmsten Befürchtungen. Anlegern versuchen hektisch ihre Portfolios anzupassen und sorgen für Kursausschläge an den Märkten. -
Kommentar: Donald Trump begründet seine Zölle mit einer völlig abstrusen Rechnung
Donnerstag, 3. April 2025 06:12 Uhr
Selten hat jemand so grotesk Wirtschaftspolitik gegen den ökonomischen Sachverstand betrieben. Die Handelspartner der USA nutzen das Land keineswegs aus – im Gegenteil.
manager magazin
-
Handelskrieg: EU kündigt Gegenzölle für US-Produkte an
Donnerstag, 3. April 2025 08:53 Uhr
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sieht die neuen US-Zölle als schweren Schlag für die Weltwirtschaft. Auch für die USA werde das Zollpaket „immense Konsequenzen“ haben – denn die Handelspartner werden sich wehren. -
Das Schienenschlamassel der Deutschen Bahn – der Newsletter „manage:mobility“
Donnerstag, 3. April 2025 07:52 Uhr
Was für eine pünktlichere Deutsche Bahn nötig wäre. Wie Klaus Rosenfeld die Geldströme der Schaefflers sichert und wie PricewaterhouseCoopers die Emissionen ohne Reiseverbote halbieren will – das und mehr erfahren Sie in der neuen Ausgabe von „manage:mobility“. -
Interview über Bahn-Technik „so modern wie ein Drehscheibentelefon“
Donnerstag, 3. April 2025 07:48 Uhr
Die neue Bundesregierung muss Milliarden investieren – auch in die Bahn. Besonders profitiert davon womöglich Michael Peter mit seinem Unternehmen Siemens Mobility. Ein Gespräch über Stellwerke aus Kaisers Zeiten, einen Auftragsboom im Ausland und Chili con Carne im Bordbistro. -
Donald Trump: Das steckt im Zollpaket des US-Präsidenten
Donnerstag, 3. April 2025 07:43 Uhr
Der US-Präsident verschärft seine aggressive Handelspolitik. Die wichtigsten Fakten zu Trumps neuem Zollpaket. -
Kurssturz an der Börse: Trumps Handelskrieg und Zölle sorgen für Verluste im Dax
Donnerstag, 3. April 2025 07:36 Uhr
Das US-Zollpaket setzt Dax und Nikkei stark unter Druck. Auch die US-Börsen, denen Trump ein „goldenes Zeitalter“ versprochen hatte, verzeichnen deutliche Verluste. Anleger fliehen. -
Zollpaket: Donald Trump startet Handelskrieg und verkündet reziproke Zölle für weltweite Importe
Donnerstag, 3. April 2025 07:23 Uhr
US-Präsident Donald Trump führt neue pauschale Zölle in Höhe von mindestens 10 Prozent auf Importe aus allen Ländern ein. Viele Länder, von denen sich die USA ungerecht behandelt fühlen, müssen deutlich mehr zahlen. Auf Einfuhren aus der EU sind Abgaben in Höhe von 20 Prozent vorgesehen.
transforming-economies
-
Wasserstoff: Welche Rolle seine Emissionen für eine klimaneutrale Industrie spielen
Mittwoch, 2. April 2025 09:06 Uhr
Wasserstoff ist ein Energieträger, der für die Dekarbonisierung unserer Volkswirtschaften von entscheidender Bedeutung sein wird. Wasserstoff selbst ist jedoch ein indirektes Treibhausgas (THG), und die Emissionen entlang der Wertschöpfungskette können sich negativ auf seinen Klimanutzen auswirken. -
Voices of Economic Transformation: KI als Nachhaltigkeitsbooster
Mittwoch, 26. März 2025 07:38 Uhr
KI kann wesentlich zur Erreichung von Nachhaltigkeitszielen beitragen. Unter anderem, indem mit ihr wirtschaftliche Prozesse ökologisch optimiert und Ressourcen effizienter eingesetzt werden. Gleichzeitig verbraucht KI selbst allerdings Ressourcen und Energie. Worauf wir beim Einsatz von KI achten sollten. -
Photovoltaik: Mit farbigen Solarmodulen die Akzeptanz steigern
Freitag, 21. März 2025 08:59 Uhr
Der Ausbau der Photovoltaik in Deutschland verläuft vielversprechend. Herausfordernd ist dabei stets die ästhetisch ansprechende Integration der PV-Module an Gebäuden ohne Effizienzverluste. Forschende arbeiten an einer Lösung. -
Mehr als Müll: Warum Plastik auch zu Klimawandel und Artenverlust beiträgt
Mittwoch, 19. März 2025 08:47 Uhr
Die Produktion von Plastik wächst seit Jahrzehnten stärker als das globale Bruttosozialprodukt. Sowohl die Herstellung als auch die Entsorgung von Plastik sind mit erheblichen Treibhausgasemissionen verbunden. -
Energiewende mit Bitcoin: Nachhaltige Lösung oder Illusion?
Freitag, 14. März 2025 10:33 Uhr
Unterstützt oder belastet Bitcoin-Mining die Umwelt und nachhaltige Entwicklung? Es gibt einige Punkte, die in den ausgetauschten Argumenten bislang kaum berücksichtigt werden. -
Das Energiesystem der Zukunft
Mittwoch, 12. März 2025 06:46 Uhr
In den kommenden Jahren wird die Transformation in Deutschland stark von der Weiterentwicklung bewährter Technologien abhängen. Ein Überblick, wie und wo technologische Fortschritte möglich sind. -
Wie die Wärmewende durch oberflächennahe Geothermie gelingen kann
Freitag, 7. März 2025 06:43 Uhr
Um den CO2-Fußabdruck beim Heizen und Kühlen zu verringern, existieren verschiedene klimafreundliche Technologien. Für eine erfolgreiche Wärmewende wird insbesondere die Nutzung von oberflächennaher Geothermie und Wärmepumpen essentiell sein. -
Viele CO2-Zertifikate halten nicht, was sie versprechen
Mittwoch, 5. März 2025 08:51 Uhr
Der entscheidende Faktor, ob CO2-Zertifikate ein wirksames Instrument für den Klimaschutz und die Erreichung der Klimaziele sind, ist, ob sie tatsächlich die behauptete Menge an Treibhausgasen dauerhaft einsparen. Eine Überblicksstudie hat das untersucht.