politik 01
süddeutsche.de
-
Krieg in der Ukraine: Deutschland will zwei weitere Patriot-System an Ukraine liefern
Montag, 14. Juli 2025 17:41 Uhr
-
Glosse: Das Streiflicht
Montag, 14. Juli 2025 17:07 Uhr
-
Ukraine: Selenskij baut die Regierung um
Montag, 14. Juli 2025 16:58 Uhr
-
Russlands Krieg gegen die Ukraine: Trump setzt Putin eine Frist von 50 Tagen
Montag, 14. Juli 2025 16:57 Uhr
-
Bundespolitik: Söder legt SPD Austausch der Richterkandidatin Brosius-Gersdorf nahe
Montag, 14. Juli 2025 16:44 Uhr
-
Othman El Ballouti: Belgiens bekanntester Drogenboss kehrt heim aus Dubai
Montag, 14. Juli 2025 15:55 Uhr
spiegel.de
-
Russlands Krieg gegen die Ukraine: Jetzt macht Trump gegenüber Putin ernst. Oder?
Montag, 14. Juli 2025 22:50 Uhr
Ein Deal ganz nach dem Geschmack des US-Präsidenten: Die Ukraine erhält »riesige Mengen« neuer Waffen, ohne dass Washington einen Penny dafür zahlt. Fraglich ist, ob das schon einen Sinneswandel Trumps bedeutet. -
Israel-Iran-Konflikt: Teheran sucht Unterstützung für Flugabwehr aus China und Russland
Montag, 14. Juli 2025 20:20 Uhr
Nach den verheerenden israelischen Angriffen will Teheran seine Flugabwehr neu aufstellen. Hilfe könnte aus China kommen, aber auch Moskau hat moderne Technik zu bieten. Kann Iran den hochgerüsteten Gegner in Zukunft abwehren? -
Syrien: 89 Tote bei Kämpfen zwischen Drusen und Beduinen in Suwaida
Montag, 14. Juli 2025 21:49 Uhr
In Syrien sollen fast 90 Menschen bei Kämpfen zwischen Drusen und Beduinen getötet worden sein. Israel bombardiert mehrere Panzer und warnt die Übergangsregierung vor weiteren Schlägen. -
Donald Trump: Supreme Court hebt Entlassungsstopp im Bildungsministerium auf
Montag, 14. Juli 2025 23:10 Uhr
Wieder hat der Supreme Court für Trump entschieden: Dieses Mal kippten die Richter den Entlassungsstopp im Bildungsministerium. Drei Richterinnen wandten sich mit scharfen Worten gegen die Entscheidung ihrer Kollegen. -
Frauke Brosius-Gersdorf: Die Kirche sollte sich aus staatlichen Angelegenheiten raushalten
Montag, 14. Juli 2025 19:40 Uhr
Ein Erzbischof spricht von einem »innenpolitischen Skandal«, ein anderer gibt eine Wahlempfehlung. Dabei geht die Nominierung einer Verfassungsrichterin die katholische Kirche nichts an. Zum Glück. -
Bitcoin: Kryptowährung steigt zeitweise über 123.000-Dollar-Marke
Montag, 14. Juli 2025 18:57 Uhr
Der Bitcoin eilt derzeit von einem Höchstwert zum nächsten. Zeitweise stieg der Kurs auf mehr als 123.000 Dollar. Der Schub hat – wieder mal – mit US-Präsident Donald Trump zu tun.
zeit online
-
Naher Osten: Drusen melden Verhandlungen über Waffenruhe nach Kämpfen in Syrien
Dienstag, 15. Juli 2025 00:10 Uhr
Rund 100 Menschen sind bei Gefechten in Syrien gestorben. Nun gibt es Gespräche über ein Ende der Gewalt. Israel richtet eine Warnung an die Übergangsregierung. -
Verteidigung: Boris Pistorius will Bundeswehr mit US-Raketensystem ausstatten
Dienstag, 15. Juli 2025 00:07 Uhr
Der Verteidigungsminister möchte das Raketensystem als Übergangslösung kaufen. Mit seinem Amtskollegen hat er auch über Mittelstreckenraketen der USA in Europa beraten. -
US-Regierung: Gericht erlaubt weitere Entlassungen im US-Bildungsministerium
Montag, 14. Juli 2025 22:45 Uhr
Der Supreme Court erlaubt US-Präsident Donald Trump, 1.400 Angestellte des Bildungsministeriums zu entlassen. Drei liberale Richterinnen kritisieren die Entscheidung. -
Neue US-Waffen für die Ukraine: Auch dieser Deal macht Donald Trump nicht verlässlicher
Montag, 14. Juli 2025 21:01 Uhr
Der US-Präsident will nun doch Waffen für die Ukraine liefern. Das dürfte seine Anhänger noch mehr gegen ihn aufbringen. Ein gewaltiges Risiko für alle Verbündeten -
Wohnkosten von Bürgergeldempfängern: Bei der Wohnungsfrage ist der Kanzler blank
Montag, 14. Juli 2025 20:23 Uhr
Friedrich Merz schlägt vor, die Unterkunftskosten für Bürgergeldempfänger zu deckeln. Das zeigt, wie wenig der Kanzler eine der größten sozialen Krisen verstanden hat. -
Wohnkosten von Bürgergeldempfängern: Bei der Wohnungsfrage ist der Kanzler blank
Montag, 14. Juli 2025 20:23 Uhr
Friedrich Merz schlägt vor, die Unterkunftskosten für Bürgergeldempfänger zu deckeln. Das zeigt, wie wenig der Kanzler eine der größten sozialen Krisen verstanden hat.