politik 01
süddeutsche.de
-
Partei auf Kurssuche: Wie die Grünen im Osten aus der Krise kommen wollen
Samstag, 13. September 2025 18:15 Uhr
-
Krieg in Nahost: Syrien und Israel verhandeln über Sicherheitsabkommen
Samstag, 13. September 2025 12:47 Uhr
-
USA: Charlie Kirks Witwe äußert sich erstmals öffentlich
Samstag, 13. September 2025 08:00 Uhr
-
SZ-Podcast „Auf den Punkt“: Wo beginnt Antisemitismus, Meron Mendel?
Samstag, 13. September 2025 07:00 Uhr
-
Resolution in New York: UN-Vollversammlung stimmt für Palästinenserstaat
Freitag, 12. September 2025 20:23 Uhr
-
Ukraine: "Vergesst die Angst! Lebt!“
Freitag, 12. September 2025 19:00 Uhr
spiegel.de
-
König Charles III. und Donald Trump: Kann der Monarch den amerikanischen Rüpel zähmen?
Samstag, 13. September 2025 18:26 Uhr
US-Präsident Trump liebt die Royals und ihren Pomp, Charles III. hasst Plastikstrohhalme und predigt Umweltschutz. Nun treffen sie sich auf Schloss Windsor. Taugt der König als diplomatische Wunderwaffe? -
Sanktionen gegen Moskau: Trump fordert von Nato-Staaten Kaufstopp für russisches Öl
Samstag, 13. September 2025 16:53 Uhr
Die Nato soll erst einmal liefern, dann will Donald Trump »umfassende Sanktionen« gegen Russland erlassen. Seine Bedingungen: ein totaler Importstopp für russisches Öl – und Strafzölle gegen Putins Verbündete. -
London: Bei rechter Großdemo protestieren mehr als 100.000 Menschen gegen Migration
Samstag, 13. September 2025 17:22 Uhr
Die rechte Szene mobilisiert in Großbritannien die Massen: Bei einer Kundgebung gegen Einwanderung ziehen in London mehr als 100.000 Menschen auf die Straße. Anführer ist der Rechtsextremist Tommy Robinson. -
Charlie Kirk: Wer ist Tyler R., der mutmaßliche Attentäter?
Samstag, 13. September 2025 12:56 Uhr
Tyler R. wird verdächtigt, den ultrarechten Aktivisten Charlie Kirk erschossen zu haben. Der 22-Jährige stammt aus einer strenggläubigen Familie, die eine Leidenschaft für Schusswaffen hegt. -
Konrad Paul Liessmann über Krisenrhetorik: »Ich plädiere für eine grenzenlose Meinungsfreiheit«
Samstag, 13. September 2025 16:28 Uhr
Wie umgehen mit Bedrohungen wie Klimawandel, Rechtspopulismus, Krieg? Konrad Paul Liessmann entwickelt eine Philosophie der Krise. Hier spricht er über Demut gegenüber Veränderungen und die »Geisterpartei« AfD. -
Batterien: Akkus revolutionieren unser Leben
Samstag, 13. September 2025 16:30 Uhr
Kein Mensch will wissen, wie eine Lithium-Ionen-Batterie genau funktioniert. Aber ihre Geschichte sollten alle kennen. Sie handelt vom Genie des forschenden Menschen und dem Wunder wissenschaftlicher Beharrlichkeit.
zeit online
-
Die Allianz der Neuen Rechten: "Keine Kinder kriegen ist keine Option"
Samstag, 13. September 2025 18:50 Uhr
Vom Randthema in den politischen Mainstream: Wie der Geburtenkult von Viktor Orbán, JD Vance und dem Silicon Valley die Rechte in Ungarn und den USA vereint. -
Krieg gegen die Ukraine: Polen lässt nach Luftalarm in Westukraine Kampfjets aufsteigen
Samstag, 13. September 2025 18:45 Uhr
Wegen Drohnengefahr im Westen der Ukraine alarmiert Polen seine Flugabwehr. Der Flughafen Lublin wird vorsorglich für zivile Flüge geschlossen. Das Liveblog -
Großbritannien: Mehr als 100.000 Teilnehmer bei rechtsextremer Demo in London
Samstag, 13. September 2025 18:00 Uhr
"Schickt sie nach Hause": Auf einer Demo des Rechtsextremisten Tommy Robinson protestieren Zehntausende gegen die Asylpolitik. Einige Demonstranten griffen Polizisten an. -
Demokratie: Runter vom Ponyhof
Samstag, 13. September 2025 17:49 Uhr
Die konservative Mitte regiert. Trotzdem arbeitet sie sich noch immer an Linksgrünen ab und läuft der AfD hinterher. Wollen sie die Hegemonie nicht oder können sie nicht? -
Protestaufruf: Tausende Menschen bei Kundgebung von Sahra Wagenknecht in Berlin
Samstag, 13. September 2025 16:38 Uhr
In Berlin hat eine Demonstration für Frieden in Gaza und der Ukraine begonnen. Die Polizei zählt 12.000 Teilnehmer, zu den Organisatoren gehört auch Dieter Hallervorden. -
Kriegsgewalt gegen Frauen: "Ich bin nicht nur ein Opfer, ich bin auch eine Waffe."
Samstag, 13. September 2025 15:54 Uhr
In einer Notunterkunft im Westen der Ukraine lernen Frauen, über das hinwegzukommen, was russische Besatzer ihnen angetan haben: Unsagbare Gewalt.