politik 01
süddeutsche.de
-
Koalitionsausschuss: Union und SPD verhaken sich beim Strompreis-Rabatt
Mittwoch, 2. Juli 2025 23:41 Uhr
-
EU-Kommission: Rechte beantragen Misstrauensvotum gegen von der Leyen - Erfolg unwahrscheinlich
Mittwoch, 2. Juli 2025 19:02 Uhr
-
SZ am Abend: Nachrichten vom 2. Juli 2025
Mittwoch, 2. Juli 2025 17:56 Uhr
-
Regenbogenflagge: Kritik an Merz-Zitat
Mittwoch, 2. Juli 2025 17:34 Uhr
-
Europa: Wie Kriege die zivile Luftfahrt gefährden
Mittwoch, 2. Juli 2025 17:30 Uhr
-
USA: Mit amerikanischer Energie gegen die Umwelt
Mittwoch, 2. Juli 2025 17:26 Uhr
spiegel.de
-
Koalitionsausschuss: Regierung kann sich nicht über Stromsteuer einigen
Mittwoch, 2. Juli 2025 23:09 Uhr
Stundenlange Verhandlungen im Koalitionsausschuss brachten keine Entlastung für Privathaushalte: Im Streit um die Höhe der Stromsteuer sind Union und SPD nicht entscheidend vorangekommen. -
Hitze und Stürme: Rekordtemperaturen im Mittelmeer fördern Extremwetter
Mittwoch, 2. Juli 2025 18:46 Uhr
Seit Wochen ist das Mittelmeer außergewöhnlich warm. Die Rekordtemperaturen alarmieren Wissenschaftler, denn sie wissen: Die marine Hitzewelle kann europaweit für Extremwetter sorgen – sogar noch im Herbst. -
Sean »Diddy« Combs: Jury-Entscheidung als Rückschritt für USA bewertet
Mittwoch, 2. Juli 2025 20:28 Uhr
Die Juryentscheidung im Prozess gegen den Rapper Sean Combs ist ein klarer Sieg für ihn und seine Verteidiger. Für das gesellschaftliche Klima in den USA verheißt sie nichts Gutes. -
Klimawandel: EU-Klimaziel für 2040 könnte Klimaneutralität bis 2050 gefährden
Mittwoch, 2. Juli 2025 17:16 Uhr
Die EU-Kommission will die Treibhausgasemissionen bis 2040 um 90 Prozent reduzieren. Das hört sich ambitionierter an, als es ist. Die Details offenbaren einen Kurswechsel, der die Klimaneutralität gefährden könnte. -
Radikale Siedler im Westjordanland: Erst attackieren sie Palästinenser, dann Israels Armee
Mittwoch, 2. Juli 2025 20:04 Uhr
Israelische Siedler greifen einen palästinensischen Ort an, drei Bewohner werden von der Armee erschossen. Später gehen die Angreifer die eigenen Soldaten an. Die Radikalen werden selbst für Israels rechte Regierung zum Problem. -
Iran wirft inhaftierten Franzosen Spionage für Israel vor
Donnerstag, 3. Juli 2025 01:20 Uhr
Im Mai 2022 wurden Jacques Paris und Cécile Kohler in Iran festgenommen, derzeit befinden sie sich in Isolationshaft im berüchtigten Evin-Gefängnis. Offenbar wird ihnen vorgeworfen, für den Mossad tätig gewesen zu sein.
zeit online
-
Mexiko: US-Gericht erklärt Beschränkung von Asyl für rechtswidrig
Donnerstag, 3. Juli 2025 02:14 Uhr
Donald Trump hätte das Asylrecht für Einreisende aus Mexiko nicht aussetzen dürfen, urteilt ein Bundesrichter. Damit habe der US-Präsident seine Befugnisse überschritten. -
Iranisches Atomprogramm: Atomprogramm im Iran laut Pentagon um bis zu zwei Jahre zurückgeworfen
Mittwoch, 2. Juli 2025 23:42 Uhr
US-Präsident Trump behauptet, die Atomanlagen seien nach US-Luftangriffen "vollständig zerstört". Das Pentagon spricht nun von einer Verzögerung von bis zu zwei Jahren. -
Koalitionsausschuss: Vorerst keine Senkung der Stromsteuer für Privathaushalte
Mittwoch, 2. Juli 2025 23:40 Uhr
Entlastungen bei der Stromsteuer soll es für private Verbraucher erst geben, sobald "finanzielle Spielräume bestehen". Die Umsetzung der Mütterrente ist für 2027 geplant. -
Breaking the Silence: "Es ist an der Zivilgesellschaft, Israel zur Rechenschaft zu ziehen"
Mittwoch, 2. Juli 2025 20:21 Uhr
Die israelische NGO Breaking the Silence klärt über die Besatzung im Westjordanland und in Gaza auf. Nun bedrohen neue Gesetze ihre Arbeit. -
EU-Parlament: EU-Kommission muss sich nächste Woche einem Misstrauensvotum stellen
Mittwoch, 2. Juli 2025 20:16 Uhr
EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen wird Missmanagement vorgeworfen. Sie soll am Parlament vorbei entschieden haben. Ein Misstrauensantrag fand genug Unterstützung. -
AfD: Thüringer BSW-Fraktionschef trifft sich mit Björn Höcke
Mittwoch, 2. Juli 2025 19:43 Uhr
Die thüringischen Fraktionschefs von BSW und AfD haben ein "konstruktives und offenes" Gespräch geführt. Dem vorangegangen war ein Angebot des BSW.