politik 01
süddeutsche.de
-
Krieg in Nahost: Syrien und Israel verhandeln über Sicherheitsabkommen
Samstag, 13. September 2025 12:47 Uhr
-
USA: Charlie Kirks Witwe äußert sich erstmals öffentlich
Samstag, 13. September 2025 08:00 Uhr
-
SZ-Podcast „Auf den Punkt“: Wo beginnt Antisemitismus, Meron Mendel?
Samstag, 13. September 2025 07:00 Uhr
-
Resolution in New York: UN-Vollversammlung stimmt für Palästinenserstaat
Freitag, 12. September 2025 20:23 Uhr
-
Ukraine: "Vergesst die Angst! Lebt!“
Freitag, 12. September 2025 19:00 Uhr
-
Krieg in der Ukraine: Nato startet neue Operation zum Schutz ihrer Ostflanke
Freitag, 12. September 2025 18:06 Uhr
spiegel.de
-
Monheim am Rhein und die Folgen teurer Bauprojekte: Diese Stadt hat kein Geld, baut aber ein Wellenbad
Samstag, 13. September 2025 15:24 Uhr
Monheim galt als eine der reichsten Gemeinden in Nordrhein-Westfalen, jetzt ist sie die mit der höchsten Pro-Kopf-Verschuldung. Wie konnte es so weit kommen? -
Charlie Kirk: Wer ist Tyler R., der mutmaßliche Attentäter?
Samstag, 13. September 2025 12:56 Uhr
Tyler R. wird verdächtigt, den ultrarechten Aktivisten Charlie Kirk erschossen zu haben. Der 22-Jährige stammt aus einer strenggläubigen Familie, die eine Leidenschaft für Schusswaffen hegt. -
Niederlande – Außenminister David van Weel: »Wir werden unseren Nato-Luftraum Zentimeter für Zentimeter verteidigen«
Samstag, 13. September 2025 14:43 Uhr
Niederländische F-35 haben die russischen Drohnen über Polen bekämpft. Außenminister David van Weel plädiert dafür, die Ukraine in die Lage zu versetzen, die Drohnenfabriken auf russischem Gebiet zu zerstören. -
Libanon: Experte bezweifelt Entwaffnung der Hisbollah »Es wird hässlich werden«
Samstag, 13. September 2025 14:13 Uhr
Wird die Miliz ihre Waffen abgeben, so wie es die Regierung des Libanon fordert? Der britische Hisbollah-Kenner Nicholas Blanford glaubt nicht daran. Ein neuer Konflikt mit Israel könnte verheerender ausfallen als 2024. -
Konrad Paul Liessmann über Krisenrhetorik: »Ich plädiere für eine grenzenlose Meinungsfreiheit«
Samstag, 13. September 2025 16:28 Uhr
Wie umgehen mit Bedrohungen wie Klimawandel, Rechtspopulismus, Krieg? Konrad Paul Liessmann entwickelt eine Philosophie der Krise. Hier spricht er über Demut gegenüber Veränderungen und die »Geisterpartei« AfD. -
Berlin: Karoline Preisler demonstriert allein gegen Israel-Hasser und Reichsbürger
Samstag, 13. September 2025 14:15 Uhr
Jedes Wochenende stellt sich die FDP-Politikerin Karoline Preisler Verschwörungsideologen, Neonazis und Hamas-Sympathisanten entgegen, oft allein. Sie zahlt einen hohen Preis.
zeit online
-
Protestaufruf: Tausende Menschen bei Kundgebung von Sahra Wagenknecht in Berlin
Samstag, 13. September 2025 16:38 Uhr
In Berlin hat eine Demonstration für Frieden in Gaza und der Ukraine begonnen. Die Polizei zählt 12.000 Teilnehmer, zu den Organisatoren gehört auch Dieter Hallervorden. -
Kriegsgewalt gegen Frauen: "Ich bin nicht nur ein Opfer, ich bin auch eine Waffe."
Samstag, 13. September 2025 15:54 Uhr
In einer Notunterkunft im Westen der Ukraine lernen Frauen, über das hinwegzukommen, was russische Besatzer ihnen angetan haben: Unsagbare Gewalt. -
Krieg gegen die Ukraine: Trump stellt Bedingungen an Nato für Sanktionen gegen Russland
Samstag, 13. September 2025 15:28 Uhr
US-Präsident Trump hat die Nato-Staaten dazu aufgefordert, Ölkäufe aus Russland einzustellen. Dann sei er bereit, umfassende Sanktionen gegen Russland zu verhängen. -
Afghanistan: USA verhandeln mit Taliban über Freilassung von US-Bürgern
Samstag, 13. September 2025 14:17 Uhr
Bislang wird das Talibanregime in Afghanistan lediglich von Russland anerkannt. Nun haben die USA offenbar Gespräche über die Freilassung von US-Bürgern aufgenommen. -
Sören Link: Für Linke ist er Duisburgs Trump. Für die SPD die Rettung?
Samstag, 13. September 2025 13:31 Uhr
Sozialdemokrat Sören Link ist seit 13 Jahren Duisburgs Oberbürgermeister, seitdem wettert er gegen Armutsmigration. Können Politiker wie er einen AfD-Erfolg verhindern? -
Spaltung in der Politik: "Der Wahlkreis": Polarisierung - Feuer mit Feuer bekämpfen?
Samstag, 13. September 2025 12:05 Uhr
Die radikale Rechte nutzt die Spaltung als Strategie. Und die anderen Parteien wirken wie gelähmt. Ist die Antwort: zurückpolarisieren?