politik 01
süddeutsche.de
-
Frankreich: Macron schwört die Franzosen ein: „Verteidigen wir unsere Freiheit!“
Sonntag, 13. Juli 2025 20:53 Uhr
-
Koalitionskrise: SPD hält an Richterkandidatin fest
Sonntag, 13. Juli 2025 19:01 Uhr
-
Bundespolitik: Verschobene Richterwahl: Merz stellt sich hinter Spahn
Sonntag, 13. Juli 2025 18:55 Uhr
-
USA: Trump-Attentat: Abschlussbericht bescheinigt Secret Service „gravierende Mängel“
Sonntag, 13. Juli 2025 18:38 Uhr
-
SZ am Abend: Nachrichten vom 13. Juli 2025
Sonntag, 13. Juli 2025 18:02 Uhr
-
Saporischschja: Das Kraftwerk in der Kampfzone
Sonntag, 13. Juli 2025 17:37 Uhr
spiegel.de
-
Russland-Ukraine-Krieg in neuer Phase durch Drohnen-Angriffe: Bericht von der Kampflinie
Sonntag, 13. Juli 2025 21:17 Uhr
Russlands Krieg tritt in eine neue Phase ein: Drohnenschwärme stoßen weit ins ukrainische Hinterland vor. Im Donbass entsteht eine Todeszone, in der jede Bewegung die letzte sein kann. Ein Bericht von der Kampflinie. -
Friedrich Merz im ARD-Sommerinterview: Bitte gehen Sie weiter, es gibt nichts zu sehen
Sonntag, 13. Juli 2025 22:21 Uhr
Koalitionskrach? Ärger um Jens Spahn? Trumps Zölle? Friedrich Merz bringt den Hindernislauf im ARD-Sommerinterview routiniert hinter sich. Wichtigen Fragen weicht er aber aus. -
AfD setzt Zivilgesellschaft in Ostdeutschland unter Druck: Wie die CDU ihr dabei hilft
Sonntag, 13. Juli 2025 19:57 Uhr
Unabhängige Initiativen und Vereine stehen in Ostdeutschland massiv unter Druck. Vor allem Rechtsextreme machen mobil gegen Vielfaltsangebote und Demokratieförderung. Und die CDU hilft der AfD dabei. -
Weltpolitik: Friedensforscherin sieht Weltordnung im freien Fall - »das Ende des Westens«
Sonntag, 13. Juli 2025 17:52 Uhr
Ihr fehlt eine ehrliche Debatte über die Bedrohungslage: Was die Friedensforscherin Nicole Deitelhoff über Völkerrecht, Aufrüstung und die Rolle Europas in einer unsicheren Welt sagt – und zur Kasernenromantik von Friedrich Merz. -
Attentat auf Donald Trump:US-Senatsausschuss attestiert dem Secret Service »gravierende Mängel«
Sonntag, 13. Juli 2025 18:15 Uhr
Vor einem Jahr schoss ein Mann auf Donald Trump. Eine der Kugeln traf den damaligen Präsidentschaftskandidaten am Ohr. Nun gibt es einen Abschlussbericht zu den Ereignissen. -
Israel-Iran-Konflikt: »Krieg tötet nicht nur Menschen, sondern auch Dissens«
Sonntag, 13. Juli 2025 20:06 Uhr
Die Autorin Haleh Anvari lebt in Teheran. Hier beschreibt sie, wie sich der Konflikt mit Israel auf ihr Land auswirkt – und warum sie so wütend auf Bundeskanzler Friedrich Merz ist.
zeit online
-
Emmanuel Macron: Frankreich will Verteidigungsbudget schneller erhöhen als geplant
Sonntag, 13. Juli 2025 21:33 Uhr
Frankreich will seine Verteidigungsausgaben bis 2027 auf 64 Milliarden Euro erhöhen. Präsident Macron warnt vor der größten Bedrohung seit 1945. -
ARD-Sommerinterview: So what?
Sonntag, 13. Juli 2025 20:52 Uhr
Manchen Krisen muss man ins Gesicht grinsen, um sie zu schrumpfen? Genau das versucht Friedrich Merz im ARD-Interview. Fast wirkt es, als glaube er das wirklich selbst. -
Richterwahl im Bundestag: Friedrich Merz sieht keine Krise von Regierung und Demokratie
Sonntag, 13. Juli 2025 19:20 Uhr
Bundeskanzler Friedrich Merz sieht seine Koalition nach der gescheiterten Richterwahl nicht in Problemen. Dennoch könne man es "beim nächsten Mal besser" machen. -
Attentat auf Donald Trump: Bericht des US-Senats attestiert Secret Service "gravierende Mängel"
Sonntag, 13. Juli 2025 19:14 Uhr
Vor einem Jahr wurde Donald Trump bei einer Wahlkampfveranstaltung beinahe getötet. Der Schlussbericht des US-Senats bilanziert "eine Kaskade vermeidbarer Fehler". -
Russischer Angriffskrieg gegen die Ukraine: Ukraine meldet 1.800 Drohnenangriffe binnen einer Woche
Sonntag, 13. Juli 2025 17:17 Uhr
Wolodymyr Selenskyj wirft Russland vor, Zivilisten immer stärker zu terrorisieren. Die IAEA berichtet von ungewöhnlichen Schüssen am AKW Saporischschja. Das Liveblog -
Bundesverfassungsgericht: Bundespräsident hält Koalition nach Richterstreit für "beschädigt"
Sonntag, 13. Juli 2025 16:08 Uhr
Frank-Walter Steinmeier kritisiert Schwarz-Rot für die gescheiterte Richterwahl. Das Vorgehen schade der Glaubwürdigkeit, sagt er und dringt auf eine rasche Entscheidung.