politik 02
TAZ
-
Volksentscheid übers Grundeinkommen: Stinkt Geld aus Amerika besonders?
Dienstag, 16. September 2025 21:00 Uhr
In Hamburg macht ein Newsletter Stimmung gegen das Volksbegehren für einen Grundeinkommens-Versuch – weil auch eine US-Stiftung dahintersteht. mehr... -
Golfstaaten-Treffen in Katar: Kein Vertrauen mehr in die USA
Dienstag, 16. September 2025 18:05 Uhr
US-Außenminister Rubio versucht in Doha, die Verbundenheit der USA zu Katar zu betonen. Doch hinter den Kulissen brodelt es. mehr... -
Nach der Ermordung Charlie Kirks: Kriegserklärung von rechts oben
Dienstag, 16. September 2025 17:58 Uhr
Nach dem Mord am extrem rechten Aktivisten Charlie Kirk sagt die US-Regierungsspitze der politischen und gesellschaftlichen Linken den Kampf an. mehr... -
Verfassungsreferendum in Guinea: Maßgeschneidert für den Juntachef
Dienstag, 16. September 2025 17:51 Uhr
Am Sonntag lassen Guineas Militärputschisten über eine neue Verfassung abstimmen. Sie soll General Doumbouya den Weg zur Präsidentenwahl ebnen. mehr... -
Start einer Mietrechtskommission: Erst mal drüber sprechen
Dienstag, 16. September 2025 17:49 Uhr
Eine Expertenkommission für Mietrecht startet ihre Arbeit. Diskutiert wird, ob es Bußgelder bei Verstößen gegen die Mietpreisbremse geben soll. mehr... -
Israels Krieg in Gaza: Was ist hier das Ziel?
Dienstag, 16. September 2025 17:47 Uhr
Während israelische Bodentruppen in Gaza-Stadt vorrücken, beschuldigt eine UN-Untersuchungskommission Israel des Völkermordes. mehr...
WELT
-
Pressekonferenz der Ermittler in Utah – Verdächtiger wird wegen Mordes angeklagt
Dienstag, 16. September 2025 20:48 Uhr
Der Verdächtige im Fall des Attentats auf Charlie Kirk wird wegen Mordes angeklagt. Die Staatsanwaltschaft im US-Bundesstaat Utah kündigte zudem an, die Todesstrafe zu beantragen. Bezirksstaatsanwalt Jeffrey Gray sagte, gegen den Täter seien insgesamt sieben Anklagepunkte erhoben worden. -
Attentat auf Charlie Kirk – Staatsanwaltschaft fordert Todesstrafe für Tatverdächtigen
Dienstag, 16. September 2025 20:24 Uhr
Nach dem tödlichen Schuss auf den Trump-Vertrauten Charlie Kirk ist der Tatverdächtige wegen Mordes angeklagt worden. Die Behörde strebe die Todesstrafe an, sagt der zuständige Staatsanwalt. Den Mord an Kirk nennt er eine „amerikanische Tragödie“. -
„Den Kanzler weinen zu sehen oder fast weinen zu sehen, das hat von uns noch keiner“
Dienstag, 16. September 2025 19:49 Uhr
Bei einer Synagogen-Einweihung zeigte sich Kanzler Friedrich Merz emotional und kämpfte mit den Tränen. Kolumnist Jan Fleischhauer schildert die Reaktionen im Saal: „Das Thema geht ihm zu Herzen“, sagt er bei WELT TV. -
100.000 Soldaten beteiligt – In Armeeuniform nennt Putin Details zum Großmanöver „Sapad“
Dienstag, 16. September 2025 19:34 Uhr
Wladimir Putin hat überraschend ein Übungsgelände der Armee besucht. Im russischen Staatsfernsehen sprach er über das russisch-belarussische Großmanöver „Sapad“. Laut Belarus wurde bei dem Manöver auch der Einsatz einer taktischen Atomwaffe geübt. Mehr im Liveticker. -
„Die Bilder, die wir dann aus Gaza sehen werden, werden noch drastischer werden“
Dienstag, 16. September 2025 19:11 Uhr
Constantin Schreiber berichtet über die Lage der Geiseln in Gaza, die Rolle der Hamas und die Stimmung in Israel. „Das Schicksal der Geiseln entscheidet über die Stimmung im Land“, sagt unser WELT-Korrespondent. -
Debatte um Julia Ruhs – „Was interessiert den ÖRR schon, was die Zuschauer wollen?“
Dienstag, 16. September 2025 18:44 Uhr
Sebastian Vorbach analysiert aktuelle Aufreger: die Debatte um die Journalistin Julia Ruhs beim NDR, das Urteil im Mannheimer Messerangriff, Emotionen bei Friedrich Merz und strengere Biotonnen-Kontrollen. „Hier muss man hinschauen“, sagt der WELT-TV-Redakteur.
Tagesspiegel
-
„Er war nie nur der knallharte Manager“: Wie viel Gefühlsmensch steckt in dem Kanzler?
Dienstag, 16. September 2025 17:16 Uhr
So sehr wie in der Münchner Synagoge hat Friedrich Merz wohl noch nie auf offener Bühne mit seinen Gefühlen gerungen. Ein Einzelfall war es aber nicht. -
Zwischen Agenda und AfD-Hoch: Der Reformer Steinmeier ist zurück
Dienstag, 16. September 2025 15:29 Uhr
Einst war Frank-Walter Steinmeier Architekt von Schröders Agenda 2010. Ungewohnt deutlich fordert der Bundespräsident die Koalition zu Reformen auf. -
Mehr statt weniger Personal: Verschleppt Schwarz-Rot den Behördenabbau?
Dienstag, 16. September 2025 19:47 Uhr
Im Koalitionsvertrag haben Union und SPD vereinbart, acht Prozent Personal in den Ministerien und der Bundestagsverwaltung abzubauen. Das Gegenteil passiere, beklagt ein CDU-Abgeordneter. -
Steinmeiers Mahnung: Genossen, hört die Signale!
Dienstag, 16. September 2025 18:33 Uhr
„Seien Sie beherzt und hartnäckig“, appelliert der Bundespräsident an Union und SPD und fordert tiefgreifende Reformen des Sozialstaats. Seine Partei sollte ihm genau lauschen. -
Spielräume werden enger: Bald macht sich der Haushalt nicht mehr von allein
Dienstag, 16. September 2025 18:15 Uhr
Lars Klingbeil schafft, was Christian Lindner nicht vermochte. Der 2025er-Haushalt ist tatsächlich beschlussfähig. Künftig dürfte es noch schwerer werden. Wenn die Politik nicht handelt, schier unmöglich. -
Vormarsch der Rechtsextremen: Was tue ich, wenn die AfD an die Macht kommt?
Dienstag, 16. September 2025 18:05 Uhr
Die Normalisierung der AfD schreitet voran, ein Happy End ist längst nicht mehr sicher. Das schlägt sich auch in Gesprächen im Freundeskreis nieder.
Kommentare
Es sind noch keine Kommentare vorhanden!