politik 02
TAZ
-
Fehlende finanzielle Sicherheit: Gen Z will Immos und Dollars
Montag, 14. Juli 2025 19:58 Uhr
Die Gen Z will haben, haben, haben. Geld und Luxus sind wichtige Themen für junge Leute. Kein Wunder, bei der fehlenden finanziellen Sicherheit. mehr... -
Haftstrafe für Alfons Schuhbeck: Wieder ganz unten
Montag, 14. Juli 2025 19:57 Uhr
In München wurde Alfons Schuhbeck zu einer Freiheitsstrafe von vier Jahren und drei Monaten verurteilt. Es war wohl sein letzter großer Auftritt. mehr... -
Rechte Hetze gegen Brosius-Gersdorf: Der lange vorbereitete Feldzug der FundamentalistInnen
Montag, 14. Juli 2025 19:56 Uhr
Eine massive Kampagne von christlichen FundamentalistInnen hat die Wahl von Frauke Brosius-Gersdorf vorerst verhindert. Wer genau steckt dahinter? mehr... -
Westukraine: Nirgendwo Sicherheit vor Angriffen
Montag, 14. Juli 2025 18:31 Uhr
Auch im Westen der Ukraine sind immer häufiger Städte und Ortschaften Ziele russischer Luftschläge. So soll die Bevölkerung weiter zermürbt werden. mehr... -
Gewalt in Syrien: Eskalation zwischen Drusen und Beduinen
Montag, 14. Juli 2025 17:29 Uhr
Nach Konflikten zwischen Drusen und Beduinen in Suweida greift Israel die syrische Armee an. Die sind gespalten gegenüber dem Nachbarland. mehr... -
Kameruns Präsident will nicht abtreten: 92, 93, 94, 95, 96, 97, 98, 99 …
Montag, 14. Juli 2025 16:53 Uhr
Kameruns Paul Biya ist schon der älteste Präsident der Welt. Nun kandidiert er für eine 8. Amtszeit. Er regiert im Hintergrund. Oder lässt regieren. mehr...
WELT
-
Ultraorthodoxe verlassen Netanjahus Regierung
Dienstag, 15. Juli 2025 02:13 Uhr
Wegen der geplanten Einberufung zehntausender ultraorthodoxer Juden zum Militärdienst, hat ein Koalitionspartner von Premier Benjamin Netanjahu seinen Rückzug aus der Regierung erklärt. Der Disput könnte weitreichende Folgen haben. -
Queer-Beauftragte fordert Grundgesetz-Änderung
Dienstag, 15. Juli 2025 00:54 Uhr
Die Queer-Beauftragte der Bundesregierung beklagt wachsende Feindseligkeiten und warnt vor Kulturkämpfen. Ihr Ziel sei deshalb eine Änderung des Grundgesetzes, um LGBTQ-Personen besser zu schützen. -
Trump mit Gerichtserfolg: Weg für Massenentlassungen im Bildungsministerium ist frei
Dienstag, 15. Juli 2025 00:29 Uhr
Die Trump-Regierung will zahlreiche Beamte aus dem Staatsdienst entlassen. Im Besonderen soll das Bildungsministerium demontiert werden. Dabei ist Trump nun ein Etappensieg gelungen. -
2000 Kilometer Reichweite – Deutschland will US-Raketensystem Typhon kaufen
Montag, 14. Juli 2025 23:03 Uhr
In Washington verkündet Verteidigungsminister Pistorius: Deutschland erwägt den Kauf eines US-Waffensystems, mit dem Raketen mit einer Reichweite von rund 2000 Kilometern abgefeuert werden können. Damit soll eine Lücke in den Verteidigungsfähigkeiten in Europa geschlossen werden. -
„Deutschland wird sich einbringen“ – Merz lobt Trumps Ukraine-Entscheidung
Montag, 14. Juli 2025 21:30 Uhr
US-Präsident Trump kündigt an, der Ukraine Abwehrraketen zu liefern – wenn die EU dafür zahlt. Bundeskanzler Merz begrüßt die Entscheidung im Weißen Haus. Aus der Ukraine gibt es allerdings auch Kritik an einem neuerlichen Ultimatum für Kremlchef Putin. -
Polens Grenzschützer verweigern 24 Personen die Einreise aus Deutschland
Montag, 14. Juli 2025 20:06 Uhr
Deutschland und Polen kontrollieren wieder an ihrer Grenze, betroffen sind Zehntausende Reisende. Der polnische Grenzschutz liefert nach einer Woche eine erste Bilanz: Zwei Dutzend Personen durften nicht einreisen.
Tagesspiegel
-
Wie Frauke Brosius-Gersdorf die Menschenwürde sieht: Das Problem, wenn ein Grundrecht unantastbar wird
Montag, 14. Juli 2025 14:30 Uhr
Der Verfassungsrichter-Kandidatin wird vorgeworfen, sie entziehe Ungeborenen den Schutz von Artikel eins des Grundgesetzes. Dennoch hat der Embryo auch bei ihr ein Recht auf Leben. Eine Analyse. -
Mehr Patriot-Schutz für ukrainische Städte: Auch Deutschland bezahlt amerikanische Waffen
Montag, 14. Juli 2025 19:54 Uhr
Not macht erfinderisch: Der US-Präsident stellt der Ukraine als Teil einer neuen Initiative mehrere Raketenabwehrsysteme, wenn die Europäer sie ihm abkaufen – Minister Pistorius schlägt vor Ort zu -
Zoff um Verfassungsrichter: Union und SPD zeigen sich unversöhnlich
Montag, 14. Juli 2025 18:07 Uhr
„Versachlichen“ und „runterkühlen“ will die Koalition den Ärger nach der verpatzten Verfassungsrichterwahl. Die Töne aus den Parteien und Fraktionen klingen nach dem Gegenteil. -
Bundesverfassungsgericht: Richterwahl: Spahn räumt Fehler ein - Union ohne Zeitdruck
Montag, 14. Juli 2025 12:35 Uhr
Union und SPD beraten über einen Ausweg aus dem Streit nach der geplatzten Wahl neuer Verfassungsrichter. Zeitdruck sieht die Union nicht. Nach drei Tagen erklärt sich nun der Unionsfraktionschef. -
Brosius-Gersdorf hält an Kandidatur fest: Spahn räumt Mitverantwortung bei verpatzter Richterwahl ein
Montag, 14. Juli 2025 19:01 Uhr
Spahn erkennt an, für das Fiasko um die Richterwahl mitverantwortlich zu sein. Er wolle nun seine Energie darauf verwenden, dass die Unionsfraktion ein „Stabilitätsanker“ bleibe. -
Konflikt um Richterin-Kandidatin Brosius-Gersdorf: Dieser Streit gefährdet weder Rechtsstaat noch Demokratie
Montag, 14. Juli 2025 15:05 Uhr
Die Debatte um die Juristin Frauke Brosius-Gersdorf charakterisiere einen Kulturkampf, heißt es. Doch die Verweise auf die USA, die Türkei, Israel oder Ungarn sind falsche Analogien.
Kommentare
Es sind noch keine Kommentare vorhanden!