wirtschaft
Handelsblatt
manager magazin
  • Stromnetz, Zölle, Siemens, SAP, DeepSeek, Schuhbeck, Bitcoin, Nemetschek - das war Montag, 14.07.2025
    Montag, 14. Juli 2025 18:02 Uhr
    Jeden Abend sortieren wir die wichtigsten Wirtschaftsthemen des Tages und versorgen Sie mit exklusiven Informationen. Heute mit Batteriespeichern für die Energiewende, dem Bitcoin als Wertspeicher und einer Software, die Baustellen ordnet.
  • Börse: Dax knapp im Minus, Trumps Zoll-Drohungen verunsichern Märkte
    Montag, 14. Juli 2025 18:02 Uhr
    Die jüngsten Zoll-Drohungen von US-Präsident Donald Trump verunsichern die europäischen Märkte. Der Dax kann seine Verluste im späten Handel aber deutlich eingrenzen. Die Blicke der Börsianer richten sich nun auf die Chemie- und die Bankenbranche.
  • Investmentbanker kämpfen in USA mit sinkenden Einnahmen
    Montag, 14. Juli 2025 17:47 Uhr
    Jahrelang war das Investmentbanking die wichtigste Ertragssäule der großen US-Banken, die stolzen Investmentbanker waren zugleich die Spitzenverdiener. Doch seit mehr als drei Jahren leidet der Bereich unter Ertragsschwäche – und die oft belächelten Aktienhändler stellen die „Regenmacher“ klar in den Schatten.
  • Oetker: Lebensmittelhersteller übernimmt Backunternehmen Kathi
    Montag, 14. Juli 2025 16:05 Uhr
    Die Oetker-Gruppe übernimmt den Familienbetrieb Kathi aus Halle an der Saale. Geschäftsführer Carl Oetker will damit die Marktstellung bei Backmischungen und Kuchenspezialitäten ausbauen.
  • EU legt neue Liste für Gegenzölle vor
    Montag, 14. Juli 2025 15:52 Uhr
    Nachdem US-Präsident Donald Trump Zölle in Höhe von 30 Prozent auf EU-Waren angekündigt hat, holt der zuständige EU-Kommissar Maroš Šefčovič zum Gegenschlag aus. Noch hofft er aber auf eine Verhandlungslösung.
  • Bill Ackman: Hedgefondsmilliardär wird Tennisprofi und erntet Spott
    Montag, 14. Juli 2025 14:40 Uhr
    Der Hedgefondsmilliardär Bill Ackman hat sein Debüt im Profitennis gegeben – im Alter von 59 Jahren. Die Aufregung in der Tennisszene ist groß: Hat sich der Milliardär sein Startrecht etwa erkauft?
transforming-economies