politik 03

volksverpetzer
blätter.de
hpd
  • Haben die Islamisten bereits gewonnen?
    Mittwoch, 19. November 2025 12:30 Uhr
    Vergangenen Donnerstag baten die "Frauen für Freiheit" zum Gespräch. Bei einer Paneldiskussion stand die Verteidigung von Freiheitsrechten angesichts des Erstarkens des Islamismus – auch in Deutschland – im Mittelpunkt. Ausgangspunkt hierzu bildete eine Analyse aktueller Gefahren, die die Freiheit in unserer Gesellschaft bedroht. Rebecca Schönenbach sprach mit Seyran Ateş, Güner Balci und Tugay...
  • Tarifverhandlungen im "geschwisterlichen Gespräch"
    Mittwoch, 19. November 2025 11:45 Uhr
    Dass rund 1,8 Millionen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer kirchlicher Träger wie Caritas oder Diakonie arbeitsrechtlich schlechter dastehen als ihre Kollegen in anderen Bereichen, kann wohl nur der Gesetzgeber ändern. Von der Justiz jedenfalls ist bislang keine entsprechende Rechtsprechung zu erwarten. Das zeigt ein aktuelles Urteil des Arbeitsgerichts Erfurt, das den Arbeitnehmern eines...
  • Wenn der Papst über Frauen entscheidet
    Mittwoch, 19. November 2025 11:00 Uhr
    Das katholische Malteser Krankenhaus St. Franziskus-Hospital in Flensburg und das Evangelische Diakonissenkrankenhaus (DIAKO) schließen sich aus wirtschaftlichen Gründen – getrieben von einem gewinnorientiert ausgerichteten Krankenhaussystem – unter dem Namen "Fördeklinikum Katharinen-Hospital" zusammen. Der Neubau am Standort Peelwatt soll 2030 bezogen werden. Was nach Modernisierung und...
  • Kriminalität: Es wird immer schlimmer, oder?
    Dienstag, 18. November 2025 12:30 Uhr
    Am vergangenen Dienstagabend zeigte ein Vortrag im Humanistischen Bildungs- und Begegnungszentrum in Konstanz (hbbk), wie sehr die öffentliche Wahrnehmung von Kriminalität und die tatsächliche Entwicklung auseinanderklaffen. Wikipedia-Autor Jürgen Röder von der gbs-Bodensee präsentierte Thesen, die dem Alltagsverständnis widersprechen – und fand unerwartete Unterstützung aus dem Publikum.
  • Wenn das Gesetz die Krankheit nicht sieht
    Dienstag, 18. November 2025 11:45 Uhr
    Wer zu krank zum Arbeiten ist, aber zu gesund für die Erwerbsminderungsrente, fällt durch alle Raster des Sozialrechts. Chronische Krankheiten wie ME/CFS oder Long Covid entlarven ein System, das Krankheit noch immer in Stunden misst. Zeit für eine grundlegende Reform.
  • Warum wird man Dschihadist? Ein neuer Deutungsversuch in einer Studie
    Dienstag, 18. November 2025 11:00 Uhr
    Warum wenden sich junge Männer dem gewaltorientierten Salafismus zu? Als Antwortversuch zu dieser Frage legt Felix Roßmeißl eine eigene Studie vor. Er spricht darin von einem "Dschihadist-Werden" in einer "totalen Subkultur".