politik 03

volksverpetzer
blätter.de
hpd
  • "Guter Rat ist neutral"
    Friday, 14. November 2025 13:15 Uhr
    Vertreter verschiedener Religionsgemeinschaften haben vor der konstituierenden Sitzung des Düsseldorfer Stadtrats im Ratssaal ein multireligiöses Gebet abgehalten. Das führt zu Debatten in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt.
  • Humanistische Perspektiven zum deutschen Bauernkrieg und seiner 500-jährigen Rezeptionsgeschichte
    Friday, 14. November 2025 12:29 Uhr
    Zum 500. Jahrestag des Deutschen Bauernkriegs lud die Humanistische Akademie Deutschland am 1. November ins "Humanistische Zentrum Stuttgart" ein. Im Mittelpunkt des Thementags standen historische Hintergründe, gesellschaftliche Perspektiven und die Frage, wie sich Rebellion und Gerechtigkeit aus humanistischer Sicht deuten lassen.
  • Keine Anerkennung des Taliban-Regimes – unter keinen Umständen!
    Friday, 14. November 2025 11:45 Uhr
    Mehrere Nichtregierungsorganisationen haben am 3. November einen Offenen Brief veröffentlicht, in dem sie dringend davor warnen, mit den afghanischen Taliban wie auch immer geartete diplomatische Beziehungen einzugehen und das Regime anzuerkennen. Der hpd veröffentlicht ihn im Wortlaut.
  • Historisches und Praktisches zum Widerlegen von Pseudowissenschaften
    Friday, 14. November 2025 11:00 Uhr
    Im Vorwort seines Sachbuchs verspricht der Autor Michael Jachan, promovierter Elektrotechniker und Mitglied der internationalen Skeptiker*innenbewegung: "Dieses Buch kann eure Geldbörse entlasten, eure Gesundheit vor unwirksamen und manchmal sogar gefährlichen Therapien schützen und eure geistige Freiheit vor totalitären Ansichten bewahren." Ein Versprechen, das Jachan tatsächlich einlöst.
  • "Feuerbach ist geil!"
    Thursday, 13. November 2025 13:00 Uhr
    Am vergangenen Samstag fand das Tagesseminar der Ludwig-Feuerbach-Gesellschaft in Nürnberg statt. In diesem Jahr war es besonders hochkarätig besetzt und ging unter anderem der Frage nach, wie relevant Feuerbach für die Gegenwart ist.
  • In der Schweiz zahlt bald die Krankenkasse für Abtreibungen
    Thursday, 13. November 2025 11:45 Uhr
    Ab 2027 werden in der Schweiz die Kosten für Schwangerschaftsabbrüche von der Krankenkasse übernommen. Der entsprechende Beschluss wurde bereits im Juni dieses Jahres vom Parlament gefasst. Die Regelung ist Teil des "Kostendämpfungspakets 2", das Bürgerinnen und Bürger finanziell entlasten soll.