politik 03

volksverpetzer
blätter.de
  • Die letzte GroKo: Regierung Merz unter Bewährungszwang
    Mittwoch, 26. März 2025 14:22 Uhr
    Die letzte GroKo: Regierung Merz unter Bewährungszwang Blätter-Redaktion 26. März 2025 - 14:22

    Bild: Markus Söder, Friedrich Merz, Lars Klingbeil und Saskia Esken auf dem Weg zu einem Pressetermin zu den Sondierungsgesprächen, 8.3.2025 (IMAGO / dts Nachrichtenagentur)

    Die erneute schwarz-rote Koalition ist noch nicht im Amt, da muss bereits von einem Fehlstart gesprochen werden. Denn die Regierung Merz geht mit gewaltigen Hypotheken belastet in diese Legislaturperiode. Hypotheken, die aber die beiden Koalitionspartner gerade zusammenschweißen dürften.

  • Linkspartei: Überraschende Renaissance
    Mittwoch, 26. März 2025 14:21 Uhr
    Linkspartei: Überraschende Renaissance Blätter-Redaktion 26. März 2025 - 14:21

    Bild: Jan van Aken und Heidi Reichinnek beim Sonderparteitag der Linkspartei, 18.1.2025 (IMAGO / Mike Schmidt)

    Es ist eine Wiederauferstehung, die ihr so gut wie niemand zugetraut hatte. Noch bis Anfang des Jahres waren Unterhaltungen über die Linkspartei selbst mit Wohlmeinenden stets Gespräche in der Vergangenheitsform; über eine Partei mit einer – die Vorläuferinnen mitgerechnet – sehr langen Geschichte, aber ohne Zukunft.

  • Rechte Gewalt, leere Kassen: Ostdeutsche Zivilgesellschaft unter Druck
    Mittwoch, 26. März 2025 14:20 Uhr
    Rechte Gewalt, leere Kassen: Ostdeutsche Zivilgesellschaft unter Druck Blätter-Redaktion 26. März 2025 - 14:20

    Bild: Ein Graf­fi­to an der Hauswand der »Doro« in Limbach-Oberfrohna. 2010 attackierte ein Neonazi zwei Vereinsmitglieder. Dann zündete er die »Doro« an, die bis zum ersten Stock ausbrannte (Foto: Robert Weis)

    In der Bundespolitik ist das Entsetzen über den Erfolg der AfD bei der Bundestagswahl noch immer groß. In allen ostdeutschen Flächenländern und in 43 von 48 Wahlkreisen wurde die in weiten Teilen rechtsextreme Partei stärkste Kraft, in Görlitz und im Kreis Sächsische-Schweiz-Osterzgebirge erhielt sie beinahe 50 Prozent der Stimmen.

  • Mängel mit System: Traumrenditen mit Geflüchteten
    Mittwoch, 26. März 2025 14:19 Uhr
    Mängel mit System: Traumrenditen mit Geflüchteten Blätter-Redaktion 26. März 2025 - 14:19

    Bild: Eine Flüchtlingsunterkunft in Bochum. Bis Anfang 2025 wurde sie von der AWO betrieben, nun hat »European Homecare« die Einrichtung übernommen, ein Tochterunternehmen des britischen Serco-Konzerns, Foto vom 21.8.2024 (IMAGO / Sven Simon)

    Flüchtlingsunterkünfte liegen oft abgelegen und werden von der Öffentlichkeit weitgehend abgeschottet. Zivilgesellschaft, Parlamentariern und Presse wird der Zutritt von den Behörden oft verwehrt, Geflüchtete bleiben mit ihren Beschwerden über die Zustände in Sammelunterkünften allein.

  • Von der Leyen 2.0: Abschied vom Green Deal?
    Mittwoch, 26. März 2025 14:18 Uhr
    Von der Leyen 2.0: Abschied vom Green Deal? Blätter-Redaktion 26. März 2025 - 14:18

    Bild: Ein junger Erntehelfer sprüht Pestizide auf Grünkohlpflanzen. Das Lieferkettengesetz soll dafür sorgen, dass europäische Unternehmen auch in anderen Ländern auf Arbeitsrecht und Umweltschutz achten müssen (IMAGO / VWPics)

    Die nächste Empfängerin des Aachener Karlspreises heißt Ursula von der Leyen. Ausgezeichnet wird sie Ende Mai auch „für ihre Impulse zum Green Deal“. Die bittere Ironie: In ihrer zweiten Amtszeit legt sie die Axt an dessen Kernprojekte.

  • Serbien: Massenproteste gegen die Kleptokratie
    Mittwoch, 26. März 2025 14:17 Uhr
    Serbien: Massenproteste gegen die Kleptokratie Blätter-Redaktion 26. März 2025 - 14:17

    Bild: Protestierende in Belgrad, 14.3.2025 (IMAGO / CTK Photo / Pavel Nemecek)

    Serbiens Machthaber Aleksandar Vučić hat den Groll seiner Landsleute auf sich gezogen: Seit Monaten demonstrieren Studierende und Aktivist:innen in mehreren Teilen Serbiens gegen die Korruption und den überbordenden Machtmissbrauch im Land. Hunderttausende gingen in serbischen Städten auf die Straßen – eine ähnliche Mobilisierung hatte es zuletzt unter dem ehemaligen Machthaber Slobodan Milošević gegeben.

hpd
  • Als die Nazis pendeln wollten
    Donnerstag, 3. April 2025 12:30 Uhr
    Das siderische Pendel ist aus der Esoterik bekannt. Dabei handelt es sich um einen festen Körper aus Metall, Stein oder anderen Materialien, der an einem Faden oder einer Kette hängt. Mit diesem Gerät sollen entsprechend begabte Personen angeblich Wasseradern, Menschen oder andere Dinge aufspüren können. Ein wissenschaftlicher Beleg hierfür konnte bisher noch nicht erbracht werden. Umso...
  • Über den Wert eines bewussten Abschieds
    Donnerstag, 3. April 2025 11:45 Uhr
    Viele Menschen streben nach einem langen Leben. Doch ist es wirklich sinnvoll, diesem Ziel bedingungslos hinterher zu jagen? Das erlebt unser Autor wieder mit Menschen, die ihr Leben lang hart gearbeitet, sich aufgeopfert und verzichtet haben – getrieben von der Hoffnung, sich im Alter endlich eine erfüllte Lebensphase gönnen zu können. Doch nicht selten endet dieser Plan abrupt: Ein Schlaganfall...
  • "Ich bin fassungslos, wie unglaublich die Wissenschaftsfeindlichkeit zugenommen hat"
    Donnerstag, 3. April 2025 11:00 Uhr
    Jochem Marotzke, Direktor am Max-Planck-Institut für Meteorologie, hat selbst einige Jahre in den USA geforscht. Er gibt seine Einschätzung wieder, was die Maßnahmen der Trump-Regierung für seine US-Kolleginnen und -Kollegen, die nationale und internationale Klimaforschung, die Arbeit des Weltklimarates und den Klimaschutz bedeuten.
  • Erstmals mehr Konfessionsfreie als Katholiken und Protestanten in Deutschland
    Mittwoch, 2. April 2025 12:30 Uhr
    Es ist ein historischer Wendepunkt: Erstmals in der Geschichte Deutschlands stellen konfessionsfreie Menschen einen größeren Bevölkerungsanteil als Katholiken und Protestanten zusammengenommen. Dies geht aus den Daten hervor, welche die "Forschungsgruppe Weltanschauungen in Deutschland" (fowid) heute auf ihrer Website veröffentlicht hat.
  • Polen: Anlaufstelle für Abtreibungen
    Mittwoch, 2. April 2025 11:45 Uhr
    Im katholischen Polen gilt ein besonders strenges Abtreibungsrecht. Und weil die Politiker diese Rechtslage nicht liberalisieren wollen, haben Aktivistinnen unweit des Parlaments in Warschau jetzt eine Anlaufstelle für betroffene Frauen eingerichtet, um diesen im Rahmen des rechtlich Möglichen zu helfen. Und um politischen Druck zu machen.
  • Fakten, Mythen, Kontroversen – Die SkepKon 2025 in Regensburg
    Mittwoch, 2. April 2025 11:00 Uhr
    Es wird die größte Skeptikerkonferenz, die es jemals in Deutschland gab: Drei Tage lang, vom 29. bis 31. Mai, geht es auf der SkepKon in Regensburg um klassische skeptische Themen wie Pseudomedizin, Verschwörungsglauben. Zudem greift das Programm aktuelle gesellschaftliche Themen auf und eröffnet einen Raum für sachorientierte Debatten. Noch bis einschließlich Sonntag, 6. April, sind Tickets mit...